Wa aleykum Salam,

viele Mythen und Aberglaube.

Diese Frage habe ich vor mehreren Jahren schonmal gesehen. Man darf im Islam in der Nacht duschen und da gibt es nichts mit „Jiin“ oder sonstiges. Es wird immer viel erzählt, das nicht stimmt.

Bspw. wurde früher gesagt, dass man mit Pfeifen die Satane zu sich lockt oder andere Dinge. Hat alles nichts mit dem Islam zu tun. Dusche bitte ruhig nachts.

Das sage ich fast immer: Bitte stelle islamische Fragen lieber einem Imam, statt auf solche Foren, weil jeder hier was sagen kann, das nicht immer der Wahrheit entspricht.

...zur Antwort

Im Koran steht mehrmals, dass Gott über seiner Schöpfung (Himmel, Thron…) ist.

Man fragt nicht nach dem „Wie“, denn es gibt kein „Wie“. Nichts ist ihm jemals gleich. Und wenn Er im Koran sagt, dass er Hände besitzt, dann besitzt er Hände. Ohne dass man dieses mit der Schöpfung vergleicht.

Wenn eine Moschee vom Morgen bis zum Abend nur dieses Thema lehrt, dann sollte man sich ernsthaft fragen, ob man nicht lieber die Gemeine wechseln sollte.

...zur Antwort
Cis Mann/Frau

Ich bin als Mann geboren, sehe mich als Mann und möchte nichts anderes als ein Mann sein :)

...zur Antwort
Gen Z sind mit 4-Tage-Woche zufrieden!

Island führte 2019 die 4-Tage-Woche flächendeckend ein. 6 Jahre später stellt man fest, dass sich das für Arbeitgeber und Arbeitnehmer lohnt. Damit gibt man den Forderungen recht, die die Generation Z schon lange hat: nach einer optimierten Work-Life-Balance und besseren Arbeitszeiten.

Um welches Land geht es? In Island wurde 2015 ein Experiment gestartet: Rund 2.500 Arbeitnehmer sollten die Viertagewoche testen. Aufgrund des positiven Feedbacks und der ermutigenden Daten wurde die 4-Tage-Woche in Island 2019 stark ausgeweitet.

Seit 2021 gibt es in Island ein Recht auf eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn, das in Arbeitsverträgen verankert ist.

4-Tage-Woche sorgt für starkes Wirtschaftswachstum und eine höhere Zufriedenheit

Was sind die Auswirkungen der 4-Tage-Woche? Experten stellten fest, dass die isländische Wirtschaft seit der Umstellung deutlich gewachsen ist: Allein im Jahr 2023 wuchs die Wirtschaft auf Island um 5 Prozent und gehörte damit zu den höchsten Wachstumsraten in Europa. Zum Vergleich: In Deutschland schrumpfte die Wirtschaft im gleichen Zeitraum um 0,3 Prozent (via de.statis.de).

Der Grund dafür: Die Beschäftigten sind glücklicher, gesünder und produktiver. 80 Prozent der Beschäftigten mit verkürzter Arbeitszeit sind mit dem neuen Modell zufrieden. Mehr als 60 Prozent geben an, dass sich ihr Privatleben verbessert hat und sie sich mental und physisch erholter fühlen. Das berichtet das Magazin Presse.com

Gen Z hat genau die Forderungen, von denen Island gerade profitiert

Was sind die Forderungen der Gen Z? Die Generation Z (Jahrgänge zwischen 1997 und 2012) fordert schon lange eine optimierte Work-Life-Balance und bessere Arbeitszeiten. Eine gesündere Work-Life-Balance steht bei den Forderungen der Gen Z ganz oben, dazu gehört vor allem die Selbstbestimmung über die eigenen Arbeitszeiten. Der Wunsch nach flexiblen Optionen ist mittlerweile so groß, dass Arbeitnehmer bereit sind, auf Geld zu verzichten, wenn sie flexiblere Arbeitszeiten erhalten.

Die Generation Z dürfte sich daher durch die positiven Zahlen aus Island bestätigt fühlen. Denn die Forderungen, die die Gen Z seit Jahren hat, bieten bisher vor allem positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und auf die Wirtschaftsleistung.

Ein junger Chef erklärt, dass man in seiner Firma 80 Stunden pro Woche arbeiten müsse. Doch das stößt auf wenig positive Reaktionen. Er selbst verteidigt sich: Als Start-up habe man mit großer Konkurrenz zu kämpfen, gegen die man sich durchsetzen müsse: Der 22-jährige Chef einer Firma verlangt von seinen Mitarbeitern 80 Stunden pro Woche: „Wir bieten keine Work-Life-Balance“.

Quelle: https://mein-mmo.de/land-europa-viertagewoche-gen-z-hatte-recht/

Soll die 4-Tage-Woche auch in Deutschland eingeführt werden?
...zum Beitrag
Ja

Vielleicht ein sehr utopischer Gedanke, aber ich bin mir sicher, dass in Zukunft auch in Deutschland die 4-Tage-Woche eingeführt wird. Nur dauern solche Prozesse halt viel länger als in anderen Ländern.

By the way: Ich will eine 3-Tage-Woche :)))

...zur Antwort

Schreiben, schau dir Dokumentationen an, lies Nachrichten auf Deutsch. Komme ins Gespräch auf online Plattformen.

...zur Antwort

Im Islam sind Organspenden unter bestimmten Vorraussetzungen legitim. Es ist und bleibt ein diskutiertes Thema unter muslimischen Gelehrten mit verschiedenen Meinungen.

Dies ist ein spezieller Fall, denn es gibt einen Unterschied zwischen einer toten Person, welcher man die Organe entnimmt und einer lebendigen Person. Grundsätzlich wäre islamisch nicht problematisch als eine verstorbene Person sich vor seinem Tod dazu zu entscheiden, dass man seine Organe spenden möchte für den Fall, dass man stirbt.

Bei einer lebendigen Person ist nunmal so, dass es für den Spender nicht lebensbedrohlich sein darf. Blut (flüssiges Organ) zu spenden wäre in der Regel ungefährlich. Das Herz oder die ganze Leber ist etwas anderes.

Bei der Niere ist es aber so, dass der Mensch zwei von ihnen besitzt. Ich habe mich beschäftigt mit diesem Thema und es ist islamisch unter bestimmten Konditionen erlaubt wie z.B., dass es verboten ist für die Spende Geld anzunehmen , dass es dem Empfänger tatsächlich hilft und dass es für den Spender nicht lebensbedrohlich wird. Dass deine Mutter keine Muslima ist, spielt hierbei garkeine Rolle. Sie ist deine Mutter und du sollst sie lieben und unterstützen.
Für Organspenden im Islam gilt allgemein, dass es nicht zulässig ist dafür Geld anzunehmen. Der Handel mit Organen ist im Islam verboten.

Ich antworte generell sehr ungern auf Fragen, die mit dem Fiqh (islamische Rechtswissenschaft) zu tun haben. Ich habe nur das weitergegeben, was ich gelernt habe und möchte nochmal verdeutlichen, dass ich kein Gelehrter bin. Geantwortet habe ich, weil mich das Thema gepackt hat. Solche (islamischen) Fragen solltest du am besten seriöse islamische Imame stellen.

Dass deine Mutter keine Muslima ist, das ist kein Hinderungsgrund. Ich (persönlich) würde das selbe tun und meine Niere an meine Mutter spenden.

Wie bereits erwähnt, es ist ein großes Thema und du wirst nicht von jedem dass gleiche hören. Mach dich bei Imamen oder Gelehrten schlau.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Möge Allah deine Mutter heilen und euch viele besinnliche Jahrzehnte auf dieser Welt geben.

...zur Antwort
Ja

Ich denke, dass es früher oder später zu sowas kommen wird.

Es kann morgen sein oder in 100 Jahren. Aufgrund der aktuellen Situation würde ich so ein Szenario nicht ausschließen.

Mir fällt jetzt noch ein Zitat von Albert Einstein ein:

,,Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.``

...zur Antwort

Wenn man die Pilgerfahrt vollzieht, dann kürzt man entweder das Haar oder rasiert es komplett. Es ist aus islamischer Sicht besser und lohnenswerter die Haare zu rasieren. In meinem Bekanntenkreis war es die Regel, dass jeder der zur Pilgerfahrt geht seine Haare rasiert. Die Haare nur zu kürzen war eher die Ausnahme und kenne sehr wenige, die nicht die Haare rasierten.

Es ist auch manchmal so ein Gesprächsthema unter Muslimen ,,Wenn du Umrah oder Hadsch machst, würdest du dir eine Glatze machen oder nur kürzen ?``(Umrah ist die kleine Pilgerfahrt)

...zur Antwort

Ich bin Muslim (männlich) und kann nur sagen, dass ich garkeine Fälle in meiner Umgebung kenne wo sowas passiert sein soll. Gehört habe ich, dass so etwas stattfinden soll. Nur will ich klarstellen, dass sowas NICHTS mit dem Islam zu tun hat, sondern leider in einigen Kulturen üblich ist. Meistens sind diese Familien, die sowas verlangen garnicht religiös (eher das Gegenteil) und schreiben sich nur dem Islam zu. Da blieben noch kulturelle Überbleibsel wie ein seltsames Verständnis von „Ehre“.

...zur Antwort

Kriminalitätsraten hängen mit sozioökonomischen Faktoren wie z.B. Bildungsmangel, Armut, Diskriminierung etc. zusammen.

...zur Antwort