Hi!!

Ich schließe mich weitgehend Rotesand an. Früh auf eigenen Beinen zu stehen kann enorm viel Selbstwertgefühl geben. Selbst ein Scheitern Deiner Selbstständigkeit ließe Dich enorm wachsen und als junger Mensch in Deutschland kannst Du gar nicht sooo tief fallen. Da wirst Du im Notfall vom Staat "aufgefangen".

In einem Zustand den Du subjektiv als Ausbeutung empfindest zu leben und all die Einschränkungen zu ertragen kann Dir enorm viel Selbstwertgefühl rauben! Zusätzlich zu dem harten Job als Altenpflegerin kann das sogar in die Depression führen, zum Scheitern der Ausbildung etc. ... auf jeden Fall zu Frust.

Die Erfahrung hingegen, das Leben selbst meistern zu können lässt Dich 3 Meter wachsen ;)

Ich meine (ohne echtes Fachwissen) dass Dir dann Dein Ausbildungsgehalt PLUS Dein Kindergeld zustehen. Außerdem kannst Du z.B. in eine WG ziehen, wo ab und zu mal jemand vom Amt nach dem Rechten sieht. Vielleicht gibt's noch Wohngeldzuschuss o.ä.. Auf jeden Fall ist das Wohnen dort bezahlbar.

Ich kenne ein paar Leute die das in Deinem Alter so gemacht haben und denen schien es ganz gut zu gehen. Vor allem waren sie viel selbstbewusster und im Kopf weiter als manch andere 16 - 18 jährige.

Deine Mutter hat ihre Bedingungen aufgestellt. Jetzt musst Du Dir überlegen was DEINE Bedingungen sind.

Ich wünsch Dir dass Du Deinen Weg findest. Wenn sich eine Situation für Dich nicht richtig anfühlt, dann IST sie für Dich auch nicht richtig. Vertrau da Deinem inneren Kompass, das erspart Dir manche falsche Abzweigung im Leben ;)

 

Alles Liebe!

...zur Antwort

Spaß am Spiel ;) 

Abgesehen von dem ewigen, drängenden Wunsch so schnell wie möglich sein Ziel zu erreichen, der viele vor sich hertreibt, glaube ich wirklich dass das ein Stück Rest-Kind in uns ist. Dinge die sich von allein bewegen finden alle Kinder toll und wenn man diese Dinge dann noch besteigen kann... :)

Ich persönlich würde permanent irgendwelchen Blödsinn auf Rolltreppen veranstalten wenn ich nicht so tief in dem Gefängnis gesellschaftlicher Gehirnwäsche namens "Erwachsensein" stecken würde ...

Physisch hält uns nichts davon ab auf Rolltreppen Turnübungen zu veranstalten (ok.. vielleicht der Wachmann ;) ) .. nur verhaltenspsychologisch  ..

Alles Liebe!

...zur Antwort

Oha.. damit kann man Bücher füllen...

Mal sehen:

Arbeitsschutzmaßnahmen (vor Unfällen), Gewerkschaften und Betriebsräte (Arbeitnehmervertretung), Gleichberechtigung, Gesundheitsversorgung, Sozialabsicherung, Krankengeld, Unfallversicherung, Rente, Invalidenrente, Frührente, geregelte Arbeitszeiten, Arbeitsverträge, Elternzeit, Mittagspause, Bildschirmpause, überhaupt: Arbeitsverträge mit Pflichten seitens Arbeitnehmern UND Arbeitgebern, damit auch die Möglichkeit zu klagen, Kündigungsschutz, Arbeitslosengeld, Jobcenter, Hartz IV, ...

das alles ist sozusagen NEU (und wird auch grad wieder nach Kräften abgeschafft).

Herzliche Grüße!

...zur Antwort

unpräzise.

Definiere "Vergangenheit". Steinzeit? Antike? Mittelalter? Renaissance? Industrialisierung?

International kann man auch nicht beantworten, da England einen ganz anderen Weg gegangen ist als Deutschland oder Frankreich oder Amerika...

...zur Antwort

Ok, hab mir die Sache noch mal kurz "reingezogen".

Napoleon wäre fast Opfer einer Mordverschwörung der Bourbonen geworden, die ihn dann beerben wollten. Das ist knapp gut gegangen aber es war klar dass seine Herrschaft auch schnell vorbei sein konnte. Den Senatoren ging es aber grad richtig gut unter Napoleon I. Unter seiner Herrschaft war relative Ruhe und Stabilität im revolutionsgebeutelten Frankreich eingekehrt. Mit einem Putsch, wie man heute sagen würde, wäre das vorbei gewesen. Also hat der Senator Joseph Fourché im Auftrag des Senats Napoleon die Idee eines Erbkaisertums vorgetragen, da das eine Machtübernahme deutlich erschweren würde.

...zur Antwort

Seine Eigene soweit ich weiß. Vielleicht ist das böswillige Geschichtsüberlieferung die da bei mir angekommen ist aber eigentlich hatten doch die Franzosen ihre Monarchen entsorgt und wollten keine Neuen. Napoleon hat aber ab einem bestimmten Zeitpunkt entweder der Größenwahn gepackt oder er hat definiert dass für seine Europa-Herrschaftspläne die Monarchie die geeignete Form sei o_O 

Wenn das für die Schule ist dann nützen Dir meine Spekulationen aber nix :(

...zur Antwort

Hallo Tali!

Ja, Wölfe mag ich auch :)

Abgesehen davon dass sie Kraft und Gelassenheit ausstrahlen wie die meisten Raubtiere, vereinen Wölfe in sich einerseits die Eigenschaften eines selbstbewussten, durchsetzungsstarken Individuums und gleichzeitig eine tiefe Verwurzelung in ihrer Rolle als Mitglied einer Gruppe mit starkem sozialen Zusammenhalt bis hin zur Selbstaufopferung für die Gemeinschaft.

Außerdem schreiben wir ihnen eine gewisse Schläue und Hintergründigkeit zu, was ihre Rolle in der Mythologie und Mystik erklärt.

Das sind die Gründe für mich, Wölfe faszinierend zu finden. Viele (Rocker-)gangs oder militärische Kampfeinheiten wählen auch gern den Wolf als Maskottchen, da sie eben Raubtiere sind, die im Rudel füreinander einstehen und nur als Team volle Schlagkraft entfalten.

Alles Liebe!

...zur Antwort

Ich muss mich wohl Berkersheim anschließen. Wesentlicher Teil der Vernunft besteht auch darin, sich der Position eines Anderen anzuschließen wenn seine Argumente schlüssiger sind. Das Ego will aber oft seine Position nicht aufgeben weil es eine Niederlage und somit eine Abwertung daraus konstruiert.

Er hat Recht: Tugenden sind je nach Umfeld variabel und gehen auch mit der Mode, Vernunft aber ist universell und lässt sich in jedem Umfeld anwenden. Es ist laut Kant u.a. die Fähigkeit sich selbstständig seines Verstandes zu bedienen.

 

...zur Antwort

Vernunft ist eine Geisteshaltung die Vieles im Leben leichter macht. Wenn man das mit anderen, als positiv konnotierten Geisteshaltungen vergleicht (Ordentlichkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Loyalität ... ) dann passt das ganz gut ins Bild. Also: Ja, Tugend geht klar ;)

Vernunft ist deshalb nützlich, weil sie Dich lehrt Fakten von Geschichten zu unterscheiden indem Du Dinge prüfst statt sie einfach zu übernehmen. So verschwendest Du im Idealfall sehr viel weniger Energie damit Illusionen nachzujagen und auf den Mist hereinzufallen den Andere in die Welt pusten.

Übrigens: Seehr lästige Tugend für Arbeitgeber, Banken, Deine Regierung etc. Wird daher immer weniger an Schulen gelehrt.

Vernunft prüft eben jeden Gedanken und jede Handlung (besonders die Eigenen) auf Sinn und Nutzen. Deshalb ist sie so selten. Man muss die Eier haben in den "Spiegel" zu schauen, zuerst vor der eigenen Haustür zu fegen. Da bleiben viele lieber im Rosa-Hollywood-Zuckerwatte-La-La-Land und feiern sich selbst ...

...zur Antwort

Weil es manchen attraktiv erscheint, ihr Leben in Stille, Einsamkeit und Meditation, weit weg von dem ganzen Irrsinn menschlicher Abgründe zu führen.

Wenn ich mir Deine Fragen so anschaue dann ist Dir der Gedanke sicher auch schon mal gekommen ;) Mir schon, ab und an. Aber für immer wär das nix. Vielleicht mal für 2 Wochen oder Monate...

Sommerblume hat nicht ganz unrecht. Innerhalb der konservativen, katholischen Gesellschaften der Vergangenheit (und in manchen Ländern noch heute, bspw. Polen) war und ist der Kirchendienst als Schwuler naheliegend. 

A wird ihnen eingeredet ihre Gelüste seien Sünde. Dann dient man eben Gott um für seine sündigen Gedanken zu büßen, sich zu bessern, der Familie Ehre zu machen und so ...

B würde die Gesellschaft (jetzt nicht so sehr in DE) sie verstoßen wenn sie Homosexualität ausleben würden. Familie, Freunde, Job weg und in manchen Ländern Hinrichtung oder Vogelfreiheit.

C treffen sie aus den genannten Gründen innerhalb der Orden und Klöster auf Gleichgesinnte :D

D wissen das manche Schwule schon, seit sie in ihrer Kindheit die ersten sexuellen Erfahrungen mit dem Priester ihres Vertrauens machen durften ;)

...zur Antwort

Die Fragestellung impliziert die Annahme, dass das Einstellen geistiger Arbeit zu Verdummung führt. Das meiste das in unserem Gehirn abläuft sind Ängste, Hoffnungen, Befürchtungen, Erinnerungen, Pläne und sonstiger Bullshit der uns nicht weiterbringt. Das alles läuft in endloser Wiederholungsschleife ab.

Das einzige das uns wirklich weiterbringt ist die Gegenwart, das Hier und Jetzt. Das ist das Einzige das ich sehen, riechen, anfassen und beeinflussen kann. Aber unser Kopf ist fast nie im Hier und Jetzt. Achte mal drauf, dann merkst Du's relativ schnell und auch wie schwer es ist die Gedanken mal zum Schweigen zu bringen und einfach HIER zu SEIN.

Aber genau diese Haltung ist die Bedingung für Kreativität (übersetzt Schöpfer-tum)

Klugheit und Weisheit entsteht aus dem TUN und nicht aus dem Denken. Kann ja auch gar nicht, da Gedanken immer nur innerhalb des Kopfes kreisen aus dem sie entstanden sind.

Das Empfinden wird übrigens auch besser wenn man weniger denkt weil Empfindung auch nur im Hier und Jetzt stattfinden kann ;)

check hierzu mal Eckhardt Tolle auf YouTube. "Freiheit von Gedanken" ist eines seiner Programme ;)

Alles Liebe!!

...zur Antwort

Ich weiß was Du meinst. Du beschreibst hier das Thema Zerstreuung, Unterhaltung, etc.Mir geht's auch so, dass viele Dinge die ich früher unterhaltsam fand mich heute nicht mehr triggern.

An Stelle dessen muss ab einem gewissen Zeitpunkt im Leben etwas für Dich wirklich Sinnstiftendes treten, etwas das nachhaltig Dein Interesse und Dein Engagement weckt, das Dich fesselt, begeistert und bewegt und zwar nicht auf Unterhaltungsebene. Es kann auch Blut, Schweiß und Tränen beinhalten die man als Begleiterscheinung in Kauf nimmt, weil die "Sache" eben wichtiger wird als eigener Komfort.

Wenn Du so etwas für Dich findest dann stumpft es auch nicht ab sondern intensiviert sich, wird zu einem Teil von Dir und entwickelt sich mit Dir über die Jahre.

Je nachdem wofür Du Dich interessierst kann das politisches oder soziales Engagement sein oder Du hast einen Weg gefunden aus Taubenscheiße Treibstoff zu machen und gründest ein Unternehmen, vielleicht schreibst Du gerne Songs und bietest sie Künstlern an oder Du findest den Lebenszyklus der Galapagos Schildkröte unheimlich faszinierend und wirst dort zum Experten.

Whatever suits you ;)  Nur: dass der Konsum von Unterhaltung keine nachhaltige Zufriedenheit herstellen kann sondern lediglich als Ablenkung dient wird ja nicht einmal von der Unterhaltungsindustrie selbst geleugnet.

Fazit: Entweder wir bringen einen Sinn in unser Leben der über unser eigenes Wohlsein hinausgeht, dann scheint einem das Leben immer zu kurz oder wir enden als Treppenhaussheriff der den Nachbarn anzeigt weil sein Blumenkasten zu weit übers Balkongeländer hängt (wirklich geschehen!) und sehnen uns nach dem Ableben ;)

Alles Liebe!!

...zur Antwort

Hi Sasu!

Ein Datum ist ein Zeitpunkt bzw ein Zeitraum auf maximal einen Tag beschränkt, den Tag des Datums eben.

Eine Periode ist ein wiederkehrender Zeitraum den man eben je nach Bedarf definieren kann. Ok, die Mädels können ihren "Zeitraum" einmal im Monat nicht direkt selbst definieren, ist aber trotzdem ein gutes Beispiel für eine Periode ;)

Ein Quartal bspw ist eine Periode oder Du definierst den 1. bis 15. eines Monats als Periode.  

Beste Grüße!!

...zur Antwort

Hi Fragepapst!

Verständliche Sorge aber das meiste ist Propaganda. Die gibt's leider in den Westmedien, den Ostmedien, überall. Hat weitestgehend den Journalismus ersetzt und erkennt man immer daran wenn keine konkreten Quellen genannt und keine Daten und Fakten aufgezeigt werden. Ein ziemlich eindeutiger Indikator dafür dass Du eine Meldung nicht weiterlesen brauchst ist, wenn gefaselt wird: "Experten sind sich einig dass..." oder "Internen Quellen zufolge..."  ;o)

Unterm Strich vollführt Trump einen krassen Kurswechsel in der Politik. Krieg würde ich nicht ausschließen, immerhin ist es das Kerngeschäft der US-Amerikaner und ein enormer Job-Motor und Jobs hat er ja versprochen!

Andererseits war Krieg mit Hillary nach ihrer eigenen Aussage bereits gesetzt.

http://www.globalresearch.ca/hillary-clinton-if-im-president-we-will-attack-iran/5460484

https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/09/04/usa-hillary-clinton-droht-russland-mit-krieg/

Ob Trump diesbezüglich friedlicher ist wissen wir noch nicht aber offensiver geht kaum.

Die Achse Bertelsmann, Springer, Funke-Medien etc., also die "Meinungsmacht" in Deutschland liegt halt mit Angela im Bett. Merkel wiederum hat ihre Politik extrem an Obama ausgerichtet. Nun ist ihre gesamte Politik "entkernt" und alle laufen Amok, hoffen doch noch auf einen Putsch oder dass ihn jemand erschießt, haben sich also noch nicht mit Trump abgefunden.

Die Fregatte "Deutschland" bekommt momentan keine Anweisungen mehr vom Flottenkommando und muss sich jetzt selbst einen neuen Kurs suchen...

Trumps Maxime ist: Geld verdienen, Business machen, Konkurrenten aus dem Weg räumen. Halt das, was er schon sein Leben lang macht und wofür ihn sein Volk gewählt hat.

Ich denke Krieg ist auch für Trump eine Option wenn es dem Geschäft dient. Seine Kritik an der Obama/Bush/Clinton Politik ist nicht das aggressive Vorgehen sondern die grauenhafte Geschäftsbilanz ;) Hat halt nichts als Ärger eingebracht.

Ein Krieg mit Russland ist weniger wahrscheinlich weil er hier enormes geschäftliches Potential wittert. Andererseits: Wenn Putin ihm und seiner Eitelkeit dumm kommt kann man auch für nichts garantieren :/ Ich denke aber Putin ist ein kühler Schachspieler und weiß mit einen Hitzkopf wie Trump umzugehen.

Angeblich soll Trump aber zum Beispiel den israelischen Siedlungsbau im Gazastreifen unterstützen, falls das nicht mal wieder fake-news sind. Kam heute im Ticker. Konnte ich noch nicht prüfen. Das wäre für den (praktisch nicht existenten) Friedensprozess mit den Palästinensern natürlich das vorläufige Ende.

Es wird aber selten so heiß gegessen wie gekocht, also erst mal entspannt bleiben und Fakten betrachten statt Spekulationen, Mutmaßungen, Prognosen und "Expertenmeinungen" ;)

Alles Liebe!!


 

...zur Antwort

"Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden."

 

John Maynard Keynes

...zur Antwort

Lieber Michi,

leider bin ich erst jetzt über Dich gestolpert, denke aber dass mein Kommentar noch auf Deinem Schirm erscheint ;)

Ich fühle mich deshalb berufen hier was zu schreiben weil mir Deine Situation, wie Du sie ixijoy schilderst, vertraut scheint.

Meine Mutter hat zwar selten und dann auch nie glaubwürdig mit Selbstmord gedroht, ist aber seit 30 Jahren unglücklich mit meinem Stiefvater verheiratet, hat sich immer bei mir (schon als Kind) ausgeweint und immer nur Probleme, Schwierigkeiten und lauter Gründe geradezu gesucht um eine Rechtfertigung zu haben nichts zu ändern.  

Als junger Mensch war ich noch voller Mit-Leid und Ideen und Engagement um ihr aus dieser Ehe, dieser Abhängigkeit, diesem Leid herauszuhelfen. Hab viel mit ihr geredet, Alternativen erkundet... es ist NIE etwas und bis heute NICHTS passiert. Das hat mir früher viel Leid bereitet. Du möchtest schließlich dass es der Mama gut geht!

Wenn sie mir heute ihr Leid klagt sag ich nur "Jaja" und wechsle dann das Thema.

Meine Familie tickt übrigens ähnlich wie Deine, was den Umgang mit Problemen angeht. Als ich ihnen offenbart hab dass ich eine Erkrankung hätte und nun in Therapie sei war ihre erste Reaktion, dass ich auch immer wieder mit neuen Baustellen käme und ihnen nun noch weitere Probleme bereiten würde. Mein Stiefvater hatte die Hauptsorge, dass er nun sein Verhalten in meiner Gegenwart ändern müsse. ICHICHICH!

Verständnis? Null. Unterstützung? Null. Zusätzliche Erschwernis? Japp!

Warte nicht so lange wie ich. Lös Dich JETZT. Es muss kein chirurgischer Schnitt für immer sein. Es muss noch nicht einmal sein, dass tatsächlich der Kontakt abbricht (insbesondere im Hinblick auf Deine kleine Schwester wäre das sehr schade). Du musst aber Deine Erwartung anpassen. Zunächst mal musst Du Dir eingestehen, dass Dir die Anerkennung Deiner Familie wichtig ist. Das Ego möchte es nicht wahrhaben aber wenn wir ehrlich sind, dann trifft das auf fast jeden Menschen zu. Im nächsten Schritt musst Du leider realisieren, dass Du sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nie bekommen wirst und dass der Wunsch danach Dir nur viel Leid bereiten wird.

Finde einen Weg für Dich, dass ihre Meinung, Anerkennung, Ablehnung, ihre unreflektierten und empathielosen Reaktionen und ihre Urteile für Dich IRRELEVANT werden. Auch und insbesondere die Positiven Feedbacks, denn mit Denen kriegen sie Dich immer wieder, bevor sie dann erneut auf Deiner Seele rumtrampeln.

Miss ihren Meinungen einfach nicht mehr Bedeutung bei als einem feuchten Furz im Wind. Eine Weile Abstand kann hier tatsächlich helfen.

Das ist leichter gesagt als getan, weiß ich. Hab's bis heute nur teilweise geschafft aber das ist auch schon enorm entlastend. Lebe Dein Leben als würden sie nicht existieren. Lass sie reden, nimm sie zur Kenntnis, geh ruhig zu Familienfesten aber behandle ihr Verhalten so, als wären sie irgendjemand x-Beliebiges, als gleichgültig für Dein Leben.

Zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Du seelisch gefestigt bist, unabhängig von der Anerkennung Deiner Familie und Dein Selbstwertgefühl aus dem ziehst was Du mit Deinem Kopf und Deinen Händen in Deinem Leben aufgebaut hast, kannst Du ihnen vielleicht sogar mit einer milde lächelnden Akzeptanz begegnen weil Du erkannt hast dass sie nicht aus ihrer Haut können ABER mach Dir bitte, auch und gerade wenn Du super-erfolgreich wirst, nie die Hoffnung dass sie Dir dann die Anerkennung geben werden die Dir heute fehlt. Selbst wenn, ist sie dann nichts mehr wert.

JETZT ist der Zeitpunkt für Deine Familie zu beweisen dass sie für Dich da sein können. Können sie es jetzt nicht, dann ist jede spätere Zuwendung in "besseren" Zeiten nice aber komplett wertlos.

Wenn Wurzeln zu Ketten werden dann musst Du sie sprengen und weiterziehen. Entwurzelt und auf sich allein gestellt zu leben scheint erst mal doof, eröffnet aber alle Möglichkeiten während (z.B.) der Wunsch nach der Liebe und Anerkennung der Eltern manche Leute ihr Leben lang vor sich hertreibt (teils ohne dass sie es merken!) und sie gar nicht dazu kommen sich zu fragen:

Was will ICH eigentlich vom Leben? Und ist es wirklich mein eigener Wunsch oder versuche ich wieder die Erwartungen Anderer zu erfüllen?

Vielleicht projiziere ich zu viel von meiner eigenen Geschichte in Deine hinein aber wenn sie Dir die Liebe und Anerkennung jetzt nicht geben können dann wird das wahrscheinlich auch nie passieren :( begrab den Wunsch, begrab ihn tief und setz einen Hinkelstein drauf denn er frisst Deine Energie auf!

Und dann finde heraus was DICH erfüllt!

Vielleicht hilft Dir mein "Lehrer" Eckhardt Tolle Dich zu sortieren. Mir hat's sehr geholfen. Keine Sorge, nix religiöses oder so'n Quatsch. Es geht um Selbstfindung ;) 

https://youtube.com/watch?v=DB8wpBwTkYw  

Ich wünsch Dir von Herzen ganz viel Kraft und alles Liebe!!

 

...zur Antwort

Total nachvollziehbar! Wenn mir nichts auf der Karte zusagt verlasse ich das Restaurant.

Früher oder später aber müssen wir essen und jemand wird uns einen Teller hinstellen. Da bleibt nur zu hoffen dass das was drauf ist nicht allzu widerlich sein wird ;P Beschweren können wir uns dann als Nichtwähler nicht mehr.

Die Mitkommentatoren haben schon recht. Jeder Nichtwähler verdoppelt die Schlagkraft eines "Extremwählers".

Wähl z.B. "die Partei" mit dem Kabarettisten Sonneborn. Die machen durchaus ernsthafte Politik mit einer erfrischenden Portion Humanismus und dem Quentchen Sarkasmus den das Polit-Business verdient.

Ich versuch grad noch rauszufinden ob und wann die "Humanistische Friedenspartei" zur Wahl steht.

Herzliche Grüße!!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ;) geht das noch. Zensur ist (noch) nicht das Problem. Schlimmer finde ich, dass ich keine Nachrichten mehr bekomme.

Von FAZ bis Spiegel krieg ich vorwiegend Meinungen, Urteile und emotional geladene Begriffe serviert. Mit Glück wird eine, oft dubiose Quelle zitiert, andere Standpunkte gar nicht verglichen, Sachverhalte werden mit jenen Statistiken gespickt die vom dazu passenden Lobby-Institut erhoben wurden. Institute die zu einem anderen Ergebnis kommen werden nicht daneben gehalten, Kritiker gar nicht gefragt, etc. ...

Das Problem ist also nicht die Zensur sondern die "Einfärbung" der öffentlichen Meinung. Ob Du ein gewählter Präsident bist oder ein Machthaber und ob Dein Staat eine Nation oder ein Regime ist hängt im Wesentlichen davon ab ob Du bereit bist Deine Rohstoffe an den Westen zu verkaufen ;)

Wir müssen aber höllisch aufpassen mit der "Fake-News" Debatte! Alternative Medien gehen den Regierenden tierisch auf die Eier deshalb wird hier diskutiert wie man die Sache regeln kann. Falls ein Ministerium dafür zuständig erklärt wird die "guten" von den "schlechten" Quellen zu trennen, dann ist es bis zur Diktatur nicht mehr weit.

...zur Antwort

Hi Karpador!

Lass Dich nicht verunsichern. Das Risiko ist kein Risiko. Diese Legende wird von der Bank befeuert, damit sie Dir die Produkte von ihrer "Tageskarte" verkaufen kann.

Meine Altersvorsorge steckt in einem internationalen, breit anlegenden Aktienfonds. Der investiert in alle möglichen Branchen und hauptsächlich in große, stabile Unternehmen. Er hängt also direkt an der Weltwirtschaft und wenn er kollabiert dann nur, weil die Weltwirtschaft es auch tut ;) In solchen "Untergangszeiten" nützen dann wohl wirklich nur noch Edelmetall, Grundbesitz und Produktionsmittel als Anlage. Gold wirft aber in "normalen" Zeiten kaum Gewinne ab. Es gewinnt immer dann an Wert, wenn sich Panik in der Wirtschaft breit macht. Grundbesitz hingegen wird im Schnitt an Wert gewinnen, solange die Weltbevölkerung wächst!

Mein Fonds hat über die vergangenen 5 Jahre im schlechtesten Jahr 4% und im besten Jahr 24% gemacht und er ist wirklich nicht unter den besten der Branche.

Die Bank, die ja grob dasselbe mit Deinem Geld macht, würde Dir in dem Fall 2,5% garantieren, da sie ja dann in jedem Fall Profit machen ;) Das ist ok und legitim aber ich muss das Spiel ja nicht mitspielen.

Heute würde ich meine Fondspolice wohl mit einem ETF-Fonds machen. Die gab's damals noch gar nicht. Der investiert direkt in z.B. den DAX und spart sich Fondsmanager etc. Läuft oft besser als gemanagte Fonds und hat kaum Kosten, was wieder Deine Gewinne steigert. Für meine Freundin machen wir grad so was fertig.

Das ist allerdings eine Empfehlung für langfristiges Anlegen (ab 10 Jahre). Für kurzfristige oder flexible Geschichten kenne ich keine guten Möglichkeiten zur Zeit, wenn man kein "Zocker" ist und Lust hat sich Finanzmagazine durchzulesen.  

An alle Finanzprofis hier: Meine Darstellung ist grob vereinfacht und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Kritik und Ergänzungen sind in konstruktiver Form höchst willkommen!

Alles Liebe und viel Erfolg!! 

 

 

...zur Antwort