Meine ist eine 1.70 Grosse Stute und hat vollblut größe!

...zur Antwort

Wenn du selber schon skeptisch bist, musst du ja einen Grund dafür haben. 

Von ehorses selbst würde ich direkt nicht abraten - aber man muss nur vorsichtig sein. Pferd anschauen und auf alle Fälle einen TÜV (Einkaufsuntersuchung) machen. 

...zur Antwort

Kommt drauf an wie groß das Paddock ist. Wenn es an der Box angrenzt würde ich auf keinen Fall Sand oder Erde nehmen, weil das die Pferde verleitet sich zu wälzen und dann ist das Verletzungsrisiko hoch. 

Würde eher Paddockmatten nehmen oder Asphalt. 

...zur Antwort

Ich würde ein Kaltblut empfehlen. Aber eine leichtes Kaltblut. 

Man kann, im Prinzip, auch ein gut trainiertes, stämmiges Warmblut nehmen. 

...zur Antwort

Wenn Pferde nicht zunehmen kann das viele Ursachen haben. 

Die eine ist, dass das Futter keine gute Qualität hat. Die andere ist, dass sie Würmer hat. 

Ein weiterer Faktor ist, dass dein Pferd ein Vollblut ist und die sind ja sowieso (meistens) schwerfuttrig. Ich an deiner Stell würde ihr mal Mash geben und Heucobs und schauen wie das wird. Ebenfalls würde ich die Futter Qualität und das Blut der Stute untersuchen lassen. 

Gute Besserung und Liebe Grüße!

...zur Antwort

Ich hatte es auch vor einem Jahr. Geh zum Arzt und lass es Röntgen und einen Ultraschall machen. Mein Knie ist raus und wieder rein gesprungen.

...zur Antwort
Stall wechseln ja oder nein? Bitte dringend um Rat!?

Hallo...
vorab: Ich weiß, dass das ganz alleine ich entscheiden muss und das alles in meiner Verantwortung liegt! Ich möchte aber trotzdem wissen, was andere an meiner Stelle tun würden!
Also: Ich habe einen ca. 25 Jährigen Hafi Opi mit starker Arthrose. Momentan steht er in Box 1(siehe Bild). Durch seine Arthrose ist er aber auch nicht mehr reitbar(höchstens ein bisschen Schritt). Bis vor einer Woche stand mein Onkel mit seinem Pferd auch noch bei uns am Stall. Unsere Pferde standen jetzt ca. 5 Jahre zusammen. Nun ist er in einen anderen Stall gewechselt (Box 2, siehe Bild) Nun versuchen sie mich zu "überreden" auch in diesen Stall zu ziehen. Jedoch bin ich was das angeht mehr als unsicher, weil ich schiss habe, ob ich diesen Umzug nicht doch bereuen würde. Deren Argumente sind, dass ich mein Pony eh nicht Reiten kann, weshalb ich nicht so eine teure Box brauche (wo er jetzt steht gibt es 2 Reithallen, 3 Reitplätze, Roundpen, Führanlage etc.), das die Fahrt bis zum Stall so lang ist (ich habe auch keinen Führerschein, d.h. ich muss meinen Papa jedesmal fragen, ob er mich zum Stall bringt. Bin aber am FS dran) und natürlich das deren Box viel Billiger ist. Bei denen am Stall müsste ich dann wieder jeden Tag hin (neben dem Abi ziemlich lästig) bei mir ist das immer so ca alle zwei Tage. Außerdem gibt es bei meinem Onkel am Stall keinen Mietvertrag!
Jetzt stehe ich wirklich zwischen zwei Stühlen und bin einfach mega unsicher! Und ich muss mich heute noch entscheiden, da sonst die Box belegt wird. :/
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

...zum Beitrag

Bleib im Stall wo du jetzt bist!

...zur Antwort

Ich hatte selber einen Schimmel für knapp 3 Jahre. Ich muss sagen, dass er nie etwas mit den Beinen oder Koliken hatte- er hatte aber öfters was mit der Haut. Beispielsweise war er sehr empfindlich mit Mauke oder Phlegmone. Im Sommer hatte er auch öfters einen Sonnenbrand wenn die Stallpfleger vergessen haben ihn einzucremen.  

...zur Antwort

Ich glaube es ist ein Mix. Ich hatte auch mal so einen- schmaler Hals, Rammskopf aber war ein Schimmel. Vater war ein Holsteiner, Mutter ein Vollblut. 

Sonst gibt es ja noch die Spanischen Rassen... aber die haben meist einen sehr kräftigen Hals. Beispielsweise Lusitanos: Rammskopf, meist dunkel, aber kräftigen Hals

...zur Antwort

Für Leute die in den Dressursport wollen gut! Aber du solltest Erfahrung mit etwas naja... eigensinnigen Pferden habe :) Für Freizeitreiter würde ich mir keins einer solchen Linie kaufen, weil es gibt echt leichtere Pferde. 

Von den Gängen sind diese Pferde so lala... die meisten haben halt eine Schwäche im Gallop oder im Schritt. Aber das kriegt man auch wieder hin :) 

...zur Antwort

Wir machen es immer so (wenn sie noch nicht geschoren ist):

10-15 Grad und Wind - Regendecke (ohne Füllung)

5-10 Grad und Wind - 100g Decke

0-5 Grad und Wind - 200g Decke

Unter 0 Grad und Wind - 300g Decke

Wenn wir sie scheren geben wir meist 300g Decke drauf.

...zur Antwort

In Bio muss man viel lernen... man muss sich viel merken und auch Zeichnungen (also Diagramme) muss man wissen. Aber ich denke, wenn dir Bio 'Spaß' macht... oder wenn du motiviert bist zu lernen, ist es gar nicht so schwer.

...zur Antwort

Bow Balance mag ich persönlich überhaupt nicht und rate auch von ihnen ab. Lange Geschichte....

Viel mehr würde ich dir empfehlen, die Steigbügelriemen vielleicht länger zu machen und wegen Steigbügeln empfehle ich FreeJump oder JinStirrup. 

...zur Antwort