Meine ist eine 1.70 Grosse Stute und hat vollblut größe!
Wenn du selber schon skeptisch bist, musst du ja einen Grund dafür haben.
Von ehorses selbst würde ich direkt nicht abraten - aber man muss nur vorsichtig sein. Pferd anschauen und auf alle Fälle einen TÜV (Einkaufsuntersuchung) machen.
Kommt drauf an wie groß das Paddock ist. Wenn es an der Box angrenzt würde ich auf keinen Fall Sand oder Erde nehmen, weil das die Pferde verleitet sich zu wälzen und dann ist das Verletzungsrisiko hoch.
Würde eher Paddockmatten nehmen oder Asphalt.
Ich würde ein Kaltblut empfehlen. Aber eine leichtes Kaltblut.
Man kann, im Prinzip, auch ein gut trainiertes, stämmiges Warmblut nehmen.
Wenn Pferde nicht zunehmen kann das viele Ursachen haben.
Die eine ist, dass das Futter keine gute Qualität hat. Die andere ist, dass sie Würmer hat.
Ein weiterer Faktor ist, dass dein Pferd ein Vollblut ist und die sind ja sowieso (meistens) schwerfuttrig. Ich an deiner Stell würde ihr mal Mash geben und Heucobs und schauen wie das wird. Ebenfalls würde ich die Futter Qualität und das Blut der Stute untersuchen lassen.
Gute Besserung und Liebe Grüße!
Ich hatte es auch vor einem Jahr. Geh zum Arzt und lass es Röntgen und einen Ultraschall machen. Mein Knie ist raus und wieder rein gesprungen.
Bleib im Stall wo du jetzt bist!
Ich hatte selber einen Schimmel für knapp 3 Jahre. Ich muss sagen, dass er nie etwas mit den Beinen oder Koliken hatte- er hatte aber öfters was mit der Haut. Beispielsweise war er sehr empfindlich mit Mauke oder Phlegmone. Im Sommer hatte er auch öfters einen Sonnenbrand wenn die Stallpfleger vergessen haben ihn einzucremen.
Ich glaube es ist ein Mix. Ich hatte auch mal so einen- schmaler Hals, Rammskopf aber war ein Schimmel. Vater war ein Holsteiner, Mutter ein Vollblut.
Sonst gibt es ja noch die Spanischen Rassen... aber die haben meist einen sehr kräftigen Hals. Beispielsweise Lusitanos: Rammskopf, meist dunkel, aber kräftigen Hals
Für Leute die in den Dressursport wollen gut! Aber du solltest Erfahrung mit etwas naja... eigensinnigen Pferden habe :) Für Freizeitreiter würde ich mir keins einer solchen Linie kaufen, weil es gibt echt leichtere Pferde.
Von den Gängen sind diese Pferde so lala... die meisten haben halt eine Schwäche im Gallop oder im Schritt. Aber das kriegt man auch wieder hin :)
Wir machen es immer so (wenn sie noch nicht geschoren ist):
10-15 Grad und Wind - Regendecke (ohne Füllung)
5-10 Grad und Wind - 100g Decke
0-5 Grad und Wind - 200g Decke
Unter 0 Grad und Wind - 300g Decke
Wenn wir sie scheren geben wir meist 300g Decke drauf.
Schwer zu sagen... dazu müsste ich wissen, wie viel es gekostet hat und von wem du es gekauft hast?
Es würde heißen: turbulences
Im Prinzip schon. Auch wenn viele Leute sagen es ist unmöglich.
Was für eine Sportart willst du denn machen?
In Bio muss man viel lernen... man muss sich viel merken und auch Zeichnungen (also Diagramme) muss man wissen. Aber ich denke, wenn dir Bio 'Spaß' macht... oder wenn du motiviert bist zu lernen, ist es gar nicht so schwer.
Vielleicht Tim Benzko oder Mark Forster oder auch Phillip Poisel?
Welches Reitabzeichen willst du den machen? Ich mache jetzt das RA3 und mache es auch mit einer 5 jährigen.
Schenkelweichen, Schulter herein und... wenn das Pferd etwas weiter in der Ausbildung steht, auch Seitengänge :)
Kreuzverschlag ist auch noch eine Pferdekrankheit die sich schleichend entwickelt... allerdings meistens nicht tödlich.
Druse entwickelt sich auch eher langsam... und endet ebenfalls tödlich (in manchen Fällen)
Bow Balance mag ich persönlich überhaupt nicht und rate auch von ihnen ab. Lange Geschichte....
Viel mehr würde ich dir empfehlen, die Steigbügelriemen vielleicht länger zu machen und wegen Steigbügeln empfehle ich FreeJump oder JinStirrup.