Weil es eine absolute Katastrophe wäre, wenn die Bundesrepublik Deutschland mit der Beendigung der diplomatischen Beziehungen zwischen ihr und den Vereinigten Staaten und dem Vereinten Königreich drohen würde, um eine Auslieferung zu verhindern. Auslieferungen an andere Staaten haben völkerrechtliche Grundlagen, nur mal so nebenbei.

...zur Antwort

Nein, das würde auch der Natur der fünften Jahreszeit widersprechen. „Kein Getreide wird an diesen Tagen gemahlen. Die Sklavin ist der Herrin gleichgestellt und der Sklave an seines Herrn Seite. Die Mächtige und der Niedere sind gleichgeachtet.“ Die fünfte Jahreszeit steht für Gleichheit, Aufstand gegen die Mächtigeren und das ausgelassene Genießen des Lebens.

...zur Antwort

Das hier ist ein komplexes rechtliches Thema. Such dir keine Rechtsberatung auf gutefrage, sondern bei jemanden, der gemäß der Bundesrechtsanwaltsordnung diese Rechtsberatung anbieten darf: Einem Anwalt.

...zur Antwort

Ich verstehe, dass man mehr Transparenz möchte, aber es gibt denke ich nur wenige Menschen, die möchten, dass ihre Gehälter der gesamten Öffentlichkeit offengelegt werden. Wenn man wissen möchte, wie viel Geld in den ÖRR geht, dann verrät das einem der Bundeshaushalt. Das reicht meiner Meinung nach.

...zur Antwort

Seit etwa 1970 ist Ehebruch in Deutschland keine Straftat mehr. Das ist auch gut so. Und mit einer Ehe wird auch kein Vertrag geschlossen. Was du wahrscheinlich meinst und komplett fehlinterpretierst ist ein privatrechtlicher Vertrag, der im Falle einer Scheidung regelt, wie gemeinsame Immobilien, gemeinsames Geld, usw. verteilt werden.

...zur Antwort

Während Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet hat (Angriffskrieg sind völkerrechtswidrig), haben die Hamas Israel angegriffen und somit führt Israel anders als Russland keinen Angriffs-, sondern einen Verteidigungskrieg. Der Verteidigungskrieg ist legal. Jedoch hat der IGH beschlossen, dass Israel die Zivilbevölkerung Palästinas besser schützen muss. Denn in jedem Falle sind Angriffe auf Zivilisten, egal ob Verteidigungs- oder Angriffskrieg, völkerrechtswidrig.

...zur Antwort

Hi, wahrscheinlich war das eine Pressemitteilung deiner Schule an die Lokalzeitung. Wenn du nicht möchtest, dass dein Vor- und Nachname sowie dein Wohnort bekanntgegeben wird, dann melde dich bei der Redaktion. Sollten sie weiterhin nicht antworten, dann drohe mit rechtlichen Konsequenzen. Wann das immer noch nichts bringt, schalte einen Anwalt für Presserecht ein.

...zur Antwort

Weil Professoren in der Regel gebildete und reflektierte Personen sind und deswegen darauf aus sind, alle Menschen gleichermaßen sprachlich zu inkludieren.

...zur Antwort

Parteiverbote sind ein demokratisches, letztes Mittel, um die Demokratie und den Bestand des Grundgesetzes zu sichern. Eine Partei, die so stark in den Umfragen ist und mittlerweile sogar kommunale Spitzenämter erobert, muss verboten werden. Das würde ich auch über eine linksextremistische Partei sagen. Wenn die AfD weiter bestehen bleibt, dann wird die Demokratie zu Grunde gehen.

...zur Antwort
Genug

Gott, was ist denn bitte dieser Freund für ein ätzendes, undankbares Kind. Würde ich als Elternteil erfahren, dass mein Kind das äußern würde, gäbe es von mir nen nassen Händedruck und nichts weiter zum nächsten Geburtstag.

...zur Antwort

Das positive Recht ist das Recht, das vom Menschen gemacht wurde. Das Gegenstück ist das überpositive Recht, das sind z. B. Naturgesetze. Ich würde sagen, dass Menschenrechte dem positiven Recht identisch sind.

...zur Antwort