Hey du, schöne Frage! Auch in der Küche kannst du Plastik vermeiden. Natürlich kannst du beim Einkaufen darauf achten und z.B: Unverpackt-Läden aufsuchen. Aber du kannst beispielsweise auch Bienenwachstücher ganz einfach selbst machen. Das ist eine plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie. Das hat bei mir mit dieser Anleitung super funktioniert: https://ecovain.de/wachstuecher-selber-machen/ Dort wird auch eine vegane Variante vorgestellt, wie man Wachstücher aus Pflanzenwachs herstellt, für alle, die da Wert drauf legen :-) Solche Wachstücher sind super pratkisch, weil man sie auch als Lunchbag benutzen kann und nachdem man seinen Proviant aufgegessen hat, muss man keine sprerrige Brotdose mehr mit sich herumtragen, sondern nur noch das Tuch. Habe selbst ein paar gemacht und auch gleich zu Weihanchten verschenkt, weil ich so begeistert war :-)
Hey du, schöne Frage! Beispielsweise Bienenwachstücher sind eine plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie. Diese kannst du sogar mit wenig Aufwand selbst machen. Das hat bei mir mit dieser Anleitung super funktioniert: https://ecovain.de/wachstuecher-selber-machen/ Dort wird auch eine vegane Variante vorgestellt, wie man Wachstücher aus Pflanzenwachs herstellt, für alle, die da Wert drauf legen :-) Solche Wachstücher sind super pratkisch, weil man sie auch als Lunchbag benutzen kann und nachdem man seinen Proviant aufgegessen hat, muss man keine sprerrige Brotdose mehr mit sich herumtragen, sondern nur noch das Tuch. Habe selbst ein paar gemacht und auch gleich zu Weihanchten verschenkt, weil ich so begeistert war :-)
Hey du, schöne Frage! Auch in der Küche kannst du Plastikmüll vermeiden. Natürlich kannst du beim Einkaufen darauf achten und z.B: Unverpackt-Läden aufsuchen. Aber du kannst beispielsweise auch Bienenwachstücher ganz einfach selber machen. Das ist eine plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie. Das hat bei mir mit dieser Anleitung super funktioniert: https://ecovain.de/wachstuecher-selber-machen/ Dort wird auch eine vegane Variante vorgestellt, wie man Wachstücher aus Pflanzenwachs herstellt, für alle, die da Wert drauf legen :-) Solche Wachstücher sind super pratkisch, weil man sie auch als Lunchbag benutzen kann und nachdem man seinen Proviant aufgegessen hat, muss man keine sprerrige Brotdose mehr mit sich herumtragen, sondern nur noch das Tuch. Habe selbst ein paar gemacht und auch gleich zu Weihanchten verschenkt, weil ich so begeistert war :-)
Hey du, schöne Frage! Du kannst beispielsweise auch Bienenwachstücher ganz einfach selbst machen. Das ist eine plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie. Das hat bei mir mit dieser Anleitung super funktioniert: https://ecovain.de/wachstuecher-selber-machen/ Dort wird auch eine vegane Variante vorgestellt, wie man Wachstücher aus Pflanzenwachs herstellt, für alle, die da Wert drauf legen :-) Solche Wachstücher sind super pratkisch, weil man sie auch als Lunchbag benutzen kann und nachdem man seinen Proviant aufgegessen hat, muss man keine sprerrige Brotdose mehr mit sich herumtragen, sondern nur noch das Tuch. Habe selbst ein paar gemacht und auch gleich zu Weihanchten verschenkt, weil ich so begeistert war :-)
Hey du, schöne Frage! Auch in der Küche kannst du Plastik vermeiden. Natürlich kannst du beim Einkaufen darauf achten und z.B: Unverpackt-Läden aufsuchen. Aber du kannst beispielsweise auch Bienenwachstücher ganz einfach selbst machen. Das ist eine plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie. Das hat bei mir mit dieser Anleitung super funktioniert: https://ecovain.de/wachstuecher-selber-machen/ Dort wird auch eine vegane Variante vorgestellt, wie man Wachstücher aus Pflanzenwachs herstellt, für alle, die da Wert drauf legen :-) Solche Wachstücher sind super pratkisch, weil man sie auch als Lunchbag benutzen kann und nachdem man seinen Proviant aufgegessen hat, muss man keine sprerrige Brotdose mehr mit sich herumtragen, sondern nur noch das Tuch. Habe selbst ein paar gemacht und auch gleich zu Weihanchten verschenkt, weil ich so begeistert war :-)
Hey, du kannst ihr auch ein Bienenwachstuch schenken, das habe ich mir für kommendes Weihnachten vorgenommen. Das kann man schnell und einfach selbst herstellen und gleichzeitig noch upcycling betreiben, indem du alte Kleidung als Stoff verwendest. Am Ende hat sie eine plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie. Bei dieser Anleitung: https://ecovain.de/wachstuecher-selber-machen/ wird auch eine vegane Variante mit Pflanzenwachs vorgestellt, mit der es ebenso gut funktioniert :) Hoffe, dass ich dir Helfen konnte :)
Hey du, schön, dass du dir darüber so viele Gedanken machst! Gerade wenn man nach plastikfreien Alternativen sucht, kann es leider tatsächlich manchmal sehr teuer werden. Doch manche dinge, z.B. Bienenwachstücher kann man ganz günstig selber machen. Das ist nicht aufwändig und macht auch super viel Spaß. Außerdem eignet es sich toll als Weihnachtsgeschenk! :) Diese Anleitung habe ich beispielsweise verwendet und damit hat es sehr gut geklappt: https://ecovain.de/wachstuecher-selber-machen/ Um zusätzlich Geld zu sparen, kannst du z.B. alte Kleidung upcyclen, so sparst du dir den Weg zum Stoffladen :)
Hey, ich habe selbst Bienenwachstücher gemacht und zwar nach folgender Anleitung: https://ecovain.de/wachstuecher-selber-machen/ dort stand außerdem, dass man solche Wachstücher nicht mit Spülmittel reinigen darf, sondern nur mit klatem Wasser. Wem das nicht hygienisch genut ist, kann es dafür z.B. für wenige Minuten bei 100°C in den Ofen legen, denn durch das Erhitzen wird es desinfiziert. Liebe Grüße, hoffe der Tipp hilft :-)
Noch besser als kaufen ist selbst herstellen! So weiß man zum einen genau, was alles drin ist und kann sich ein Rezept suchen, in dem nur Inhaltsstoffe sind, die man wirklich mag und drin haben will. Zum anderen produziert man so viel weniger Plastik- und generell Verpackungsmüll. Ich stelle zum Beispiel seit einiger Zeit mein Waschgel fürs Gesicht nach diesem Rezept selbst her: https://ecovain.de/cleanser-mit-honig-waschcreme-selber-machen/ und bin damit mega zufrieden! Dort wird auch jede Zutat kurz beschrieben und deren Wirkung erklärt. Man findet dort auch noch andere Rezepte, zum Beispiel für Duschgel, Peeling, usw. Vielleicht hilft dir das ja weiter :)
Hey schöne Frage, freut mich immer, wenn Leute da so engagiert sind! :) Wie du ohne viel Aufwand die Umwelt schützen kannst, ist zum Beispiel auch einfach die Kosmetikprodukte, also Shampoo, Duschgel und so weiter selbst herzustellen. Ich mache das seit einiger Zeit und bin mega happy damit. Zum einen sparst du unglaublich viel Plastik- und Verpackungsmüll und zum anderen vermeidest du auch Artikel zu kaufen, die Mikroplastik enthalten (steckt in vielen Shampoos, Peelings usw.). Zudem weißt du immer genau, was für Inhaltsstoffe in deinen Sachen stecken. Ist auch deutlich weniger Aufwand als man denkt :) Zum Beispiel kannst du hier https://ecovain.de/ eine große Auswahl an verschiedenen Rezepten finden. Ist gut erklärt und einfach nachzumachen! Kannst es ja mal ausprobieren :)
Hey schöne Frage, freut mich immer, wenn Leute da so engagiert sind! :) Wie du ohne viel Aufwand die Umwelt schützen kannst, ist zum Beispiel auch einfach die Kosmetikprodukte, also Shampoo, Duschgel und so weiter selbst herzustellen. Ich mache das seit einiger Zeit und bin mega happy damit. Zum einen sparst du unglaublich viel Plastik- und Verpackungsmüll und zum anderen vermeidest du auch Artikel zu kaufen, die Mikroplastik enthalten (steckt in vielen Shampoos, Peelings usw.). Ist auch deutlich weniger Aufwand als man denkt :) Zum Beispiel kannst du hier https://ecovain.de/ eine große Auswahl an verschiedenen Rezepten finden. Ist gut erklärt und einfach nachzumachen! Kannst es ja mal ausprobieren :)
Hey schöne Frage, freut mich immer, wenn Leute da so engagiert sind! :) Wie du ohne viel Aufwand die Umwelt schützen kannst, ist zum Beispiel auch einfach die Kosmetikprodukte, also Shampoo, Duschgel und so weiter selbst herzustellen. Ich mache das seit einiger Zeit und bin mega happy damit. Zum einen sparst du unglaublich viel Plastik- und Verpackungsmüll und zum anderen vermeidest du auch Artikel zu kaufen, die Mikroplastik enthalten (steckt in vielen Shampoos, Peelings usw.). Zudem weißt du immer genau, was für Inhaltsstoffe in deinen Sachen stecken. Ist auch deutlich weniger Aufwand als man denkt :) Zum Beispiel kannst du hier https://ecovain.de/ eine große Auswahl an verschiedenen Rezepten finden. Ist gut erklärt und einfach nachzumachen! Kannst es ja mal ausprobieren :)
Deine Kosmetikartikel also Shampoo, Duschgel und so weiter kannst du auch ohne viel Aufwand selbst herstellen und so unglaublich viel Plastik- und Verpackungsmüll sparen. Außerdem weißt du dann immer ganz genau, was für Inhaltsstoffe in deinen Sachen stecken. Ist auch deutlich weniger Aufwand als man denkt :) Ich finde zum Beispiel viele Rezepte auf dieser Seite https://ecovain.de/ sehr gut und bin voll zufrieden! Ist gut erklärt und einfach nachzumachen! Kannst es ja mal ausprobieren :)
Außerdem kannst du deiner Familie zu Weihnachten und Geburtstag vielleicht auch plastikfreie Geschenke machen, also zum Beispiel wiederverwendbarer Kaffe-to-go Becher oder selbst gemachtes Peeling oder oder oder :)
Meine Kosmetikartikel also Shampoo und Duschgel und so weiter stelle ich seit einiger Zeit tatsächlich selbst her. So sparst du unglaublich viel Plastik- und Verpackungsmüll und weißt zudem noch genau, was für Inhaltsstoffe in deinen Sachen stecken. Ist auch deutlich weniger Aufwand als man denkt :) Zum Beispiel kannst du hier https://ecovain.de/ eine große Auswahl an verschiedenen Rezepten finden. Ist gut erklärt und einfach nachzumachen! Kannst es ja mal ausprobieren :)
Hey, ich stelle seit einiger Zeit generell meine Kosmetikartikel selbst her, also auch Duschgel und so weiter... So gehe ich sicher, dass da keine Inhaltsstoffe drin sind, die ich nicht gut finde und außerdem produziert man viel weniger Plastik- und Verpackungsmüll. Zum Beispiel gibt es auf dieser Seite (https://ecovain.de/) eine große Auswahl an verschiedenen Rezepten, die einfach herzustellen sind. Außerdem wird noch jeder Inhaltsstoff kurz erklärt :) Bin sehr zufrieden damit und kann es nur weiterempfehlen! Macht auch noch Spaß und man kann es ja auch zusammen mit paar Freunden machen :)
Noch besser als kaufen ist selbst herstellen! So weiß man zum einen genau, was alles drin ist und kann sich ein Rezept suchen, in dem nur Inhaltsstoffe enthalten sind, die man wirklich mag. Außerdem produziert man so weniger Plastik- und generell Verpackungsmüll. Ich stelle zum Beispiel seit einiger Zeit mein Waschgel fürs Gesicht nach diesem Rezept selbst her: https://ecovain.de/cleanser-mit-honig-waschcreme-selber-machen/ und bin damit mega zufrieden! Dort wird auch jede Zutat kurz beschrieben und deren Wirkung erklärt. Vielleicht hilft das dir ja weiter :)
Deshalb stelle ich Naturkosmetik seit einiger Zeit immer lieber selbst her. Das ist nicht so aufwändig wie man denkt und man weiß genau, was rein kommt und kann sich ein Rezept suchen, das nur Inhaltsstoffe enthält, die man mag. Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass man viel weniger Müll produziert! :) Ich benutze zum Beispiel als Reinigungsgel für die Haut in meinem Gesicht seit einiger Zeit dieses Rezept: https://ecovain.de/cleanser-mit-honig-waschcreme-selber-machen/ dort wird auch jede Zutat kurz beschrieben und deren Inhaltsstoffe erklärt. Bin damit sehr zufrieden und würde mir keine konventionellen Kosmetika mehr kaufen wollen :)
Deshalb stelle ich Naturkosmetik seit einiger Zeit immer lieber selbst her. Das ist nicht so aufwändig wie man denkt und man weiß genau, was rein kommt und kann sich ein Rezept suchen, das nur Inhaltsstoffe enthält, die man mag. Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass man viel weniger Müll produziert! :) Ich benutze zum Beispiel für Duschgel dieses Rezept: https://ecovain.de/mildes-duschgel/ dort wird auch jede Zutat kurz beschrieben und deren Inhaltsstoffe erklärt. Bin damit sehr zufrieden und würde mir keine konventionellen Kosmetika mehr kaufen wollen :)
Hey ich habe vor einiger Zeit angefangen regelmäßig zusätzlich eine Haarmaske aufzutragen, Die stelle ich selbst her, weil ich so weiß, dass da keine Inhaltsstoffe drin sind, die mir nicht gefallen. Habe sie bisher immer nach diesem Rezept hergestellt (Banane-Honig) und war sehr zufrieden damit, meine Haare sehen schön gesund aus und fühlen sich weich an: https://ecovain.de/diy-haarmasken/ Ist gar nicht viel Aufwand und geht schnell. Außerdem produziert man so auch weniger Plastik und Verpackungsmüll :)