Wenn Du damit auch filmen willst, solltest Dir insbesondere die Sony SLT-Modelle angucken, oder die neuen Canon mit Dual-Pixel (..EOS 70D zB); oder du lebst damit, dass der AF a) nicht geht; b) pumpt oder c) manuell scharfgestellt werden muss.
Im Hobby-Bereich und zum "nur mal filmen" würde ich dir aber schon mal den Rat geben, eine Sony (zB SLT-A57) anzugucken.
.. gaaanz dicker Daumen und je nach Ausstattung etwa 100.000 EUR... - nach unten und vor allem oben ffen ;)
Bevor du einen Blitz kaufst, würd ich auch eher mal nach ner lichtstarken Festbrennweite suchen, etwa 30..35 mm F1.4/1.8 oder 50 mm F1.8
.. oder mal bei einem Fotoladen (..Bekannten, etc.) fragen, ob du dir eine leihen kannst. ... Da kannst den eingebauten Blitz zur Not immer noch als Aufheller benutzen (.. Blitzbelichtung regelbar..?)
Man sieht's vielen Bilder leider immer an, wenn sie mit lichtschwachem Zoom totgeblitzt wurden.
Hi,
vorneweg: ich habe weder Nikon noch die D5300, aber im Shooting Menu gibt's doch "Set Picture Control", wo du für die JPG eine gewisse Farbmischung einstellen kannst?
Da gibt es Standard, Vivid, Monochrome, Neutral, etc.. und jedes kannst auch noch feintunen bezüglich Kontrast, Sättigung, etc.. - schau doch mal, ob du es damit soweit hinbiegen kannst wie du willst.
.. wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest, sieh dir die Objektive Yongnuo 35/2.0 oder das 50/1.8 an; Preis-/Leistung ist top (beide deutlich unter 100,-). Durch die große Blendenöffnung kannst das Motiv schön freistellen. In diesem Zusammenhang wäre das 50/1.8 besser wegen der Blende 1.8 vs. 2.0 UND längeren Brennweite 50 vs. 35. Letztere sorgt allerdings dafür, dass u mehr platz zum arbeiten brauchst. Evtl. wäre ein 30..35 F1.4 eine Option. Wird aber wieder teurer. Nimm in den Urlaub auf jeden Fall einen (verstellbaren) ND-Filter (Graufilter) mit, kostet nur paar Euro. Bei viel Umgebungslicht wirst schnell abblenden müssen, dann wäre bald der schöne Freistellungseffekt dahin.
Daneben kannst noch dein normales Zoom mitnehmen.
Daniel der Zauberer :)
..ich hoffe doch sehr dass der Kat im Betrieb glüht.. ;)
Sofern du das Gehäuse meinst, sollte es im normalen Betrieb nicht glühen.
es gibt online-Rechner für Netzteile, da kannst alle Komponenten angeben. Aber 350W + GTX960 klingt spontan echt nicht nach viel...
http://www.bequiet.com/de/psucalculator
..googeln.. findest noch weitere.
.. also, eigentlich gehe ich davon aus, dass garnix mit dem Wasserspiegel passiert.
Gedankenspiel:
Fülle Wasser in eine Badewanne, und wirf zB ein 1 kg gefrorenes Wasser ein, der Spiegel steigt; das verdrängte Wasser hat das selbe Volumen wie der eingetauchte Teil des Eisblocks.
Schmilzt das Eis, bleibt der Wasserstand gleich, da der vollständig geschmolzene Eisblock das verdrängte Wasser ersetzt.
So, nun mit Eisenkugel:
im wesentlichen wie oben; nur eben taucht der Eisblock tiefer ein, verdrängt also von vornherein mehr Wasser. Schmilzt er, bleibt der Wasserstand wiederum derselbe wie zuvor.
Voraussetzung: der Eiswürfel mit der Kugel schwimmt noch und wird nicht vollständig von Wasser umschlossen. (.. dann würde der Pegel tatsächlich sinken).
..also wenn da Bilder drauf sind, auf KEINEN FALL formatieren!
Was für ein OS hast du? Win XP? - das kommt wahrscheinlich mit den 64 GB, bzw. dem Dateisystem der Karte nicht klar, kann's aber lernen ;) .. googel mal nach exFAT Treiber für Win XP.
Falls OS neuer als XP ist: NICHT formatieren, evtl. mal anderen PC nehmen.
.. ja.. aber.. wenn du ein Abspielgerät hast, ist es doch schon fast erledigt?!? oO
.. also, Tonbänder.. - nicht MCs?
* Du legst das Band ein,
* verbindest das Gerät mit Line-in (falls nicht vorhanden, dann Mic) an deinem PC (Kabel musst rausfinden, PCseitig sicher 3,5 mm Klinke, am Tonbandgerät wird es so etwas 5poliges sein -> entweder in Markt, Amazon oder ebay mal schauen; oder selber löten)
* Software starten (gibt auch freeware; Audacity zB)
* Quelle = Line In (oder eben Mic), Aufnahme starten .. genaueres kannst dir ja ergoogeln.
.. schau doch einfach mal da;
http://www.key4car.de/check-key4car/pkw-auto/autoschluessel-kia.php
oder
http://www.autoschluessel-online.de/produktkategorie/kia/rio/gehaeuse-rio/
... scheint auch nicht allzuviel zu kosten. Maßgeblich ist, dass er mechanisch passt. Das mit dem Transponder kenne ich so, dass man selbst einen neuen Schlüssel anlernen kann - vorausgesetzt, der neue hat einen Transponder, und man hat noch einen alten Schlüssel, mit dem der Vorgang initiiert wird. Schau mal im Handbuch nach!
ah.. manchmal kann man auch einfach den alten Transponder in den Rohling setzen.
Hmtja, obwohl es ein "banales" Bild geben soll, kommst wohl nicht um Aufwand herum; entweder
- Photoshop
- Kamera hinter schwarzem Tuch aufbauen
- Beleuchtung "vor" dem Fotografen (evtl. Lichtschirm), bzw. generell mit der Beleuchtung und Kamerastandpunkt experimentieren
- längere Brennweite
fällt mir spontan ein. Ein Polfilter wird kaum helfen.
Looping Louie.. :) ... mit Kurzen :))
Mnaja, nicht viel.
Fürs "Grüne Gewissen" vielleicht; aber ein Diesel wuchtet halt mal fix mehr Masse auf die Achse (schwerere Motoren).
Das mit dem "verbraucht wesentlich weniger ist auch Dummfug, Leistung kostet, egal ob 300 Benzin- oder DieselPS, sauger oder turbo.
Der Unterschied im Verbrauch sind oft weniger als 20%; sagen wir also, der Benziner braucht 10 l, braucht der Diesel 8l je 100 km.
Macht - bei 15.000 km im Jahr und 1,40 EUR/l (Super) also 420 EUR/Jahr Spritkosten.
Das musst relativieren mit höherer Steuer und höheren Anschaffungskosten.
Wer das mit dem Verbrauch nicht glaubt, einfach mal vergleichen:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/0-Alle_Modelle.html?fueltype=2&constyear_s=2014&power_s=250&powerunit=2
hier gelistet sind also moderne 250-300PS Benziner von Audi mit REALEN Verbräuchen. Schnitt: 10,0 l
jetzt einfach mal Benzin gegen Diesel tauschen:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/0-Alle_Modelle.html?fueltype=1&constyear_s=2014&power_s=250&power_e=300&powerunit=2
*schwupps* haben wir alle Audi-Diesel mit 250-300PS seit 2014: Verbrauch: 9,68 l
Das lässt sich noch mit VW machen, BMW, Mercedes...
Oder auch mal in anderen Leistungsklassen..
... du versuchst nicht gerade, die Schaltung mit auf Kopf stehendem Rad einzustellen oder?!? oO
.. aha... schreibst noch an dem Referat..?
.. eine absolute Zahl ist schwierig zu nennen; ein und dasselbe Triebwerk hat unterschiedliche Wirkungsgrade je nach Geschwindigkeit.
Für den Vergleich reicht aber sicher die Grafik auf
http://www.exl.at/helicopter/turbinen_bilder/vortriebswirkungsgrad.gif
(leider ohne Quelle) oder bei Wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahltriebwerk
.. Yongnuo hat auch ein interessantes Lowcost-50mm im Sortiment:
http://petapixel.com/2014/12/27/comparing-optics-40-yongnuo-50mm-f1-8-125-canon-50mm-f1-8-ii/
.. schau hier:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/21-A4.html?fueltype=1&power_s=170&power_e=170&exactmodel=avant&powerunit=2
Hilft Dir vllt. nicht direkt, aber du kannst ja auch beide kaufen.
Vergiss nicht, den Cropfaktor zu berücksichtigen; aus dem 35 mm wird dann ein ca. 50 mm "Normalobjektiv" das andere ein leichtes Tele.
Probiere den Tipp mal aus, dein Zoom mal nicht zu benutzen, sondern auf 35 bzw. 50 eingestellt zu lassen und die Motive wieder zu "erlaufen".
Zusätzlich kannst mit EXIF-Tools mal deine Bilder nach den Brennweiten absuchen und sortieren, welche du öfter brauchst.
Letztlich kannst aber - bei eintsprechend Budget und Canon vorausgesetzt - auch beide kaufen; von Yongnuo gibt es die Canon-Klassiker F1.8/50 und F2.0/35 für ca. 50 bzw. 90 EUR.
Grade das 50 mm ist Preis/Leistung top.