Hallo Einhornname,

Ich frage mich zuerst warum bin ich gestresst, was verusacht in mir den Stress. Es ist ja davon auszugehen, dass ich diesen Stress immer wieder empfinde. Deshalb ist es wichtig rechtzeitig darüber nachzudenken, was die Ursache ist.

Wenn ich mein Problem erkannt habe, kann ich darüber nachdenken wie ich in Zukunft damit umgehe. Natürlich kannst Du durch Shoppen, andere Leute nerven etc. eine kurze Zeit deinen Stress vergessen, es ist aber keine Lösung.

Was dich entspannen könnte wären Atemübungen, Autogenes Training, Phantasiereisen, Achtsamkeitsübungen, entspannende Musik etc.

Vielleicht konnte ich Dir ja weiterhelfen.

Lg.

...zur Antwort

Hallo Kircher777,

Es gibt gute Anleitungen zu Atemübungen für die Blitzentspannung. Du solltest aber auch gleichzeitig darüber nachdenken was Dich stresst. Vielleicht hilft Dir auch etwas mehr Achtsamkeit bzw. Gelassenheit bei der Bewältigung Deines Alltages.

Diese Seite könnte Dir weiterhelfen. Hier sind einige Atemübungen und Du findest auch Achtsamkeitsübungen auf der Seite. Ich wünsche Dir viel Entspannung und einen tollen Tag.

https://gelassenheit-lernen.com/achtsamkeit/bewusste-atmung/

...zur Antwort
Wie nennt man diesen Zustand (Abwesend, Halluzinieren)?

Hej!

Ich habe öfters mal solche Zustände, aber genügend Zeit um mit meinen neuen Psychiater zu reden, hatte ich noch nicht. Meisten geschieht es abends oder tief in der Nacht, wenn ich aufgrund meiner Schlafstörung absolut nicht einschlafen kann, weil ich nicht müde bin.

Ich würde mich dann, als (erschrockener) Zombie beschreiben. Auf der einen Seite bin ich komplett ruhig, zeige keine Emotionen, bin sehr langsam, lasse den Kopf und Glieder hängen, fühle nichts. Dann wechseln meine Gefühle ins unruhige, ich bin nervös, bekomme Panik und halluziniere (wie auf Lachgas) und höre die Geräusche in meinen Kopf lauter als sonst, aber bewege mich trotzdem nicht/kaum. Meine Augen sind weit aufgesperrt, mir wurde gesagt, dass ich dann erschrocken aussehe und den Mund auf und zu machen (wie ein Baby), mit den Kopf hin und her wackel.

Antworten kann ich noch. Ich bin ansprechbar, aber reden tue ich leise und langsam. Einige dachten ich wäre müde, dabei war das nicht der Fall. Ich kann das nicht kontrollieren, als wenn ich in eine andere Person wechsel, fühle mich etwas fremd. Etwas paranoid werde ich auch. Ist das real? Bin ich real? Warum bewegt sich alles? Warum geht die Zeit so langsam worüber? Wer macht das?

Ich würde gerne wissen, wie man sowas nennt, damit ich nicht lange um den heißen Brei reden muss, denn aufgrund meiner Schizophrenie komme ich sehr schnell vom Thema ab. Wäre das schon Derealisation/Depersonalisation?

Danke im Voraus! Liebe Grüße!

...zum Beitrag

Halla skogen,

lies mal den Beipackzettel Deines Medikamtens durch. Viele Neuroleptika haben Schlafstörungen auch als Nebenwirkung. Also würde ich mich zunächst darum kümmern.

Ansonsten gibt es auch Schlafstörungen mit diesen Symptomen, sogenannte Parasomnien, hier die Schlaftrunkenheit.

Die Halluzinationen passen zur Schizophrenie könnten aber auch folge der Medikamente und einer Schlafstörung sein.

Geh am Besten zum Arzt und kläre das mit den Nebenwirkungen und evtl. körperlicher Krankheiten.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es bald wieder besser wird.

LG.

...zur Antwort

Hallo jeronimo1232,

das ist wirklich eine Streitfrage. Es gibt Leute, die schwören auf Nicht-Waschen. Ich denke aber nach 4- 5 Mal tragen, riecht die Jacke.

Schonend kannst Du sie mit der Hand waschen, aber natürlich auch lt. Pflegeanleitung mit der Waschmaschine (niedrige Temperatur)

Weichheit: Wenn die Jacke zu steif ist, in der Waschmaschine bei 30 Grad waschen (mit einem guten Weichspüler). Ist sie dann immer noch zu steif, anschließend in einem warmen Wasserbad (ca. 2 Stunden) mit Weichspüler einweichen.

Ein weiterer Tipp ist das einrollen. Die Jacke richtig fest und auch sorgfältig einrollen. Nachdem sie aus der Waschmaschine gekommen ist (noch feucht und warm) am Besten einrollen und so abkühlen lassen. Trocknen kann sie später auf der Leine.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es jetzt besser wird

LG.

...zur Antwort

Hallo :-) HalloRossi

interessante Frage. Ich denke, dass wir uns oft unterbewusst einen anderen Menschen suchen, der ähnliche Probleme hat, um diese auszuleben. Oder wir selbst haben das Problem und der andere ist der Leidtragende.

Es ist häufig auch ein Machtspiel. Der eine will beherrschen kann aber nicht, da der vermeintlich devote Partner noch 2 - 3 % Eigenständigkeit hat, mit der er wiederum den anderen indirekt lenkt.

Häufig ist es auch so, dass wir für erlittene Verletzungen einen Gegenpaart suchen. Einen Menschen, der das auslebt was ihnen auf eine andere Art und Weise schon einmal passiert ist (Unterdrückung z.B. in der Kindheit.)

Warum sie bei ihm bleibt? Weil sie gemeinsam das Problem und einen gegenseitigen (destruktiven) Nutzen haben.

...zur Antwort

Hallo Susii01,

ich finde Deinen Wunsch toll. Ich bin das 9. von 10 Kindern und ich würde fast keinen Tag meiner Kindheit missen.

Meine Geschwister sind für mich auch die besten Freunde und wenn ich oder sie Probleme haben, sind wir für einander da - jederzeit und ohne Frage.

Meine Kindheit war auch nicht mit finanziellem Reichtum geschmückt, was durchaus schade war :-) aber wir sind groß geworden.

Einer Famiile mit so vielen Kindern wird oft etwas nachgesagt - was Quatsch ist - unser Tagesablauf war organisiert inkl. Haushaltsplan (Reinigungspläne) Bei uns hat jeder mit angepackt und das hat uns auch zusammengeschweißt.

Mein Rat wäre für Dich - warte es doch einfach ab. Wenn Du einen Partner findest, der auch viele Kinder haben möchte, dann bekommt zunächst ersteinmal 3 - 4 Kinder. Die Realtität muss  zum Wunsch passen.

Für meine Mutter war es am Anfang sicherlich stressig. Später konnten wir ihr viel helfen. Aber dafür musst Du auch alles organisieren und taff sein. Du wirst im Laufe der Zeit erkennen, ob Du mehr Kinder haben möchtest oder nicht.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück :-)

LG.

...zur Antwort

Hallo hellomelly,

streitet ihr viel? Im Grunde sollte dies eine tolle Zeit für Euch sein. Wichtig ist immer auch, dass ihr bei 3 Wochen auch Programm habt. Ausflüge und Ideen zur Beschäftigung.

Ihr solltet auch darüber sprechen, dass ihr zwar den Urlaub mit einander verbringt, aber jeder auch sagen kann, wenn er mal ein paar Stunden alleine am Strand sein mag, ohne dass der andere sich daran stört.

Sprecht am Besten vor dem Urlaub über Eure Wünsche und Vorstellungen um Missverständnisse vorzubeugen.

Ich wünsche Euch noch eine gute Zeit.

LG

...zur Antwort

ufzzz, das ist sehr schwer

Da fallen mir nur Eier ein, Rührei, Spiegelei, Pfannkuchen

Relativ günstig und schnell (Kochzeit von Nudeln ca. 8 - 10 Minuten) sind Schinken-Nudeln, Spätzle (aus der Tüte) mit Apfelmus und oder Speck (ist pfälzisch)

Toast mit Wurst (Salamie, Schinken) belegt, darüber Käse und in den Backofen (wenn kein Sandwichmaker vorhanden) dann noch Ketchup drüber.

Strammer Max - Brot (angetoastet) darüber gebratenen Schinken und Ei

Tortellini in Käsesoße (fertige aus der Packung) in Käsesoße. Knoblauch anbraten, Sahne dazu, Käse darin schmelzen lassen, Salz, Pfeffer, Tortellini dazu.

Mehr fällt mir spontan nicht ein.

...zur Antwort
Komische Selbstgespräche?

Hallo, ich führe sehr oft Selbstgespräche (auch auf Englisch) und das manchmal stundenlang, aber nur wenn ich alleine bin. Das sind meistens richtige Konversationen mit mir selbst oder mit Leuten, bei denen ich mir vorstelle, dass sie gerade bei mir sind. Es sind entweder unerreichbare Leute, wie Prominente oder Filmfiguren oder einfach nur Leute aus meinem Umfeld, die gerade nicht da sind. Meistens sind es Gespräche, die ich so niemals mit diesen Personen im realen Leben führen könnte, weil es zu privat ist, die Leute sich nicht dafür interessieren oder die Beziehungen in Wirklichkeit ganz anders sind. Meistens sind es aber diese unerreichbaren Personen. Ich kann mir ziemlich gut vorstellen, wie diese Leute gerade bei mir sind und ich mit ihnen rede. Ich spreche aber immer nur meinen Teil, das was die Person mir gegenüber sagt, wird nur in meinen Gedanken ausgesprochen. Ich bin oft und gerne allein, da die meisten Personen in meinem Umfeld mich komisch finden und nicht gerade nett zu mir sind. Ich bin in Gesellschaft Anderer sehr still und schüchtern. Halt sehr introvertiert. Das geht sogar so weit, dass ich oft nicht in die Schule gehe, weil ich totale Angst habe und das auch körperliche Auswirkungen hat. Aber das ist ein anderes Thema. Mir fällt gerade noch ein, dass ich manchmal auch Gedanken Ausspreche, aber das sind solche wie: Ich will sterben! Ich hab Angst! Ich will nicht! Das ist ziemlich komisch, weil diese Gedanken irgendwie aus dem Unterbewusstsein kommen und mit der jetzigen Situation in keinem Zusammenhang stehen.

Ist das mit den Selbstgesprächen in dieser Form normal? Kennt und macht ihr das auch so? Ich hab das nämlich so von Anderen noch nie gehört und mache mit ein bisschen Sorgen.

Schon mal vielen Dank im Voraus :)

...zum Beitrag

Hallo skeron,

ich finde es sehr gut, dass Du dich jetzt anderen Menschen gegenüber äußerst und darüber nachdenkst, ob Deine Selbstgespräche gesund sind.

Stell Dir mal folgendes vor: Jede Person die in Deiner Phantasiewelt gerade bei Dir ist, bekommt eine gewisse Rolle von Dir zugeteilt. Du bestimmst im Unterbewussten welche Charakterzüge diese hat, was sie sagt und wie sie sich verhält.

Im Grunde überträgst Du damit eigene Gedanken/Emotionen/Verhaltenweisen auf die vorgestellte Person.

Es gibt in der Psychotherapie den leeren Stuhl, der stellvertretend für eine andere Person ist. Damit werden Konflikte / Probleme ausgesprochen und auch gelöst.

Damit Du aber dich selbst nicht verwirrst und in Deinem Rollenspiel verlierst, solltes Du Dir einen Therapeuten suchen, der Dir hilft, die Probleme fachlich zu begleiten.

Es ist nach einer gewissen Zeit sicherlich schwer, diese Selbstgespräche bzw. Tagträume zu kontrollieren. Sie können, wo wie Du es ja beschrieben hast, zu einer Isolation Deiner Person führen. Gerade in Deinem Alter ist eine Gruppe an Freunden wichtig für Deine Entwicklung.

Bitte hole Dir Hilfe.

LG.

...zur Antwort

Hallo :-)

als ich nach Bayern gezogen bin, stand im Kühlregal "Sauerrahm", diese Bezeichnung kannte ich bis zu diesem Datum auch nicht. Also ist Schmand auch unter der Bezeichung Sauerrahm (mit 20 % Fett) gelegentlich zu finden.

Ach und in Österreich gibt es diese Bezeichnung für Schmand auch.

LG.

...zur Antwort

Hallo ScheuesMaedchen,

Wie wäre es mit den Apfelrosen. Da wird einfach der Blätterteig ausgerollt, Zimt Zucker drauf und etwas vorgekochte Apfelspalten drauf, einrollen und anschließend in eine gut gefettete Muffinform. Backzeit steht auf der Blätterteigrolle.

Es gibt im Internet ganz viele Anleitungen gerade zu den Apfelrosen. Ansonsten könntest Du auch den Blätterteig ausrollen, in einer runden Form ausstechen und Apfelmus darauf und ab in den Ofen ist auch lecker.

Das ganze geht auch mit Quark, Schokolade und Vanillepuddingcreme

LG.

...zur Antwort

Hallo Asyaasya,

Bei den Rezepten kommt es auf das Alter der Kinder an. Witzig fände ich es, wenn die Kids auch noch gleich etwas verzieren könnten.

Wie findest Du Zitronenmuffins (total einfach) und anschließend mit Gummibärchen verzieren (Zuckerglasur zum Befestigen) oder einen Marienkäfer-Muffin.

Auf der Seite Backrezepte-Blog.de findest Du viele Rezepte für Kinder (Muffins, Kuchen).

Mir persönlich gefällt das Cookie-Spookie-Rezept als Idee. Dazu könntet Ihr auch einfach Kekse kaufen und anschließend diese, wie auf dem Rezept verzieren.

Oder wie wäre es mit speziellen Ausstechformen - wie die Spirit Cookies (auch auf der Seite) die anschließend angemalt werden. Ist nur so eine Idee.

Ich drücke Euch die Daumen, dass es richtig toll wird und alles Gute

LG.

...zur Antwort

Hallo vogelname,

Wenn Du für Deine Lehrerin und Klasse etwas backen möchtest, schlage ich Dir entweder einen Blechkuchen vor oder Muffins. Die Menge bei den Muffins musst Du halt je nach Anzahl anpassen.

Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass es sich leicht transportieren lässt und auch nicht so schnell schmelzen kann.

Sinnvoll ist auf jeden Fall dann eher ein festerer Teig. Zitronenkuchen, Marmorkuchen, Schokoladenkuchen.

Wenn Du auf die Seite Backrezepte-Blog.de gehst fndest Du viele Rezepte auch für Anfänger. Nutze dort einfach die Suche für Blechkuchen oder Muffins.

Viel Erfolg und toll, dass es noch so engagierte Lehrer gibt.

LG.

...zur Antwort

Hallo Getter5,

zunächst sollte der Raum auf jeden Fall dunkel sein. Du solltest auch nicht darüber nachdenken: Ich muss jetzt schlafen - ich will jetzt schlafen. Je mehr Du darüber nachdenkst, desto mehr verkrampfst Du dich.

Ambient Musik war schon einmal gut. Ich würde Dir aber auch empfehlen Dir vielleicht eine gesprochene Phantasiereise anzuhören. Da werden Deine Sinne einbezogen und du gelangst in eine tiefe Entspannung.

Hier ist ein YouTube Video zum kostenlosen Anhören. Auf der rechten Seite sind natürlich noch andere. Ich finde den Baum der Kristalle ganz gut, da er Deine Sinne miteinbezieht.

https://youtube.com/watch?v=XH-aHrUp33E

Weiterhin gibt es noch beruhigende Hausmittelchen. Meine Mutter gab mir früher immer Milch mit Honig, das beruhigt und dazu noch eine Entspannung - perfekt.

Ich wünsche Dir zukünftig einen guten Schlaf.

LG

...zur Antwort

Hallo SweetAmorisBoys,

ich denke jeder Frauentyp hat auch einen entsprechenden Männertyp der auf sie steht.

Einer der nach einer gestylten Barbie-Puppe sucht, die sich nur für Ihre Fingernägel und Frisur interessiert, wird sich sicherlich weniger für dich interessieren.

Aber ein Junge, der sich auch unterhalten möchte und eine taffere nachdenkliche Freundin sucht ist bei dir genau richtig.

Entscheident ist doch, welche Jungs möchtest Du? Du signalisierst unterbewusst auch Deine Vorlieben aus.

Hoffentlich konnte ich Dir helfen und ich drücke Dir die Daumen bei den Jungs :-)

LG.

...zur Antwort

Hallo VanessaMarie0,

entspanne Dich :-) Du wirst sicherlich als Praktikantin angeleitet und bekommst Aufgaben. Die Erzieher spielen mit den Kindern oder haben ihre Projekte. Du wirst sicherlich da auch miteinbezogen. Die Gespräche kommen dann ganz von alleine durch die Beschäftigung.

Wenn Du etwas eigenes im Kindergarten tun möchtest, eigene Projekte, müsstest Du das vorher absprechen.

Sei einfach Du selbst und warte was auf Dich zukommt, das wird schon klappen. 

Ich drücke Dir die Daumen

LG.

...zur Antwort

Hallo zuckerkusss,

ich denke, dass man die Gedanken und Gefühle nicht verdrängen sollte und sie auch zulassen sollte. Die Trauerphase nach einer Trennung ist wichtig um abschließen zu können.

Wenn Du traurig bist, lasse es raus. Wenn Du wütend bist ebenso.

Kennst Du die Phasen?

  1. Leugnen - Nicht wahr-haben-wollen
  2. Emotionen und das meistens intensiv
  3. Suchen finden loslassen - Nochmal Kontakt aufnehmen und wenn es nur die Bilder anschauen ist.
  4. Akzeptieren

Das Ganze ist nicht immer nach Schema-F, sondern kann durcheinander durchlaufen werden.

Also rate ich Dir, lebe Deinen Trennungsschmerz aus, das ist völlig normal.

Alles Gute und ganz liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Nuarek,

da die Narben alt sind und mit dem hier und jetzt nichts zu tun haben, warum sollten sie. Lass doch die Vergangenheit ruhen und konzentriere dich auf HEUTE und vielleicht auch morgen. Der Rest ist egal.

Der Mensch zählt. Wer im Leben schon viel erlebt hat ist vielleicht auch besonnener oder tiefgründiger. Eine gewisse Lebensreife kann doch auch nicht schaden, oder?

Ich erachte Menschen, die viel erlebt haben und trotzdem weitergegangen sind als wertvoll, da sie meistens eine andere Perspektive aufzeigen.

Die alten Narben gehören zu Dir und das sollte ein anderer auch akzeptieren.

LG.

...zur Antwort