Also hier wird vieles geschrieben, aber nicht alles ist wirklich richtig, bzw. vollständig. Manches was hier geantwortet wurde ist sogar eher fragwürdig.
Grundsätzlich bekommt man keinen vollen Antivirenschutz, wenn man nicht bereit ist, dafür zu zahlen. Es gibt zudem nur wenige Programme, die komplett kostenlos zu bekommen sind.
Richtig ist nach derzeitigem Standpunkt, dass die freie Antiviren-Software AVAST wohl die beste von allen ist. Insbesondere konnte man sie bis vor Kurzem noch inkl. dem wirklich tollen 'Avast Safe Zone Browser' erhalten, einem vollwertigen Browser basierend auf dem Chrome Kernel. Besonders toll ist der Browser, da er extra für Online-Banking über einen speziellen 'Bankmodus' verfügt. So etwas gibt es nirgendwo sonst.
Wie gesagt, von allen kostenlosen Antiviren-Programmen ist Avast derzeit der vermutlich beste. Allerdings bieten solche Programme nur einen Grundschutz. In heutiger Zeit ist das aber möglicherweise nicht mehr ausreichend.
Um seinen Rechner wirklich auf höchstem Spitzenniveau zu schützen, sollte man etwas Geld in die Hand nehmen und folgende Antiviren-Software kaufen:
- Bitdefender
- Kaspersky
Diese beiden in dieser Reihenfolge belegen derzeit die ersten beiden Plätze im Spitzenfeld. Es gibt de facto keine besseren Antiviren-Programme als diese beiden. Das wird auch eindeutig durch AV-Test und andere belegt.
Empfehlungen wie Windows-Defender oder gar Microsoft-Security-Essentials muss man zwingend verwerfen. Beide Programme schneiden sehr schlecht ab und sind allenfalls als äußerster Minimalschutz zu betrachten.
Sicherlich bieten die meisten Programme Zusatzfunktionen, deren Nutzen fraglich ist. Aber primär geht es um einen Echtzeitschutz und eine bestenfalls 100% Erkennungsrate, welche bei kostenlosen Antiviren-Lösungen in der Regel nicht erreicht werden.