Unter Umständen kann das durchaus möglich sein, wenn es im Ausbildungsvertrag oder der Betriebsordnung so geregelt ist.

Mein Bruder hatte damals tatsächlich eine einzige 5 in der Berufsschule, das war schon genug um das Ausbildungsverhältnis zu beenden.

...zur Antwort

Das scheint an jeder Schule unterschiedlich zu sein. Bei mir war es so:

Deutsch: rot

Mathe: blau

Englisch: gelb

Biologie: grün

Geschichte: weiß

Geografie: orange

Physik: blau (Mathe und Physik wurden vom selben Lehrer unterrichtet)

Chemie: grau

Religion: schwarz (Pfarrer tragen schwarze Gewänder)

Französisch: lila (weil Frankreich auf vielen Landkarten lila ist)

Kunst: gelb

Musik: rot (Zitat von meinem Musiklehrer "Mozart war ein Komponist, Mozartkugeln sind in einer roten Verpackung")

Politik/Wirtschaftskunde: weiß

Informatik: grau (die Computergehäuse waren grau)

...zur Antwort

Heutzutage nicht mehr, aber früher gab es das tatsächlich.

  • im Dritten Reich war die Feuerwehr der Polizei unterstellt und hatte deswegen grüne Autos
  • in England waren Feuerwehrautos noch bis ca. 1970 grün, noch heute werden dort Tanklöschfahrzeuge umgangssprachlich "Green Goddess" genannt

In Italien waren Feuerwehrautos übrigens lange Zeit blau.

...zur Antwort

Das scheint an jeder Schule unterschiedlich zu sein. Bei mir war es so:

Deutsch - rot

Mathe - blau

Englisch - gelb

Biologie - grün

Geschichte - weiß

Geografie - orange

Physik - blau (Mathe und Physik wurden vom selben Lehrer unterrichtet)

Chemie - grau

Religion - schwarz (Pfarrer tragen schwarze Gewänder)

Französisch - lila (weil Frankreich auf vielen Landkarten lila ist)

Kunst: gelb

Musik: rot (Zitat von meinem Musiklehrer "Mozart war ein Komponist, Mozartkugeln sind in einer roten Verpackung")

Politik/Wirtschaftskunde: weiß

Informatik: grau (die Computergehäuse waren grau)

...zur Antwort

Es hat sich halt so eingebürgert.

In der Schweiz war die Abkürzung VSA bis in die 50er/60er tatsächlich üblich.

Im Laufe der Zeit hat man bei einigen geografischen Namen aufgehört, sie einzudeutschen: man schreibt heutzutage auch nicht mehr Nord- und Süddakota, Kostarika oder Weißrussland.

...zur Antwort

Manche sind wahr, aber nicht alle.

...zur Antwort

Das ist fake.

Wenn du das runterlädst, DANN hast du wirklich einen Virus.

...zur Antwort

Sieht schon nicht schlecht aus, aber es gibt schönere Frauen.

...zur Antwort

Mir kommt dieses Gewinnspiel auch nicht ganz kosher vor:

- man kommt nie weiter

- die Personen die weiterkommen sind immer ältere Damen mit derselben (oder zumindest verdächtig ähnlichen) Stimme

- auf die Frage nach ihrem Namen muss diese Frau manchmal ziemlich lange überlegen, als würde sie sich einen Namen ausdenken

- im Hintergrund sind weitere Stimmen zu hören, die sehr nach einem Callcenter klingen

- über einen Gewinn scheint sich die Anruferin kaum zu freuen, ihr langgezogenes "ja~aa" klingt wenig überzeugend (gescripted?)

...zur Antwort

Nicht unbedingt, Rassisten gibt es überall.

...zur Antwort

Frankfurt ist wesentlich größer und bekannter sowie Sitz zahlreicher wichtiger Institutionen (z.B. EZB).

Warum Wiesbaden trotzdem die Hauptstadt ist und nicht Frankfurt?

Nach dem 2. Weltkrieg wurde Hessen aus dem Volksstaat Hessen (Hauptstadt Darmstadt) und der preußischen Provinz Hessen-Nassau (Hauptstadt Frankfurt) gebildet.

- Darmstadt wollte man nicht als Hauptstadt, um nicht an die Vergangenheit anzuknüpfen

- Frankfurt war als Bundeshauptstadt vorgesehen (das Gebäude des Hessischen Rundfunk sollte der Bundestag werden)

- in Kassel und Gießen gab es kaum noch geeignete Gebäude

Also fiel die Wahl auf Wiesbaden.

...zur Antwort