F = G * (m/r^2) auf Radius dann umformen.
Nein, die spannung bestimmt es.
Man sollte immer eine Lösung von konz. HCl haben, und diese vor jeder Flammenfärbung benutzen um dein Platindraht oder auch MgO stab zu reinigen. Danach das ganze Natrium "verbrennen" und erst dann die Flammenfärbung mit der Probe durchführen. Bei dem Platindraht solltest du nicht Schwermetalle draufgeben, da es dein Platindraht zerstören könnte.
Das liegt daran dass nicht nur kinetische Energie dabei erzeugt wird sondern ein Teil immer in Wärme oder in sonstigen anderen Arten von Energien umgewandelt wird. Also ist es nie technisch möglich 100% Energieeffizienz zu erreichen.
Chlorophyll kannst du leicht extrahieren indem du Blätter zerreibst und diese dann in Aceton löst. Die Lösung enthält dann das Chlorophyll. Ob das mit der Farbänderung funktioniert weiß ich selber nicht.
Die Elektronen kreisen überhaupt nicht um den Proton sie haben eine Wahrscheinlichkeit, wo sie sich gerade befinden.
https://www.google.at/search?site=webhp&tbm=isch&source=hp&ei=WrWPVovoH8XWOrK-ksgG&q=wasser+tripelpunkt&oq=wasser+tripl&gs_l=mobile-gws-hp.1.0.0i13j0i8i13i30.1681.8380.0.9138.17.15.1.3.3.0.117.1224.10j3.13.0....0...1c.1.64.mobile-gws-hp..4.13.990.0.dHS40VopnJI
Hier kannst du nachschauen ob es fest flüssig gasförmig ist. Mir fällt gerade der Name dazu nicht ein.
p= 100 m * 1000kg/m3 * 9.81 m/s2 = 981000 Pa
Also 9.81 bar
Bitte nur dann was schreiben falls ihr etwas Ahnung mit Elektronik habt. Die meisten Antworten weichen von der eigentlichen Frage ab oder wurden sinnlos ohne Überlegung geschrieben!
Elektronentausch zwischen zwei Stoffen.
Fertig.
CaO + H2 wird zu H2O + Ca
Bin mur nicht sicher was du mit calium meinst also habe ich calcium genommen ^^
Ich schätze mal Grafikkarte, da da graphics steht...
Bist du dir sicher? Ich finde zb.: Cyclopropan
Und 1-Methylethan ist dasselbe wie Propan nur eine längere Ausdrucksweise
Synthese ist einfach einen Stoff herstellen zb.: Die Synthese von Alkohol, also wie man Alkohol herstellt.
Analyse ist einfach einen Stoff untersuchen zb.: Einen Stoff analysieren und dabei feststellen dass es NaCl ist etc.
Stoffe die Polar sind lösen sich in polaren Lösungsmitteln und unpolare in unpolaren. Bei den Alkanen/enen/inen können diese manchmal eine polare Gruppe am Ende haben wie OH dadurch kann sich auch Alkohol (C2H5OH die OH Gruppe ist hier auch vorzufinden) in Wasser (polar) lösen
Mol gibt einfach an wie viele Teilchen von einem Stoff vorhanden ist. Zb.: Du hast 1 Mol Magnesium also hast du sozusagen 1 Stück Magnesium und wenn du es mit Sauerstoff reagieren lassen willst musst du zuerst die Reaktionsgleichung anschauen wie viele Teilchen O du brauchst:
1 Mg + 1/2 O2 (da Sauerstoff nie alleine vorkommt) wird zu MgO
also braucht man 1/2 Mol O
Ein anderes Beispiel:
Wie viel Mol braucht man bei Kohlenstoff und Sauerstoff je?
Zuerst Reaktionsgleichung anschauen:
1 C + 1 O2 wird zu CO2
Also braucht man 1 Mol Kohlenstoff und 2 Mol Sauerstoff
Bei deinem Beispiel hat man statt einhalb O2 ein ganzes O2 genommen und daher doppelt so viel von jedem:
1 Mg + 1/2 O2 wird zu MgO
und bei dir das doppelte
2Mg + 1 O2 wird zu 2 MgO
Das ist meistens der Fall, da die welle am Meer in der Nähe liegt und je näher man an dem Wellen Ursprung ist, desto weniger hat es eine Wirkung auf dich. Also könnte man sich bei einem Tsunami beim Ursprung retten.
Wenn du es reingetankt hast, würde ich erstmal vorschlagen: raus pumpen.
Wenn du es aber vorhast dann nicht, denn Benzin hat eigene Eigenschaften als Diesel und kann damit dein Motor beschädigen vielleicht auch im schlimmsten Fall ganz zerstören.