Parkett abschleifen kann man zwar partiell machen, ist aber meist mit Risiken verbunden. Wenn du nen Profi suchst der dir das richtig macht und z.B. auch ne andere Farbe auf dein Parkett machen kann: http://www.parkett-schliff.de

...zur Antwort

Bei Katzenurin gibt es meist nur eine Lösung: Parkett schleifen und färben. So bald der Urin mal im Holz sitzt, sorgt er für tiefgehende Verfärbungen die auch mit Parkett schleifen nicht mehr beseitigt werden können.

Je nachdem wo du wohnst gibt es u.U. einen Spezialbetrieb dafür. Wir haben unser Parkett von ColoradoParkett färben lassen: http://colorado-parkett.de/

Die gibt es in Hamburg, Berlin, Stuttgart und München.

...zur Antwort

Partiell Parkett schleifen und versiegeln funktioniert zwar, sieht aber wirklich nicht gut aus danach. Beauftrage lieber einen Profi der dein Parkett schleift und versiegelt: http://colorado-parkett.de/parkett-abschleifen-interessantes/parkett-schleifen-und-versiegeln-oder-faerben/

Die gibt's z.B. in Stuttgart, Hamburg, Berlin und München

...zur Antwort

Achtung: gute Parkettsanierer sind so rar wie kaum ein anderer Handwerksberuf. Darum würde ich an deiner Stelle nicht den billigsten nehmen. Ich hab hier in Stuttgart einen Betrieb der das Parkett schleifen auch in Berlin, Hamburg und München anbietet: http://colorado-parkett.de/standorte/parkett-schleifen-berlin/

...zur Antwort

Du musst das Parkett schleifen noch mal von vorn beginnen. Es muss alles runter von der alten Beschichtung. Darum lass es lieber einen Profi machen. Denn die Maschinen aus dem Baumarkt haben nicht halb so viel Leistung wie Profi-Maschinen. So wie dir geht es noch vielen anderen. Hier sind die häufigsten Fehler beim Parkett abschleifen beschrieben: http://colorado-parkett.de/parkett-abschleifen-interessantes/parkett-abschleifen-fehler-vermeiden/

...zur Antwort

Fertigparkett schleifen ist sehr gefährlich. Du hast die Nutzschicht schneller durchgeschliffen als du gucken kannst. Hier ist beschrieben was beim Parkett abschleifen alles schief gehen kann: http://colorado-parkett.de/parkett-abschleifen-interessantes/parkett-abschleifen-fehler-vermeiden/

Bei einem Fertigparkett ist das aufgrund der dünneren Nutzschicht noch viel dramatischer.

...zur Antwort

Lass es jemanden machen der viel Erfahrung damit hat. Insbesondere wenn du deinen Parkett färben lassen möchtest, solltest du einen Profi beauftragen: http://colorado-parkett.de/kann-man-jedes-parkett-faerben/

...zur Antwort

Besonders wenn du deinen Parkett färben lassen willst, solltest du dir einen Profi holen. Das können nur die allerwenigsten: http://colorado-parkett.de/kann-man-jedes-parkett-faerben/

...zur Antwort

Wenn du deinen Parkett färben lassen möchtest, dann sieh mal hier nach: http://colorado-parkett.de/kann-man-jedes-parkett-faerben/

Ich würde das auf jeden Fall einen Profi machen lassen, alles andere wird nichts. Besonders beim Parkett schleifen und färben muss sehr exakt gearbeitet werden.

...zur Antwort

Vergiss es. Selbst machen geht nicht gut. Schon gar nicht beim Thema Parkett färben bzw. Parkett schleifen und färben. Schau mal hier, das ist ein Profi-Betrieb für das Thema: http://colorado-parkett.de/standorte/parkett-schleifen-stuttgart/

Ich hab das Parkett schleifen bei mir in Stuttgart machen lassen aber die gibt's auch in Hamburg, Berlin und München

...zur Antwort

Ca. 1mm geht schon weg. Schau mal hier, ich bin aus Stuttgart und hab hier mein Parkett schleifen lassen: http://colorado-parkett.de/standorte/parkett-schleifen-stuttgart/ die gibt's aber auch in Berlin, Hamburg und München.

...zur Antwort

Parkett schleifen würde ich nur einen Profi lassen. Selbst machen ist nicht nur gefährlich sondern auch fast genauso günstig wie einen Profi zu beauftragen. Das Problem ist, dass du mit den Baumarktmaschinen viel länger brauchst als mit Profi-Geräten. Und das Ausleihen wird nunmal tageweise berechnet. Der einzige der am Schluss etwas gewonnen hat ist der Baumarkt. Darum lass es. Vor allem wenn's um anspruchsvolle Sachen wie z.B. Parkett schleifen und färben geht ( http://colorado-parkett.de/kann-man-jedes-parkett-faerben/ ) solltest du einen Profi beauftragen.

...zur Antwort

Auktionen sind gefährlich, weil du beim Parkett schleifen erstens Mal nur einen Profi beauftragen solltest, der das auch jeden Tag macht und zweitens, weil du bei der Auktion wahrscheinlich den günstigsten nehmen wirst. Daraus folgt, dass der Auftragnehmer sich sehr beeilen muss, wenn er noch rentabel sein will. Wir haben unseren Parkettboden färben lassen: http://colorado-parkett.de/kann-man-jedes-parkett-faerben/

...zur Antwort

Parkett schleifen und versiegeln, dazu fällt mir ein, mein Nachbar hat neulich sein Parkett färben lassen. Er wollte die alte Farbe nicht mehr, war einfach so unschön gelb. Hier gibt's interessante Infos dazu: http://colorado-parkett.de/parkett-abschleifen-interessantes/parkett-schleifen-und-versiegeln-oder-faerben/

...zur Antwort

Du musst je nach Firma mit ca. 1750,- bis 2000,- EUR rechnen. Wichtig ist, dass du dich für eine gute Versiegelung entscheidest, denn davon hängt die Lebensdauer deines Parkettbodens ab. Hier gibt es einige gute Infos dazu: http://www.parkett-schliff.de/leistungen.html

...zur Antwort

Lass es lieber einen Profi machen. Es gibt nicht umsonst Firmen, die sich genau auf diese Arbeit spezialisiert haben. Dafür hast du nachher eben ein erstklassiges Ergebnis und keine von Dellen und Schleifspuren übersähte Fläche.

Wenns dich interessiert, kannst du ja hier z.B. mal nachsehen, was die einzelnen Arbeitsschritte sind: http://www.parkett-schliff.de/wissenswertes/so-funktioniert-es.html

...zur Antwort