Ja, ich hätte den Wunsch, würde aber nichts forcieren

Kommt aber auch auf mein Alter und meine Gesundheit an. Mal angenommen, ich wäre über 80 und selber bereits dement und quasi auf dem Totenbett... Wahrscheinlich wär dann nicht mehr viel Lebenswille übrig.

Aber wenn ich noch jung wäre, wäre es halt einfach übelste Verschwendung, aufzugeben, so schwer es auch ist.

...zur Antwort

Ab wann, fragst du? "Mein Vater trinkt täglich..." Viertes Wort erster Satz.

Gute Besserung an alle Beteiligten :)

...zur Antwort

Ich muss den anderen Antworten widersprechen. Es kommt natürlich ganz individuell auf deinen Körper an, aber ich vertrage jetzt, wo ich wenn's hoch kommt alles halbe Jahr mal was trinke, kaum mehr ein Bier. Also nach der Hälfte spür ich bereits Schwindel und so weiter und nach dem ganzen hatte ich dann genug für den Rest des Abends.

...zur Antwort

Dieser Text könnte original von mir stammen als ich 11 war. Deine Gedanken sind nachvollziehbar, also nimm das nicht als Angriff auf, aber (auch hinsichtlich deiner Kommentare unter anderen Antworten) finde ich, dass bei dir vieles auf eine depressive Phase hindeutet. Das muss noch nicht dramatisch sein, aber falls es dir immer noch so geht, wie zu dem Zeitpunkt, als du diese Frage gestellt hast, würde ich dir dringend nahelegen, dir Hilfe zu suchen. Und hoffen, dass es nicht rezidivierend ist.

...zur Antwort
Ja

Das Mobbing war in dem Fall leider auch körperlicher Natur, aber mein Freund hat seinem jahrelangen Mobbing mit nur einer gebrochenen Nase ein jähes Ende bereiten können. Schade dass er das erst gemacht hat, NACHDEM die körperlichen Angriffe auf ihn langfristigen Schaden an seiner Wirbelsäule hinterlassen haben. Ich verstehe, warum viele bei dem Thema zögern, aber manche Menschen sind einfach zu blöd ne Grenze zu erkennen, wenn man sie nicht vorher zwingt, ihre Augen aufzumachen.

...zur Antwort
Nein!!

Das nennt sich auch Alkoholismus und ist eine Suchterkrankung mit schweren körperlichen und psychischen Auswirkungen... Das sollte eigentlich jedem klar sein.

Ich ergänze es auch hier nochmal kurz, wenn auch ziemlich verspätet:

Wenn dich dein Grübelzwang tatsächlich derart stark in deinem Alltag einschränkt, dürfte dem ein ganz anderes Problem, wahrscheinlich psychischer Natur, zugrunde liegen. Das wird der Alkohol nur noch verschlimmern, wenn du die Ursache deines Leids nicht mal direkt angehst. Denn dann grübelst du halt einfach nach dem nächsten Kater und der nächsten Ausnüchterung weiter. Und nach dem Rausch hast du dann sicherlich noch viel mehr Dinge, über die du grübeln kannst.

Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Genesung. :)

...zur Antwort

Green Tea von der Marke Fruity. Gibt es so weit ich weiß in jeder Rewe-Filiale und ist relativ billig. Pro Tüte ein Viertel Vodka circa und man schmeckt fast gar nichts, da das Getränk ziemlich überzuckert ist. :D

Kommt dann natürlich darauf an, ob dir das Getränk an sich schmeckt. Also ich find's lecker. :D

...zur Antwort

Ich versteh nicht, wo das Problem ist. Meine gesamte Grundschulklasse hat erst mit 6 angefangen, das zu lernen. Unsere ersten Aufgaben waren dann: schreibe zehn dieser ulkigen Zacken (M) und die Lehrerin hat uns das extra vorgelesen was wir machen sollten. Voll knuffig. Hahaha später kamen dann "komplizierte" Worte wie Mama, Lolli, Sofa und so weiter.

Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen. Die lernt das natürlich in der Schule. Dafür ist sie ja da. ^^

...zur Antwort

In dieses ganze medizinische Gewäsch kann ich mich nicht einmischen. Ich kann mich lediglich auf meine eigenen Erfahrungen berufen.

Mir wurde, als ich noch jünger war, ungefähr sechs Jahre alt, ADS diagnostiziert und meine Psychiaterin hat mir Ritalin verschrieben. Es sollte dafür sorgen, dass ich mich besser auf etwas konzentrieren kann, bzw. mehr mitkriege und sowas. Auf jeden Fall hatte es massig Nebenwirkungen.

1. Ich habe häufig berichtet, dass sozusagen alle Sinneseindrücke ungefiltert auf mich herein prasseln, jeder einzelne Wimpernschlag meines Gegenübers verlangte meine Aufmerksamkeit und ließ sich nicht ausblenden.

2. Ich war von Natur aus schon immer ein stures Kind, doch das Medikament schien es noch zu verstärken. Einmal wollte ich unbedingt einen Regenwurm MITTEN AUF EINER STRASSE beobachten und weigerte mich, diese zu verlassen.

3. Es sorgte für starke Appetitlosigkeit sodass ich in den schlimmsten Phasen nur eine Mahlzeit pro Tag zu mir nahm.

4. Es sorgte zudem für Schlaf- und Ruhelosigkeit. Abends wenn ich im Bett lag, war ich oft noch stundenlang wach und dachte über alle möglichen irrelevanten Dinge nach.

5. Es machte mich aggressiv und ungeduldig. Als ich auf einem Arbeitsblatt zum vierten mal aus Versehen b statt d geschrieben hatte (wie wohl jedes Kind in dem Alter) bekam ich einen Wutanfall, beleidigte das Papier und den Stift und drückte beim Schreiben so fest auf, dass das Papier beinahe zerriss und ich mein Handgelenk verstauchte.

Damit will ich sagen: Ritalin ist ein Albtraum von einem Medikament und ich kann jedem, der überlegt, es zu nehmen, nur eindringlich davon abraten.

LG Ich

...zur Antwort

Die Antworten stimmen zwar. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Jugendlichen heutzutage oft einfach nur Depressive, Suizidale, Borderliner oder auch Magersüchtige als Emos bezeichnen. Also die anderen Antworten beinhalten zwar die richtige Definition, aber man weiß ja nicht, ob die Tochter diese überhaupt kennt..

...zur Antwort

Da du ihn ja nicht als Star kennengelernt hast, sondern als Menschen, ist schonmal kein Fangirlscheiß, aber ob große wahre Liebe oder nur eine Teenieschwärmerei.. Das kannst nur du selbst sagen.. welcher "Deutsche Rap Star" ist es denn, falls das nicht zu privat ist...? :)

...zur Antwort
Ist mein Freund psychisch krank? Was könnte er haben?

Momentan bin ich mit meinem Freund in den Ferien und ich frage mich wieder einmal, was mit ihm los ist.

Ich habe meinem Freund schon oft geraten, einen Psychiater aufzusuchen, aber er sagt immer, dass er das nicht will. Ich bin nämlich der Meinung, dass er ein Psychopath ist (oder sonst eine gravierende Persönlichkeitsstörung aufweist), der irgendwann die Fäden verliert. Er hat mir etwa einmal seine schlimmsten und grausamsten Fantasien anvertraut, was ich sehr schockierend fand - danach meinte er, es sei nur ein Witz gewesen. Irgendwann binde ich ihn fest und zerr ihn zum Psychiater. Allerdings wuchs er auch ganz normal auf, es gab also nie Probleme in seinem Elternhaus und zumindest bei denen Psychopathen, welche für die breite Masse interessant erscheinen (Serienkiller) scheint immer irgendetwas Abnormales in der Kindheit passiert zu sein. Dass dies bei ihm nicht der Fall ist, kann ich mit Gewissheit sagen.

Die Frage richtet sich ausschliesslich an Leute, die sich mit psychischen Krankheiten auskennen (ja, ich weiss, eigentlich nur der Psychiater) und ihre Antwort nicht der nächstbesten Google-Antwort entnehmen. Ich habe selber schon viele Dokumentationen und Artikel über Psychopathie gelesen, auch über Narzissmus, und bin auch vermeintliche K.O.-Kriterien gestössen, über die ich mir aber nicht ganz im Klaren bin.

Beispielsweise redet er auch oft selber davon, ein Psychopath zu sein (das klingt jetzt vielleicht paradox, weil er es auch oft abstreitet) Würde ein Psychopath selber darüber reden oder wäre er sogar stolz darauf, ein Psychopath zu sein? Das ist irgendwie nicht mit der Imagepflege vereinbar.

Kann sich ein Psychopath verlieben? Also nicht bloss eine oberflächliche Beziehung aufbauen, die nur der eigenen Imagepflege dient, sondern wirklich Gefühle für eine Person empfinden? (Ich will ja schliesslich wissen, ob er mich lieben kann.)

Sind sich Psychopathen bewusst, solche zu sein oder erkennen sie sich zumindest dann wieder, wenn sie mit dieser Krankheit durch Aufklärung in Kontakt kommen? Und wenn ja, sind sie stolz, solche zu sein? (Denn wenn ihm bewusst wäre, das er einer ist, wüsste ich gerne, wie er darauf reagiert - vielleicht kann er aber das auch gekonnt verbergen)

Kann man irgendwo einigermassen seriös einen Online-Test durchführen, ob man psychopathische Züge aufweist? Und würde sich ein Psychopath auch selber die Frage stellen, ob er ein Psychopath ist, bzw. sich mit dieser Krankheit auseinandersetzen?

Ihr seht schon, ich bin ein wenig überfordert mit ihm und konnte nun auch keine wirkliche Struktur einbringen, aber ich mache mir Sorgen um ihn und hätte gerne ein paar Antworten. Ach und er ist irgendwie nicht unternehmenslustig, obwohl das bei Psychopathen ja auch so sein sollte, Schlafrhythmusstörungen hat er auch (ich aber auch :-)) - Depression?

...zum Beitrag

Man müsste schon wissen, wie du überhaupt darauf kommst, dass er ein Psychopath sein könnte. ^^

...zur Antwort

Japanese Anime hat zwar schon einige gute Vorschläge gemacht, aber ich liste auch mal was auf :) Ist halt nur Deutschrap, aber wenn du sowas magst, kannst du ja mal gucken, ob dir was davon gefällt :) Djin feat. Sorgenkind - Glücklich Unzufrieden 4tune - Amy Ghosthouse 4tune - Wesen in mir donetasy - Dinos 3Plusss - 1 Bus, LANGWEILTMICH, Ehrlich, Kopf 3Plusss feat. Chefket - Sicher K.I.Z. - Böses Mädchen K.I.Z. - Oskar der Elefant Pimf - Alt & Jung Sorgenkind - Darum Ironie, Hallo Frauenwelt, Sie tanzt allein, Von A nach X Alligatoah - Es regnet kaum, Meine Band, Prostitution Casper - Auf und davon (Das ist das einzige (deepe) Lied von ihm, das ich mag)

Ich hoffe, das reicht erstmal.. LG Diddlina :)

...zur Antwort

Bei den beiden aufeinander folgenden Bänden Augenjäger und Augensammler solltest du auf jeden Fall die Reihenfolge beachten. Bei den restlichen Büchern ist das auch sicher nicht schädlich, da in allen von ihnen Bezüge zu einem jeweils anderen versteckt sind, allerdings verstehst du die Handlung auch problemlos, ohne die vorherigen Bücher gelesen zu haben.

Ich habe bisher erst Das Kind, Die Therapie, Der Seelenbrecher und Abgeschnitten (von Fitzek und Tsokos) gelesen und das auch in genau der Reihenfolge. Geschadet hat es mir nicht. Also am besten finde ich mit Abstand: Die Therapie!! Ich finde das Buch einfach genial. Von Abgeschnitten war ich jetzt nicht so begeistert wie meine Vorgänger, aber es war auch nicht schlecht. Und Das Kind wie Der Seelenbrecher waren grandios, allerdings kann keines dieser Bücher Die Therapie von ihrem Thron als sein Erstes und Bestes Werk stoßen.

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort helfen, schließlich ist das ganze im Nachhinin ja immer noch Geschmackssache. :)

...zur Antwort

Hm.. Ist zwar eigentlich schei*e, aber okay, sobald ich das Buch gelesen habe, werde ich dir schreiben, wie es ausgeht.. Fühl dich geehrt! Allerdings der Würde halber trotzdem: Lies doch einfach das Buch. :D

...zur Antwort

Kommt drauf an.. Bei manchen ist es cool bei manchen schei*e..

...zur Antwort

A: Açelya – Türkisch, Azalee (Eine wunderschöne Blume, die süßlich riecht..) (gespr. Atschelja) Acucena – Indianisch, Die weiße Lilie (gespr. Assußena) Athala – Germanisch, Die Noble Aiyana – Sioux, Ewig blühend Ava – Persisch, Die Melodie Aderice – Finnisch, Der goldene Kelch des Lebens Aniya – Türkisch, Die Anmutige Amira – Arabisch, Mädchen, Die Prinzessin Amaya - Japanisch, Nachtregen Aurora - Lateinisch, Die Göttin der Morgenröte Adéle / Adeline - Frz., Die Edle Elice - frz. , Die Edle

...zur Antwort
Eliana

Mit Verlaub, aber Melody und selten? Schon kleinen Kindern wird der Name eingeflößt, da Arielles störrische, aber dennoch in gewisser Weise sympathische Tochter so heißt. Und auch die Bewertung spricht Bände. Soraya klingt ja an sich ganz süß aber mal ehrlich. Der Name geht nicht für ein 0-8-15 deutsches Kind. Lima.. OMG, ist das ein Name? Halte dich da eher an Lina, Linea oder sowas. Joline, finde ich recht hübsch, da sollte es auch mit der Aussprache weniger Probleme geben, denn man kann nicht leugnen, das Deutschland sehr offen gegenüber ausländischen Namen ist.. Jolice finde ich nicht so ansprechend. Sophia.. Ganz hübsch aber sooooooooo überhyped. Adriana finde ich auch schön ohne eine Makel zu finden, aber Eliana noch etwas spanisch angehaucht ist, gewinnt der Name bei mir haushoch..

...zur Antwort