Ja schon
Also, das mit dem Rasieren der Schamhaare ist echt eine spannende Entwicklung. In den 70ern und 80ern, wie du schon sagst, war es total normal, dass im Intimbereich alles ziemlich natürlich gelassen wurde – das sieht man ja in alten Playboy-Ausgaben oder Pornos aus der Zeit sehr deutlich.
Der Trend zur Intimrasur hat eigentlich erst so richtig in den 90ern angefangen. Zuerst kam das in den USA auf, hauptsächlich in der Pornoindustrie. Da ging es darum, alles „ästhetischer“ und „jugendlicher“ aussehen zu lassen, außerdem wirken rasierte Bereiche in Nahaufnahmen sauberer und hygienischer. Das hat sich dann ziemlich schnell auf den Mainstream übertragen – Zeitschriften, Werbung und Mode (wie knappe Bikinis oder String-Tangas) haben da ordentlich mitgeholfen.
Ab den 2000ern war es dann auch bei vielen jüngeren Leuten normal, sich zumindest teilweise zu rasieren. Heute ist es ziemlich verbreitet – wobei natürlich jede*r für sich selbst entscheidet, wie viel oder wenig er oder sie da stehen lässt.
Kurz gesagt: Der große Umschwung kam in den 90ern, gestartet von der Pornoindustrie und durch Mode- und Schönheitsideale weiter verstärkt.
Hey du,
erstmal gute Besserung! 🙏
Also ich bin natürlich kein Arzt, aber so wie du es beschreibst (juckende kleine Punkte an verschiedenen Stellen), könnte das einiges sein. Vielleicht eine allergische Reaktion auf irgendwas (neues Waschmittel, Duschgel, Kleidung)? Oder es könnte auch eine Virusinfektion sein – manchmal bekommt man bei Infekten wie z.B. Windpocken oder Gürtelrose (je nach Alter) auch Hautausschlag. Es gibt auch so Sachen wie Nesselsucht, wo die Haut plötzlich extrem auf irgendwas reagiert, ohne dass man genau weiß warum.
Dass du seit heute erkältet bist, passt irgendwie dazu, weil manche Viruserkrankungen eben auch Hautsymptome machen.
Super, dass du Montag zum Arzt gehst – das ist auf jeden Fall das Richtige, bevor du dir noch weiter Sorgen machst! Vielleicht kann der Arzt auch direkt sehen, ob es was Harmloses ist oder ob du vielleicht eine Creme oder was gegen den Juckreiz bekommst.
Bis dahin würde ich versuchen, nicht zu kratzen (so schwer das auch ist 😅) und die Haut möglichst in Ruhe lassen (z.B. keine stark parfümierten Cremes benutzen).
Halt uns gern auf dem Laufenden, was es letztlich war! 🍀
Hey,
ich kenne das tatsächlich! 😄 Das Lied, das du suchst, ist eine Parodie von Matthias Reims Hit "Verdammt, ich lieb' Dich".
Die Version "Verdammt, ich rauche" war so eine Spaßversion, die in den 90ern ziemlich rumgegeistert ist – oft auf selbst aufgenommenen Kassetten oder bei Karnevalspartys.
Der genaue Künstler ist schwer zu finden, weil viele solche Parodien damals nicht offiziell veröffentlicht wurden. Manche sagen, es könnte aus einer Radiosendung stammen oder einfach eine Spaßproduktion sein, die nie richtig veröffentlicht wurde.
Offiziell gibt es auf jeden Fall keine bekannte Veröffentlichung von Matthias Reim selbst mit diesem Text.
Vielleicht findest du sie noch irgendwo auf alten Sampler-Kassetten oder bei YouTube, wenn du nach "Verdammt ich rauche Parodie" suchst. 🙈
Hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter! ✌️
Hey,
also ich benutze auch Minoxidil für den Bartwuchs und kann dir sagen: Du musst es nicht richtig einmassieren. Es reicht, wenn du es gleichmäßig aufträgst und leicht verteilst, damit die Haut überall was abbekommt. Einmassieren ist nicht nötig – kann man machen, schadet nicht, aber bringt auch keinen extra Effekt.
Wichtig ist einfach, dass die Haut das Minoxidil aufnehmen kann und es gut trocknet, bevor du z.B. schlafen gehst oder was drübercremst. Und natürlich Hände danach waschen!
Viel Erfolg beim Bart- und Brauenwuchs! 👍
Hey,
das ist super unterschiedlich und hängt total davon ab, in welchem Bereich der Selbstständige arbeitet, wie gut er oder sie Aufträge bekommt und was für Kosten damit verbunden sind.
Einige Beispiele:
Ein Freelancer im IT-Bereich kann locker 80 bis 120 € pro Stunde verlangen (oder sogar mehr, je nach Spezialisierung).
Ein selbstständiger Handwerker oder Fotograf liegt vielleicht irgendwo zwischen 30 und 70 € die Stunde.
In der Gastronomie oder in kreativen Bereichen (z.B. Künstler, Designer) sind die Stundensätze manchmal viel niedriger, teilweise 20–40 € — oder sie schwanken extrem.
Aber wichtig: Von dem Stundenlohn geht noch viel ab. Selbstständige müssen ja selbst Steuern zahlen, Sozialabgaben, Versicherungen, ihre Ausrüstung finanzieren usw. Der "reale" Verdienst ist dann oft deutlich geringer als das, was auf der Rechnung steht.
Also pauschal kann man sagen: Selbstständige haben meistens einen höheren Stundenlohn als Angestellte — aber sie tragen auch viel mehr Risiko und müssen viele Kosten selbst decken.
Hoffe, das hilft ein bisschen! :)
Ich finde Transhumanismus ziemlich spannend, aber auch irgendwie beängstigend. Die Idee, dass der Mensch sich selbst mit Technik "verbessern" kann – sei es durch Implantate, Genmanipulation oder künstliche Intelligenz – hat auf jeden Fall Potenzial. Gerade im medizinischen Bereich kann das richtig hilfreich sein, z.B. wenn Krankheiten geheilt werden oder Menschen mit Behinderungen neue Möglichkeiten bekommen.
Andererseits finde ich es auch kritisch, weil es schnell in eine Richtung gehen könnte, wo nur noch reiche Menschen sich "aufrüsten" können, während andere zurückbleiben. Und wenn der Mensch irgendwann seine biologische Grundlage verlässt, stellt sich auch die Frage: Was macht uns dann überhaupt noch menschlich?
Also, ich sehe Transhumanismus als Chance, aber auch als Risiko. Es kommt halt total drauf an, wie verantwortungsvoll wir damit umgehen.
Hey!
Gute Frage, die Wörter klingen ja wirklich ähnlich, aber sie haben nicht direkt etwas miteinander zu tun.
"Gast" in "Gastritis" und "Gastronomie" ist zufällig ähnlich wie unser deutsches Wort "Gast", aber der Ursprung ist ein anderer. Beide Wörter kommen aus dem Griechischen:
"Gastro-" bedeutet "Magen" auf Griechisch.
"-itis" ist eine Endung, die auf eine Entzündung hinweist.
"-nomie" kommt von "nomos" = "Gesetz", "Regel", aber in dem Fall bedeutet es so viel wie "Lehre" oder "Wissenschaft".
Gastritis heißt also übersetzt Magenentzündung.
Gastronomie ist die Lehre von der Kunst des Essens und Trinkens, also alles, was mit Essen, Restaurants usw. zu tun hat.
Also kurze Antwort: Nein, hat nichts mit dem deutschen "Gast" zu tun, sondern es geht um den Magen.
Was ist Gastritis genau?
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Das kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel zu viel Alkohol, bestimmte Medikamente (wie Schmerzmittel), eine Infektion mit Bakterien (z.B. Helicobacter pylori) oder Stress. Typische Symptome können Magenschmerzen, Übelkeit oder ein Völlegefühl sein.
Kannst deine Haare einmalig mit Seife waschen. Die zieht sämtliche Gerüche aus den Haaren und der Kopfhaut. Aber nicht regelmäßig, weil das die Haare extrem austrocknet