Technisch ist es garkein problem. Man muss nur den richtigen Lack verwenden und gegebenenfalls zwischen schleifen. Kommt darauf an wie es nach dem grundieren ausschaut und die Oberfläche ist.

Aber wenn der Raum nicht groß ist, würde ich lieber pvc von der Rolle verlegen. Der ist nicht sehr teuer, sieht besser aus, fühlt sich besser an und ist schneller gemacht wie lackieren.

Beim lackieren muss man sauberer arbeiten (gleichmäßiger Farbauftrag, abkleben etc.) hat Trocknungszeiten zu beachten und braucht mehr Zeit.

Wichtig ist auch der Zustand der Spanplatten. Wenn die schon recht abgenutzt sind oder Rückstände vom Teppich sind dann sieht es auch nach dem lackieren nicht wirklich gut aus.

...zur Antwort

Vertippt, sorry

...zur Antwort

In wie fern trennen? Ich gehe mal von dem Fertigungsverfahren trennen aus. Da kommt es dann auch wieder darauf an welches Metall/Legierung und welche Holzart man trennen möchte.

Grundsätzlich unterscheiden sich hierbei die Geometrie des verwendeten Werkzeug, die Drehzahl und der Vorschub.

...zur Antwort
Thanos ist keine superkraft

Ach du meine Güte.

Ich bin seit ich denken kann ein Marvel und Comic Fan und wurde so eben in meinen Grundfesten erschüttert.

Der jenige der das behauptet der müsste ja nach seiner Logik auch denken das John Wick eine Fähigkeit und keine Ahnung Mr. Bean ein Talent ist.

Thanos ist ein Charakter der vom Planeten Titan stammt. Und auch die Fähigkeit/Kraft alle Infinity Steine zu kontrollieren ist keine Superkraft.

Die ganzen Marvel Filme haben leider echt viele Idioten hervorgerufen.

...zur Antwort

Ich persönlich würde dort eine Acrylglasplatte einsetzten und mittels Glasleisten befestigen. Auf die Scheibe am besten noch Vorlegeband kleben, damit es schön geklemmt ist.

Am besten ist ein satiniertes Acrylglas, aber kein farbloses sondern weißes. So genanntes: GS, WH10, DC, oder SAT 2000.

Das ist translucent (lichtdurchlässig) und durch die satinierte Oberfläche nicht ganz so Kratzer anfällig. Zudem wirkt es meines Geschmackes nach sehr edel :)

...zur Antwort

Wenn man seine Leidenschaft nicht zum Beruf machen/ausüben kann, dann tu etwas das dich erfüllt :)

...zur Antwort

Bei Rebell Modellen ist meist an der Seite auf der Packung eine Liste der Farben die nicht enthalten sind bzw. Noch benötigt werden.

Der klassische Rebell Pinsel der dabei ist, ist meiner Meinung nach nicht wirklich zu gebrauchen. Man braucht auch verschiedene Formen und Größen der pinsel.

Der Klebstoff ist Top, damit kann man gut arbeiten, außer bei Klarsicht- und Chrom Teilen

Ich würde noch eine Grundierung empfehlen.

Zu alle dem braucht man halt noch das Standart Werkzeug wie:

Pinzette, Schlüssel- oder Nadelfeilen, skalpell, Cutter, Zahnstocher, Wattestäbchen etc.

...zur Antwort

Je nach Tiefe des Kratzers die Körnung des Schleifpapiers wählen und dann schonend den Kratzer raus schleifen. Dann feiner werdend, auf Körnung P2000 hoch arbeiten. Im Anschluss mit einer Polierscheibe und Wachs maschinell oder Polierpaste und Baumwoll Tuch händisch raus polieren.

Und stets nur mit Heißem Wasser und Spülmittel reinigen! Manche Mittel greifen die Oberfläche an, andere verursachen Spannungsrisse, bedingt durch die entstandene Wärme beim Polieren und schleifen.

...zur Antwort

Da es sich um eine Fräsmaschine handelt und die Schutzscheibe bruchsicher sein muss, wird es sich hierbei nicht um Acrylglas handeln, sondern um Polycarbonat.

Bei beiden Konstoffarten darf in keinem Fall mit scharfen Reinigungsmitteln oder Lösemittel gereinigt werden. Da sonst dir gefahr besteht die Oberfläche zu beschädigen und dadurch die Scheiben zu ermatten, in schlimmen Fällen sogar Spannungsrisse zu verursachen.

Das beste und effektivste Mittel (so banal es klingt) ist heißes Wasser mit Spühlmittel.

Sollte dies nicht helfen, dann ist die Scheibe höchstwahrscheinlich schon beschädigt. Polycarbonat muss leider ausgetauscht werden, da dieses, sich nicht wie Acrylglas, wieder aufpolieren lässt.

...zur Antwort

https://www.android-hilfe.de/forum/samsung-galaxy-gear-vr.2070/ps4-controller-am-note-4-funktioniert-nicht-wirklich.703761.html

Hab das gleiche Problem, bin auf diese Antwort gestoßen. Habe es aber bis jetzt noch nicht ausprobiert. Werde es morgen mal machen, hoffe es funktioniert:D

...zur Antwort

Hallo erstmals,

also ich kenne das Problem. Ich habe auch schon diverses ausprobiert, ein Stück apfel oder Kartoffel, einen Befeuchtungsstein, etc.

Möchte jez hier keine langen Erfahrungsberichte schreiben.

Aber die besten Erfahrungen habe ich mit einem stückchen frischem Brot gemacht. Habe selber geschaut als ich den Tipp bekommen habe, aber es macht Sinn. Bei anderen Methoden wird er entweder zu feucht oder man merkt keine Verbesserung etc. . . .

Aber bei Brot kann man die Feuchtigkeit "gut dosieren" und man kann noch nachlegen wenn es nicht ausreicht.

Zudem ist es auch noch ganz simpel und unkompliziert.

Alles Geschmackssache, probiers aus und schau was dir am besten hilft ;)

...zur Antwort

Awischen wird wahrscheinlich nicht viel bringen. Lackieren wäre besser allerdings muss man dabei bedenken dass das holz dann "anfeuert" , sprich es wird dunkler und der derzeitige Farbton bleibt nicht erhalten wie er ist.

...zur Antwort

Da muss ich leider enttäuschen, weil wenn man Holz lackiert, beizt oder lasiert wird man immer grundierten müssen, weil sich die holzfasern voll saugen und dadurch dann aufstellen wodurch das holz dann rau wird. Deshalb immer grundieren und anschließend mit einem feinen schleifpapier zwischen Schleifen und nochmal behandeln. Was ist denn der Verwendungszweck?

...zur Antwort

An sich sind die ideen schon gut, aber ich kann aus der acrylglas branche aus Erfahrung sagen das es bei so einer Verwendung schnell zerkratzen wird von den Magneten.

...zur Antwort

Vielleicht Miniatur Wand - Diorama in Rahmen? :D

...zur Antwort

Auf keinen Fall Sport machen das regt den Kreislauf nur an. Mach ein bisschen tiefenetspannung

...zur Antwort