Hallo!
Ich verkaufe ab und zu Dinge aus meinem Haushalt und Bücher, die ich nicht mehr benötige bei eBay. Bin also privater Verkäufer. Bis jetzt hat immer alles gut geklappt, bis auf das manche Käufer etwas ersteigert und nicht bezahlt haben... nun habe ich am anderen Ende der Internetleitung aber leider einen Streithammel erwischt! Die Situation ist folgende: ich habe noch Sachen im Keller meines Elternhauses und wohne in einer Studenten WG. Nun habe ich ein Paket mit Sachen verkauft, die bei meinen Eltern stehen und ein Paket mit Sachen, die hier in der WG sind. Ich habe extra in die Auktionsbeschreibung geschrieben, dass bei diesen Artikeln kein Kombiversand möglich ist. Die beiden Pakete mit Hausrat und Büchern wurden nun von dem gleichen Käufer ersteigert. Dieser besteht nun auf Kombiversand. Er meint, dass ich verpflichtet dazu wäre, ist extrem unhöflich und droht mit negativen Bewertungen und rechtlichen Schritten.
Eigentlich bin ich mir sicher, dass ich mir rechtlich nix habe zu Schulden kommen lassen. Denn als privater Verkäufer kann man mich doch nicht dazu verpflichten Kombiversand anzubieten oder? (Normalerweise mache ich das natürlich immer, aber diesmal ging es aus o.g. Gründen nicht) Allerdings habe ich auch keine Lust negative Bewertungen zu erhalten, denn ich habe schliesslich dazu geschrieben, dass Kombiversand nicht möglich ist!
Der "Fehler" liegt meines erachtens beim Käufer, der den Hinweis überlesen / ignoriert hat. Er hat mich übrigens erst nach Auktionsende angeschrieben und nicht etwa, bevor er auf die Artikel bietet, denn dann hätte ich ihm das natürlich auch nochmal geschrieben, dass Kombiversand nicht geht.
Kennt sich einer von euch damit aus?
Momentan sind die Pakete noch nicht bezahlt und auch noch nicht verschickt...
PS: ich fahre übers Wochenende zwar nach Hause, allerdings ist es eine richtig weite Fahrt mit dem Zug und mehreren Umstiegen und ich kann das große, schwere Paket nicht mitschleppen...