Erstmal nicht verzweifeln, meine Präsentationen in der Schule sind meistens nicht größer als 10 Folien, wenn sie überhaupt so viele haben. Folien heißt gar nichts, denn es kann auf einer Folie z.B. nur ein Bild abgebildet sein, wenn du dementsprechend darüber erzählst, dann ist das vollkommen ausreichend, oder du verwendest eben massig Animationen mit Ein- und Ausblendungen, was ich meistens verwende.
Nun, der Inhalt, was du da jetzt reinnehmen sollst weiß ich nicht, da du nicht geschrieben hast, wo und als was du Praktikum gemacht hast.
Aber hier mal ein paar allgemeine Tipps:
Wie wäre es erstmal mit einem Foto des Betriebs, der Mitarbeiter oder des Chefs? Fotos lockern alles auf und während man das Foto im Hintergrund sieht erzählst du eben was man darauf sehen kann.
Z.b. bei dem Betrieb ein paar Fakten über den Umsatz, wie viele Mitarbeiter, wo man ihn findet (Foto aus Google Maps?), was sie überhaupt herstellen usw.
Dann wann du arbeiten musstest, was du verrichten musstest, Fotos natürlich immer schön dazu, können auch gerne nacheinander oder nebeneinander eingeblendet werden, lass dabei einfach deine Kreativität spielen :)
Also mach dir einfach Gedanken über die Woche, geh kurz raus, atme durch und erstelle erstmal einen groben plan, dann schreib deine Stichpunkte jeweils immer auf eine Folie, und vertausche sie dann so, dass es einen Fluss gibt, also es logisch erscheint, warum jetzt dieser Punkt kommt.
Falls du noch ein paar Fragen hast, einfach antworten! :)