Das macht doch gar keinen Sinn... früher oder später musst du doch ins Fitnessstudio, wenn du Probetraining machen willst. Dann beantrage es doch an dem Tag, wo du probetrainieren willst.

...zur Antwort
Glaube an Gott und Kirche,

Eine Liberalisierung der Kirche ist gar nicht so einfach, wie man sich vorstellt. Natürlich sind in Deutschland und in Europa viele Christen für eine Liberalisierung der Kirche. Zum Beispiel wollen viele das Zölibat abschaffen oder die Kommunion von wiederverheirateten zulassen etc. Aber wir machen hierbei den Fehler und denken, dass sich die Kirche um uns in Deutschland bzw. in Europa dreht.

Ich hatte mal mit einem Bischof in ähnlicher Frage geredet und er hat mir gesagt, dass die Kirche heutzutage in ganz anderen Ländern (Lateinamerika, Afrika, Asien) stark wächst, während sie in Deutschland eher schrumpft. Das heißt, die Kirche orientiert sich natürlich immer weiter an diesen Länder. Und diese Länder sind oftmals noch konservativer wie Deutschland.

Wenn von den deutschen Bischöfen zum Beispiel gefordert wird, dass wiederverheiratete zur Kommunion zugelassen werden sollen, dann gibt es genug Bischöfe in den konservativen Ländern, die dagegen halten. 

Aber wie bereits gesagt - in Deutschland treten mehr Menschen aus der Kirche aus, als eintreten. Aber global gesehen wächst die katholische Kirche immer noch.

...zur Antwort

Die Schöpfungsgeschichte und die Geschichte über Adam und Eva stehen ja im Genesis, dem ersten Buch Mose. Es wurde aber bereits im Mittelalter angezweifelt, dass Mose diese Bücher jemals geschrieben haben soll.

Vor Jahrtausenden von Jahren war das so, dass man die ganzen Überlieferungen nicht verschriftlicht hatte, sondern immer nur mündlich überlieferte. Ein einschneidendes Erlebnis bei den Juden war dann das Babylonische Exil 597 v. Chr. Aufgrund des Exils begann man intensiver über seine Geschichte, seinen Glauben und seine Herkunft nachzudenken. Man wollte seine Kultur für die Nachwelt festhalten und so begann man alle Geschichten zu sammeln, auszusortieren und niederzuschreiben. Die Tora entstand somit während bzw. nach dem Babylonischen Exil. 

Die Vertreibung aus der Heimat führte zusätzlich zu einem "Identitätsverlust"... um die eigene Identität, die eigene Herkunft zu festigen, wurde die Schöpfungsgeschichte an den Anfang der Tora gesetzt. Die Babyloner hatten ja mehrere Götter - und um sich von den Babylonern abzugrenzen, ist die Identität der Juden eben, dass sie von dem einen Gott abstammen. Dadurch entstand diese ganze Schöpfungsgeschichte.

Die katholische Theologie geht daher auch davon aus, dass die Schöpfungsgeschichten mit der Evolutionstheorie vereinbar ist. Gerade weil die Theologie die Schöpfungsgeschichte nicht für wörtlich nimmt und die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Evolution nicht negieren.

Und bevor hier jemand etwas über Adam+Eva und der Erbsünde schreibt: Die Erbsünde ist ein symbolischer Begriff für die Entfremdung von Gott. Und durch die Taufe und durch Jesus Christus kann man wieder ein Leben mit Gott führen. Die Aussage, dass Adam+Eva nicht existiert hatten, führt nicht zur Absurdität der Bibel per se.

...zur Antwort

Ich hatte das mal gemacht... also nicht mehr im Fitnessstudio Sport gemacht sondern 15 Wochen Freeletics... also man merkt, dass man auf jeden Fall fitter wird... und auch mehr Ausdauer. Aber die gewünschten Muskelzuwächse wie in den Videos kann ich nicht so bestätigen. Definition war auch nicht mehr als mit Krafttraining+Cardio... 

Ein Freund von mir meinte, dass er noch nie so einen definierten Bauch hätte... aber ich hab auch nichts gemerkt an ihm :D

...zur Antwort

Also um diese Frage zu beantworten, sollte man erstmal die Definition von Rassismus anschauen. Dazu hab ich mal die Definition aus dem Duden genommen:

Lehre, Theorie, nach der Menschen bzw. Bevölkerungsgruppen mit bestimmten biologischen Merkmalen hinsichtlich ihrer kulturellen Leistungsfähigkeit anderen von Natur aus über- bzw. unterlegen sein sollen

dem Rassismus entsprechende Einstellung, Denk- und Handlungsweise gegenüber Menschen bzw. Bevölkerungsgruppen mit bestimmten biologischen Merkmalen


Wie du sehen kannst ist bei beiden Definition das biologische Merkmal ausschlaggebend für den Rassismus. Da die Zugehörigkeit zu einer Religion keinem biologischem Merkmal entspricht, kann man das auch nicht als Rassismus werten.

...zur Antwort

Speicherstände werden direkt auf dem 3DS-Cartridge, also dem Spielmodul, gespeichert. 

Nur extra heruntergeladene Sachen werden auf dem 3DS oder auf der SD-Karte gespeichert.

...zur Antwort

Warum enthält die Bibel die Briefe von Paulus?

Als Missionar hat Paulus auch viel an die Gemeinden geschrieben, was sein Glaube ausmacht und warum die Menschen sich zu Christus bekehren und bekennen sollen. 

Die Paulusbriefe sind zeitlich gesehen noch vor den Evangelien entstanden und erzählen auch, wie die ersten Christen gelebt haben und wie sie Gottesdienst gefeiert haben. Daher sind sie insgesamt für den christlichen Glauben wichtig.

Sind diese Briefe von Gott also ´´Gottes Wort ´´ (Christliche Glaube: Bibel = Gottes Wort) 

Auch wenn die Bibel immer wieder als "Wort Gottes" bezeichnet wird - sie ist es nicht in dem Sinne. Christen gehen nicht davon aus, dass Gott die Worte jemanden diktiert hat und dieser sie niederschrieb. Vielmehr ist es eine Sammlung von verschiedenen Glaubensbekenntnissen. 

Warum sind diese Briefe nur für manche Leute also bestimmte Leute wenn doch die Bibel für alle Menschen da war?
Warum gibt's persönliche Briefe zum Beispiel die Briefe für Philemon?

Paulus hat ja damals die Briefe nicht geschrieben und gedacht: "Meine Texte kommen jetzt in die Bibel..." Paulus hat ganz gezielt Gemeinden ausgesucht, die er zum Glauben missionieren wollte und hat diese Leute dann auch angeschrieben. Das bedeutet aber nicht, dass die Briefe für andere Völker ebenfalls gültig wären.

Warum denn nur Paulus Briefe ich meine gab es nicht andere Briefe von anderen Aposteln? 

Es kommt darauf an, was du mit Apostel meinst. Man kann im engeren Sinne die 12 Jünger Jesu als Apostel Jesu bezeichnen oder im weiteren Sinne damit einen "Gesandten" bezeichnen. Paulus war auch keiner der 12 Jünger.... 

Von den ursprünglichen 12 Aposteln gibt es gar keine Schriften. Jesus hatte damals vom nahenden Ende der Welt erzählt. Die Jünger dachten also, dass sich das aufschreiben gar nicht lohnt, da Jesus eh bald wiederkommen wird und sie in das Himmelreich holt.
Die Paulusbriefe sind tatsächlich einer der ältesten Schriften als Zeugnis über den christlichen Glauben.

...zur Antwort

Ja... musst du bzw. jemand, der mit dir im Haushalt lebt, muss bezahlen.

Wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast, schau mal, ob du dich nciht befreien lassen kannst.

https://www.rundfunkbeitrag.de/formulare/buergerinnen_und_buerger/antrag_auf_befreiung/index_ger.html

...zur Antwort

Kriegt die Frau denn noch Trennungsunterhalt? Oder kriegt sie nichts mehr?

Eine Scheidung kostet auch Geld - vielleicht hat er einfach nur keine Lust das durchzuziehen? 

...zur Antwort

Hast du den neuen Vertrag oder die Zusatzvereinbarung schon erhalten? Da müsste das doch drin stehen, oder?

...zur Antwort

Zum einen wegen Paulus. Paulus war wohl der bekannteste Missionar in den Anfängen des Christentums. Im Apostelkonzil ca. 49 nach Christus, setzte er sich gegen Petrus durch, dass alle Menschen Christen werden können und nicht vorher zum Judentum konvertieren müssen. 

Im 4.ten Jahrhundert wurde der Zerfall des römischen Reiches immer deutlicher. Trotz der der Christenverfolgungen in den vorigen Jahrhunderten wurde das Christentum immer größer. Bei einer Schlacht setzte Kaiser Konstantin auf den christlichen Gott und siegte. Danach gewährte er den Christen Religionsfreiheit. 

Sein Nachfolger, Kaiser Theodosius, ging sogar noch weiter - er wusste, dass die Christen immer mehr an Einfluss gewannen. Die Einheit des Volkes konnte nicht mehr gegen, sondern nur mit den Christen gewahrt werden. Um den Zerfall des römischen Reiches aufzuhalten, unterschrieb er ein Dekret, dass das Christentum zur Staatsreligion machte.

Das sind so die zwei wichtigsten Faktoren für die Begünstigung des Christentum im römischen Reich, die mir so spontan einfallen.

...zur Antwort

Um ein Fazit zu ziehen, müsstest du mit einer bestimmten Fragestellung an das Evangelium herangehen... 

- Inwiefern unterscheidet sich das Johannes Evangelium von den 3 anderen synoptischen Evangelien?

- Wer war die Zielgruppe des Johannes-Evangeliums und woran erkennt man das?

- Wieso wird die Entstehung des Evangeliums auf ca. 100 nach Christus datiert?

... vielleicht hilft das dir ja weiter in der Bearbeitung.

...zur Antwort

So einfach darf der Vermieter den Bodenbelag nicht austauschen, da der Bodenbelag den subjektiven Wohnwert erheblich beeinträchtigt.

Das wurde auch schon gerichtlich bestätigt, dass das Wohngefühl hier höher zu werten ist.

https://openjur.de/u/776589.html

...zur Antwort

Deine Versicherung wird den Schadensfall regulieren und bezahlen. Höchstwahrscheinlich wäre eine Strafzahlung bei dir fällig. D.h. du musst die Differenz des Versicherungsbetrages nachzahlen (Versicherungsgebühr für alle Fahrer minus Versicherungsgebühr, wo nur du versichert bist).

Die Schadensfreiheitsklasse geht dann auch runter und du musst mehr zahlen.

...zur Antwort

Dein Chef soll den zuviel überwiesenen Betrag zurücküberweisen lassen und gut ist die Sache.

Warum soll er denn Geld von dir verlangen? Dadurch würde er sich ja bereichern, wenn er das Geld vom Kunden einbehalten würde.

...zur Antwort