Vielleicht die Reihe "Vorsicht, Tagebuch!". Die Titelseiten sind überwiegend rosa. Unter den Protagonisten sind allerdings auch Jungen.
„Vorsicht Tagebuch“ – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen
Vielleicht die Reihe "Vorsicht, Tagebuch!". Die Titelseiten sind überwiegend rosa. Unter den Protagonisten sind allerdings auch Jungen.
„Vorsicht Tagebuch“ – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen
Passend zum Thema:
Der Vorname (2018) – Wikipedia
https://youtu.be/G1C7I1wT2Xg
Ja, und wenn Deutschland ein Königreich wäre, könnte das Königshaus verbieten, dass die Schalker "Die Königsblauen" genannt werden....
Meinst du den Essai von Jean-Marc Colombani?
Vermutlich, weil er eine "amerikanische" Wirtschaftspolitik befürwortet.
Was sagt ihr zu den gefälschten Umfragen?
Trump hat offenbart, ...
Eine etwas oberflächliche Beweisführung. Wennn Trump etwas "offenbart", muss das nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen (das suggeriert aber deine Fragestellung und deine Wortwahl: "offenbaren")
Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker - Der Verdacht - Das Versprechen
Heinrich Böll: Das Brot der frühen Jahre - Ende einer Dienstfahrt - Der Zug war pünktlich
Siegfried Lenz: Der Mann im Strom
Jeweils so 120 bis 150 Seiten. Die Autoren selbst bezeichnen ihre Werke als Erzählung oder Novelle.
Die Völkerwanderung heißt auf Italienisch " invasioni barbariche" (Barbareninvasion).
Ist die italienische Sprache respektlos und überheblich?
Die Goldene Himbeere ... ist ein ... Negativ-Filmpreis.
Quelle: Goldene Himbeere – Wikipedia
Erkennst du jetzt, dass dein Vergleich völlig unsinnig ist?
We are the Champions!
Die allgemeine Regel lautet:
Pronomen stehen vor Nomen; unabhängig davon, ob es sich um Reflexiv- oder andere Pronomen handelt und unabhängig davon, ob sie in einem Frage- oder Aussagesatz stehen.
Der Lehrer gibt dem Schüler das Buch.
Der Lehrer gibt es ihm.
(Bis hierher alles "normal".)
Gibt es ihm der Lehrer?
Gestern hat es ihm der Lehrer gegeben.
(Pronomen - auch Objektpronomen - stehen vor dem Subjekt, wenn dieses ein Nomen ist)
Mit Reflexivpronomen:
Mein Freund hat sich verletzt.
Hat sich mein Freund verletzt?
Gestern hat sich mein Freund verletzt.
"Zip Zip" ?
Zip Zip – Wikipedia
"Ich werde im Juli 16" (also: "Ich bin fast 16") ist kein juristisches Kriterium.
Ich weiß allerdings nicht, wie streng die Kontrollen sind.
Die Frage basiert auf einer falschen Voraussetzung ('"wieder" impliziert, dass Deutschland kein großes Land mehr ist) und ist deshalb nicht zu beantworten.
Kästner, Tucholsky, Hesse, Heine
Himmlisch war's, wenn ich bezwangmeine sündige Begier,aber wenn's mir nicht gelang,hatt' ich doch ein groß Pläsier.(Heinrich Heine)
Wenn der Vertragstext klar abgefasst ist, kann man nicht von Betrug sprechen.
Warum regen wir uns über Morde auf, wenn wir doch sowieso irgendwann sterben?
Französische Klassiker:
Georges Simenon: Kommissar Maigret
Léo Malet: Nestor Burma
Maurice Leblanc: Arsène Lupin
Pierre Souvestre / Marcel Allain: Fantômas (wenig Gemeinsamkeiten mit den Klamauk-Filmen mit Louis de Funès)
Wart ihr mal auf einem Michael Jackson Konzert?
Zu Lebzeiten versteht sich.
Hat er nach seinem Tod keine Konzerte mehr gegeben?
Nicht vergessen "Das Beste kommt zum Schluss".
Google >> Wikipedia u. a.