Sie redet über ihre Krankheit "Turner Syndrome". Sie hat aufgehört zu wachsen mit 5 Jahren. Damals wusste niemand was sie genau hatte. Ein paar Jahre später hatten sie dann einen Namen für die Krankheit gefunden. Sie sagt zudem, dass sie sehr Angst hatte. Sie musste sich jeden Abend selbst eine Spritze geben, die Wachstumshormone beinhalteten. Sie sagt am Schluss zudem, dass ihre Mutter ihr immer geholfen hat und sie sich sehr freut, dass sie heute hier sein kann.
Schulterlanges Haar finde ich persönlich sehr schön und auch praktisch! Bitte keine Extensions- die kosten viel zu viel und können deine Haare mit der Zeit auch schädigen. Was hilft, wenn deine Haare nicht so schnell wachsen ist Rizinusöl. Wenn du das 1-2x in der Woche auf dein Haar aufträgst und das über Nacht einwirken lässt, dann kann das Wunder bewirken.
Ist in Amerika in der Umgangssprache "normal". Die Amis geben sich da nicht so Mühe mit der Grammatik ;) (Natürlich nicht alle) Hier wäre ganz klar doesn`t (eigentlich) richtig
Glaub mir: An der Grösse liegt es definitiv nicht!!! Probiert verschiedene Sachen aus. Verschiedene Stellungen helfen dabei herauszufinden, was dich am meisten stimuliert.
Edinburgh is after Glasgow the largest city in Scotland. (Wenn du sagen willst, dass Glasgow die grösste und Edinburgh die 2. grösste Stadt ist)
Wenn beide gleich gross sind, bzw. du sagen willst, dass die beiden Städte die grössten sind dann:
Edinburgh and Glasgow are the largest cities in Scotland.
Gib ihm, beziehungsweise euch unbedingt eine Chance!
ABER: Vergiss dabei nie, dass du deine eigenen Grenzen setzen musst. Sobald seine Verlustängste oder sein sonstiges Verhalten dich auf irgendeine Art und Weise negativ beeinflussen dann ziehe die nötigen Konsequenzen.... Am besten machst du dir schon im Voraus Gedanken darüber, wo deine Grenzen liegen.
Joy, Jamee, Cassidy, Katie, Kimberly, Abigail, Julie, Aimee, Alexis, Amberly, Ashley, Chelsey, Gabby, Hanna, Joanna...
Ist mir auch schon 2x passiert ;)
Ich habe bie meinem FA angerufen und diese haben das für mich vorbereitet. Konnte es dann nur noch abholen gehen.
Die Unterschrift der Ärztin/des Arztes ist nötig. Diese kann aber sicher die Assistentin/der Assistent kurz in einer Pause einholen gehen.
Lass deinen Eisenwert testen und am besten gerade auch noch alle anderen Blutwerte. Geh am besten früh zum Arzt, ich hatte dasselbe Problem und habe jahrelang nichts getan und stark darunter gelitten...
Ich hatte und habe ab und zu auch dasselbe Problem. Und ja, es ist möglich, dass man KEINE schüchterne Person ist! Mir passiert das auch sehr schnell und zwar bei verschiedenen stärkeren Emotionen (nicht nur Scham, sondern vor allem auch Wut) Mir hilft es, wenn ich möglichst wenig darüber nachdenke. Wenn es aber trotzdem einmal passiert, dann lege ich eine Hand auf meinen Hals... Keine Ahnung wieso, aber das hilft mir immer sehr schnell.(Habe immer kalte Hände ;)) Eine Kollegin von mir hat das Problem auch und legt sich dann einfach ganz ruhig eine Hand auf die eine Wange. (Fällt übrigens gar nicht so auf wie man jetzt vielleicht denkt) zudem ist es doch meistens so, dass die anderen das gar nicht wahrnehmen und du dich selbst nur verrückt machst!
Mia, Lilly, Joja, Gwenny, Kiki....
Mobbing ist nicht akzeptabel. Wichtig ist, dass du dir klar machst, dass du selbst NICHTS dafür kannst! Dass du nicht mit deinen Eltern darüber sprechen möchtest verstehe ich gut. Wer aber sicher ein guter Ansprechpartner ist, ist dein Lehrer/deine Lehrerin. Rede darüber und lasse dich nicht unterkriegen! Und ich kann dir eins sagen (Hilft dir im Moment wohl wenig, ist aber wahr): Auch diese Phase wird vorbei gehen! (z.B. wenn du in eine andere Klasse/Schule kommst oder wenn du gar die Schule beendest) Zudem würde ich auf das Mobbing möglichst nicht reagieren oder wenn du den Mut hast kannst du die/der TäterIn auch direkt Fragen, ob sie/er nichts Besseres zu tun hat und evtl. sogar bitten dich einfach in Ruhe zu lassen. Eigentlich können dir solche Leute nur Leid tun, da sie wohl sonst nichts Befriedigendes in ihrem Leben haben... Kopf hoch!
Sei selbstbewusst! Du bist die Expertin bei dem Thema deiner Präsentation, mach dir das bewusst!! Die anderen sind sicherlich sehr gespannt darauf, was du ihnen erzählen kannst und achten bestimmt vor allem auf deine Powerpoint und auf den Inhalt deiner Präsentation und nicht primär auf dich.
Was mir immer sehr hilft sind kleine Witze oder einfach nur ein Lächeln am Anfang, das sicherlich vom Publikum erwidert wird und dir dann wiederum Mut gibt. Mache zudem genügend kurze Pausen. Dazu sind Bilder sehr geeignet. In diesen Pausen kannst du dich dann kurz sammeln und so "cool" bleiben. Viel Erfolg!
For ist für einen Zeitraum. (something in progress, kann auch noch am laufen sein)
Since brauchst du, wenn du einen genauen Zeitpunkt beschreibst.
TIPP: Stell dir vor du zeichnest einen Zeitstrahl. Wenn du da auf genau EINEN Punkt zeigen kannst, dann brauchst du since, wenn es eine Linie ergeben würde, dann brauchst du for.