F = G * (m/r^2) auf Radius dann umformen.

...zur Antwort

Man sollte immer eine Lösung von konz. HCl haben, und diese vor jeder Flammenfärbung benutzen um dein Platindraht oder auch MgO stab zu reinigen. Danach das ganze Natrium "verbrennen" und erst dann die Flammenfärbung mit der Probe durchführen. Bei dem Platindraht solltest du nicht Schwermetalle draufgeben, da es dein Platindraht zerstören könnte.

...zur Antwort

https://www.google.at/search?site=webhp&tbm=isch&source=hp&ei=WrWPVovoH8XWOrK-ksgG&q=wasser+tripelpunkt&oq=wasser+tripl&gs_l=mobile-gws-hp.1.0.0i13j0i8i13i30.1681.8380.0.9138.17.15.1.3.3.0.117.1224.10j3.13.0....0...1c.1.64.mobile-gws-hp..4.13.990.0.dHS40VopnJI

Hier kannst du nachschauen ob es fest flüssig gasförmig ist. Mir fällt gerade der Name dazu nicht ein.

...zur Antwort

Bitte nur dann was schreiben falls ihr etwas Ahnung mit Elektronik habt. Die meisten Antworten weichen von der eigentlichen Frage ab oder wurden sinnlos ohne Überlegung geschrieben!

...zur Antwort

Stoffe die Polar sind lösen sich in polaren Lösungsmitteln und unpolare in unpolaren. Bei den Alkanen/enen/inen können diese manchmal eine polare Gruppe am Ende haben wie OH dadurch kann sich auch Alkohol (C2H5OH die OH Gruppe ist hier auch vorzufinden) in Wasser (polar) lösen 

...zur Antwort

Mol gibt einfach an wie viele Teilchen von einem Stoff vorhanden ist. Zb.: Du hast 1 Mol Magnesium also hast du sozusagen 1 Stück Magnesium und wenn du es mit Sauerstoff reagieren lassen willst musst du zuerst die Reaktionsgleichung anschauen wie viele Teilchen O du brauchst:

1 Mg + 1/2 O2 (da Sauerstoff nie alleine vorkommt) wird zu MgO

also braucht man 1/2 Mol O

Ein anderes Beispiel:

Wie viel Mol braucht man bei Kohlenstoff und Sauerstoff je?

Zuerst Reaktionsgleichung anschauen:

1 C + 1 O2 wird zu CO2

Also braucht man 1 Mol Kohlenstoff und 2 Mol Sauerstoff

Bei deinem Beispiel hat man statt einhalb O2 ein ganzes O2 genommen und daher doppelt so viel von jedem:

1 Mg + 1/2 O2 wird zu MgO

und bei dir das doppelte

2Mg + 1 O2 wird zu 2 MgO

...zur Antwort