Es gab Ende der 90er, Anfang 2000 mal eine Zeit, da lief kaum jemand in schwarzen Jeans rum. Habe das an meiner Schule selbst beobachtet, auf einmal hatten alle nur noch blaue, graue oder sonstigfarbene Jeans an, aber keine schwarzen mehr. Nach wenigen Jahren aber erlebte die schwarze Jeans so langsam ihr Comeback und ist heute quasi gleichauf mit blauen oder grauen Jeans.

...zur Antwort

Ich hasse Polo-Shirts. Finde die wirklich hässlich. Entweder trage ich gleich ein richtiges Hemd oder eben einfach Pullover und/oder T-Shirt.

An Frauen hasse ich Leggins ... die sehen immer so wie gewollt und nicht gekonnt aus. Vor allem wenn sie oben herum wirklich dicke, warme Kleidung tragen.

...zur Antwort
naja

Naja, es gibt ja Menschen, die meinen, das ihr Ernährungsstil der ultimative und richtigste ist. Das ist bei Fleischliebhabern genauso wie bei Veganern oder Vegetariern mitunter der Fall. Die meisten haben kein Problem mit anderer Leute Ansichten, aber einige sind schon recht "militant" gegenüber anderen Meinungen und brechen dann gern eine Diskussion vom Zaun.

Ich denke mir, das ich so lebe und mich ernähere, wie ich es möchte, denn ich möchte ja zufrieden sein.

...zur Antwort

Wenn er Dich darin schön findet und Du Dich selbst wohlfühlst, dann zieh halt eine Leggins an.

Für mich persönlich wärs nix, wenn Frau so zu Date käme. Leggins gehören für mich ins Fitnessstudio oder für eine Radtour, aber nicht für ein Date. Aber das muss jeder selbst wissen.

...zur Antwort

Oh nein, wenn Du das selbst nicht möchtest musst Du das auf keinen Fall machen! Wenn er Dich dazu überreden oder gar zwingen will, nimm so schnell wie möglich Abstand von ihm ...

...zur Antwort

kann ich so pauschal nicht beantworten. Es gibt genug rücksichtslose Autofahrer, die z.B. mit 50 und mehr durch Wohngebiete (30er-Zonen) fahren, aber auch die ganzen Lieferdienste und Paketfahrer, die einfach da anhalten, wo es ihnen gerade passt. Egal, ob sie andere dadurch blockieren.

Auch Radfahrer sind oft rücksichtslos. Manche sind kleine Tour-de-France-Fahrer, andere interessieren sich für Ampeln und Verkehrsschilder überhaupt nicht etc.

Natürlich gibts auch rücksichtslose Fußgänger, die anderen keinen Platz lassen ...

...zur Antwort

Wenn es Dir nicht mehr wirklich Spass macht, höre auf und fange eine neue Ausbildung an. Lokführer ist kein Job, den man "einfach so" macht, denn aufgrund der ganzen Prüfungen, ständigen Weiterbildungen etc und auch der hohen Verantwortung sollte man sich in dem Job schon wirklich wohl fühlen. Wenn man da nur halb bei der Sache ist und nicht mit Herz, wird es mit der Zeit immer schwieriger, sich zu motivieren. Das alles würde aber verlorene Zeit Deines Lebens bedeuten. Also brich lieber so bald wie möglich ab und fange eine neue Ausbildung an.

...zur Antwort

Das Thema muss man schon sehr komplex betrachten. Zuerst muss man erwähnen, das die Fatah in der Westbank und die Hamas in Gaza ganz eigene Machtansprüche haben und sich untereinander alles andere als einig sind. Teils herrscht sogar heftige Konfrontation zwischen beiden. Einen Palästinenserstaat, der die Westbank und Gaza einschließt ist so ziemlich die unrealistischste Lösung für die Region. Gaza grenzt neben Israel ja auch an Ägypten, allerdings ist Ägypten eher wenig daran interessiert, mit der Hamas wirklich eng zusammen zu arbeiten. Nicht umsonst kontrolliert Ägypten seine Grenze zu Gaza sehr genau und lässt in Rafah auf ägyptischer Seite sogar grenznahe Häuser abreißen, um organisierten Waffen- und Warenschmuggel der Hamas zu unterbinden. Man darf nicht vergessen: der angrenzende Sinai ist für Ägypten ein sehr instabiles Gebiet, nicht zuletzt durch die dort tätigen IS-Gruppierungen.

Eine Verbindung von Jordanien und der Westbank wäre schon eher denkbar, aber auch das ist keine einfache Sache. Die Machthaber in Ramallah wollen ihre Macht eher nicht mit Jordaniens Königshaus teilen, sondern allerhöchstens Nachbarstaaten sein ...

...zur Antwort

Sehr zweischneidiges Schwert, dieses Thema. Der Mensch ist von Natur aus Fleischesser, Deutschland dahingehend auch geprägt. Viele Menschen hier essen Fleisch. Das ist auch ok, aber die für mich entscheidenden Fragen sind:

a) muss es jeden Tag Fleisch sein?

b) kann man sich dazu durchringen, auch mal etwas mehr für das Fleisch zu bezahlen, wenn dadurch eine bessere Tierhaltung garantiert wird?

Gerade die Frage b) werden wohl viele, so sie ehrlich sind, mit nein beantworten müssen. Dadurch kommt es halt, das die Wirtschaft entsprechend günstig zu produzieren versucht und somit keine Rücksicht auf die Tiere nimmt. Entscheidend ist aber auch die Politik, die sowas überhaupt zulässt.

Deutschland ist ein Lobbyland, wie man gerade wieder beim aktuellen Thema um Ferkelkastration sieht. Diejenigen Politiker, die der Fleischlobby nachgegeben haben und diesen Prozess weiter ohne Betäubung erlauben haben keinerlei Schamgefühl und wissen nicht, was das für Schmerzen sind. Denn sie selbst werden das ja (leider) nie erleben ...

Es liegt letztlich am Wähler, entsprechenden Parteien ihre Stimmen nicht zu geben bzw sogar aktiv Druck bei ihren zuständigen Politikern zu machen.

...zur Antwort

Mittlerweile gibt es auch bei Banken teilweise einen Sinneswandel. So dürfen bei manchen Banken die Mitarbeiter sogar schon ohne Krawatte zur Arbeit kommen, auch wenn das noch eher die Ausnahme ist. Auf Jeans würde ich bei einer Bank vielleicht verzichten, aber ein Anzug muss es auch nicht mehr unbedingt sein. Hemd+Krawatte aber auf jeden Fall, es darf jedoch sicher auch etwas modern sein.

...zur Antwort

Das ist oft das Problem bei leichten Kurzsichtigkeiten. Hast Du den Sehtest beim Augenarzt oder beim Optiker gemacht? Besonders Augenärzte bescheinigen bei nur geringen Problemen oft trotzdem 100% Sehkraft, da bestimmte Werte dafür noch ausreichen. Entscheidend ist eigentlich ein gründlicher Sehtest beim Optiker. Ich vermute, das bei Dir nur leichte Dioptrinwerte vorliegen, vielleicht auch mit einer geringen Hornhautverkrümmung. Ein Optiker, der sich Zeit für Dich nimmt, kann das ziemlich gut bestimmen.

...zur Antwort

Das ist sicher einfach ein Teil der gesellschaftlichen Entwicklung. Es ist heute weniger Zwang dahinter, daher neigen viele Leute und somit auch diverse Branchen dazu, alles lockerer zu sehen und sich eben bequemer/praktischer zu kleiden. Fast jeder möchte sich doch in seinen Sachen in allererster Linie wohlfühlen. Das definiert natürlich jeder für sich selbst anders, aber der Zwang dahinter, den es noch vor 30-40 Jahren viel mehr gab, ist heute längst nicht mehr so streng.

Auf Arbeit muss ich mich auch ein wenig chicer anziehen (Hemd+Krawatte), allerdings hat da heute keiner mehr was gegen eine (natürlich ordentliche!) Jeans und auch die Zeiten von Jacket oder Weste sind vorbei. Aber klar, das ist je nach Berufsgruppe anders.

...zur Antwort

Wie schon richtig geschrieben wurde ist das ein IC, in dem zwischen Erfurt und Gera auch die Fahrkarten des Nahverkehrs anerkannt werden (Vereinbarung zwischen dem Land Thüringen und der DB Fernverkehr AG). Sprich: die Fahrkarte gilt

...zur Antwort