Den meisten geht es um Ruhm manche pferde sind auch als sportgerät nicht unbedingt arm es gibt aber auch welche die arm sind die nicht auf die koppel dürfen die keinen kontakt mit anderen aufnehmen können etc. die führt dann meinsten zu innerlichen schäden somit fangen sie an mit dem kopf zu weben die ohren anzulegen etc.  LG

...zur Antwort

Mit dem Ringfinger Schwämchen ausdrücken also so mit dem Pferd spielen im Maul 

...zur Antwort
Soll ich mein Pony in dieser Haltungsform lassen? (Problembeschreibung lesen!)

Ich habe aus dem Schulbetrieb eine 24-jährige Ponystute übernommen, die Arthrose hat und deswegen so viel wie möglich draussen stehen sollte. Nun habe ich sie in Koppelhaltung gestellt und:

sie gallopiert beim Spazierengehen einfach weg, sobald ich was anderes ausser Schrittgegen von ihr fordere. Ich habe das Gefühl, sie hat dann irgendwann keine Lust mehr und geht einfach.

sie will sich führenderweise gar nicht mehr von ihrer Herde trennen lassen (versucht sich loszureissen). Reiten geht aber.

sie zwerquetscht mich halb, wenn ich sie anbinde und will zurück auf die Koppel

Kurz gesagt, da wo sie jetzt steht, bin ich total abgemeldet. Früher war es anders (Boxenhaltung, in dem Stall, in dem sie seit 10 Jahren stand):

Sie hat sich immer an mir Orientiert.

Beim Führen keine Probleme gemacht. Ganz im Gegenteil, ich hatte das Gefühl, dass ihr die gemeinsame Arbeit sogar Spass macht.

Ruhig am Anbindeplatz gestamnden (auch unangebunden).

Desweiteren bin ich mir nicht sicher in wie weit sie auf der Koppel Stress hat:

  • Die Pferde stehen zu dritt auf der Koppel. Wenn die anderen beiden weggehen, macht sie einen riesen aufstand (beruhigt sich aber nach einer halben Stunde wieder)
  • Sie ist es gewöhnt in der Box zu stehen. Kann die Änderung der Haltungsform auch Stress bedeuten?
  • Sie hat Sommerekzem und auf der Koppel gibt es viele Kriebelmücken (Ich habe aber eine Ekzemerdecke.)
  • Sie ist ziemlich dünn geworden. Die Ponys hatten Würmer und wir füttern jetzt zu. Aber sind nur die Würmer an der Abmagerung schuld?

Was würdet ihr in meiner Situation tun? Ich hätte gerne einen ernstgemeinten Rat von euch. Ich freue mich über jede Hilfreiche Antwort, die ist nämlcih dringend benötigt!!!

...zum Beitrag

Versuch sie doch einfach wieder in der box zu halten und schau mal wie sich dies entwickelt LG

...zur Antwort

Arabian , Soliday, Arabian -Friend ,Sakota 

LG

...zur Antwort
Angst vor Probereiten, was tun?

Hallo, ich habe bald ein Probereiten, vor dem ich zunehmend Angst habe. Inzwischen träume ich mir Nachts irgendwelche Horrorszenarien zusammen. Ich reite eigentlich schon seit 8 Jahren, doch im letzten Jahr war ich sehr lange im Krankenhaus und hatte somit eine etwas längere Auszeit. Nun habe ich eine Anzeige für ein Pferd gefunden, die es mir wirklich angetan hat, und in der nächsten Woche ist es dann so weit. Nun hat die Besitzerin allerdings auch gesagt, dass man als Reiter bei der Stute schon "wissen soll, was man tut". Nun mache ich mich hier selbst verrückt, da ich befürchte, plötzlich so eine Art "Blackout" beim Reiten zu bekommen. Das letzte Mal, das ich ein Pferd probe geritten bin, war ein totales Desaster. (Das Pony war kaum eingeritten, ich wurde also ohne Sattel in komplett fremdes Gelände geschickt und das Pony blieb nach nur 20m stehen und wollte zurück zum Stall, bzw. bewegte sich nicht vom Fleck, da konnte ich machen was ich wollte, und selbst Hilfe vom Boden hat nicht geholfen) Weiß jemand, was ich gegen solche Versagensängste tun kann? Ich bin für jede Antwort dankbar!

(Falls man das wissen muss: Ich bin 16 Jahre und reite okay. Also Schritt, Trab, Galopp. Bin also auf keinen Fall Profi (was es, meiner Meinung nach, sowieso nicht gibt)! Mir kommt es auf den Spaß an. Ich habe zwei wundervolle Shetlandponys, eins davon selbst ausgebildet. Ich gebe regelmäßig meiner kleinen Schwester und der Tochter von Freunden "Unterricht" auf einem der Beiden.)

...zum Beitrag

Ich hätte auch Angst !! Aber du musst positiv denken vielleicht ist es dein Traumpferd denk einfach daran wie schön es mit ihm sein kann wenn es klappt,wie alt ist die Stute denn?LG 

...zur Antwort
Pferd wieder verkaufen?

Ich habe meinen Wallach erst seit einem halben Jahr. Mit ihm selbst läuft alles super, wir entwickeln uns auch beide zum Positiven und ich hänge sehr an ihm.

Problem ist nun folgendes: Ich bin in dem Stall, wo er steht, vorher schon drei Jahre auf Schulpferden geritten, und habe mich dort immer sehr wohl gefühlt und auch sehr viel Zeit verbracht. Irgendwie habe ich nicht bedacht, daß sich Dinge ändern können, wenn man auf einmal nicht mehr Schulreiter, sondern Besitzer ist. Kurzum, es wird gelästert, über mich und meine RB zum Teil auch. Uns werden Sachen vorgeworfen, die bei anderen völlig ok sind und es wird regelrecht nach Fehlern gesucht. Eine Besitzerin hat mich angebrüllt wegen einer Sache (die noch nicht mal stimmte), auf Angebote zum vernünftigen Reden hat sie nicht reagiert. Ansonsten passiert alles hintenrum und ich erfahre das dann von meiner Reitlehrerin. Mittlerweile ist es so, daß ich sehr ungern zum Stall gehe, vor allem am Wochenende, wo ich weiß, daß diese Leute da sind. Ich bin ein sehr introvertierter Mensch und für mich ist diese Stimmung dort sehr anstrengend. Ich habe diesen Leuten einfach nichts entgegenzusetzen.

Hinzu kommt noch: Vor ein paar Monaten habe ich auf Arbeit das Angebot bekommen, noch eine Ausbildung nebenbei zu machen. Das kam etwas überraschend, da ich aber mit dem Pferd zeitlich schon sehr gut ausgelastet bin, hab ich das erst mal verworfen. Nun kommt das aber wieder ins Spiel, und ich überlege, ob ich das nicht doch machen soll. Danach hätte ich sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, was für meine Zukunft auch nicht ganz unwichtig ist.

Ich habe nun die letzte Zeit zum ersten Mal seit ich ihn habe, daran gedacht, ihn zu verkaufen. Ich habe vor allem Angst, daß wenn ich jetzt einfach so weitermache und die Situation im Stall dann in ein paar Jahren noch schlimmer wird, daß ich ihn dann nicht mehr in vernünftige Hände verkauft bekomme. Er ist jetzt 15, ehemaliges Springpferd, ging danach drei Jahre im Schulbetrieb. Seit einer Verletzung hat er nur noch ein Auge und ich weiß, daß es sehr schwer werden würde, da einen Käufer für zu finden, die Optik spielt nun mal auch eine Rolle.

Ich fühle mich im Moment komplett überfordert, da ich mit der Verantwortung kämpfe, ihn auf der einen Seite nicht verlieren will, so aber auch nicht weitermachen will und ich vor allem möchte, daß er es gut hat. Und wenn das bei mir nicht geht, dann eben bei jemand anders.

Um das vorwegzunehmen: Ich werde ihn nicht einfach abschieben, wenn ich ihn verkaufen würde, dann würde ich mir Zeit nehmen und sehr genau schauen, wo er hinkommt. Und wenn sich niemand findet, dann würde er erst mal bleiben.

Danke fürs Lesen und für hilfreiche Ratschläge.

...zum Beitrag

Ich habe manchmal das selbe Problem mach einfach dein Ding wenn du ihn verkaufst glaube ich haben die anderen gewonnen überleg doch den Stall zu wechseln die wollen dich alle nur als schlechte  Besitzerin da stellen und Angeber sein.

Ich würde ihn behalten und den Stall wechseln wo kommst du denn her? vielleicht kann ich dir einen guten Stall empfehlen LG und viel Glück 

...zur Antwort

Ich würde spazieren gehen ist die sichere Seite wenn was ist

...zur Antwort

Ja kannst du ich mache auch meistens die Zügel als ausbinder dran, du kannst auch einfach ohne Zügel longieren dann kann sie\er sich nach unten Strecken und du kannst somit vorwärts abwärts longieren 

...zur Antwort

Mein Kater macht auch lieber draußen ins Blumenbeet falls die Katze raus gehen sollte später wird sie wahrscheinlich auch lieber draußen hin machen wie drinnen da das für die natürlicher ist . 2Katze wäre aber vielleicht auch eine Möglichkeit .

Das liegt vielleicht auch an der Blumenerde da das was anderes ist als das Streu für die Katzen .


...zur Antwort

Solange du keine 2 Stunden jeden tag ohne Sattel reitest eigentlich nicht du bist genauso wie ich ich reite auch liebend gerne ohne Sattel aber auch nicht jeden tag und wenn nur so 30-45 min.Dann schadet es nicht.Nur man sollte nicht zu oft und zu lange ohne Sattel reiten da sich das Gewicht dann nicht so gut auf dem rücken verteilt wie wenn du mit Sattel reitest.Ich reite auch nur 2-3 mal die Woche ohne Sattel da meine Stute den Sattelgurt nicht gerne hat und ich sie dann auch meistens nur an den Tagen ohne Sattel reite wo sie nicht viel machen soll. Schonender ist der Sattel aber wenn du jetzt nicht jeden tag ohne Sattel reitest und keine 2Stunden ist das auch kein Problem. LG

...zur Antwort

Solange du keine 2 Stunden jeden tag ohne Sattel reitest eigentlich nicht du bist genauso wie ich ich reite auch liebend gerne ohne Sattel aber auch nicht jeden tag und wenn nur so 30-45 min.Dann schadet es nicht.Nur man sollte nicht zu oft und zu lange ohne Sattel reiten da sich das Gewicht dann nicht so gut auf dem rücken verteilt wie wenn du mit Sattel reitest.Ich reite auch nur 2-3 mal die Woche ohne Sattel da meine Stute den Sattelgurt nicht gerne hat und ich sie dann auch meistens nur an den Tagen ohne Sattel reite wo sie nicht viel machen soll.LG Firework2004

...zur Antwort

Bodenarbeit ist dafür das richtige. Versuch mal vom Ohr an den ganzen Körper abzutasten dann baut sich das Vertrauen auch auf aber Versuch es aufjedefall mal mit Bodenarbeit kannst dir ja mal im Internet anschauen Kenzy Dysli macht auch Bodenarbeit die gibt es auch bei You Tube oder ne DvD von der

...zur Antwort

Ich würde einfach ein bisschen Bodenarbeit machen dadurch wird das Vertrauen aufgebaut und dein Pferd hat Spaß 

...zur Antwort