Kurz gesagt : Unter 18 haben deine Eltern das sagen. Da kannst du nichts machen ausser warten.
Einige male würde sagen circa 16?
In den meisten fällen als Ersthelfer / Zeuge bei Verkehrsunfällen.
Schwer zu sagen wie viele Leitstellen dazu in der Lage sind. Du kannst aber davon ausgehen das es zumindest in jeder Großstadt die Technik dafür gibt.
Meist werden brände über Brandmeldeanlagen ( BMA ) erkannt. Die kannst du dir ähnlich vorstellen wie einen Rauchmelder
Die Fahrzeuge werden in den meisten fällen an Hydranten mit Wasser betankt.
Also ich persönlich würde sagen das man den Karabiener verwenden kann sofern die Bruchlast nicht geringer ist als die der Leine. Andernfalls währe das ja realltiv sinnfrei .
Spontan wird das nicht sein. Da gibt es genug zeit für die Ausbildung
Ja 100%
Das macht in meinen Augen die Feuerwehr aus.
Hallo
Ja kannst du. In den Meisten städten erstmal noch in der Jugendfeuerwehr.
Es gibt allerdings aus Städte die die Module schon mit 17 Beginnen und dich zu den Aktiven übungsabenden kommen lassen.
Hallo kurz gesagt :
Bei uns gibt es grundsätzlich 2 Arten von PSA.
1. Brandschutzkleidung für Innenangriff. Diese ist eher dick um im Innenangriff vor Wärme zu Schützen etc.
2. TH Kleidung das gleiche wie 1 nur in Dünn da bei einer TH der dicke Hitzeschutz nicht benötigt wird.
Dazu gibt es dann noch sonderkleidung wie :
Warnjacken ( Nicht überall )
Rettungsdienst
Waldbrandbekämpfungsjacken
Und natürlich weitere Sonderkleidung ( Taucher, etc)
Hoffe mal ich konnte dir Helfen :)
Ja ist mit passender Ausbildung möglich.
Frag am besten mal bei einem Standort in deiner Nähe nach.
Im Normalfall sollte jeder Maschinist sein Gerätehaus kennen und somit wissen wo was steht
-Sei du selbst
- hör auf das was man dir sagt
- Bringe dich nur in Sachen ein wenn es sinvoll ist
Der rest ergibt sich. Ist natürlich bei jeder Feuerwehr anders aber ich kann sagen das du den Anschluss schon finden wirst. Braucht nicht erwarten das du beim 1 Dienstabend sofort mit jedem ins Gespräch kommst . Aber das ergibt sich nach einiger Zeit
Beruf ist Rettungssanitäter / Notfallsanitäter und oder Rettungshelfer ( Meist nur KTW).
Ist je nach Stadt anders wer wann fährt. Bei uns Fährt die Berufsfeuerwehr alles mögliche. Um das Personal dafür stellen kommen die RS etc vom DRK etc und werden dann bei der Stadt eingestellt.
Es kommt, wer kommen kann
Es ist klar das nicht jeder immer kann. Im normalfall ist sowas dann mit der Zugführung abgesprochen und die Personen fahren nicht an . Ich meine 50 Km sind auch ein wenig weit ..
Bei der FF arbeitet man nicht. Ich sehe es eher als Hobby. Nebenbei starte ich derzeit bei der Berufsfeuerwehr
Ganz kurz und Knapp :
Bei der Feuerwehr ist es je nach Bundesland und Stadt unterschiedlich. Bei uns Handelt es sich um Hauptbrandmeister +
Diese durchlaufen dann einen Lehrgang zum Disponenten und zum Führungsassistenten
Hi
Die Stärkemeldung setzt sich aus Folgenden Teilen Zusammen :
Erste Zahl = Anzahl der Fahrzeugführer auf dem Fahrzeug
Zweite Zahl = Anzahl der Fahrzeug Manschaft auf dem Fahrzeug
Dritte Zahl = Gesamtstärke auf dem Fahrzeug
Diese Meldung kann dann je nach Fahrzeug anders sein.
Wo ein HLF eine Besatzung von 1/8/9 oder 1/7/8 wird ein RW oder eine DLK eher mit 1/2/3 oder 1/1/2 Besetzt sein.
Gehalt ist je nach Bundesland anders würde das mal googeln.
Arbeitszeiten sind meist 24 Stunden schichten.
Gibt allerdings auch Städte die 12 und 8 Stunden Dienste haben.
Es kommt auf die Berufsfeuerwehr an. Grundsätzlich benötigst du eine Berufsausbildung ( Feuerwehrtechnisch geeignete Ausbildung z.b Handwerk ).
Es gibt allerdings auf Feuerwehren wie die BF Wuppertal die eine Kombi Ausbildung anbieten in der Man Grundlagen vom Handwerk + B1 macht.
Bin mir aber leider nicht sicher wie es in Bayern aussieht. Hoffe ich konnte trotzdem helfen :)