Wieso soll 'Fachkräftemangel' ein Problem sein? Wenn, wenn, man nicht verblödet ist, pünktlich ist, Dreisatzrechnen beherrscht, Deutsch beherrscht, saubere anständige Kleidung und Frisur trägt, ist man schon geradezu Profi, und wird überall mit Kußhand genommen.

'Die heutige Jugend glaubt, das Leben sei eine riesige Titte, an der sie ihr Leben lang saugen könnten' Matthias S.

Das größte Problem, das Leute heutzutage haben, ist, daß sie sich von moderner Eletronik, Fernseher und Radio bereitwilligstschwanzwedelndhechelnd von Vorne bis Hinten

blenden betrügen und verarschen

lassen.

Vor 2000 waren Leute nun auch nicht perfekt, doch heutzutage herrscht der purste Wahnsinn.

Also, was das betrifft, war es früher leichter - weit weniger Vollirre. Und ich glaube, das wird entscheiden, wie die Totalversklavung weitergehen wird.

...zur Antwort

Außenseiter zu sein ist ein Vorteil, wenn man ein Krieger im Sinne Carlos Castanedas werden, und sich, statt den einen umgebenden Schwarzmagiern, dem Geist fügen will.

'ALLES, was einem geschieht, ist eine Herausforderung.'

Du bist noch jung. Da ginge abseits des breiten Weges viel mehr, als du ahnst.

...zur Antwort

Lies Carlos Castanedas 'The Warriors Way' Journal, Volume 2, von 4.

...zur Antwort

Es stammt aus dem geahnten oder direkten Wissen, daß man seine Lebenskraft/Bewußtheit und sein Leben bei 'Sexualität' zwangsweise immer einsetzt, und vergeudet.

'Dhat' Syndrom ist kein 'Syndrom', sondern Wissen und berechtigte Sorge.

...zur Antwort

John Kennedy

war gut. Allerdings war er zu offen, und unterschätzte seine Gegner und die Gefahr eine Attentates. Das ist die Schwäche des Anstandes: Der Anstand kann sich die Niedertracht seiner Gegner, und die träge Eitelkeit der Masse nicht ausreichend vorstellen.

Richard Nixon

war anständig und widerspenstig genug, daß sie es nötig hatten, ihn mit einem fingierten 'Skandal' und ihrer Pressemacht aus dem Polittheater zu entfernen.

Letztendlich wird jeder in höherer Position abserviert, der früh oder spät zuviel effektiven Widerstand wagt, vom Bürgermeister bis zum Puppedenten.

Und, nach dem Anfängen wie dem Tavistock 'Institut' hat man geradezu eine puppedentenzucht mit internationa<ler 'Bildungsinstitution' aufgezogen. Da wird jeder vordressiert, der da irgendwo auf dem Erdball puppedent werden soll.

Und den 'Leuten' kann man mittlerweile sogar debile pädophile Schnüffelgrapscher wie dieses dubiose 'Biden'ding vorsetzen, von dem absolut klar ist, daß der nichts leitet und nichts entscheidet. Und der ist immer noch da, ohne daß dem etwas passierte. Die reinste Selbstverhöhnung der Amerikaner.

Und hier ist es kein Stück besser.

...zur Antwort
jemand anderes

Also wenn die Stimme nicht ausschlaggebend sein soll,

finde ich den hier doch weit erfrischender als all die anderen Pfeifen da oben,

und sicher gibt es da noch andere Kandidaten,

https://www.youtube.com/watch?v=4CZ3zBAAPUM

https://www.youtube.com/watch?v=yYB6zQhoEno

Oder Rio

https://www.youtube.com/@rioreiservevo9916/videos

Oder der hier

https://www.youtube.com/watch?v=R_rus5YvXpU&list=PL2HUPkT-y0LubwrWA7LAiYGkcvOy4BoTA&index=1

Und wenn da jetzt einer meint, die Frage laute auf 'ist': Hörste? Kannste -krass knicken-. Ihr habt Pech - ihr seid zu spät geboren worden.

Absolut widerlichste Zeiten heutzutage.

...zur Antwort

Rinder, und teure verwöhnte Kobe-Rinder.

Klassik, Gitarre, Akkordeon, Blasinstrumente, auf Weiden kommen die immer an und hören zu.

...zur Antwort

Die Antworten hier sind typisch grenzdebil-dämlicher Quatsch.

Bewußtheit für neue Menschen entsteht nicht aus dem nichts, sondern wird von den Eltern genommen. Und, die meisten Menschen haben sowieso zu wenig.

Ständiges Rumgenudel rächt sich über die Jahre immer mehr.

Zucker und Knoblauch meiden.

Gäbe mehr Details, doch die meisten meinen ja immer, es besser zu wissen.

...zur Antwort

Schau dir alte lebensfrohe Filme 60er 70er 80er an. Das gibt es nicht mehr.

1960-1990 war in Europa eine angenehme Zeit. Heute werden alle absichtlich mit Megalügen in Angst und Wahnsinn getrieben.

...zur Antwort

Erhard Landmann, verstorbener Sprachwissenschaftler, war überzeut, sie sei eine komplette Falschübersetzung. Der Standpunkt ist untersuchenswert. Und ja, nicht er, sondern allgemein Leute sind für soetwas ausreichend dumm, daß das nicht auffällt.

Da man jedoch auch bei eienr Falschübersetzung versucht, Sinn hineinzugeben, ist das Ergebnis absolut keine reine Fälschung.

Das beste Kapitel ist 'Prediger'.

Und ein tausend Lichtjahre besseres Buch ist Armando Torres, Encounters.

...zur Antwort