Woher weißt du heute schon, dass es im Mai in den besagten zwei Stunden regnen wird? 🤔
An der Frage werden sich hier die Geister scheiden. Ich gehe mal davon aus, du willst ein "normales" Kochmesser und kein Spezialmesser (Ausbeiner, Tranchiermesser, Brotmesser etc.) kaufen. Selbst hier gibt es grundsätzlich die Formunterschiede zwischen dem "deutschen Kochmesser" und dem "japanischen Santuko". Die sind von der Form verschieden und haben beide Vor- und Nachteile. Frag 10 Leute danach, welche Form besser ist und du bekommst 20 unterschiedliche Antworten. Vielleicht schaust du einfach mal, was dein Vater vielleicht schon an Messern hat. Ein BMW-Fahrer wechselt auch nicht so leicht zu Mercedes.
Damit dein Vater Spaß an dem Messer hat, solltest du auf die Qualität achten. Du erkennst es unter anderem daran, dass die Klinge aus einem vernünftigen Stahl ist. Damaszenerstahl wirst du bei deinem Budget nicht bekommen, aber das braucht auch niemand. Bei guter Pflege mit einem Wetzstahl und regelmäßigem Nachschleifen hält auch ein Messer aus einfachem Stahl ewig. Klinge und Griff sollten aus einem Stück geschmiedet sein. Messer mit Kunststoffgriff sind bei Profis zwar auch weit verbreitet, aber die Schwachstelle ist hier der Griff. Besser sind Messer mit angenietetem Griff. Ein Fingerschutz ist auch noch ganz gut.
Du solltest auf jeden Fall in den Fachhandel gehen und das Messer einfach mal in die Hand nehmen und dich beraten lassen.
Ich selber mag meine Messer aus der Premier Plus Serie von Dick. Die habe ich schon seit fast 8 Jahren. Die gehen einmal im Jahr zum Nachschleifen und schneiden noch immer wie am ersten Tag. Ähnliche Messer gibt es aber auch von Zwilling, WMF usw. Schau auch hier vielleicht einfach mal, was dein Vater schon so hat.
Ich würde den Regenoverall nicht tragen wenn es nicht regnet. Wenn du es magst kannst du es aber gerne tun. Ich befürchte nur, dass man sehr leicht darin schwitzt. Deshalb bevorzuge ich Capes. Die trage ich aber auch wenn es gerade mal nicht regnet
Hehe. Coole Aktion deiner Mum 😂 Trägst du die Haube jetzt regelmäßig oder hast du dir doch wieder einen Schirm gekauft?
Kann ich aus der Diskussion hier vielleicht noch was Gutes rausholen? Da hier mindestens ein Experte für Regenklamotten dabei ist: Ich suche eine Regenhose in der Art wie Matschhosen, nur eben in Erwachsenengröße. D.h. Ich hätte gerne eine Regenhose mit Latz, die insgesamt hoch genschnitten ist - nicht so wie diese Bauarbeiterhosen - damit einem der kalte Wind beim Radfahren nicht in den Schlitz zwischen Jacke und Hose pfeift, wenn man auf dem Fahrrad sitzt. An den Beinenden sollten Gummis angebracht sein, die man unter die Schuhe klemmen kann, damit die Hose beim Radfahren nicht hochrutscht. Außerdem wären Reflektoren im Straßenverkehr nicht schlecht. Hat dazu jemand einen sinnvollen Tipp, wo man sowas in Größe XL bekommt?
Ich bin mitnichten sicher, aber meinst du vielleicht sowas:
https://m.ebay.de/itm/Regencape-von-Geilenkothen-extrem-lang-gelb-Rain-Cape-wie-Friesennerz/253422151920?hash=item3b012328f0:g:3eYAAOSw0t1agJhM
Die bekommt man eigentlich in jedem Drogerie- und Supermarkt. Die findest du bei den Kämmen, Bürsten, Haarspangen etc.
Ansonsten würde ich mal beim Friseur nachfragen. Mein Salon hat immer welche da.
Ich würde mir deswegen keine Gedanken machen. Meine Erfahrung zeigt, dass es 90 von 100 Personen sch...egal ist was du trägst, 9 werden dich beneiden für deinen Regenschutz und deinen Mut einen Poncho zu tragen und 1 macht vielleicht eine komische Bemerkung aus Neid, Missfallen oder warum auch immer.
Ich verstehe die Frage nicht. Was bringt es dir, wenn sich hier jemand outet, dass er Regenhauben trägt oder nicht? Es ist nicht repräsentativ. Oder möchtest du indirekt mitteilen, dass du gerne Regenhauben trägst und auf der Suche nach Gleichgesinnten bist? Warum fragst du dann nicht direkt danach?
Ich weiß ja nicht, welche Art von Regenponcho du suchst, also ob zum Radfahren, Wandern oder für ein Open Air Festival. Außerdem stellt sich die Frage, welche Qualität der Poncho haben soll bzw. wie viel Geld du ausgeben möchtest. Darüber solltest du dir im Klaren sein.
Backnang ist doch nicht weit von Stuttgart. Im Milaneo am Hauptbahnhof findest du Geschäfte aller Art. Im Sportgeschäft solltest du Fahrradcapes und Wanderponchos finden, in anderen Bekleidungsgeschäften habe ich schon Ponchos von Rains und Tretorn gesehen, die optimal für Festivals oder auch einfach nur so statt Regenjacke zum Einkaufen dienen können. Und wenn du ganz sparsam sein willst findest du bei Nanu Nana und Xenos auch einfache Plastikponchos von diesen durchsichtigen "Mülltütenponchos" für 1€ bis zu "Freizeitparkponchos" für 5€.
Alternativ hat Tchibo seit letztem Dienstag ein tolles Regencape in beige für 49€ im Angebot oder Ikea hat das Regencape "KNALLA" für 10€.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen und es war noch nicht zu spät.
Also ich trage Regencapes inzwischen wie eine Outdoor-Jacke. Letztlich muss es jeder selber wissen, aber ich finde Capes hübsch und trage sie gerne und regelmäßig auch wenn es nicht regnet. Bei sommerlichen Temperaturen verzichte ich aber darauf, aber da trägt man ja auch keine Outdoor-Jacke
Ich trage auch regelmäßig so eine Regenhaube und bin erst Mitte Zwanzig. Ich kenne zwar niemanden in meinem Alter, der noch sowas trägt, aber ich finde sie praktisch und nach kurzer Zeit merkt man gar nicht mehr, dass man die Haube aufhat. Mir ist letztens passiert, dass ich bei Kaufhof an der Kasse auf die Regenhaube angesprochen wurde. Ich war wohl eine halbe Stunde im Laden, aber habe nicht gemerkt, dass ich sie noch trage.
Ich persönlich würde immer zum Regencape tendieren. Man hat die Hand z.B. für den Fotoapparat frei, den man auch untern Poncho vor dem Regen schützen kann. Außerdem sticht man anderen Touristen mit den Ecken vom Schirm nicht die Augen aus. Zusammengelegt nimmt ein Cape auch nicht mehr Platz weg wie ein Knirps und ist genauso schnell an- und auch wieder ausgezogen. Letztlich musst du es aber selber wissen. Probier es doch einfach aus!
Schau dir mal dieses Cape im Regenwarenhaus an: http://www.regenwarenhaus.de/regenponchos/schwarzes-regencape-wychwood-von-rainmac-5233.htm
Ansonsten kann ich gerne den Kontakt zu einer Schneiderin herstellen, die sich auf Regencapes spezialisiert hat. Die näht dir eines wie du es haben willst maßgeschneidert. Das hat dann allerdings seinen Preis.
Hast du dir den Badeanzug inzwischen gekauft? Mich reizt das Modell auch. Ich würde gerne erfahren welche Erfahrungen du damit gemacht hast.
Danke für eure Antworten! Eure Meinung ist ja ziemlich eindeutig. Leider :-(
Ich würde mich freuen, wenn ihr vielleicht noch kurz sagen könntet, ob es keine Möglichkeit gibt, irgendwie das Regencape statt einer Outdoorjacke zu tragen, auch wenn es nicht regnet? Habt ihr vielleicht irgendeine Idee, das Cape mit einem Schal o.ä zu kombinieren? Oder ist ein Regencape einfach ein No Go?
Ganz klar: Regencape!
Ich finde Regencapes super praktisch und habe seit ich denken kann immer eines gehabt. Es fing schon im Kindergarten und Schule an, wo ich bei Regen immer mein Cape getragen habe. Damals hatten viele Mitschüler ebenfalls so ein Cape. Heute habe ich es immer in meiner Tasche, wenn ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre. Es nimmt kaum Platz weg und wenn es Abends regnet bleibt man einigermaßen trocken.
Ich hab ein Regencape von Jeantex. Leider gibt es die Firma nicht mehr, aber die Capes sind/waren topp. Vielleicht wirst du ja bei ebay fündig. Ansonsten gibt es ganz gute von der Firma Hock. Amazon hat die bestimmt!
Ich hatte in meiner Schultasche damals immer ein Regencape. Wenn es bereits morgens regnete musste ich mir zusätzlich eine Regenhose anziehen. Unter dem Regencape fand auch meine Schultasche platz, so dass diese nicht nass wurde. Wenn ich Mittags vom Regen überrascht wurde hatte ich eben nur das Cape, aber zu Hause konnte ich mich dann ja umziehen. Ich fand es immer superpraktisch, da das Regencape wenig Platz in der Tasche eingenommen hat und schnell übergezogen war und auch die Tasche trocken hielt. Damals trugen allerdings viele solche Capes. Ich glaub heutzutage sind die nicht mehr so verbreitet. Ich habe aber immer noch stets ein Regencape dabei, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin.