Habe mich informiert, was der Markt im näheren Umfeld so an Lehrstellen und Ausbildungsplätzen bietet.
Bamberg
In und um Bamberg gibt es 60 Brauereien.
Wenn du in der Nähe eines Flughafens oder einer großen Fabrik wohnst, wäre die Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann für dich ideal. Dafür muss man nicht zwinnngend die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Es ist kein Beruf des öffentlichen Dienstes:
http://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/909089
Ein Hahn , der sich als Henne fühlt, legt trotzdem keine Eier.
Erst die Arbeit, dann klappts auch mit den Kollegen
Warum sich nach der 10. Klasse weiter durch das Schulsystem quälen? Viellicht ist eine Berufsausbildung zur Elektrikerin, zur Pflegefachkraft oder Großhandelskauffrau die bessere Wahl?
Die Chancen, jetzt noch eine Ausbildungstelle zu bekommen, stehen sehr gut.
Fanatismus ist nichts, wonach man sich sehnen muss. Weitermachen!
Wenn Du schon auf einer Berufsschule bist, empfehle ich eine betriebliche Berufsausbildung.
Die verbindet in idealer Weise unternehmerische Praxis mit der Theorie in der Berufsschule:
[+++ durch Support editiert +++]
L e u c h t t u r m w ä r t e r
Der Arbeitgeber sollte schon wissen, auf welche Stelle oder welchen Ausbildungsplatz sich der Anwärter bewirbt.
Ein höfliches Anschreiben, warum und wiso, was habe ich bisher gemacht, schadet sicher nicht.
Echte Männer suchen sich selber Arbeit. Sie machen sich dafür nicht von Staat, Behörden und Beamten abhängig.
Das sollte erst recht für "IronMänner" gelten.
Fachkräfte in Fahrbetrieb arbeiten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Die Leute werden gesucht.
Ausweislich Deines Spitznamens scheinst Du Dich ja schon als Student zu sehen.
Mit wackeligem Notendurchschnitt würde ich aber trotzdem nicht um Aufnahme in eine Oberschule betteln. Viele Unternehmen suchen aktuell Auszubildende. Z.B. zum Kaufmann, zum Mechatroniker, zum Zimmermann, zum Konditor.... .
Excellente Chancen, von denen Generationen nur träumen durften. Eine Berufsausbildung ist idealerweise mit 18 Jahren abgeschlossen. Ab dann stehst Du auf eigenen Beinen und bist weder von Eltern noch von BaföG abhängig.
Ist das nicht eine erstrebenswerte Alternative zum Schulkinderdasein?
Ich meine ja !
https://sites.google.com/view/fachkraefte/startseite-fachkr%C3%A4fte
Durchhalten, bis was Besseres gefunden wurde.
Das ist keine Frage des Alters. Nach Wegzug aus der Familie sollte man es können.
In einer Haushaltsgemeinschaft ist es umweltschädliche Verschwendung, wenn jeder seine Wäsche einzeln wäscht.
In der Ausbildungsordnung jeden einzelnen Berufes steht eine Bestehensregelung.
Meist einer der letzten Paragrafen.
Daraus ergibt sich auch, unter welchen Bedingungen die Zulassung zu einer mdl. Ergänzungsprüfung möglich ist.
Kann von Beruf zu Beruf unterschiedlich sein.
Unternehmen suchen händeringend Auszubildende; auch zum Anlagenmechaniker.
Daß der Staat diese Berufsausbildung schulisch anbietet und so den Betrieben auf Kosten der Steuerzahler Lehrlinge wegschnappt, ist der eigentliche Skandal.
Widersetz Dich diesem Unsinn und wechsle in einen Ausbildungsbetrieb mit anständiger Ausbildungsvergütung!
https://sites.google.com/view/fachkraefte/startseite-fachkr%C3%A4fte
Statt den Schulen und Pädagogen hinterherzuhecheln, würde ich mich auf einen Ausbildungsplatz bewerben
Ein guter Förderschulabschluss ist besser als ein schlechter.
Schlage vor:
SEEROSEN wachsen nicht in TEEDOSEN