Hallo Nielsop,

die Tätigkeit ist auf den meisten Betriebsstellen (große Haupt- und Rangierbahnhöfe ausgenommen) schon recht monoton.
Spaß machen dann komplexere Situationen z.B. Störungen etc.

Man kann den Beruf durchaus ewig machen, Spaß macht er aber meiste Zeit nicht.

Auf größeren Bahnhöfen kann aber auch der normale Dienst Spaß machen, dort ist halt einfach immer irgendwas zu tun.

Viele Grüße,
Florian

...zur Antwort

Hallo SonGokuSayajin,

ich habe selbst den Quereinstieg absolviert und versuche dir meine Erfahrungen kurz zusammenzuschreiben.

Der Bewerbungsprozess beginnt mit deiner Bewerbung, anschließend wirst du zum Vorstellungsgespräch geladen und bei Erfolg musst du dann zum Bahnarzt und deine Eignung nachweisen. (Stichwort: Eignungstest IAS Deutsche Bahn, einfach mal googlen)

Deine Ausbildung beginnt mit einem ersten Zusammentreffen aller Lehrgangsteilnehmer, hier werden euch verschiedene Mitarbeiter vorgestellt und die allgemeinen Schulungen eingetrichtert. (Arbeitsschutz, Brandschutz, Verhalten im Gleisbereich usw.)

Deine Theorieausbildung findet entweder in Präsenz an einer Schule o.ä. statt oder halt online z.B. über Teams. Die Theorieausbildung dauert 90 Tage; dazu kommen aber noch Praxistage auf dem Stellwerk und praktische Fachtrainings.

Anschließend legst du deine theoretische und dann deine mündliche Prüfung ab und bist fertig.
In der Regel folgen dann noch mindestens eine weitere Ausbildung (Oberleitungsschulung).

Viele Grüße,
Florian

...zur Antwort

Hallo Inazuma,

wo das Gehalt aktuell liegt weiß ich nicht.
Lässt sich aber leicht über die Tariftabellen herausfinden.

Das Klima kann man einfach nicht qualitativ bewerten. Das ist auf jedem Stellwerk anders. Du kannst Glück haben und kannst natürlich auch in den Haufen greifen.

Ich möchte dich dennoch ermuntern zur Deutschen Bahn zu kommen und zwar aus einem einfachen aber oft unterschätzten Grund. Eine Anstellung bei der DB kommt, wenn auch nicht rechtlich bindend, aber dennoch häufig einer Anstellung im öffentlichen Dienst gleich.

Hierdurch hast du Vorteile bei Versicherungen, Krediten usw.

Deine Karrieremöglichkeiten bei der Bahn sind hervorragend. Grade mit der 3-Jährigen IHK-Ausbildung zum Zugverkehrssteuerer; damit kannst du in nahezu alle Unternehmensbereiche gehen.
In Verbindung mit dem berufsbegleitenden Studium, steht dir bei der DB und dann auch bei anderen Eisenbahnunternehmen eigentlich jede Tür auf.

Viele Grüße,
Flo

...zur Antwort

Hiho,

Quereinstieg im Büro ist immer möglich. Grade der Bereich Logistik und Speditionen nehmen gerne pfiffige Bürokrafte-hiermal ein Zwinkern in Richtung DB Schenker.

Alternativ falls du in der Nähe der Bz wohnst, dort im Baufahrplan etc.

Alternativ bei Netz Betraplaner, Sicherungsplaner usw.

Die Bahn hat zurzeit aber auch recht viele Stellen mit Zugangsvorraussetzung Hochschulabschluss ODER Erfahrung im Betriebsdienst ausgeschrieben.

Viele Grüße,

Flopyis

...zur Antwort

Hallo,

ich habe den Quereinstieg durchlaufen und versuche deine Fragen zu beantworten.

Du erhältst eine Theoretische Ausbildung (entweder vor Ort oder digital über Konferenzen) und eine praktische Ausbildung (Simulator) und Hospitierst zwischendrin auf richtigen Stellwerken.

Theoriezeiten sind i.d.R. von 8 - 16 Uhr

Praxistraining ist i.d.R. von 8-16 Uhr

Stellwerksschichten variieren, zwischen 06 Uhr und 20 Uhr alles möglich.

Der Quereinstieg hat ca. 90 Werktage also bereinigt von Urlaub etc. dauert es ca 5 bis 6 Monate.

Gehalt ist die Tarifgruppe 307. Das müsstest du mal Googlen ist von diversen Faktoren abhängig. Rechne aber mal mit Brutto ca. 2500 Euro.

Stunden sind 7,6 pro Tag, also ein normaler Arbeitstag.

VG und guten Rutsch

Flopyis

...zur Antwort

Hallo,

ich habe den Quereinstieg durchlaufen und versuche deine Fragen zu beantworten.

Du erhältst eine Theoretische Ausbildung (entweder vor Ort oder digital über Konferenzen) und eine praktische Ausbildung (Simulator) und Hospitierst zwischendrin auf richtigen Stellwerken.

Theoriezeiten sind i.d.R. von 8 - 16 Uhr
Praxistraining ist i.d.R. von 8-16 Uhr
Stellwerksschichten variieren, zwischen 06 Uhr und 20 Uhr alles möglich.

Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen Teil und einen mündlichen Teil.
Erst schriftlich, dann mündlich. Wenn du beide bestehst bist du ausgebildeter Fdl und startest deine örtliche Einweisung.

Bei der örtlichen Einweisung lernst du dein Stellwerk kennen, Besonderheiten etc. die Dauer ist abhängig vom Stellwerk und deiner individuellen Einschätzung. Wenn du die "Pflichtstunden abgeleistet hast aber noch nicht sicher bist, dann verlängert sich deine Einweisung eben etwas." Am Ende steht die örtliche Prüfung, und danach bist du eingewiesener Fdl und arbeitest ab dem Moment deine Schichten ab.

Viele Grüße,

...zur Antwort

Tach,

das liegt an der fehlenden Signaldeckung des Fü-Bü.

Diese werden mittels Einschaltkontakt eingeschaltet. Eine weitere Prüfung erfolgt nicht.
Das Signal zeigt Fahrt, unabhängig davon ob der Fü-Bü nun frei ist, gestört ist etc.

Mann müsste also eine technische Instanz einrichten die einen Zug anhält, sofern der Fü-Bü nicht frei ist bzw. gestört ist. Dann reden wir aber ja wieder von einem Hp-Bü.

Das heißt im schlimmsten Fall fährt ein Zug mit Hauptsignal auf einen Bü, der noch mit Fahrzeugen besetzt ist.

...zur Antwort

Huhu,

mach dir nichts draus. Ist mir auch passiert, zweimal sogar. Musste mich danach nochmal bewerben und dann hat es geklappt. Ist auch viel von deiner Tagesform abhängig.

Aber zurück zur Frage, ich hab damals über diesen Anbieter hier geübt.

https://plakos-akademie.de/psychologischer-test-db/

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo,

die Stunden werden bei der Bahn in Jahresarbeitszeit gerechnet.

Eine Vollzeitstelle hat: 2.036 Std/Jahr

Und bedingt durch die Schichtarbeit schwankt die wöchentliche Arbeitszeit zwischen ca. 25 und 60 Stunden.

---

Verdienst:
Fahrdienstleiter in der Bz erhalten das Entgelt nach der Stellwerkseingruppierung also etwas zwischen Lohngruppe 306 und 355.

Vereinzelt kann es vorkommen das aufgrund erhöhter Erschwernisse oder zu wenig Personal außer Tarifliche Zulagen bezahlt werden.

---

Wie kommt man zur Bz?
Einfach bewerben. Das sind ganz normale Ausschreibungen.
Einige Bz bieten auch die 90 Tage Ausbildung an; mit dem Ziel dann auch dort in der Bz gleich anzufangen.

...zur Antwort

Hallo die Entgelttabellen sind öffentlich einsehbar. Einfach mal nach "EVG Lohngruppe 355" suchen.

Aber um dir die Suche zu ersparen hier mal das Spektrum der Jahresgehälter:

307: 36.255,75 € - 39.449,88 € | Stundenlohn: >17,80 €
306: 39.092,88 € - 42.555,88 € | Stundenlohn: >19,20 €
305: 42.305,88 € - 46.072,13 € | Stundenlohn: >20,78 €
355: 46.054,25 € - 50.159,88 € | Stundenlohn: >22,62 €

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hi Maiki,
ach ja die gute Bäckerei Bon Gusto. Macht doch Spaß :-)

Musste ich auch machen. War bei uns damit begründet das es in die Betriebszentrale gehen sollte. Die benachbarte PD hat diesen Test beispielsweise auch nicht gefordert.

Scheint also individuell geregelt zu sein.

VG und viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Hi,

du kannst mit einiger Berufserfahrung, ich glaube es sind 5 Jahre den IHK Abschluss machen.

Zusammen mit deinem Plan das Abi nachzuholen kannst du dann dich um eine Ausbildung zum Fachwirt bewerben.

Der Fachwirt öffnet dir bei der DB Türen für alle möglichen Bereiche. Fahrplan, Bauplanung, Bezirksleitung etc.

Alternativ mit deinem Abi das Studium zum Meister im Bahnbetrieb machen. Fachwirt und Meister sind bei der DB gleichgestellt und somit kannst du auch mit dem Meister die o.g. Wege einschlagen.

Alternativ kannst du auch in deiner Region andere Aufgaben übernehmen. Dienstplanung, Zugdisposition etc.

...zur Antwort

Hallo ArbeitsMuffel,

es stimmt schon das du als "Fdl" schnellmal in den Fokus der Ermittlungen gerätst.

Daneben gibt es auch noch zahlreiche andere Berufe die diese Gefahr haben z.B.
-Lokführer, Berufskraftfahrer, Pilot oder Kapitän zur See
-Ärzte, Pflegekräfte und allgemein medizinisches Personal
-Feuerwehr, Polizei, Ermittlungsbehörden

Das sind alles Berufe in denen der Fehler eines einzelnen Potenzial hat eine Katastrophe auszulösen.

Warum üben diese Leute dennoch den Beruf aus? Weil sie es gerne machen möchten.

Da ich selbst Fdl bin kann ich nur sagen, kenne die Regeln und arbeite nach dem Regelwerk. Keine Experimente.

Unfälle passieren häufig durch Inflationär-Legere Arbeitsweise.

...zur Antwort

Moinsen,

es ist tatsächlich stark davon abhängig auf welches Stellwerk du später eingesetzt wirst.

Wenn du nicht grade auf einem Rangierbahnhof oder größerem Hauptbahnhof bist hält sich der Stress in Grenzen. Wenn aber Störungen auftreten musst du halt von 0 auf 100 in kürzester Zeit umschalten können.

Du benötigst definitiv eine abgeschlossene Berufsausbildung, musst einen psychologischen Eignungstest (vgl. mit der MPU) bestehen und natürlich gesundheitlich einigermaßen fit sein. (Rot-/Grün Schwäche wäre schlecht)

Die Schichten sind machbar. Es gibt wie überall "Hass"Schichten und Favoriten. Wochenende, Feiertage sind ebenfalls zukünftig nicht mehr drin.

Rechne mal mit 1-2 freie Wochenenden pro Monat.

...zur Antwort
Corona Test während der Fahr abgelaufen?

Hey liebe Leute,

ich hoffe es geht allen gut

Folgendes, als ich mit dem Zug zu einem Freund zu besuch fahren wollte ist mein Corona Test während der Fahrt abgelaufen und ich muss dafür Strafe zahlen weil ich ohne gültigen Testnachweis Zug gefahren bin

Wie kam es dazu? Der erste Zug den ich nahm musste aus irgendeinem Grund mitten im nirgendwo stehen bleiben und zwar ganze 20 Minuten lang so das ich meinen ersten Anschluss verpasste so das ich 40 Minuten lang am Bahnhof auf den nächsten Anschluss warten musste (keine alternativen)

Mit einer Stunde im Verzug ist nicht so schlimm, leider hat auch mein Anschluss Aufgrund einer technischen Störung 40 min lang irgendwo halten müssen und deswegen habe ich meinen nächsten Anschluss auch wieder verpasst und musste wieder lange auf den nächsten Zug warten

20 Minuten vor meinem Ziel war kamen 2 Leute die alle kontrolliert haben wegen 3 G, leider war aufgrund der vielen Verzögerungen war mein Test Nachweis bereits seit 17 Minuten abgelaufen und ich hätte mein Ziel in 15 Minuten erreicht

Ich wurde aus an der nächsten Haltestelle rausgeworfen was nicht so schlimm war, weil ich war ja eh schon fast Zuhause war, den Rest bin ich mit einem Taxi gefahren, der wollte keinen Testnachweis

Naja es kommt eine Rechnung auf mich zu die ich nicht zahlen möchte, die corona Kontrolleure wollten mir aber auch nicht zuhören, ich wäre ja ohne die ganzen Verspätungen der DB ja 3 Stunden vor Ablauf des Tests an mein Ziel gewesen wären, so war es ja auch geplant

Naja ich kann morgen versuchen mit der DB zu reden aber was soll das bringen wie soll ich das alles nachweisen können, da ich ein Semesterticket habe lässt sich nicht nachvollziehen von wo aus ich losgefahren bin und wann weil ich ja in NRW damit überall fahren kann bis auf ICE und IC

Meine eig. Frage ist, lohnt es sich Wiederspruch einzulegen? Als Student hab ich nicht gerade Geld die Strafe so könnte ich mir ohne Hilfe jetzt nicht einfach leisten

Nur inwiefern bringt das was, vlt. muss ich am ende sogar mehr bezahlen

...zum Beitrag

Moin,

vorweg, ja versuch der DB den Sachverhalt dazulegen und um Rücknahme der Strafe zu bitten.

Aber, ich schätze den Erfolg als nicht sehr hoch ein. Aus folgendem Grund. Jeder Fahrgast muss zum Zeitpunkt der Zugfahrt einen gültigen Test vorweisen. Das die Kontrolle so spät erfolgt ist ist sehr ärgerlich. Aber nach Auslegung der geltenden Regeln galtest du in dem Moment als nicht getestet.

Sofern überhaupt die Strafe durch die DB eingetrieben wird und nicht das gleich an das Gesundheitsamt geht und die dich anschreiben, kannst du es aber dennoch versuchen. Leg denen den Sachverhalt genauso da wie hier und warte ab.

Falls der Wiederspruch erfolgreich ist, dann wäre das aus Kulanz.

Viel Glück

...zur Antwort

Die Frage ist schon ein wenig populistisch.
Und da der Stern ja bereits vergeben wurde kann ich mir folgendes eigentlich sparen.

Die Hauptstrecken in Deutschland sind an ihrer Kapazitätsgrenze.
Wodurch wird die Kapazität beeinflusst...natürlich auch durch die aufgeführten und definitiv schlechten Entscheidungen der Jahre 2000-2015 (Börsengang).

Neubauvorhaben werden hierzulande aber auch einfach durch diverse Bürgerinitiativen blockiert, sodass der aufgeführte Schwachpunkt nicht oder nur sehr langsam wieder ausgebessert werden kann.

Also trifft ein geschwächtes Netz auf die Interessen der BI, Politik und Stadtplaner.

...zur Antwort

Die Herren und Damen arbeiten ja nun einmal für DB Sicherheit und nicht für den Diplomatischen Dienst.

Wie die anderen hier bereits gepostet haben ist die Wirkung beabsichtigt. Es passieren täglich Ereignisse in den Zügen die diesen Einsatz rechtfertigen. Wir reden hier von Angriff auf Bahnmitarbeiter, Angriffe auf Fahrgäste, Vandalismus und in den allermeisten Fällen einfach um beschissenes Verhalten.

Du kannst gerne einmal im Presseportal der Bundespolizei nachsehen wie häufig es Meldungen zu den aufgeführten Vorkommnissen gibt.

https://www.presseportal.de/blaulicht/d/bundespolizei

...zur Antwort