Ja kein Problem für mich

Ich arbeite schon seit 28 Jahren im Gerüstbau und trotz der harten körperlich fordernden Arbeit, liebe ich meinen Beruf. Gerade wenn es kompliziert wird und ich mein ganzes Fachwissen anwenden kann. Und wenn Kunden dann von meiner Arbeit begeistert sind und dies auch zum Ausdruck bringen, macht es doppelt so viel Spaß.

Ich habe sogar für meine Firma sogar schon den Bundespreis fürs Handwerk für Denkmalpflege erhalten. Hier mal ein paar Bilder:

...zur Antwort
Andere Antwort

Wenn man sich auch außerhalb des Berufslebens trifft, kann man es als Freundschaft ansehen. Andere trennen Beruf und Privatleben komplett.

Bei mir in der Firma ist es so, dass man mit dem einen oder anderen sich auch privat trifft und was unternimmt, und das kann man sehr wohl als Freundschaft ansehen.

Für mich ist die Firma auch meine zweite Familie. Man hilft sich gegenseitig und man verbringt viel Zeit mit ihnen.

Es ist überall anders!

...zur Antwort

Alien ist die juristische und formelle Bezeichnung für eine Person, die kein Staatsbürger des Landes ist, und wird oft im Zusammenhang mit illegalem oder legalem Aufenthalt verwendet.

Foreigner ist ein allgemeinerer Begriff für eine Person aus einem anderen Land und wird im Alltag häufiger verwendet.

Die korrekte Bezeichnung für Flüchtling ist Refugee, für Migrant ist im Englischen ebenfalls Migrant die Bezeichnung.

Also: Ein Flüchtling, der illegal in die USA einreist, wird juristisch und formell als Alien bezeichnet. 

...zur Antwort

Der Unterschied zwischen Massenkundenbereich und Private-Banking-Kunden liegt beim Vermögen. Ab einem bestimmten Vermögen werden Kunden von der Bank zum Private Banking eingeladen, es ist nicht für jeden Kunden zugänglich. Sprich, du musst ein/e vermögende/r Kunde sein. Oft werden auch Familienmitglieder eines vermögenden Unternehmers mitbetreut.

Ab 200000 € Vermögen gilt man bei den Banken schon als vermögend. (Affluent)

Ab 1 Million gilt man als High-Net-Worth-Individuals. (HNWI)

Ab 30 Millionen gilt man als Ultra-High-Net-Worth-Individuals. (UHNWI)

Alle, die weniger haben, sind im Massenkundengeschäft. (Retail Banking)

Massenkundegeschäft:

1). Breitere Bevölkerungsschicht mit geringerem bis mittlerem Vermögen.

2). Standardisierte Produkte, wie Girokonten, Sparkonten, Baufinanzierung und Standard-Anlageprodukte.

3). Geringere Intensität der Beratung; oft standardisierte Prozesse.

4). Gebühren für Standardleistungen.

Private Banking Kunde:

1). Wohlhabende Privatpersonen mit hohem Vermögen.

2). Individuelle Anlageberatung, Vermögensverwaltung, maßgeschneiderte Anlagestrategien, Steueroptimierung, Nachlassplanung und andere Finanzdienstleistungen. 

3). Persönlicher Berater und ein Team von Spezialisten, intensive und langfristige Kundenbeziehung. Keine Wartezeiten, extra Warteraum.

...zur Antwort

Ich bin Gerüstbauer und das schon seit 28 Jahren. Ich liebe diesen Beruf auch wenn es ein körperlich anstrengender Beruf ist. Ich gehe erst so richtig auf, wenn es kompliziert wird, dann kann ich mein ganzes Fachwissen einsetzen. Habe sogar für meine Arbeit für meine Firma einen Bundespreis für das Handwerk für Denkmalpflege bekommen. Hier mal Bilder:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn die Wunde nicht tief ist, heilt sie von alleine. Ist der Schnitt mind. 1 cm tief muss man zum Arzt, der beurteilt es, ob es genäht werden muss. Bei mir war es der Fall, das es genäht werden musste.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich hatte eine Osteochondrosis dissecans Grad 4 am Sprunggelenk ( Gelenkmaus am Talus) und eine Knochennekrose (Absterben des Knochens).

Dies musste operiert werden, indem man eine Knorpel-Knochen-Transplantation OATS-OP [Knochen-Knorpelzylinder werden aus unbelasteten Bereichen entnommen, beim mir das Knie] und mittels einer Osteotomie (durchsägen der Fibula [ Wadenbein ]) in den Talus transplantiert und anschließend wurde eine Titanplatte verschraubt.

1 Tag OP , 4 Tage Krankenhaus

6 Wochen durfte ich das Bein nicht belasten, dann Physio.

Heilungsdauer 1 Jahr

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Leider kann man keine Ferndiagnosen machen, da man nicht sehen kann um welche Verletzung es sich handelt.

Es könnte eine Zerrung, Verstauchung, Bruch, Bänderüberdehnung, Bänderriss sein. Es könnten die Faszien verletzt sein, oder ein Knorpelschaden.

Dafür muss man den Fuss begutachten und eine körperliche Untersuchung machen.

Anschließend ein Röntgenbild oder MRT machen.

Ich hatte eine Osteochondrosis dissecans Grad 4 am Sprunggelenk ( Gelenkmaus am Talus) und eine Knochennekrose (Absterben des Knochens).

Dies musste operiert werden, indem man eine Knorpel-Knochen-Transplantation OATS-OP [Knochen-Knorpelzylinder werden aus unbelasteten Bereichen entnommen, beim mir das Knie] und mittels einer Osteotomie (durchsägen der Fibula [ Wadenbein ]) in den Talus transplantiert und anschließend wurde eine Titanplatte verschraubt.

1 Tag OP , 4 Tage Krankenhaus

6 Wochen durfte ich das Bein nicht belasten, dann Physio.

Heilungsdauer 1 Jahr

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Es kommt immer auf die Meniskus-OP an. Bei einem einfachen kleinen Eingriff kann man nach 4 - 6 Wochen leichten Sport machen und nach 6 - 8 Wochen Kontaktsport.

Wird jedoch ein größerer, schwererer Eingriff gemacht, kann es 3 - 6 Monate dauern. Letztendlich kann das dir nur dein behandelter Arzt beantworten.

...zur Antwort
Nein

Nein, ich bin immer noch in der Kirche. Aber werde demnächst austreten. Ich habe nichts von diesem Verein, außer dass ich Steuern zahlen muss. Für meine Beerdigung ist alles schon vorgesorgt und bezahlt und ich werde auch nicht auf einem Friedhof begraben, sondern verbrannt, wie einst unsere Vorfahren, und meine Asche kommt in einen Friedwald. Dort hat meine Familie einen Platz.

...zur Antwort
Schlecht, weil

Der Euro verliert ja bereits Jahr für Jahr seinen Wert. Seit Einführung hat der Euro 40 % an Kaufkraft verloren. Der Ökonom Marcel Fratzscher, der ständig predigt, der Euro sei das Beste und es gäbe keine Alternative, lag bei allem, was er sagt, bis jetzt falsch.

Aussagen von ihm:

2016 : Die Flüchtlinge werden die Renten der Babyboomer erwirtschaften und bezahlen.

2025 : Die Rentner (Boomer) haben viel zu wenig Kinder bekommen, daher müssen sie, um das System aufrechtzuerhalten, ein soziales Pflichtjahr leisten (auch Bundeswehr), auch wenn sie es in ihren früheren Jahren bereits gemacht haben, und sie müssen länger arbeiten.

2021 : Der Bitcoin ist nur ein Schneeballsystem, das zu volatil sei und keinen inneren Wert habe und nicht steigen werde.

Damals stand der Bitcoin-Kurs bei 31.000 €, heutiger Stand (08.09.2025): Er steht bei 95.605,49 Euro. Das sind 208,40 % Steigerung, also eine Verdreifachung seines Wertes.

2020 meinte Fratzscher, dass die Inflation in Deutschland niemals steige.

Doch die Inflation stieg bis 10,5 %

Genauso wie er behauptet hat, dass das Wirtschaftswachstum steige und wir keine Rezession hätten. Aber jedes weitere Quartal wurde es nach unten korrigiert und Deutschland hat eine Rezession.

Die D-Mark war stärker

Das sind nur ein paar Auszüge seiner Aussagen.

...zur Antwort