Auswandern ist ein sehr ernster Schritt. Viele können sich auch selbst das Auswandern in vermeintlich billigere Länder wie Bulgarien nicht leisten. Denn Dort muss man ja auch eine Bleibe finden und entweder Miete zahlen oder eine Wohnung/Haus kaufen. Die Lebenshaltungskosten sind zwar günstiger aber so um die 1000EUR im Monat wäre schon gut zur Verfügung zu haben ( https://www.vitaseniore.de/unsere-leistungen/immobilien-bulgarien/ ).

Der andere Aspekt ist der Psychische, das Verlassen einer gewohnten Umgebung. Das ist für viele nicht einfach und es erfordert Mut ( https://www.vitaseniore.de/auswandern-im-alter/warum-im-alter-noch-einmal-umziehen/ ).

Zum Dritten ist der Soziale Aspekt nicht zu unterschätzen. Wenn man es gewohnt ist mit seinen Bekannten und Freunden umzugehen dann wollen viele das auch nicht missen - obwohl es finanziell in Deutschland schwieriger wird ( https://www.vitaseniore.de/auswandern-im-alter/sei-ehrlich-zu-dir-selbst/ ).

...zur Antwort
Anderes Land, und zwar...

Bulgarien www.vitaseniore.de günstige lebenshaltung(noch) und in der eu

...zur Antwort

Ich finde es wichtig in der EU zu bleiben. Das hat viele Vorteile in Bezug auf die Anmeldung im Land (z.B. Bulgarien https://www.vitaseniore.de/bulgarien/auswandern-und-leben/anmeldung-in-bulgarien/ ) und auch gilt dort die Europäische Krankenversicherung sprich auch die Deutsche Krankenversicherung https://www.vitaseniore.de/bulgarien/medizinische-versorgung/gesundheitsleistungen/). Problematisch sehe ich, wenn man nach Thailand oder ausserhalb Europa auswandert, denn dort muss man sich selbst Krankenversichern und das kann im Alter teuer werden. Auch ist die Entfernung zu den Angehörigen nach Deutschland recht weit. Aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden.

...zur Antwort

Bulgarien ist das Wetter gut - nicht verregnet aber auch nicht zu heiss wie in Südspanien oder Süditalien. Die Menschen sind freundlich und die Preise für uns gut erträglichhttps://www.vitaseniore.de/bulgarien/lebenshaltungskosten/).

Auch an Arbeit gibt es mittlerweile einige Möglichkeiten, so kann man in verschiedenen Bereichen als Deutscher gerade wegen der Sprachkenntnisse gut einsteigen wie in Internetportalen oder auch physisch (ich denke da an die Zahlknilin Dentaprime die deutsche behandelt in Varna).

Abstriche muss man immer machen, so sind die Gesundheitsversorgung etwas anders als in Deutschland und auch viele andere Dinge.

Daher, wer ans Auswandern denkt erst einmal in dem Land Urlaub machen und sehen, ob das was für einen ist.

...zur Antwort

Das kommt auf den Job an und für wie lange der Vertrag geht.

Bulgarien ist mittlerweite ein Eldorado für Internet-Arbeiter geworden. Denn die Lebenshaltungskosten sind noch recht niedrig und das Wetter ist deutlich angenehmer als in Deutschland. Wenn die Arbeit dann nach guten Tarifen abgerechnet wird dist das eine optimale Kombination.

Als Arbeitnehmer muss man allerdings einiges bei der Krankenversicherung und mit dem europäischen Geleitschein beachten https://www.vitaseniore.de/downloads/).

...zur Antwort

In der Regel sind in Bulgairen id eWohnungen möbliert vermietet. Man muss aber sehen, dass die Miete in der Regel die Kaltmiete ist und noch Strom und Wasser dazukommen. Die Bulgaren heizen im Winter in der Regel mit Strom über die Klimageräte, d.h. die Stromrechnung kann im Winter doch merklich höher ausfallen ( so etwa 100 EUT/Monat).

Wichtig ist, dass die sich einen fundierte rechtliche Beratung einzuholen, der Mietvertrag muss nach europäischem Recht in beiden SPrachen (bulgarisch und deutsch) vorliegen - bitte lassen SIe sich nicht über den Tisch ziehen. In unseren Beiträgen (https://www.vitaseniore.de/unsere-leistungen/immobilien-bulgarien/) hebe ich einige Informationen zusammengefasst.

Bitte beachten Sie auch die Informationen zur medizinischen Versorgung.

Grüße

Dr.Kantchew

...zur Antwort

In Bulgarien kommt man mit Englisch sehr gut zurecht, mit Deutsch ist es etwas schwieriger. Obwohl Bulgarien traditionell eine große Bindung an Deutschland hat sowohl kulturhistorisch als auch vom Bemühen Deutsch als Fremdsprache in den Schulen zu etablieren. Bulgarien und Deutschland, zwei Länder, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam zu haben scheinen. Doch bei genauerer Betrachtung finden sich in ihrer Geschichte und Kultur erstaunliche Gemeinsamkeiten. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die faszinierenden Parallelen zwischen diesen beiden europäischen Nationen.

I. Geographische Lage und Einflüsse Sowohl Bulgarien als auch Deutschland sind geografisch in der Mitte Europas angesiedelt. Deutschland erstreckt sich von den Alpen im Süden bis zur Nordsee im Norden, während Bulgarien im Osten von der Schwarzmeerküste begrenzt wird und sich westwärts bis zu den Balkanbergen erstreckt. Diese zentrale Lage führte dazu, dass beide Länder im Laufe ihrer Geschichte von verschiedenen Kulturen und Völkern beeinflusst wurden.

II. Römisches Erbe Beide Nationen tragen ein bedeutendes römisches Erbe in sich. Das heutige Bulgarien war einst Teil des Römischen Reiches und beherbergt zahlreiche gut erhaltene römische Ruinen und Denkmäler, wie die antiken Städte Plovdiv und Sofia. Deutschland, insbesondere die westlichen Teile, war ebenfalls ein Kerngebiet des Römischen Reiches, was sich in den Überresten von römischen Bädern, Amphitheatern und Grenzbefestigungen widerspiegelt.

III. Mittelalterliche Geschichte Im Mittelalter teilten Bulgarien und Deutschland eine Phase politischer Zersplitterung. Bulgarien war zu dieser Zeit ein regionales Machtzentrum, während das Gebiet des heutigen Deutschland in zahlreiche kleine Fürstentümer und Königreiche aufgeteilt war. Sowohl das Bulgarische Reich als auch das Heilige Römische Reich Deutscher Nation hatten mit inneren Konflikten und äußeren Bedrohungen zu kämpfen.

IV. Reformation und Gegenreformation Im 16. Jahrhundert erlebten sowohl Deutschland als auch Bulgarien wichtige religiöse Veränderungen. Deutschland wurde das Zentrum der Reformation, angeführt von Martin Luther, was zu einer Spaltung der katholischen Kirche führte. Bulgarien hingegen erlebte die bulgarische Wiedergeburt (Bălgarsko Văzrazhdane), eine kulturelle Bewegung, die die Wiederbelebung der bulgarischen Sprache und Kultur förderte und die orthodoxe Kirche stärkte.

V. Nationale Einigung Beide Länder erreichten im 19. Jahrhundert ihre nationale Einheit. Deutschland wurde 1871 unter Bismarck zum Deutschen Reich vereint, während Bulgarien 1908 seine Unabhängigkeit von der osmanischen Herrschaft erklärte. In beiden Fällen führte die nationale Einigung zu einem Aufblühen von Kultur und Bildung.

VI. Weltkriege und Kalter Krieg Im 20. Jahrhundert waren Deutschland und Bulgarien direkt in die Weltkriege und den Kalten Krieg involviert. Während des Zweiten Weltkriegs waren beide Länder auf Seiten der Achsenmächte, und nach dem Krieg wurden sie in den Einflussbereich des Ostblocks gezogen. Die Teilung Deutschlands in Ost und West sowie Bulgariens kommunistische Ära sind Beispiele für die politischen Parallelen in ihrer jüngeren Geschichte.

Fazit: Obwohl Bulgarien und Deutschland auf den ersten Blick unterschiedlich erscheinen, teilen sie eine faszinierende Geschichte mit zahlreichen Gemeinsamkeiten. Diese reichen von römischen Wurzeln über mittelalterliche Fragmentierung bis hin zu modernen politischen Entwicklungen. Die Untersuchung der Parallelen zwischen diesen beiden Nationen zeigt, wie die Geschichte Europas von verschiedenen kulturellen und politischen Einflüssen geprägt wurde und wie sich diese in der Entwicklung der Länder niederschlagen.

Grüße: Dr.Kantchew (vitaseniore)

...zur Antwort

Kommt auf die Vorlieben darauf an, wer gerne eher kühl-gemäßigtes Klima mag für den ist der Norden wie Norwegen oder Schweden schön. Aber hier ist es auch recht preisintensiv - leider. Viele Rentner waren nicht in der Lage genügend Rücklagen zu bilden, So droht 36% der zukünftigen Rentnern die Altersarmut. Fast ¼ der Senioren ist bereits auf Grundsicherung angewiesen – etwa 22% konnten bzw. können keine lagen ansparen und weitere 14% haben nur ein Puffer von 5.000 EUR. Und weitere 18% konnten bis 50.000 EUR ansparen. Doch diese Ersparnisse sind bei einer Inflation schnell weg und Immobilien in Deutschland momentan sehr preisintensiv. Wer an ein Leben in der Rente mit Sonne. Strand und noch günstigen Preisen interessiert ist und sich den Schritt des Auswanderns vorstellen kann, für den ist Bulgarien die beste Option. Doch auch hier gibt es nicht Häuser zu Schleuderpreisen! (https://www.vitaseniore.de/bulgarien/) Jeder muss zunächst eine Weile - vielleicht 3 Wochen Urlaub ausserhalb der Saison - in dem favorisierten Land machen um festzustellen, ob das was für einen ist - oder eben nicht. Ausserhalb der EU würden mir die Risiken mit Rente und Krankenversicherung (https://www.vitaseniore.de/unsere-leistungen/#medizin) zu gross sein.

...zur Antwort

ich denke erst einmal am realistischten ist es innerhalbn der EU auszuwandern:

  • man kann nicht irgendwohin auswandern und dann erwarten dass es zum halben Preis genau den gleichen Standart (siehe Krankenhäuser, Rettungswagen, ...) wie in Deutschland gibt. Man muss immer einen Kompromiss finden.
  • die Kultur darf nicht zu weit entfernt sein, mir würde es z.B. in Thauiland auf Dauer nicht gefallen, ich würde mich dort vermutlich immer wie ein Tourist fühlen
  • wenn man sich zu einem solchen Schritt eintscheidet, dann zunächst das Land besuchen für einige Zeit (3 Wochen wenigstens) um zu sehen ob es passt, wie man sich dort fühlt und sich vorstellen kann dort klarzukommen
  • Jeder muss einen Weg finden, nicht zu voreilig und überhastet aber wer sucht der findet auch das für ihn passende Fleckchen Erde, wo er sich wohlfühlt
  • ich denke durch das Fortschreiten der künstlichen Intelligenz (KI) werden auch Jobs flexibeler und durch die Vernetzung ist der Ort der Arbeit auch relativ egal - hauptsache es gibt gutes Internet (im Gegensatz zu Deustchalnd in einigen Ecken ...)
  • was die Krankenversicherung und Rentenversorgung betrifft - besser in Europa bleiben? wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Krankenversicherungssysteme sehr unterschiedlich sind und billigt heisst auch dass sie Leistung geringer ist! Wenn es da um Operationen o.ä. geht, dann kan man wieder das in Deutschland machen lassen (siehe Berichte https://www.vitaseniore.de/achtung-abzocke/).
  • zur Sicherheit gibt es eine Liste ELEFANT: Alle Deutschen, die im Ausland leben, konnten sich in eine Deutschenliste gemäß § 6 Abs. 3 des deutschen Konsulargesetzes aufnehmen lassen. (https://www.vitaseniore.de/bulgarien/auswandern-und-leben/elefand/)
...zur Antwort

Ich denke folgende Punkte sind immer zu bedenken:

  • man kann nicht irgendwohin auswandern und dann erwarten dass es zum halben Preis genau den gleichen Standart (siehe Krankenhäuser, Rettungswagen, ...) wie in Deutschland gibt. Man muss immer einen Kompromiss finden.
  • die Kultur darf nicht zu weit entfernt sein, mir würde es z.B. in Thauiland auf Dauer nicht gefallen, ich würde mich dort vermutlich immer wie ein Tourist fühlen
  • wenn man sich zu einem solchen Schritt eintscheidet, dann zunächst das Land besuchen für einige Zeit (3 Wochen wenigstens) um zu sehen ob es passt, wie man sich dort fühlt und sich vorstellen kann dort klarzukommen
  • Jeder muss einen Weg finden, nicht zu voreilig und überhastet aber wer sucht der findet auch das für ihn passende Fleckchen Erde, wo er sich wohlfühlt
  • ich denke durch das Fortschreiten der künstlichen Intelligenz (KI) werden auch Jobs flexibeler und durch die Vernetzung ist der Ort der Arbeit auch relativ egal - hauptsache es gibt gutes Internet (im Gegensatz zu Deustchalnd in einigen Ecken ...)
  • was die Krankenversicherung und Rentenversorgung betrifft - besser in Europa bleiben? wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Krankenversicherungssysteme sehr unterschiedlich sind und billigt heisst auch dass sie Leistung geringer ist! Wenn es da um Operationen o.ä. geht, dann kan man wieder das in Deutschland machen lassen (siehe Berichte https://www.vitaseniore.de/achtung-abzocke/).
  • zur Sicherheit gibt es eine Liste ELEFANT: Alle Deutschen, die im Ausland leben, konnten sich in eine Deutschenliste gemäß § 6 Abs. 3 des deutschen Konsulargesetzes aufnehmen lassen. (https://www.vitaseniore.de/bulgarien/auswandern-und-leben/elefand/)
...zur Antwort

wenn Sie auswandern möchten empfehlen wir eine gute Vorbereitung. Auf jeden Fall sollte man das Land vorher mal als Urlauber besucht haben und die Region sich ansehen wo man hin will. Erst so kann man das richtig einschätzen ob der Schritt auch so gut ist.

Bulgarien hat viele Vorteile zu bieten, wir werden unsere Rente auch dort verleben.

Wir haben eine Kassenarztpraxis in Deutschland. Mit Rezepten durch die deutsche Arztpeaxis können wir weiterhelfen. Nach Kennenlernen und Erörterung der Problematik vor Ort (sind im Sommer in Bulgarien) können die Rezepte in der Onlineapotheke eingereicht und nach Bulgarien geliefert werden. Laborwerte können in den bulgarischen Labors erfolgen. www.vitaseniore.de Bulgaren leben in der Regel in Eigentum. Ob das nun ein Haus ist oder eine Wohnung - sei es auch in einem Plattenbau. Die sind in der Regel alle Eigentumswohnungen. Aber nicht wir in Deutschland mit einer Eigentümergemeinschaft mit monatlichen Rückstellungen, sondern eher das jeder sich um seine WOhnung selbst kümmert. Daher Sehen die Häuser durch verschiedenste Dämmaßnahmen und Klimaanbauten sehr bund gestückelt aus. Aber sind eben EIGENTUM, in Deutschland hingegen herrscht ein Mietermarkt - je nach Region bis zu 80% der Deutschen leben zur Miete. Die Lebenshaltungskosten in Bulgarien sind niedriger als in Deutschland. Hier eine Zusammenfasssung einiger Preise, wobei diese sehr dynamisch sind und steigen:

https://www.vitaseniore.de/bulgarien/lebenshaltungskosten/

Wenn Sie sich mit dem Thema Auswandern befassen, dann schauen Sie sich das Land zuvor genau an, machen Sie Urlaub in der Nebensaison um ein Gefühl für das Land und die Leute zu beokommen. Es Gibt KEIN Land wo alles wie in Deutschland ist - nur zum halben Preis! Es muss zu Ihnen passen und SIe müssen sich wohlfühlen. Einen letzten Punkt zu Auswandern - ich würde in der EU bleiben alleine wegen der Versicherungen u.ä. Thailand ist nett aber mir ist der kulturelle Unterschied zu gross auf Dauer, Das Klima mit Regenzeiten und tropischem Klima zu anstrengend und die Krankenversicherung muss man dort PRIVAT zahlen und zwar alles. Also bleibe ich doch in Europa. Grüße:

Kantchew

...zur Antwort

Am Meer benötigt man keinen Angelschein (also keine Prüfung). Man brauch auch keine Angelkarte wie Tageskarte o.ä. Für Erwachsene benötigt man eine Lizenz die man im Angelladen kauft (wenn man nur mit Deutschen Dokumenten kommt ist das manchmal schwierig - mit bulgaruscher Litschna Karta oder Aufenthaltsgenehmigung deutlich einfacher) und man kauft diese für einen gewissen Zeitraum (3 Monate 6 Monate oder als Jahreskarte kostet dann so etwa 20-30 EUR wenn ich mich recht an letztes Jahr entsinne). Dann noch ein Paar Würmer dazu und dann kann es schon losgehen. Es gibt richtig schöne Talsperren und Flüsse zum Angeln in Bulgarien. https://www.vitaseniore.de/bulgarien/auswandern-und-leben/freizeit/ hat einien interessanten Link zum Geheimtipp Fischrestaurant "Dalboka" , eine Karte mit den STauseen findet man auf der Seite https://barcafe.bg/en/news/7-reservoirs-in-bulgaria-which-are-worth-seeing-fishing-meditation-gorgeous-photos/ ; Der Fang von Donaumakrele ist bis zum 30. Mai, bis zum 15. Mai für Steinbutt und bis zum 15. Juni für Steinbutt im Schwarzen Meer verboten

...zur Antwort

Welches Land ist schwer zu empfehlen - da muss sich jeder selbst ein Bild machen. Vor dem Auswandern sollte man sich einmal das Zielland und am besten dort in der Nebensaison Urlaub macht. So kann man beurteilen, ob das was für einen ist.

Zu warnen ist aber zu glauben, dass man im Auswanderungsland alles vorfindet wie es in Deutschland gewohnt ist (Krankenversicherung, Sozialhilfe oder andere Sachen) und das aber zum halben Preis (d.h. die Wohnung kostet nur 150 EUR Miete oder ich kann dort ein ganzes Haus für 20.000 EUR in der Stadt kaufen ...

Wer zum Arbeiten auswandert, der kann in ganz Europa fündig werden. Wichtig ist jedoch, dass das Arbeiten im Ausland mit dem Deutschen Arbeitgeber abgesprochen ist. Ich kenne Fälle wo das von vornhinein verboten wurde im Vertrag und Fälle wo es erlaubt ist. Durch die zunehmende Digitalisierung kann man ja auch von überall arbeiten - wichtig ist ein schnelles Internet. Und das gibt es in Bulgarien definitiv. Sofia (die Hauptstadt) ist mittlerwiese ein Hotspot für Internetnomaden geworden. Dort lässt es sich offenbar gut leben (auch wenn ich eher die Schwarzmeerküste bevorzugen würde) und die Lebenshaltungskosten sid trotz auch dortiger Preissteigerung noch erträglich für deutsche Gehälter.

Wer sich vorstellen kan in einem Callcenter zu arbeiten, der findet auch hier Möglichkeiten in einem Callcenter z.B. zu arbeiten (deutschsprachig) - da sind viele mittlerweile in Bulgarien ausgewandert.

Wir haben im Internet bei Vitaseniore einige Aspekte zusammengestellt, die das Auswandern für Bulgarien betreffen. Diese Überlegungen gelten natürlich auch für alle anderen Länder grundsätzlich.

Viel Erfolg ...

...zur Antwort

Na da gibt es viele Gründe sicherlich. Ein wesentlicher ist sicherlich das zur Verfügung stehende Geld im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten. Es ist jedoch immer wichtig, dass man sich vor dem Auswandern das Zielland mal ansieht und am besten dort in der Nebensaison Urlaub macht. So kann man beurteilen, ob das was für einen ist.

Zu warnen ist aber zu glauben, dass man im Auswanderungsland alles vorfindet wie es in Deutschland gewohnt ist (Krankenversicherung, Sozialhilfe oder andere Sachen) und das aber zum halben Preis (d.h. die Wohnung kostet nur 150 EUR Miete oder ich kann dort ein ganzes Haus für 20.000 EUR in der Stadt kaufen ...

wir haben im Internet bei Vitaseniore einige Aspekte zusammengestellt, die das Auswandern für Bulgarien betreffen. Diese Überlegungen gelten natürlich auch für alle anderen Länder grundsätzlich.

Viel Erfolg ...

...zur Antwort

Rentner haben das Problem, dass die Rente bestimmt ist und nicht, wie im Arbeitsleben wenn es nicht reicht dann einfach ein Job noch dazukommen kann oder durch einen besserbezahlnen Job das Problem zu lösen ist.

Man benötigt eine kleine Starthilfe, denn - egal in welches Land man ziehen will - wird man zunächst auf Miete wohnen und das kostet auch mit den Nebenkosten immer irgendwie Geld. Die Idee ausserhalb der EU auszuwandern halte ich für gefährlich, denn dort kann es in einigen Fällen zur Rentenbeschneidung kommen und man hat dort auch KEINE europäische Krankenversicherung.

Aber Auswandern erfordert auch eine gewisse Planung und Vorbereitung. Seien Sie nicht zu blauäugig sonst tappen Sie im Auswanderungsland in die nächste Falle. Informieren SIe sich am besten durch einen Urlaub in avisierten Land und schauen Sie ob und vor allem wo es Ihnen dort gefällt und Sie sich ein neues Leben vorstellen können. Es gibt viele gute Gründe und auch erfolgreiche Beispiele für Auswanderung aber bitte nicht überstürtz und nicht glauben, dass im neuen Land wie Bulgarien oder Serbien die Milch in Ströhmen fliesst und das Leben nur Zucker ist! Ich wünsche Ihenn alles Gute auf diesem Wege, wenn Sie Fragen haben dann gerne im Internet bei vitaseniore.

Wir drücken Ihnen die Daumen!

...zur Antwort

Bulgarien ist von den klimatischen Bedingungen meines Erachtens besser als Deutschland. unter Vitaseniore haben wir verschiedene Aspekte zum Thema Lebens als Rentner in Bulgarien zusammengefasst. Für die Vorbereitung ist es aber wichtig in dem Land schon einmal Urlaub gemacht zu haben, um sich selbst ein Bild machen zu können ob es was für einen ist.

Weiter muss man wissen, dass einige Dinge anders sind als in Deutschland. Die Preise sind zwar im Vergleich noch niedriger als in Deutschland aber auch dort schlägt die Inflation zu. Man kann nicht irgendwohin auswandern und erwarten dass man das gleiche bekommt nur zu einem Bruchteil des Preises.

Daher umbedingt erst das Land ansehen. Hier gibt es verschiedene Klimazonen - nicht nur die Küste. Aufpassen dass in einigen Orten um Burgas es im Sommer ein bisschen wie Ballermann ist - lieber etwas ruhigeres in der Region Varna. Bulgarien hat auch schöne Mittelgebirge zu bieten bis hin zu der Donattiefebene im Norden und den bis 3000m hohen Berggipfeln des Pirin udn Rilagebirges im Süden. Landschaftlich sehr sehenswert und erholsam.

Zu erwähnen in der Kürze sind auch die zahlreichen Mineralquellen und Heilbäder, gerade für muskuläre und arthitische Erkrankungen bereits seit Jahrhunderten angewandt.

Grüße

Dr. Kantchew

...zur Antwort

Wir haben die Zahnklinik Dentaprime letztes Jahr besucht. Der Service ist hervorragend. Zunächst erfolgt eine Eingangsuntersuchung mit Röntgen und Scanner, auf dieser Grundlage wird ein Therapieplan erstellt und mit dem Patienten auf Deutsch besprochen. Für die Krankenkasse wird ein Heil- und Kostenplan erstellt.

Die Behandlung erfolgt in der Zahnklinik mit deutssprachigem Personal und sehr nettem Ambiente. Auch für Schmerzpatienten hat man sich eingestellt z.B. mit Lachgasnarkose.

Die Qualität der Behandlung fand ich gut, die haben ihr eigenes Dentallabor und fertigen die Sachen selbst an. Das sorgt für Qualität und spart Zeit.

Wir waren als „Halbbulgaren“ sowieso im Urlaub aber wer extra wegen der Zahnbehandlung anreisen möchte, für den kümmert sich die Klinik auch um Flüge und Hotel sowie Taxtransfair - find ich sensationell, das gibt es in Deutschland nicht.

Auch unsere Bekannten haben die Klinik vor 2 Jahren besucht und waren ebenfalls begeistert.

Vom Preis her ist es etwa die Hälfte von den Preisen in Deutschland und die Qualität ist super. Für Fragen gerne mich auf der in meinem Akount zu findenden Webseite fragen.

Also - nur Mut, Grüße

Dr.Kantchew

...zur Antwort

Man kann in Bulgarien den Führerschein machen aber NICHT auf Deutsch.

Es gibt Fahrschulen, die die Kurse Theorie in Englisch anbieten, die Fragebögen (so wie auch in Deutschland etwa) gibt es auf Bulgarisch und Englisch sowie Russisch.

Der verpflichtende Erste-Hilfe-Kurs (wie auch in Deutschland) dauert einen Tag und ist auf Bulgarisch - also mit Dolmetscher sonst wird das nix.

Die Fahrprüfung muss aber mit dem Prüfer auf Bulgarisch erfolgen - hier sollte ein Dolmetscher mitgenommen werden.

Ein Dolmetscher wier nicht gestellt - oder wird in Deutschland ein Dolmetscher zur Fahrprüfung gestellt wenn man kein Deutsch kann?

hier noch der Link zum EU-Gesetz: https://europa.eu/youreurope/citizens/vehicles/driving-licence/get-driving-licence/index_de.htm

...zur Antwort

Man kann in Bulgarien den Führerschein machen aber NICHT auf Deutsch.

Es gibt Fahrschulen, die die Kurse Theorie in Englisch anbieten, die Fragebögen (so wie auch in Deutschland etwa) gibt es auf Bulgarisch und Englisch sowie Russisch.

Der verpflichtende Erste-Hilfe-Kurs (wie auch in Deutschland) dauert einen Tag und ist auf Bulgarisch - also mit Dolmetscher sonst wird das nix.

Die Fahrprüfung muss aber mit dem Prüfer auf Bulgarisch erfolgen - hier sollte ein Dolmetscher mitgenommen werden.

Ein Dolmetscher wier nicht gestellt - oder wird in Deutschland ein Dolmetscher zur Fahrprüfung gestellt wenn man kein Deutsch kann?

hier noch der Link zum EU-Gesetz: https://europa.eu/youreurope/citizens/vehicles/driving-licence/get-driving-licence/index_de.htm

...zur Antwort