Also erstmal steht die nicht kurz bevor, sondern es ist eine Idee/ eine Richtung in die es gehen könnte.
Dazu müssten aber alle Mitgliedsstaaten und deren Parlamente zustimmen, evt. Volksentscheide durchgeführt werden, sowie die ganzen Verträge müssten geändert werden.
Das ist also noch in weiter Ferne.
Das ein Staatenbund ein festes "Staatsvolk" (was auch immer das sein soll) braucht, sehe ich nicht. Man kann ja einen förderalen Staat wie die Usa bauen, in dem die Bundesstaaten weiterhin viele Rechte haben.
Kulturelle Unterschiede führen zwar zu Problemen, diese kann man aber lösen. Die EU hat ja zumindest gemeinsame Werte- auch wenn sich momentan nicht all an diese halten.
Die Frage der Hauptstadt ist relativ irrelavant. Ob wir in Deutschland z.B. Berlin oder Bonn als Hauptstadt hatten, hat mein Leben nicht verändert.
Ein Vorteil wäre, dass man auf der Weltbühne geschlossen und stark auftreten könnte. Staaten wie China und Indien werden sonst in Zukunft durch ihre Wirtschafts- und Militärmacht die Regeln ohne uns Europäer bestimmen. Ein zerstückeltes und zerstrittenes Europa ist ein schwaches Europa.
Ob man dafür aber die Vereinigten Staaten von Europa braucht weiß ich nicht.
Ein Nachteil wäre, dass es dann mehr Ausgleichszahlungen, ähnlich wie jetzt schon unter den Bundesländern in Deutschland, geben würde / geben müsste. Das ist für wohlhabende Länder natürlich wenig attraktiv.