Elektrik: Wie kann Spannung anliegen, ohne dass ein Strom fließt?
Hallo, die Frage mag irgendwie dumm klingen, aber ich finde einfach keine Antworten dazu.
Die Situation ist: Bei mir im Haus funktioniert eine Lampe nicht bzw. flackert nur extrem schwach (sie hat vorher aber funktioniert) - also Leuchtmittel tauschen -> gleiches Ergebnis -> die Leuchtmittel sind nicht das Problem.
Dann mit dem Multimeter an die Lampenfassung ran: Ergebnis
235V & 0,00 mA
Wie kann das sein? Wenn man nach dem Ohmschen Gesetz geht, kann der Strom doch nur 0 sein, wenn der Widerstand unendlich groß ist (also offener Stromkreis). Aber wenn ich mit dem Multimeter ran gehe, ist der Stromkreis doch geschlossen mit einem niedrigen Widerstand.
Und selbst wenn kein Strom fließt, weil der Stromkreis geöffnet ist, dann dürfte doch auch keine Spannung anliegen, oder?
Klar, wenn noch eine zweite Stelle im Stromkreis unterbrochen ist, dann geht es natürlich nicht, aber dann dürften ALLE Lampen in diesem Stromkreis nicht funktionieren, aber es haben ja 2 von 3 (bzw. später nur noch 1 von 3) funktioniert.
Ich hoffe, ihr könnt meine wahrscheinlich recht dumme Frage beantworten:)