Vorraussetzungen für Muskelaufbau:

- erhöhte Kalorienzufuhr, also einen Kalorienüberschuss (deinen Tagesbedarf kannst du dir im Inet ausrechnen und dann einfach 300-800 kcal mehr essen)

- hartes Training um entsprechende Wachstumsreize zu setzen

- Regenerationsphase für die Muskeln (eine Muskelgruppe nie zwei Tage hintereinander trainieren!)

- ausreichend Schlaf, da ein Großteil der Regeneration und des Muskelwachstums in der Ruhephase stattfindet

- erhöhte Eiweißzufuhr, ich würde 2 g Eiweiß pro Kg Körpergewicht empfehlen

...zur Antwort

Durch Erbrechen nimmst du nicht ab, sondern durch ein gemäßigtes Kaloriendefizit. In Verbindung mit Sport ist das der beste und einzige Weg zum nachhaltigen und langfristigen Gewichtsverlust.

...zur Antwort

Vorraussetzungen für Muskelaufbau:

- erhöhte Kalorienzufuhr, also einen Kalorienüberschuss (deinen Tagesbedarf kannst du dir im Inet ausrechnen und dann einfach 300-800 kcal mehr essen)

- hartes Training um entsprechende Wachstumsreize zu setzen

- Regenerationsphase für die Muskeln (eine Muskelgruppe nie zwei Tage hintereinander trainieren!)

- ausreichend Schlaf, da ein Großteil der Regeneration und des Muskelwachstums in der Ruhephase stattfindet

- erhöhte Eiweißzufuhr, ich würde 2 g Eiweiß pro Kg Körpergewicht empfehlen

...zur Antwort

Such dir Hilfe.

...zur Antwort

Vorraussetzungen für Muskelaufbau:

- erhöhte Kalorienzufuhr, also einen Kalorienüberschuss (deinen Tagesbedarf kannst du dir im Inet ausrechnen und dann einfach 300-800 kcal mehr essen)

- hartes Training um entsprechende Wachstumsreize zu setzen

- Regenerationsphase für die Muskeln (eine Muskelgruppe nie zwei Tage hintereinander trainieren!)

- ausreichend Schlaf, da ein Großteil der Regeneration und des Muskelwachstums in der Ruhephase stattfindet

- erhöhte Eiweißzufuhr, ich würde 2 g Eiweiß pro Kg Körpergewicht empfehlen

1-2 Stunden vor dem Training kohlenhydratreich essen und nach dem Training eiweißreich.

...zur Antwort

Vorraussetzungen für Muskelaufbau:

- erhöhte Kalorienzufuhr, also einen Kalorienüberschuss (deinen Tagesbedarf kannst du dir im Inet ausrechnen und dann einfach 300-800 kcal mehr essen)

- hartes Training um entsprechende Wachstumsreize zu setzen

- Regenerationsphase für die Muskeln (eine Muskelgruppe nie zwei Tage hintereinander trainieren!)

- ausreichend Schlaf, da ein Großteil der Regeneration und des Muskelwachstums in der Ruhephase stattfindet

- erhöhte Eiweißzufuhr, ich würde 2 g Eiweiß pro Kg Körpergewicht empfehlen

Geeignete Übungen sind Liegestütz, Klimmzüge, Kniebeugen, Crunches etc. Dazu findest du unendlich viele Infos im Internet :-)

...zur Antwort

Beim Abnehmen ist einzig und allein die Kalorienbilanz entscheidend! Bist du im Kaloriendefizit nimmst du ab, egal ob du dich sportlich betätigst oder nicht.

Allerdings hilft Sport beim Fett verbrennen, beim Erhalt der Muskelmasse (Krafttraining), beim Aktivieren des Stoffwechsels und trägt natürlich insgesamt entscheidend zum körperlichen Wohlbefinden bei!

Fazit: ja, man kann auch ohne Sport abnehmen, allerdings ist dann der Verlust an Muskelmasse größer und der Stoffwechsel verlangsamt sich eher, wodurch der Kalorienverbrauch natürlich auch sinkt, wodurch du NOCH weniger essen müsstest um abzunehmen.

Also treib lieber Sport ;-)

...zur Antwort

200 g in 24 Stunden? Das ist noch gar nichts ;-) Keine Angst, davon bekommst du kein Diabetes.

Allerdings lässt Zucker deinen Blutzuckerspiegel sehr schnell ansteigen und danach ebenso schnell wieder abfallen, was dann zu Heißhunger führt. Schoki oder anderes Süßes ist also nicht wirklich geeignet deinen Hunger zu stillen :-)

...zur Antwort

Du isst viel zu wenig! Lass bitte einfach das Kalorienzählen, wenn du dich mit der Thematik noch nicht ausführlich befasst und auseinandergesetzt hast. Das was du aktuell machst ist absolut ungesund und schädlich für sämtliche Organe. Außerdem leidet dein Stoffwechsel sehr darunter...

...zur Antwort

Wenn man zu wenig Kalorien über einen längeren Zeitraum zu sich nimmt, bekommt man Hunger und isst etwas. Irgendwann bist du dann satt und hörst normalerweise auf zu essen. Das verhindert dann auch, dass du zu viel in dich reinstopfst :D

Durch Zuckerkonsum und die damit verbundenen Blutzuckerschwankungen verfälschen diesen natürlichen Vorgang aber. Somit hat man Lust auf Essen obwohl man schon genug gegessen hat.

...zur Antwort

Natürlich hat die Ernährung etwas mit Pickeln oder Hautunreinheiten zu tun. Allerdings gibt es noch andere Faktoren neben der Ernährung.

Und dass manche Wissenschaftler oder Apotheker (?!) etwas beweisen, was im Widerspruch zu anderen Thesen steht ist nichts neues...
Es gibt schließlich immer noch Ärzte, die der Meinung sind, das Cholesterin etwas schlechtes ist...

...zur Antwort

Mehr als 30g täglich würde ich nicht empfehlen aufgrund der enthaltenen Phytinsäure und Lektinen. Diese binden Nährstoffe im Darm und machen sie somit unverwertbar, was auf längere Sicht zu Nahrstoffmängeln führen kann.

Außerdem haben Nüsse ein stark Omega-6 lastiges Fettsäureverhältnis, wovon der durchschnittliche Europäer eh schon viel zu viel zu sich nimmt.

...zur Antwort

Muskeln wachsen nunmal am Ruhetag und nicht am Tag an dem du im Gym stehst... Pausen sind schon sinnvoll :-)

...zur Antwort

Alle im Folgenden aufgezählten Punkte müssen erfüllt sein. Ansonsten wird Muskelaufbau unmöglich oder zumindest sehr stark eingeschränkt. Du hast selbst schon die Ernährung als mögliches Problem geäußert, das halte ich auch für sehr realistisch.

Vorraussetzungen für Muskelaufbau:

- erhöhte Kalorienzufuhr, also einen Kalorienüberschuss (deinen Tagesbedarf kannst du dir im Inet ausrechnen und dann einfach 300-800 kcal mehr essen)

- hartes Training um entsprechende Wachstumsreize zu setzen

- Regenerationsphase für die Muskeln (eine Muskelgruppe nie zwei Tage hintereinander trainieren!)

- ausreichend Schlaf, da ein Großteil der Regeneration und des Muskelwachstums in der Ruhephase stattfindet

- erhöhte Eiweißzufuhr, ich würde 2 g Eiweiß pro Kg Körpergewicht empfehlen

...zur Antwort