Vielleicht hilft das

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf

https://www.n-tv.de/wirtschaft/DIW-Von-AfD-Wahlprogramm-profitieren-die-Reichsten-article25449726.html

https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/knut-bergmann-matthias-diermeier-afd-schadet-dem-wirtschaftsstandort-deutschland.html

...zur Antwort

Vielleicht einfach mal hier nachschauen:

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

Hier ausführlich: https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf

https://taz.de/Wirtschafts--und-Steuerpolitik-der-AfD/!6065199/

https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/knut-bergmann-matthias-diermeier-afd-schadet-dem-wirtschaftsstandort-deutschland.html

...zur Antwort

Es könnte schon Völkermord sein. Führende jüdische Völkermordexperten sehen das zumindest so (Omer Bartov und Amos Goldberg). Aber ich bin da natürlich kein Experte.

https://www.untergrund-blättle.ch/politik/ausland/amos-goldberg-zum-krieg-in-gaza-ja-es-ist-voelkermord-008397.html

https://www.jacobin.de/artikel/israel-voelkermord-genozid-palaestina

https://www.theguardian.com/world/article/2024/aug/13/israel-gaza-historian-omer-bartov

Als podcast: https://www.mixcloud.com/GuardianAudiolongreads/as-a-former-idf-soldier-and-historian-of-genocide-i-was-deeply-disturbed-by-my-recent-visit-to-israe/

...zur Antwort

Schwarz-Blau wäre ein Armutsprogramm

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/knut-bergmann-matthias-diermeier-afd-schadet-dem-wirtschaftsstandort-deutschland.html

https://taz.de/Wirtschafts--und-Steuerpolitik-der-AfD/!6065199/

...zur Antwort

Die Wirtschaft geht noch mehr kaputt und die meisten werden ärmer.

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/knut-bergmann-matthias-diermeier-afd-schadet-dem-wirtschaftsstandort-deutschland.html

https://taz.de/Wirtschafts--und-Steuerpolitik-der-AfD/!6065199/

Außerdem wäre es schlecht für das Gesundheitssystem:

https://www.apotheken-umschau.de/gesundheitspolitik/syrien-was-passiert-wenn-syrische-aerzte-deutschland-verlassen-1214593.html

...zur Antwort

Könnte halt dein Problem sein, da die Partei immer rechtsextremer wird, die kleinen Leute noch ärmer macht und der Wirtschaft schadet.

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://taz.de/Wirtschafts--und-Steuerpolitik-der-AfD/!6065199/

https://www.apotheken-umschau.de/gesundheitspolitik/syrien-was-passiert-wenn-syrische-aerzte-deutschland-verlassen-1214593.html

https://www.stern.de/wirtschaft/wie-die-afd-wirtschaftspolitik-deutschland-schaden-wuerde-35475788.html

https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/knut-bergmann-matthias-diermeier-afd-schadet-dem-wirtschaftsstandort-deutschland.html

https://www.volksverpetzer.de/serie/urteile-januar/

https://www.volksverpetzer.de/analyse/terror-afd/

https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/115-zitate-afd-verbot/

...zur Antwort

Unten wurden schon ein paar Sachen genannt. Z.B. der Mindestlohn.

Die AfD wird die Menschen auf jeden Fall ärmer machen.

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://taz.de/Wirtschafts--und-Steuerpolitik-der-AfD/!6065199/

https://www.n-tv.de/wirtschaft/DIW-Von-AfD-Wahlprogramm-profitieren-die-Reichsten-article25449726.html

Ich verstehe deinen Ärger, aber dann wähle doch lieber BSW.

https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf (S. 16/17 und 21/22)

...zur Antwort

3 Gründe.

  1. Sie ist rechtsradikal, tl. rechtsextrem
  2. Sie macht Politik für Besserverdiener und Reiche und macht die Normalverdiener ärmer. Armut für Deutschland.
  3. Sie tanzt nach Trumps Pfeife und versenkt Steuerzahlergeld im Rüstungsfilz. Aufrüsten für Donald

Quellen:

https://www.n-tv.de/regionales/berlin-und-brandenburg/Senatorin-AfD-rechtsextrem-aber-noch-zu-frueh-fuer-Verbot-article25568083.html

https://www.volksverpetzer.de/analyse/terror-afd/

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://www.volksverpetzer.de/analyse/abstimmung-bundestag-afd-aermer/

https://www.lokalkompass.de/dortmund/c-politik/5-prozent-und-mehr-fuer-aufruestung-afd-ist-handlanger-der-ruestungskonzerne_a2020467

Wer keine Lust auf Ampel und CDU hat, sollte BSW oder Linke wählen. Je nachdem, ob man eher links oder konservativ ist.

...zur Antwort
Vielleicht, bin noch unentschlossen.

Es spricht schon einiges dafür!

Die Parteivorsitzenden geben freiwillig einen Teil des Gehalts ab.

Sie sind eine standhafte Opposition und kämpfen für das Wohl der kleinen Leute.

Außerdem:

https://www.mietwucher.app/de (noch nicht für alle Städte)

https://www.die-linke.de/mitmachen/kampagnen/heizkostencheck

...zur Antwort

Irgendwie schon. V.a. wenn man ihre Steuerpläne anschaut:

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf (S. 19/20)

https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlprogramme-steuerpolitik-analyse-100.html

...zur Antwort

Weil viele nicht verstehen, dass es eine Partei für Besserverdiener ist.

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf (S. 20/21)

Und die AfD ist erst recht keine Lösung

https://taz.de/Wirtschafts--und-Steuerpolitik-der-AfD/!6065199/

Die Normalverdiener sollten lieber BSW oder Linke wählen, je nachdem, ob sie konservativ oder rechts sind. Das nützt ihnen mehr.

...zur Antwort
Links

Die Linke entlastet die Normalverdiener am meisten. Die meisten Rechten, v.a. FDP und AfD machen das weniger oder belasten sie sogar mehr.

Was die Linke heute macht, war für viele Rechte in den 50ern und 60ern normal. Heute machen die Rechten fast immer Politik für die Besserverdiener. Aber ich denke, auch eine Krankenschwester, Kassierin oder ein Bauarbeiter sollten bei der Politik Gehör finden.

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://taz.de/Wirtschafts--und-Steuerpolitik-der-AfD/!6065199/

TIPPS:

https://www.suhrkamp.de/buch/der-triumph-der-ungerechtigkeit-t-9783518471371

https://www.suhrkamp.de/buch/der-triumph-der-ungerechtigkeit-t-9783518471371

...zur Antwort

Nein. Er macht Politik gegen die meisten Arbeitnehmer in diesem Land, denn die CDU entlastet vor allem die hohen Einkommen. Kleine Einkommen werden nur schwach entlastet, da bringen SPD, Linke oder BSW mehr.

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

Richtig krass hier auf Seite 20/21: https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf

Ich verstehe es, wenn man keine Lust mehr auf die Ampel hat, aber dann kann man ja BSW oder Linke wählen, je nachdem ob man eher konservativ oder links ist.

Außerdem hat Merz bei Blackrock gearbeitet. Wer das macht, gibt alle ethischen Prinzipien auf, um das Geld der Superreichen zu vermehren. Zum Beispiel investiert Blackrock auch in Wohnkonzerne - und die Leute zahlen dann auch Miete an Blackrock. Und so jemand kandidiert für eine Partei, die sich christlich nennt. Das ist eine Schande.

Und die AfD zockt die Leute ja noch mehr ab.

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://taz.de/Wirtschafts--und-Steuerpolitik-der-AfD/!6065199/

Außerdem war Merz auch in Cum_Ex Geschäfte verwickelt.

...zur Antwort

Negativ. Da steht AfD nun für "Aufrüsten für Donald". Die AfD tanzt nach Trumps Pfeife und will massiv Steuerzahlergeld in den Rüstungsfilz stecken. 40 Prozent des Bundeshaushalts. Das ist irre! Und hinterher ist dann kein Geld für Schulen, Rente etc. da.

Die AfD ist keine Friedenspartei. Das zeigen Leute aus den verschiedenen politischen Lagern:

https://www.rosalux.de/publikation/id/51873/warum-die-afd-keine-friedenspartei-ist

https://www.stern.de/politik/afd--ist-sie-eine-friedenspartei--eher-nicht-34656224.html

Und dass die AfD Trump und Musk so nahe steht, zeigt mal wieder, dass sie eine Partei für Reiche ist.

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://www.capital.de/wirtschaft-politik/diw-studie--afd-politik-wuerde-vor-allem-afd-waehler-aermer-machen-33759720.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/afd-wahlprogramm-wirtschaftspolitik-100.html

...zur Antwort
Meinung des Tages: Erste Bilanzen zu Grenzkontrollen - würdet Ihr dauerhafte Kontrollen begrüßen?

Seit September 2024 gibt es an deutschen Landesgrenzen (wieder) systematische Kontrollen. Im Schengenraum sind derartige Kontrollen eigentlich nicht vorgesehen und nur befristet zulässig - nun gibt es die ersten Bilanzen zu den Kontrollen...

Die ersten Zahlen

22.243 unerlaubte Einreisen wurden seit der Wiederaufnahme der systematischen Kontrollen verzeichnet. 13.786 Menschen ohne entsprechende Papiere wurden an den Grenzen abgewiesen. Die Beamten nahmen 518 Schleuser fest. Im Zuge der Kontrollen wurden als eine Art "Beifang" 3.306 offene Haftbefehle vollstreckt und insgesamt 396 Personen entdeckt, die im Zusammenhang mit dem extremistischen oder islamistischen Spektrum stehen.
Insgesamt scheinen die Zahlen der unerlaubten Einreisen rückläufig zu sein. Im Januar '25 wurden 5.147 derartige Einreisen verzeichnet, '24 waren es 6.906 und '23 sogar 7.588.

Union will dauerhafte Grenzkontrollen

Zuletzt wurde besonders Friedrich Merz extrem kritisiert, da er eine Mehrheit für seinen Migrations-Antrag erhalten hat - aufgrund der Stimmen von AfD und FDP.
Die Union wirbt für dauerhaften Grenzkontrollen und fordert, dass alle Versuche illegaler Einreisen zurückgewiesen werden - auch, wenn es sich um Asylsuchende handelt. Abschiebungen, auch nach Afghanistan und Syrien sollen täglich stattfinden.

Umstrittene Grenzkontrollen

Grenzkontrollen werden allerdings nicht von allen befürwortet. Das liegt unter anderem am hohen Personaleinsatz, die Polizisten fehlen dann an anderen Stellen. Auch die Logistikbranche warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen, da die Einhaltung von Ruhezeiten der Lkw-Fahrer noch mehr als sowieso schon erschwert würden und Lieferketten unkalkulierbar wären. Dadurch könnten Mehrkosten für Unternehmen entstehen, die zu Kündigungen oder Umlage auf den Endverbraucher führen. Logistiker fordern deshalb "Green Lanes" für den Güterverkehr, sodass Grenzen mit nur geringer Verzögerung passiert werden könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr in den vergangenen Monaten selbst eine Grenze überfahren und die Auswirkungen bemerkt?
  • Welche Vor- und Nachteile hätten dauerhafte Kontrollen Eurer Meinung nach und würden diese europäische Partner verärgern, bzw. Schengen gefährden?
  • Haben die Grenzkontrollen eine Auswirkung auf Euer Sicherheitsgefühl?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin gegen dauerhafte Grenzkontrollen, denn...

Zwei Punke dagegen

  1. Es schadet der Wirtschaft https://www.relevante-oekonomik.com/2025/01/28/die-stirne-eng-die-grenze-dicht/ und https://www.businessinsider.de/wirtschaft/diese-folgen-haben-die-grenzkontrollen-fuer-die-deutsche-wirtschaft/)
  2. Die Polizei sagt, es ist nicht möglich (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/reaktionen-grenzkontrollen-polizeigewerkschaft-kritik-100.html)
...zur Antwort
Meinung des Tages: Nutzt Ihr Online-Wahlhilfen für die kommende Bundestagswahl?

Noch etwas mehr als zwei Wochen, dann ist es so weit: Die vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 finden statt. Doch viele Wähler sind unentschlossen - hier sollen Online-Hilfen wie der bekannte "Wahl-O-Mat" helfen. Doch dieser ist nicht bei allen beliebt...

Diese Online-Hilfen gibt es

Am bekanntesten dürfte der "Wahl-O-Mat" sein. Betrieben wird er seit 2002 von der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehr als 30 Aussagen werden dem Nutzer angezeigt, wobei abgestimmt werden kann zwischen "zustimmen", "ablehnen", "neutral" und "These überspringen". Am Ende können Themen dann doppelt gewichtet werden. Es folgt die Auswertung, mit welcher Partei die Ansichten am meisten übereinstimmen.
Beim "Real-O-Mat" werden 20 Aussagen angegeben, zu denen Stellung bezogen werden soll. Hier allerdings wird das Ergebnis dann mit den Abstimmungen der Parteien aus den vergangenen Jahren im Bundestag verglichen.
Andersherum funktioniert es bei Angeboten wie "wahl.chat" oder "Wahlweise". Nutzer stellen hierbei einer KI Fragen - daraufhin durchsucht diese die Wahlprogramme von Parteien und formuliert diese verständlich für den Nutzer um.

Die Nachteile der Wahlhilfen

Etwa beim Wahl-O-Mat können die Ergebnisse verzerrt werden. Der Algorithmus funktioniert so, dass er bei Übereinstimmungen einen Punkt vergibt - auch, wenn "neutral" angeklickt wird. Das wiederum ist oft irreführend, denn viele Parteien geben zwar eine "neutrale" Position an, haben aber wiederum doch bestimmte Positionierungen in eine Richtung, so der Politikwissenschaftler Christian Stecker. Es sei daher sinnvoller, statt "neutral" "These überspringen" auszuwählen.
Auch beim "Real-O-Mat" mahnt der Politikwissenschaftler zu Vorsicht: Die tatsächlichen Entscheidungen im Parlament, die hier gemessen werden, seien oftmals Kompromisse und ein gutes Stück entfernt von den eigentlichen Positionen der Parteien. Es sei daher ratsam, die mitgelieferten Begründungen aufmerksam durchzulesen.
Bei den KI-basierten Programmen liegt der Kritikpunkt nahe: Auch eine KI könnte Fehler machen, etwa durch falsche Interpretation von Positionen der Parteien. Im Laufe der Jahre, so Stecker, werden diese Tools aber sicherlich Fortschritte machen und sich weiterentwickeln.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche der Online-Hilfen sagt Euch am meisten zu?
  • Teilt Ihr die Bedenken des Politikwissenschaftlers?
  • Wie informiert Ihr Euch sonst über die einzelnen Parteiprogramme?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch später einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich lege viel Wert auf Online-Wahlhilfen, weil...

Ich nutze vor allem das ZEW. Es zeigt, welche Steuerpläne die Parteien haben.

Wer wie die meisten in diesem Land zur unteren Mittelschicht oder zu den Geringverdienern (Mindestlohn) gehört, sollte die Finger von CDU, AfD und FDP lassen. Die entlasten kaum oder belasten die Kleinen sogar.

https://www.zew.de/presse/pressearchiv/wen-die-parteien-entlasten-wuerden

https://www.n-tv.de/wirtschaft/DIW-Von-AfD-Wahlprogramm-profitieren-die-Reichsten-article25449726.html

https://taz.de/Wirtschafts--und-Steuerpolitik-der-AfD/!6065199/

Lieber die Linke oder BSW, je nachdem ob man eher links oder konservativ ist.

...zur Antwort