Das Thema ist komplex. Grundsätzlich kann es mal Sinn machen, dir deine Familiensitation anzusehen. Häufig kommt das aus den Jahren zwischen 0 - 4, wo man seine Grunddynamik entwickelt.

Das kann man mit Hilfe oder guten Büchern schon beeinflussen. Grundsätzlich geht es aber damit Frieden mit sich und den Beteiligten selbst zu schließen und zu verstehen, warum die Situation so war.

Hier kann kann auch eine Gesprächsgruppe oder evtl. auch ein Therapeut helfen. Du wirst sehen, dass du absolut nicht alleine damit bist.

Selbst du Leute die sehr stark und sicher auftreten haben häufig dahinter eine große Angst nicht gemocht zu werden. Sie versuchen deshalb eher die Kontrolle zu behalten.

Je mehr du von dir selbst annehmen kannst, je unabhängiger und freier wirst du. Ich habe lange gebraucht zu verstehen, wie liebenswert ich eigentlich bin...

Erfahrung und Zeit helfen hier auch! Dir alles Gute auf deinem Weg zu dir.

...zur Antwort

Grundsätzlich gibt es sicherlich Sympathie.
Ein Arzt sollte aber eine gewisse professionelle Distanz wahren. Sonst ist er in dem Beruf falsch.

Grundsätzlich guter Ratschlag: "Never Fuck the Company"

...zur Antwort

Gibt dazu eine App: SleepTimer dann funktioniert das auch mit Mediatheken und Youtube.

...zur Antwort

Psychologisch ist das nachvollziehbar. Du hast in der Familienbindung eine Verletzung erlitten und möglichlicherweise diese (berechtigten) Bedüfnisse abgestellt.

Bei deinem Freund und seiner Familie siehst und fühlst du dann diese Herzlichkeit und bei dir öffnet sich diese Bedürftigkeit und der Schmerz wieder. Kenne das selbst gut.

Hilfreich ist es, wenn du es verstehst und die gesunde Wut zu dir nimmst. Hier kann dich auch ein Psychologe gut unterstützen. Du bist liebenswert und hättest genauso tolle Eltern verdient. Leider kann es nicht nur gute Elter geben.

Freie Selbstliebe von Innen ist der Weg - auch wenn vorher nochmal die alten Gefühle gelebt werden möchten.

...zur Antwort

Sex ist was Schönes - aber gegen Geld und ohne Gefühl bleibt danach nur ein flaues Gefühl danach. Wenn es dein erstes Mal und für das Protokoll ist - okay.

Lerne lieber wie du dein Herz öffnen kannst. Eine Frau sucht immer die Verbindung und eine mutigen Mann der den ersten Schritt macht.

...zur Antwort

Häufig ist es bei starker Anziehung so, dass bekannte Muster aus der Kindheitssituation (besonders im Alter 0 - 6) kommen.

Wenn du als Kind hier deine (berechtigten) Bedürfnisse aufgegeben hast, um einem Elternteil zu stützen, versuchst du es möglicherweise erneut in eine eigenen Beziehung mit den gleichen (ungesunden) Vorzeichen.

Hier kann eine psychologische Untersützung sinnvoll sein, wenn du diesen Kreislauf unterbrechen und zu mehr Selbstliebe finden möchtest. Habe selbst sehr lange damit gewartet. Ich wünsche dir alles gute auf deinem Weg!

...zur Antwort
Was sind das Gefühle?

Hi. Ich bin gestern wieder auf ein Mädel im Netz gestoßen dass ich vor nem Jahr schonmal gesehen habe und die mein Interesse geweckt hat. Mein bester Kumpel war mit ihr befreundet. Ich hab sie dann auch mal kurz gesehen, konnte mir aber keine weitere Meinung in dem Moment zu ihr bilden. Später habe ich sie versucht übers Internet zu kontaktieren was aber nicht geklappt hat, es soll sehr schwer sein Zugang zu ihr zu bekommen. Und mein Kumpel meinte auch, ich soll es weiter versuchen. Jetzt haben wir ohnehin ein Jahr ein paar 100km auseinander gewohnt und ich hab viel erlebt weswegen sie mir egal wurde, obwohl mich mein Kumpel immer wieder an sie erinnert hat und mir Bilder von ihr geschickt hat. Jetzt hab ich allerdings mitbekommen dass sie in meine Nachbarstadt gezogen ist und das macht das ganze wieder interessant irgendwie. Sie hat schon viele Eigenschaften die ich mir von meiner Partnerin wünsche(zumindest hat mein Kumpel auf nachfrage schon gesagt dass sie das mitbringt was ich erwarte), ich finde sie sehr interessant was ihre Leidenschaften und Hobbys angeht und irgendwie anders attraktiv was ich sehr spannend finde ich meine damit:es gibt gewiss ein paar attraktivere(immer, klar) aber ich finde sie wie sie wirkt dazu wie sie aussieht extrem spannend und bekomme voll sexuelle Fantasien und Vorstellungen, also nicht falsch verstehen sie ist hübsch, aber im gegensatz zu sonst spielt auch ihr Wesen bei Ihrer Attraktivität mit rein und das macht es noch viel spannender.

Mir sind diese Gefühle ungewohnt, wie kann man das einschätzen?

...zum Beitrag

Natürlich können sich Gefühle aufgrund von Bilder, Beschreibungen, Hobbys usw. entwicken... Real wird das erst, wenn du die Person wirklich kennst und die Lücken des Unwissens nicht mehr mit deine Phantasie ausfüllst.

Deswegen sieh zu, dass du Sie mal triffst - sonst steigerst du dich zu sehr in die Gefühl rein und Ihr habt keine Chance euch wirklich kennenzulernen.

...zur Antwort

Großartig wäre, wenn du Ihr zeigen kannst, dass du für Sie da bist und dazu ein toller verlässlicher Mann. Wenn du bittest, dich anpasst und wartest, kommst du sehr schnell in die "Friendzone" oder hast die klassische Postion des Lückenbüsers" inne.

...zur Antwort

Ein Tipp wäre, dass du von Ihr (oder wenn du mutig bist von euch) ein Bild mit deinem Smartphone machst und ihr anbietest, dass danach Ihr zu senden. Hat bei mir gut geklappt. Weniger saufen wäre sicherlich auch eine gute Basis für ein Gespräch.. ;-)

...zur Antwort

Du bist hier (leider) in einer ganz schwachen Position. Sie hat dir klar gesagt, dass Sie (jetzt) an einer Beziehung nicht interessiert ist. Wenn du dann weiter nachhackst, zeigst du nur deine Bedürftigkeit. Zu eine Beziehung gehören immer Zwei.
Wenn du wirklich nicht an einer Freundschaft interessiert bist, solltest du Ihr herzlich alles Gute wünschen. Evlt. folgt dann eine Reaktion - oder auch nicht.
Investiere dann diese feue Zeit eine Frau zu finden, die dich wirklich will.

...zur Antwort

Hier kann man schwerlich eine pauschale Antwort finden. Das Wichtigste für eine stabile Partnerschaft ist, dass man seine eigenen Verletzungen und seine Bedürfnisse kennt. Sonst streiten sich zwei "innere Kinder" und finden gerade so schwer einen Frieden.

Dazu hift es auch die Beziehung zu den Eltern zu klären und sich abzunabeln. Das ist ein wichtiger, notwendiger und gesunder Prozess ist - selbst wenn das neue Konflikte mit den evtl. auch nicht ganz erwachsenen Eltern bedeutet. Ich selbst habe das jahrelang unterschätzt und erkenne jetzt, wie stark dieser Einfluss war und noch ist.

Wenn Ihr mit euch nicht klar seit, würde ich auch überlegen, ob eine Familiengründung dann der richtige Weg ist. Die Herausforderung wird dann ungleich höher, da ein junges Wesen da ist, dass (zu Recht) jahrelang bedingungslose Liebe und Pfege einfordert.


Ich würde mich freuen, wenn du mit Teilen meiner Antwort etwas anfangen kannst.

...zur Antwort

Das kommt wirklich auf deine Anforderungen an. Es gibt kleine Firmen (z.B. www.Idenos.de) die ab 1.500 Euro bereits einen einfachen imagefilm produzieren. Andere starten bei bei 8.000 Euro (www.sidenstein-filmproduktion.de) weitere arbeiten nicht unter 30.000 Euro.

Schau dir einfach die Referenzen an und stelle eine konkrete Anfrage an 2 - 3 Firmen. Wenn du ein festes Budget hast, solltest du das auch direkt hinreinschreiben. Das ist dann nur fair.

...zur Antwort

Schau dir doch mal die Idenos Filmproduktion an. Dort gibt es auch Preisbeispiele (ab ca. 800 Euro). www.idenos.de

Sonst kenne ich noch www.xtrafilm.de.

...zur Antwort
Schuldner will nicht zahlen und öffnet die Wohnungstür nicht, was tun?

Hallo,

ich bin momentan echt ratlos, was ich machen soll, weil mir solch eine Art Mensch bisher noch nicht untergekommen ist.

Also zum Sachverhalt: Ich habe mir mit meinem Mitbewohner und einer zweiten WG die Internetkosten geteilt. Dabei wurde immer im 2- oder 4-Monatsrythmus gezahlt. Nun ist aber ein neuer Mitbewohner drin, der einfach nicht zahlen will und immer neue Ausreden erfindet. Ich war letztens nochmal bei ihm und da haben mich seine halbstarken Kumpels dumm angemacht, dass ich verschwinden solle und ich das Geld zu dem und dem Tag bekomme. Logischerweise habe ich das Geld natürlich nicht bekommen.

Das Problem dabei ist jetzt, dass ich zum 1.5. umziehe, nicht seinen vollen Namen und andere wichtige Daten weiß (könnte ich aber vielleicht über die Vermieter herausfinden) und auch weiß, dass er im Mai noch umzieht.

Daher wollte ich fragen, was ich jetzt machen kann, um ihn dazu zu zwingen, zu bezahlen? Mir geht es da auch mehr ums Prinzip, als dass ich ohne das Geld nicht überleben könnte. Es kann nur einfach nicht sein, dass solche Leute dauernd damit durchkommen.

Weil ein Mahnbescheid wird schwierig, da ich nicht nachweisen kann, dass er den Brief bekommen hat (wenn er umzieht). Und der "Vertrag" wurde mündlich geschlossen, obwohl ich dafür zwei Zeugen hätte. Oder kann man deswegen die Polizei rufen?

Ich weiß, die Frage klingt dumm, aber ich weiß einfach nicht was ich da machen soll.

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.

mfg,

...zum Beitrag

Ich würde jetzt mit einem Zeugen (vielleicht nicht schmächtig) die Person aufsuchen und den Sachverhalt noch mal ansprechen. Dabei würde ich eine formlose Schuldanerkennung unterzeichnen lassen. Dann hast du etwas schwarz auf weiss und er ja eigentlich keinen Grund, das nicht zu unterzeichen, wenn er zahlungswillig ist. Hier soll er auch seine neue Adresse eintragen.

Wenn er das nicht macht: Daraus lernen und vergessen. Man hätte Ihn damals einfach vom Internet ausperren sollen. Jetzt fehlt einfach der Druck, um wirklich etwas machen zu können. Vertrauen ist gut - aber man sollte sich nicht hinhalten lassen.

Evtl. könntest du auch die Ex-Mitbewohne ansprechen ob jemand bereit ist einen Teil dieser Kosten (warum sollst du das als Inhaber des Anschlusses das ganz Alleine tragen) zu übernehmen, damit du wenigstens etwas bekommst.

...zur Antwort

Hallo,

die Idee einer Tochtergesellschaft würde ich am ehesten verfolgen.
Sonst bist du auf "good will" des Unternehmers angewiesen. So hat das Übrigens auch Brainpool auch immer mit seinen Künstlern durchgeführt. Ist für Beide so eine sichere Sache.

Er soll hier Kapital und Infrastruktur einbringen. Im Zweifelsfall würde ich pokern und behaupten, dass es einen weiteren Interessenten geben würde, der aber nur Kapital einbringen möchte.

Als Form würde ich eine GmbH wählen. Hier kann man Anteile recht einfach verkaufen. Eine GbR kann zu komplizierten Sitationen führen, da Vieles hier nicht geregelt ist. Da muss man sich schon dann immer 100 % gut verstehen und so gut kennst du den Chef ja offensichtlich nicht.

...zur Antwort

Zwei Dinge haben mich im letzten Moment doch noch aufgehalten abzuschließen:

  1. Eingeschlossene, nicht optionale Todeslfallleistung Bei vielen Rürüb-Versicherungen gibt es eine Rückzahlung der Beiträge, falls man vor erreichen des Rentenalteres versterben sollte. In meinem Fall unsinnig, da das Rendite kostet. Mir geht es ausschließlich um die Absicherung der Langlebigkeit. Wobei auch hier die Versicherungen recht optimitisch sind. Bei neugeborenen Frauen wird bereits jetzt angenommen, dass diese über 100 Jahre leben.

  2. Nachgelagerte Versteuerung Was ich auch nicht bedacht habe ist, dass alle unversteuerten Entnahmen aus dem Brutto-Verdienst (Rürup, Riester und Direktversicherungen) später einer deutlich höheren Besteuerung unterliegen. In meinem Fall wäre das bei einer Rürup-Versicherung ca. 80 % im Gegensatz zu 20 % bei einer privaten Rentenversicherung aus bereits versteuerten Kapital. Hier muss nur der Ertragsanteil versteuert werden.

Ja - es macht Sinn sich mit dem Thema zu beschäftigen und vorzusorgen - aber je mehr man sich damit beschäftigt, desto fragwürdiger werden die Versicherungsprodukten. Oder man schließt einfach ab und "glaubt" seinem Vertreter. Das würde ich aber in dem Fall Keinem empfehlen.

Ich werde vielleicht doch eher mit dem Kapital das Haus sanieren.

...zur Antwort

Nachdem ich mich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt habe, hier meine Rückmeldung für andere Interessierte in einer ähnlichen Situation:

Ich werden jetzt kurzfristig (Männertarife werden ja in wenigen Tagen etwas schlechter) eine Rürup Versicherung auf Fonds-Basis abschließen.

Persönlich bin ich der Meinung, dass Fonds grundsätzlich sicherer gegen die kommende (anders sind die Staatsschulden nicht zu reduzieren) Inflation sind, da Aktien Sachwerte sind. Die Alternative mit einem garantierten Zins von derzeit 1,75 % gegenüber einer Inflation von 2,3 % (+ X in der Zukunft) ist faktisch eine Geldentwertung.

An großen Überschussanteile glaube ich in dem aktuellen Markt wohl nicht. Auch möchte ich nicht mein Geld in "sicheren" Staatsanleihen haben, wenn es zu größeren Schuldenschnitten kommen sollte. Vielleicht zu pessimistisch - aber ich kann nicht wirklich glauben, dass diese Summen jemals auch nur von einem Land zurückgezahlt werden können. Diese massive Überschuldung ist eine Sackgasse und wird irgendwann aufgelöst werden müssen.

Für mich ist die Rürup Versicherung eine gute Idee, da ich jetzt Geld in einen Fond (Mischfond Europa) einzahlen kann und dabei nur ca. 2/3 des Geldes selbst einzahlen kann. Die spätere Versteuerung des Kapitals ist kein großes Problem, da ich kaum in die gesetzliche Kasse eingezahlt haben und deswegen meine später Steuer wahrscheinlich gering ausfallen wird. Aber mal sehen, wie die Steuer dann berechnet wird... ;-).

Für mich evtl. so eine ganz gute Lösung. Was mich beinahe noch abgehalten hat ist, dass man schwerer eine Entscheidung bei den fondgebundenen Tarifen treffen kann. Jeder Versicherungsanbieter hat hier ein anderes Angebot. Man muss also 1. einen Versicherer wählen und 2. dann bei dem Versicherer den passenden Fond. Das macht einen Vergleich zwischen den Anbietern (Stiftung Warentest hat hier eine Übersicht ) sehr schwierig.

Ob es eine gute Entscheidung war - weiss ich in ca. 20 Jahre... Danke für die Beträge hier.

...zur Antwort

Der ISO-Wert entspricht der Lichtempfindlichkeit des Sensors. Bei einem höheren Wert kannst du immer noch Fotos mit den vorhandenen Licht aufnehmen (Available Light), wenn das beim Standard-Wert (ISO 100) nicht mehr möglich wäre.

Bei deiner Kamera solltest du bis 400 ISO wenig Einbußen in der Qualtät (Rauschen) haben. Wenn genug Licht vorhanden ist solltest du aber ISO 100 einstellen.

...zur Antwort