Narzissten gehen immer aufs Ganze. Entweder sie saugen einem die Energie komplett aus und wenn das nichts nützt mindern sie den Kontakt zu demjenigen und suchen sich ein anderes schutzloses Opfer, um aus ihm einen Sündenbock auf Lebenszeit für sich und ihre Familie zu machen.

Narzissmus kennt, muss ich auch sagen, kein schwarz oder weiß. Es hat viele Facetten wie bei anderen Krankheiten wie Autismus usw.

Dementsprechend reagieren Narzissten unterschiedlich, doch die Tendenz sich andere auszusuchen, die das Idealbild eines Opfers erfüllen ist da. Man kann sich das so vorstellen. Haben sie ein Hilfloses Opfer, das die Rolle gut angenommen habe, holen sie ihn aus ihrem Schrank raus und dreschen auf ihn ein, dann hängen sie ihn wieder in den Schrank hinein. Das geht immer so weiter und manchmal bis ans Lebensende. Nur so sind Narzissten überlebensfähig. Deshalb verstehe ich ihre Strategie, dass sie andere "vernichten" wollen. Ein anderes Lebenskonzept zu haben, dafür sind sie leider nicht in der Lage und therapierbar ist Narzissmus nicht. Sie sehen das Leben als Spiel und verhalten sich so geschickt und unberechenbar, da sie es gewinnen wollen und Narzissten kennen keine Niederlagen, sie fühlen sich allen anderen überlegen. Das erklärt ihr Selbstbewusstsein. Narzissten mögen es nicht, dass man ihr Spiel durchschaut, da sie ihre Rolle nicht mehr perfekt spielen können, wie Emotionen zeigen, weinen, lachen, das sind Dinge, die sie spielen und für sie war es sehr hart, diese Emotionen gelernt haben zu spielen. Wenn man aber in ihrem Spiel ein fester Bestandteil ist, ist man ziemlich verloren.

...zur Antwort

Das Problem hatte ich auch und ich habe echt viel selbst herumexperimentiert und es mit etlichen Hilfsmitteln das Problem in den Griff zu bekommen, da die Lebensqualität erheblich darunter gelitten hat und hatte eine lange Odyssee bei Ärzten, Wunderheilern und Experten. Wirklich garnichts hat was gebracht, bis ich eines Tages auf etwas gestoßen bin. Das war meine Rettung in der Not nach langer Leidenszeit!!! Vielleicht bringt es dir auch was und du kannst es ausprobieren ohne etwas zu verlieren.

So bin ich vorgegangen: Versuch beim Sprechen, besonders bei komplexen Wörtern oder Komposita, deine Kiefermuskulatur bewusst und komplett zu entspannen, als ob du keine Spannung mehr im Gesicht hast auch ist es erlaubt deine Augenbrauen durch Entspannen leicht zu senken und rede dann, dadurch wird der Sprechfluss gelockert und die Aussprache erleichtert. Bei mir hat es geklappt und versuch immer eine entspannte Gesichtsmimik zu halten so dass du dich langfristig daran gewöhnst und es nicht mehr bewusst machen musst.

Das unbewusste Verkrampfen der Gesichtsmuskulatur ist ein Schutzmechanismus des Körpers gegen die Angst sich lächerlich zu machen, weil man befürchtet nicht richtig sprechen zu können. Auch ist manchmal die Körperhaltung von der Verkrampftheit betroffen und man hat eine angespannte Körperhaltung und das wirkt sich auf die Sprache aus die nur ein Symptom darstellen, die Ursache aber doch tiefer liegen.

Dementsprechend ist man nur eingeschränkt in der Lage eine Konversation zu führen und einem bleibt nichts anderes als einen "Rückzieher" zu machen.

Ich würde mich auf deine Rückmeldung freuen, ob es bei dir nach einer gewissen Zeit des Trainings geklappt hat.

...zur Antwort

Setz dich nicht unter Druck und schau einfach was bei dir geht. Wenn es nicht klappt, dann ist das eben so. Nicht jeder schafft es im Leben etwas aufzubauen.

Und ganz ehrlich, was braucht man im Leben? 2 mal im Jahr in den Urlaub fahren? Ein fettes Auto und eine große Wohnung? Nein, das braucht man alles nicht und viele die eine Fette Karre haben, haben für die einen Kredit aufgenommen, den sie 10 Jahre abbezahlen müssen.

Was ich bei dir sehe ist, dass du eine psychische Störung hast, die dich im Arbeitsleben einschränkt und manche psychische Leiden sind behandelbar, d.h. man kann die Symptome geringfügig lindern, aber man bleibt ein Leben lang eingeschränkt und das ist nichts schlimmes, das ist wie, wenn der eine schnell laufen kann und der andere nicht, weil sie so geboren wurden.

Zum Leben braucht man Essen, ein Dach über dem Kopf und eine Gesundheitsversorgung. Wann du das hast, kannst du dich zu den glücklichen 10% der Menschheit zählen.

...zur Antwort

Uli Hoeneß machte Jahrzehnte lang auf Moralapostel und hat Steuerbetrug begangen und denkt auch noch er wäre als Manager alle anderen nicht nur geschäftlich sondern auch moralisch überlegen. Heuchler. In München hat er im Gefängnis eine Sonderbehandlung erhalten und hatte Freigang. Ein Schelm wer etwas böses denkt.

Hinzu kommt, dass Bayern die guten Spieler von anderen dt. Vereinen abkauft, was eigentlich nichts dagegen spräche, doch sie kaufen denen auch die Trainer weg und entlassen sie nach einer Saison nur um sie zu ruinieren.

Das macht ein Verein weniger sympathisch.

Als Sahnehäupchen oben drauf sind die Fans so erfolgsverwöhnt, dass sie aus dem Stadion laufen, sobald der FC Bayern einen Dämpfer abbekommt und drei zu null hinten liegt.

Woher ihr das weiß. Lebte 24 Jahre in München und kenne die FC Bayern Szene gut, da ich in der Allianz Arena gearbeitet habe.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Deutschland hat gewählt - wie bewertet Ihr die Ergebnisse der gestrigen Bundestagswahl?

Nach einer längeren Wahlnacht steht fest: Die Union hat die Bundestagswahl mit ca. 29% der Stimmen klar gewonnen. BSW und FDP hingegen verpassen den Einzug in den Bundestag. Aktuell läuft alles auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus.

Ergebnisse der Nacht

Nach vorläufigem Wahlergebnis konnte die Union mit 28,5% der Stimmen die gestrige Bundestagswahl gewinnen. Die AfD wurde mit 20,8% der Stimmen klar zweitstärkste Kraft.

Alle Ampel-Parteien wurden teils drastisch abgestraft: Größter Verlierer des Abends ist die SPD, die mit 16,4% ein historisch schlechtes Ergebnis erreichte. Die Grünen kamen auf insgesamt 11,6% der Stimmen. Die FDP verpasst mit 4,3% der Stimmen den Einzug in den Bundestag.

Ebenso wird auch das BSW mit knappen 4,97% nicht Teil des kommenden Bundestags sein. Die Linke hingegen konnte mit 8,8% ein überraschend starkes Ergebnis einfahren.

Mit 84% war die Wahlbeteiligung so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.

Christian Lindner hört auf - was wird aus Sahra Wagenknecht?

Aufgrund des schlechten Abschneidens seiner Partei verkündete der bisherige Parteichef Christian Lindner noch gestern auf X, sich aus der aktiven Politik zurückziehen zu wollen.

Ebenso ungewiss ist die politische Zukunft der namensgebenden Vorsitzenden ihrer Partei Sahra Wagenknecht.

Koalition aus Union und SPD?

Der wohl kommende Kanzler Friedrich Merz bekräftigte noch gestern, Deutschland angesichts der aktuellen (welt-)politischen Lage schnell handlungfähig machen zu wollen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD allerdings schloss Merz erneut aus.

Die Mehrheit im neuen Bundestag liegt bei 316 Stimmen.

Union und SPD erhalten 328 Sitze.

Union und AfD kämen auf 360 Sitze.

Union und Grüne hätten keine Mehrheit. Eine Koalition aus Union, SPD und Grünen gilt als unwahrscheinlich.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse des gestrigen Wahlabends?
  • Was denkt Ihr darüber, dass sowohl FDP als auch BSW den Einzug in den Bundestag verpasst haben?
  • Was haltet Ihr von der kategorischen Absage des kommenden Kanzlers an die AfD?
  • Denkt Ihr, dass eine Koalition aus Union und SPD das Land wieder voranbringen wird?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin mit dem Wahlergebnis unzufrieden, weil...

Die SPD hat sich selbst zu einer gegenteiligen Volksapartei degradiert und zerlegt. Daraufhin haben sie jahrelang gearbeitet, indem Sie ihre Zielgruppe, die kleinen Arbeiter, vor den Kopf stießen und zum Handlanger der Konservativen wurden. Lippenbekenntnisse haben den Wähler nicht täuschen lassen und auf O.Scholz als Zugpferd zu setzen hat das ganze nochmals gekrönt. Die Leute schreien Cum-Ex sobald sie den Namen O. Scholz hören, was für eine Vertrauensbasis die SPD geschaffen hat. Die AfD, die offen Remigration ausspricht und Höcke als Aushängeschild hat, hat gezeigt, dass sie erstens Rechtsradikal sind und zweitens den Rechtsruck einer breiten Bevölkerung Antrieb verschaffen hat. Man will es nicht aussprechen. Parallelen gibt es zur Zeit der Weimarer Republik und Geschichte kann sich wiederholen und wie es aussieht ist die Tendenz gegeben.

...zur Antwort

Die Leute haben immer noch die Vorstellung von der schlechten Qualitat Made in China, die man ihnen zuerecht in die Köpfe eingehämmert hat.

Um ehrlich zu sein sind chinesische Autobauer westlichen Autobauern ein Jahrzehnt in allen Kategorien voraus. Die Chinesen werden die USA als erste Wirtschaftsmacht ablösen, allein das müsste als Indiz ausreichen, dass zukünftige Technologien in China entwickelt werden.

Schon jetzt können westliche Autobauer in Punkto Preis und Qualität mit chinesischen nicht mithalten. Das was Tesla für ihre Autos verlangt ist lachhaft und der Hype ist wieder abgebbt.

...zur Antwort
Hasse meine Familie abgrundtief?

Ich habe seit jeher ein sehr schlechtes Verhältnis mit meinen Eltern. Damit das Ganze besser verständlich ist, möchte ich das kurz schildern.

Bin jz schon etwas älter, habe aber noch immer extremen Ekel vor meinen Eltern und möchte nur Abstand. Lange Geschichte, kurz erklärt. Ich bin von meinen Eltern über Jahre hinweg psychisch missbraucht worden, sodass ich über lange Zeiten hinweg magersüchtig war. Konnte den ganzen Tag nichts essen und am Abend konnte ich ein Stück Wurst essen, die ich nach 1 Stunde wieder ausgekotzt habe. Musste zum Psychiater, der mir Medikamente verschrieben hat. Habe heute noch Probleme mit meinem Magen, da sich seit jeher psychische Probleme sehr auf meinen Magen und Verdauungssystem ausgewirkt haben. Und obwohl sie das alles verursacht haben, verleugnen sie das.

Background zur Kindheit

Meine Eltern wollten immer, dass wir (ich und 1 Geschwister) gute Noten haben. Gute Noten waren alles, habe gegen gute Noten zu Weihnachten eine Gamecube oder Ähnliches bekommen. Ein 2er war schon schlecht, weswegen ich im Gymnasium geweint habe, als ich eine 2er bekommen habe, weil ich meine Eltern nicht enttäuschen wollte.

Ich habe gerne Computer gespielt, weil mich das in eine Welt gebracht hat, wo ich mich nicht ständig mit den Mobbereien von der Schule auseinandersetzen musste, die bspw. gesagt haben. "Du wirst nie eine Frau bekommen, niemand mag dich, alle hassen dich".

Anfangs war das ok, dann begann mein Vater, meine Spielsachen zu verstecken und zu zerstören, jede freie Minute seiner Zeit damit zu verbringen, mir nachzustellen und zu schauen, wie ich meine Freizeit verbrachte, damit ich ja nicht Computer spiele, weil der Computer seiner Meinung nach dumm macht, weil das ein renommierter Wissenschaftler behauptet. Er hat Handys in der Dusche ertränkt, weil man darauf spielen konnte, in den Akku meiner PSP hineingestochen, meinen Computer mit Fotos meines geliebten Hundes, der jetzt verstorben ist und den ich noch immer vermisse, einen Tag auf den anderen entsorgt. Als ich ins Krankenhaus musste, war nicht ihr gestörtes Verhalten schuld, sondern die Filme auf Dvds, die ich anschauen wollte, weil mein Pc weg war. "Jetzt machten die auf einmal psychisch krank".

Meine Eltern zeigten nie Verständnis für mich, ignorierten meine Gefühle und trampelten darauf herum. Meine Mutter ist auf der Seite meines Vaters, meine Meinung und Wünsche wurden immer herabgespielt und nie geschätzt, jetzt tun sie auf einmal, als ob sie das würden. Wenn mir Schaden zugefügt wurden, sympathisierten meine Eltern mit dem- oder derjenigen und sagen, es sei meine Schuld. Jetzt, da ich Informatiker bin und man mit Computern Geld verdienen kann, sind Computer plötzlich kein Teufelszeug mehr und mein Vater ruft dreimal am Tag an und gibt sein Wischiwaschdrecksgeschwafel von berühmten Philosophen- und dem Sinn des Lebens wieder. Als ob mich seine Sinnkrise interessieren würde. Ich möchte mich frei fühlen. Das kann ich aber nur, wenn ich den Kontakt beende.

...zum Beitrag

Wäg einfach ab, wenn du den Kontakt abbrichst, ob die Vorteile den Nachteilen überwiegen. Das wirst du selber wissen müssen. Jede Entscheidung ist deine, da gibt es kein falsch oder richtig und vergiss nicht zu leben. Du hast das Recht auf ein glückliches Leben, danach streben wir alle. Wenn die Eltern diesem Leben im Wege stehen, würde ich die Reißleine ziehen. Ein glückliches Leben ist ein Grundbedürfnis, ist dieses nicht gegeben, wird der Körper krank, zuerst seelisch und später körperlich. Das Leben ist nunmal ein Geben und Nehmen, nimmt eine Seite nur und saugt einen aus, ist das nur krankhaft. Das ist wie in jedem Vertrag, wird er von anderer Seite nicht erfüllt, wird die Kündigung eingereicht. Ich wünsche dir dass du Ruhe und Zufriedenheit in deinem Leben findest.

...zur Antwort

Weil die AfD aus der Geschichte nichts gelernt hat und sich auf dem gleichen Weg wie die NSDAP befindet demokratisch an die Macht kommen zu wollen, um ihre Hetzte in die Tat umzusetzen. Alle anderen etablierten Parteien verunglimpft die AfD, was denkst du was passieren wird, wenn die 40% erreichen.

Klar mögen die anderen Parteien die AfD nicht, aber nur weil die AfD von Skandalen und Hetzten an der politischen Tagesordnung bleiben möchte und sich angeblich für den Vorkämpfer des harten Arbeiters ausgibt.

Sieh dir den Lebenslauf von Weidl an. Sie hat nicht die Probleme gehabt wie ein Otto-Normalverbraucher. Sie studierte mit dem Geld ihrer Eltern in einer renommierten Uni in den USA, ist lesbisch und lebt aus Steuergründen in der Schweiz. Ganz zu schweigen von ihrer ehmaligen Putzfrau, die sie Schwarz bezahlte und noch eine Asylanten war.

Aber Schafe folgem leider immer ihrem Hirten und wenn die an die Macht kommen, werden die Hunde ausgesendet, jeden zu zwingen, die AfD zu wählen.

...zur Antwort

Es wäre für mich ohne Frage der allerschönste Tag, wenn beide Subjekte von Mama und Papa von einem verrosteten alten Lastwagen ohne Vorahnung mit voller Wucht überfahren werden. PS: alle Menschen müssen sterben, manche haben es sich nicht verdient als Mensch angesehen zu werden.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Bauernproteste, Letzte Generation, Wutbürger - Verroht unsere Demonstrationskultur?

Deutschland hat ein starkverankertes Demonstrationsrecht. Und die Demonstrationskultur hat vieles bewegt und verändert: Ohne die Montagsdemonstrationen wäre der Mauerfall undenkbar gewesen. Die Studierendenproteste führten zur Abschaffung der Studiengebühren. Gewerkschaften erstreiken regelmäßig gute Lohnabschlüsse. Doch viele Menschen haben das Gefühl, dass etwas kippt. Bei Demonstrationen und in Debatten.

Beispiele gab es in den letzten Tagen und Wochen viele. Traurige Lowlights wie das probierte Stürmen einer Fähre, auf der sich Wirtschaftsminister Habeck befand, von Bauern (https://www.sueddeutsche.de/politik/habeck-landwirte-subventionen-faehre-schleswig-holstein-niederbayern-bundesregierung-protest-1.6328649), das Besprühen des Brandenburger Tors und eines Weihnachtsbaumes in der Oldenburger Innenstadt durch die Letzte Generation (https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Letzte-Generation-Aktivisten-bespruehen-Weihnachtsbaum-mit-Farbe,letztegeneration498.html) oder das Beschimpfen von Bundeskanzler Olaf Scholz in einer der Hochwasserregionen https://www.stern.de/politik/deutschland/olaf-scholz-besucht-hochwasserregion---unmut-von-anwohnern-34337764.html).

Kippt Eurer Meinung nach die Demonstrationskultur? Wenn ja, woran liegt es? Und was kann der einzelne Bürger, die Politik, die Gesellschaft machen, damit sich dieser Trend umkehrt. Sollte die Polizei härter gegen Demonstanten vorgehen? Gibt es Beispiele für positive und kreative Protestformen?

...zum Beitrag

Jeder in Deutschland darf seine Meinung in Wort uns Schrift kundtun, das garantiert das Grundgesetz, jedoch frei von Hass, Hetze und der Beschneidung der Bewegungsfreiheit durch Straßenblockaden der letzten Generation oder der Bauern mit ihren Traktoren. Das finde ich ziemlich egoistisch und lähmt eher das Land und stellt es als handlungsunsicher dar.

Was die Protestierenden mit Habek beabsichtigten ist gegen ihn persönlich zielgerichtet und seine Existenz wäre ohne das eingreifen der Ordnungskräfte bedroht. Sowas darf ein demokratischer Staat nicht ungestraft zulassen.

Die Rechten, die in einigen Bundesländern die besten Wahlergebnisse erzielten, schauen sich ab, was in diesem Land möglich ist und übernehmen diese Exzesse einen Staat auszuhöhlen und die haben zudem ihre Leute in wichtigen staatlichen Institutionen bereits installiert und es werden immer mehr. Diese Mischung, wenn das so weiter geht mit der Verrohung der Gesellschaft, wird Deutschland einen Wannseekonferenz 2.0 einbüßen lassen.

Die Ursache ist, es wird keine seriöse Politik durch die Ampel betrieben. Die Wirkung, Teile der Gesellschaft ist bereit Gewalt anzuwenden.

...zur Antwort

Erbliche Veranlagung, versuch das Gesicht zu trainieren. Die Kiefermuskeln können durch zähes Kaugummikauen an Umfang gewinnen und Fettpolster schmelzen lassen, dafür gibt es extra Trainingsgegenstände im Internet. Außerdem hilft viel Wasser trinken und vielleicht auch Gesichtssolarium, um das Schwitzen im Gesicht zu fördern. Vermeide so gut es geht salzhaltige Lebensmittel, die binden Wasser und wenn man eine Veranlagung hat im Gesicht an Masse zuzunehmen sollte man salzhaltige Nahrung vermeiden, wie Chips und Co. Wenn das alles nichts bringt, gibt es Fettwegspriten auf natürlicher Sojabasis fürs Gesicht. Dabei werden gezielt Fettpolster weggespritzt, kostet auch nicht die Welt und ist weil es subtokan ist (unter der Haut) ungefährlich.

...zur Antwort
Toxische Eltern (Gewalt, Missbrauch,..) mit 18 ausziehen?

Hallo,

erst einmal möchte ich mich bedanken, dass ihr auf diesen Beitrage geklickt habt. Mir erschwert sich folgendes Problem:

Meine Mutter und ihr Freund und meine kleineren Geschwister leben zusammen. Ich möchte nicht mehr hier wohnen, da diese gewalttätig sind und uns psychisch als auf physisch missbrauchen. Jeden Tag gibt es Streit und ich bin es Leid, jeden Tag aufs Neue beleidigt zu werden und Aschenputtel zu spielen. Mental bin ich am Ende (SVV, Su**idgedanken sowie Versuche,...). Ich bin gerade dabei, durch die Schule an das Jugendamt zu kommen (nur leider arbeitet meine Mutter paradoxerweise beim Jugendamt...). Ich weiß, dass das Alles nicht in Ordnung ist. Und möchte deswegen etwas daran ändern. Ein Gespräch zu suchen viel leider immer in die Hose, da beide nur gemeint haben, dass sie mich hassen, ich bescheuert bin und mich nicht so aufspielen soll (teilweise sind sie sogar gewalttätig geworden). Ein normales Gespräch oder ähnliches sind nicht mehr möglich.

Ich mache mein Abitur und bin voraussichtlich im nächsten Jahr damit fertig. Ich werde also genau zwischen meinem Schuljahr ausziehen. Ich habe mir einiges an Geld zur Seite gelegt und würde in die 2. Wohnung von meinem Papa ziehen. Dieser bezahlt mir die Miete etc., ich müsste also nur noch Lebensmittel kaufen. Ich könnte von heute auf morgen dort einziehen, nur ein Problem bleibt: ziehe ich aus? Und was geschieht mit meinem Geschwistern? Ich möchte sie nicht allein lassen.

Ich habe meinem Vater, meine Oma und mein Opa, die mich unterstützten.

Ich fühle mich nicht gut, weil es aus meiner Sicht egoistisch ist, aber ich kann dort nicht länger bleiben.

Habt ihr Tipps, wie ich es meiner Mutter und ihrem Freund beibringen, dass ich ausziehen? Sie haben eine sehr kleine Wuttoleranz, und ich möchte alles, aber keinen Stress oder Streit.

Vielen Dank, bitte gebt mir doch Ratschläge oder eigene Erfahrungen. Ich bib für jeden Kommentar, jede Empfehlung oder Erfahrung dankbar. Ich möchte mich nicht allein fühlen. Vielen Dank.

...zum Beitrag

Bevor du anderen helfen kannst, musst du dir zuerst selbst helfen. Erst wenn du heilst, dich soweit entwickelt hast, dass deine Stabilität soch verfestigt hat, wirst du in der Lage sein, sofern du es möchtest, anderen zu helfen.

Wie sich das ganze entwickelt weißt du nicht, ob deine Geschwister gegen dich instrumentalisiert werden und deiner Hilfe nicht mehr bedürfen.

Halte dein Ziel im Auge, mach deine Schule, bleib auf den geraden Weg, so ichbezogen und selbstsüchtig es schein mag, nicht du bist für deine Geschwister verantwortlich, sondern deine Eltern. Wenn sie gescheitert sind, ist es nicht deine Aufgabe das geradezubiegen. Dafür wurdest du nicht gezeugt.

Zwänge dich nicht in diese Rolle hinein, die wird dich verenden lassen und Menschen können grausam und undankbar sein. So wie dein Vater Verantwortung für dich übernommen hat und dich unterstützt, so ist es die Aufgabe deiner Mutter verantwortungsvoll zu handeln. Wenn sie es nicht kann obliegt es nicht an dir es zu machen.

Wenn du irgendwannmal selber Kinder hast, kannst du deine dir verbliebenen Energiereserven einsetzten, es anders zu machen und die Verantwortung für deine Kinder übernehmen. Dann ist es auch Pflicht Verantwortung zu zeigen.

Mach deine Schule, verwirkliche dich selbst und geh Streitigkeiten aus dem Weg und es wird sich alles zu deine Gunsten zum besseren entwickeln.

...zur Antwort

Japan war für Deutschland schon immer ein Vorbild und es wurde von Tokio viel geschwärmt wie toll es dort ist. Produkte aus Japan gelten weltweit als hochwertig und zuverlässig. Und die Deutsch-Japanische-Freundschaft die schon damals besiegelt wurde hält bis heute an. Produkte Made jn Japan haben ihren Preis, bei der Qualität kann man sich aber verlassen.

China hingegen produziert für viele westliche Firmen die es in Auftrag gegeben haben. Die Chinesen sind dafür bekannt, dass sie vieles kopieren und fälschen. Die letzten Jahre hat die Regierung heimische Unternehmen gestärkt und seitdem kommen viele chinesische selbstentwickelte Produkte auf den Markt. Ein Beispiel sind E-Autos die auch eine gewisse Qualität haben. Weil in naher Zukunft China die USA als stärkste Wirtschaftsnation ablösen wird, sehen viele die Zukunft in China als Zentrum oder Nabel der Welt. Auch militärisch und technologisch wird China einen Sprung nach vorne machen. Beispielsweise wird es eine chinesische bemante Weltraumstation, das Pedant zu ISS, geben und die Chinesen haben begonnen Flugzeugträger zu entwickeln. Hochmoderne Kampfjets aus eigner Produktion haben sie schon.

China wird aufgrund des dort herrschenden System sich schneller entwickeln können als das demokratische Japan oder die USA. Irgendwann werden diese Staaten von China überholt sein, weil dort keine Rücksicht auf die Menschenrechte genommen werden. Wichtig ist allein der große Sprung nach vorn. Der erste große Sprung in den 50ern kostete unter Mao 50 Millionen Menschenleben.

...zur Antwort

Deutschland hat ein Fachkräftemangel weil kein normaldenkender Deutscher sich das antun würde eine 50 Stunden Woche zu arbeiten für ein Lohn das gerade so reicht die Miete zu bezahlen.

Deshalb wird auf die Arbeitskraft südeuropäischer Staaten gesetzt.

Problem Nummer zwei, damit es der nächsten Generation soetwas nicht passiert wollen alle oder werden dazu gedrängt zu studieren und die Eltern geben gern viel Geld für Nachhifle aus, damit der Sprössling es auf die Uni schafft.

...zur Antwort

Tut mir leid für dich, dass du von vielen hier angegangen wurdest.

Für die Leute hier oder in fast jedem Kulturkreis ist die Mutter die heilige, unfehlbare aufopferungsvolle Person.

Sie hat das Recht in der Familie über allem zu stehen. Die Interpretation vieler hier.

Ich kann dir nur raten, falls es deine Mutter zulässt. Such mit ihr ein vieraugen Gespräch und sage ihr, was dir nicht gefällt. Jeder Mensch hat eine Chance verdient. Wir machen alle Fehler.

Wenn sie sich nicht ändert reduzier den Kontakt und dann muss deine Mutter entscheiden was ihr wichtig ist, du oder die andere Person.

...zur Antwort

Frauen verlieben sich in ihren netten Traumprinzen der vielleicht um sie hart gekämpft hat. Irgendwannmal lässt sich dieser Traumprinz gehen, er hat ja seine Liebste schon ziemlich lange, und was machen Jungs wenn sie ein Spielzeug lange besitzen, ja sie wollen es nicht mehr. An der Stelle kommt der bewusst herbeigeführte Wandel sich wie ein Ar*** zu benehmen um die Beziehung so langsam im Keim zu ersticken. Das ist alles Kalkül und am Ende heißt es Frauen lieben Aufreißer.

Es ist eigentlich umgekehrt, Männer lieben frivole Frauen, weil sie von denen unterhalten werden und das lieben Männer ungemein.

...zur Antwort

Deutschland ist das wirtschaftlich stärkste Land in der EU. Das heißt auch, dass Deutschland den Ukrainern mehr Waffen und finanzielle Mittel bereitstellen kann und das ist der rusischen Führung ein Dorn im Auge und auch eine Bedrohung.

Außerdem spielt die deutsche Miliärtechnologie eine große Rolle im Krieg, dagegen sehen die rusischen Panzer aus der Sowjetunionzeit, der T72, sehr alt aus. Die können nicht ansatzweiße mit Panzern deutscher Fertigung mithalten. Auch Gegenwärtig werden rusische Panzer mit Milan Abwehrraketen zersört

Im zweiten Irak-Krieg wurden die Panzer rusischer Fabrikate u.a. der T72, die der Irak verwendet hat, mit Leichtigkeit effektiv durch die USA in die Luft gesprengt ohne nennenswerte Verluste der Amerikaner.

Russland hat viele Panzer, die meisten wurden in den 70er - 80er produziert und später modernisiert, aber im Kern steckt in diesen wenig erfolgsversprechende Technologie drin.

Das gleiche gilt auch für die Kampfjetzt, die von außen modern wirken aber im Inneren eine spartanische Ausstattung haben.

...zur Antwort

Mann kann sich auch in einem Fußballverein anmelden.

Oder man kann sich bei einem Verein anmelden.

Oder man kann sich zum Fussball anmelden.

Bei einem Kurs kann man sich für einen Kurs anmelden.

Fassen wir zusammen, die Präpositionen " in, zu, für, bei kann man bei anmelden verwenden.

Die deutsche Sprache existiert leider nur im Duden.

...zur Antwort