Man könnte das jetzt so auseinander nehmen, dass man zum Beispiel sagt: im ersten Satz könnte ja gemeint sein, dass er sich weigert, vor der Polizeistation (also örtlich vor dem Gebäude) eine Aussage zu treffen, aber IN der Station vllt schon, hhahaha

aber sonst ist das, wie bereits gesagt, die gleiche Grütze xD

...zur Antwort

Du musst da nicht alleine durch, du quälst dich ja nur. Hast du schonmal über eine Gesprächstherapie nachgedacht? Du sagst, du weisst nicht mehr weiter, da wäre das doch mehr als nötig. Fange vielleicht erstmal bei deinem*deiner hausarzt*in an, der*die kann dir da weiterhelfen.

Um dich abzulenken helfen sicherlich wenige dinge wirklich so, dass du zufrieden bist… unbedingt rausgehen, auch wenns nur ein spaziergang ist. Kannst du lesen? Also damit meine ich, ob du dich darauf konzentrieren kannst im moment. Dann wuerde ich mir ein paar gute bücher suchen. Keine Liebesschnulzen, vllt spannende romane oder thriller.

oder du suchst dir eine serie, die du schon lange mal schauen wolltest.

und das beste, was man selbst machen kann, um glückshormone freizusetzen, ist sport. Ausdauersport, wenn es geht. Das muss ja nicht gleich eine stunde joggen sein, sondern vllt erstmal 10 minuten schnell gehen. Na klar, dass das vor allem hetzt viel Überwindung kostet, aber es wird sich lohnen. Vllt nicht sofort, aber auf dauer.

es wird besser werden, aber trotzdem musst du dich nicht alleine quälen. Ich wünsche dir die kraft, dir hilfe zu holen!

carina

...zur Antwort
Ja, weil

es kann schön sein, menschen um sich zu haben, besonders wenn es mehrere generationen beinhaltet! Überall ist was los, man kann sich aber trotzdem zurückziehen wenn man will...

...zur Antwort

Als erstes solltest du wissen, dass du deinen freund damit nicht belastest, wenn er wirklich ein guter freund ist. Er sollte wissen, was dich bedrückt, nur dann kann er dir helfen die situation für euch beide wieder erträglicher zu machen. Öffne dich ihm!

Dann kannst du dich anderen Personen anvertrauen, die nicht in deinem privaten umfeld sind, das kann sehr helfen, da du neutrale hilfe bekommst unabhängig von deiner religion etc. Das heisst therapeut, sorgentelefon, evtl moschee?! ( Ich weiss ja nicht), hausarzt, usw.

Du musst dich sicher überwinden, hilfe zu holen, das ist es aber wert. Du wirst das verarbeiten können, von dem du sagst, man vergisst es nicht. Je früher du therapie machst, desto schneller kannst du in ein einfacheres leben starten. Glaub mir, es wird besser! Ich habe nur gute erfahrungen damit gemacht.

ich wünsche dir wirklich das Beste!!

...zur Antwort

Woher weisst du, dass es ihm nicht gut geht, welche symptome hat er? Wenn du angst hast, er könnte jeden moment sterben, kannst du im internet nach notfalltierärzten suchen und dort anrufen. Die haben 24/7 offen...

...zur Antwort
13 Jahre Altersunterschied okay?

Ich bin 15 (fast 16), er 28. Ich kann das natürlich von mir selbst schlecht einschätzen aber ich würde sagen ich habe eine relativ starke emotionale Reife, kann sehr gut Schlüsse aus Situationen ziehen un bin kenne mich selber schon ziemlich gut, mir wird oft von älteren gesagt mit mir könne man sich "unterhalten wie mit einer Erwachsenen", werde auch vom Aussehen oft auf 18 aufwärts geschätzt, obwohl ich ziemlich klein bin (wachse aber auch nicht mehr). Ich bin natürlich immer noch sehr offen für neues und lebensfroh, wie man es von jemandem in meinem Alter erwarten würde, gepaart aber eben mit relativ viel Lebenserfahrung . Er sieht zwar seinem Alter gemäß aus, verhält sich aber auch noch sehr "jugendlich", sehr fröhlich und quirlig würde ich sagen, er ist sogar manchmal noch etwas naiv (z.B. nicht wissen was die Folgen einer Handlung haben könnten oder bewusst falsch Handeln um selber besser dran zu sein; nur bei kleineren Aktionen natürlich).

Im Moment ist eigentlich klar das wir noch keine Beziehung führen aber es ist absehbar, dass es in 2 oder 3 Jahren, wenn ich mit der Schule fertig bin wahrscheinlich dazu kommen wird. Wir haben ähnliche Interessen (sind beide unglaubliche Harry Potter Fans und sehr kreative Menschen, Malen beide gerne und machen Musik), und verstehen uns insgesamt sehr gut.

Meine Frage wäre also: Wie okay ist das? Es ist halt ein krasser Altersunterschied, und auch wenn wir uns im Moment so verstehen als wären wir fast gleich alt, ist das im "echten" Leben ja noch Mal anders. Habt ihr in der Richtung Erfahrungen und wisst ihr ob so was funktionieren kann?

...zum Beitrag

Nutze die zwei bis drei jahre, um ihn noch besser kennenzulernen. In so einer ‚langen‘ Zeit kann einiges passieren, wer weiß, was dann wieder ist. Im Grunde musst du dich einfach wohlfühlen, wenn das noch der Fall ist und du dir sicher bist, dass er deine Jugendlichkeit nicht ausnutzt oder was auch immer der Grund gegen eine solche Beziehung ist, dann passt es doch.

...zur Antwort

Ich denke, es gibt nur einen weg, das sicher herauszufinden. Einer von euch muss den ersten Schritt machen, und wenn er es nicht ist, aus welchem Grund auch immer, dann bist du es eben.
Was ist dir lieber, für unbestimmt lange Zeit im Ungewissen zu sein oder dich zu überwinden und es entweder anzusprechen oder körperlichen Kontakt zu suchen? Das muss natürlich warten bis die Welt wieder weniger verrückt spielt. Bis dahin kannst du dich ja einfach leiten lassen.

wenn du glück hast, steht er auch auf dich, wenn nicht, dann weisst du wenigstens, woran du bist.

ich wünsch dir viel Glück! :) Oder Spaß ;)

...zur Antwort
Was ist denn das Problem .. was soll ich tun?

Was soll ich tun?! Woran liegt das ??

Ich hab das Gefühl mit meinem Freund nicht reden zu können...

Ich will ihm unebdingt was spannendes erzählen was mir passiert ist ( egal ob es jetzt mega spannend ist oder nicht) ich möchte es mit Freunde meinem Partner teilen.. nur so oft bekomme ich kaum eine Reaktion darauf , keine Fragen kaum Interesse..

Gelegentlich gibt es mal Dinge die ich ihm erzählen kann, aber das ist nicht viel.

Immer öfter denke ich mir bevor ich ihm was erzähle "ist es spannend genug ?" "Könnte es ihn interessieren" oder "soll ich es lieber lassen"? Meistens erzähle ich schon garnichts mehr aus Angst wieder keine Reaktion zu bekommen. Aber das ist doch so nicht gesund oder ?

Ich fragte ihn mal warum das denn so sei.

Er so: "mich interessiert das einfach nicht alles und ich finde manche Sachen sind einfach sooo langweilig"

Mich hat das natürlich zu tiefst verletzt.

Ich meine er ist mein Freund.. das er nicht alle mega findet ist mir klar, aber er kann doch trotzdem zuhören und ne kurze Reaktion drauf geben oder nicht? Er lässt es nicht halt richtig spüren wenn es ihm nicht interessiert.

Ich meine er redet auch ununterbrochen über Autos , irgendwelche Marken , Serien etc... Mich interessiert das auch nicht 24 Stunden amTag und immer wieder , aber dennoch höre ich zu und unterhalte mich darüber mit ihm , weil ich weiß wie gerne er solche Dinge mit mir teilt.

Was soll ich tun? Ich finde das schrecklich so..

...zum Beitrag

nach allem, wie du es beschrieben hast, wäre auch meine antwort, dass ihr nicht zusammen passt. Ich war in der selben situation, ich hab meinem partner zugehört und alles mitgemacht weil ich wusste wie wichtig ihm das war, aber ich bin da einfach zu kurz gekommen, weil er sich dafür nicht interessiert hat. Ich hab das irgendwann nicht mehr ausgehalten. War keine schöne erfahrung, und ich hätte meiner meinung nach nicht so lange geduld haben sollen, das hat in dem fall nichts gebracht.

wenn du also schon mit ihm geredet hast, und sich trotzdem nichts ändert, dann ist er ganz einfach nicht der richtige.
viel erfolg dir!

...zur Antwort
ja

Natürlich!! Sowasvon... also ich bin jetz selbst weiblich aber denke ich kann das trotzdem beurteilen. Für wen, ist halt immer die frage... eine sexy 60-Jährige ist sicher für einen gleichaltrigen anziehender als für einen 18-Jährigen, denke ich.

und bei 25 braucht man ja gar nicht fragen, natürlich ist man in dem alter theoretisch subba sexy.

...zur Antwort

Weniger schreiben und mehr persönlich treffen, dann merkst du das schon. Übers schreiben entsteht immer eine andere Art der Beziehung, weil so viele Sinneseindrücke fehlen... meine Meinung.
Da entstehen auch öfter mal Missverständnisse, oder?

Dass sie enttäuscht war, als du geschrieben hast, du hättest wieder angefangen, kann ich nur zu gut verstehen, ist schließlich nichts, was man auf die leichte Schulter nimmt, auch wenn man jemanden noch nicht so lange kennt. Vielleicht war sie auch enttäuscht, dass du darüber Späßchen gemacht hast?

also frag sie doch ruhig öfter, ob ihr was unternehmen wollt, wenn sie Interesse hat, ist das doch schonmal der erste Schritt zur Gewissheit.

viel Spaß!!

...zur Antwort

Für mich klingt es nach einem guten Plan, einfach in die Stadt zu gehen. So könnte dieses Silvester für dich nicht nur ein außergewöhnliches werden, sondern evtl sogar für die Zukunft was bringen, wenn du vielleicht Leute kennenlernst, mit denen du dich danach noch treffen könntest... ich würde mich an deiner Stelle nicht Schlafen legen, da ertrinkst du am Ende noch in Selbstmitleid. Lieber aus der Komfortzone raus und Feiern gehen ;) Selbst wenn es kein super toller Abend wird, warst du wenigstens draußen und nicht alleine Zu Hause. Nicht, dass ich da was dagegen hätte, nur ich habe das Gefühl, dass es dir wichtig ist, unter Leuten zu sein.

viel spass!

...zur Antwort
Ich weiß nicht, ob alles mit mir in Ordnung ist?

Hallo, ich bin gerade echt überfordert. Ich versuche es so kurz wie möglich zu machen. Vor ca 2 Jahren fing es an, dass ich Dinge kontrollieren musste, alles perfekt machen wollte usw. Erst vor kurzem bin ich endlich zum Arzt gegangen, hab ihm alles erzählt usw, kurz: Ich wurde mit einer Zwangsstörung diagnostiziert. Bald (in ca 3 Wochen, wenn ich Glück habe) gehe ich in Therapie. Gott, allein das zu schreiben hört sich vollkommen irrational an! Es gibt nur ein "Haken" bei der Sache. Das, was ich dem Arzt erzählt habe, stimmt zwar alles, aber es ist nur so, dass es jetzt nicht mehr so ist. Also längst nicht mehr so schlimm, ich weiß nicht Mal mehr, ob ich überhaupt noch eine Zwangsstörung habe. Das habe ich aber bis vor kurzem selber gar nicht so wirklich kapiert (ich weiß jetzt nicht wie ich das sagen soll ohne, dass es sich dämlich anhört), weil ich einfach gar nicht auf die Idee gekommen bin, dass es einfach weg sein könnte, es hat halt einfach dazugehört. Aber es ist nicht wirklich so, dass es mir besser geht, nur das Wie hat sich irgendwie verändert. Mir geht es einfach generell nicht gut und wenn ich morgens aufwache ist da sofort so ein Gefühl von Stress und Druck und Anspannung und Angst. Aber ich weiß nicht genau warum. Es ist so ein sch... Gefühl, das habe ich aber nur so stark wenn am nächsten Tag Schule ist, aber auch sonst ist es nie ganz weg. Ich würde am liebsten gar nicht mehr in die Schule gehen, früher hat es mir Spaß gemacht, aber jetzt bedeutet es eigentlich nur noch Stress. Vor allem davor. Das ist noch längst nicht das einzigste, ich habe auch öfters Angst, dass jemandem aus meiner Familie oder einem meiner Kaninchen etwas passiert, ich habe schon paar Mal geträumt, dass jemand stirbt und hatte dann so Angst, dass derjenige wirklich stirbt oder schon tot ist. Ich kann auch nie abschalten mit meinen Gedanken, immer kreisen irgendwelche Ängste oder Sorgen in meinem Kopf herum und ich kann nichts dagegen machen. Jedes Mal wenn ich in die Schule gehe oder einfach nur einkaufen, dann bekomme ich so ein Gefühl von Stress und habe Angst, dass mir irgendetwas peinliches passiert. Und selbst wenn alles eigentlich voll entspannt ist und es in dem Moment nichts gibt, was ich tun muss, wie Hausaufgaben oder Lernen, dann spüre ich so eine Anspannung oder ein richtiges Sch... Gefühl, so eine Art Lehre, egal ob ich gerade etwas tue was mir eigentlich immer Spaß gemacht hat. Aber ich habe auch Angst, dass ich mit dem Allem nur übertreibe und es gar nicht schlimm ist und ich mich nur selbst bemitleide und das nur mache, weil ich Aufmerksamkeit will. Woher soll ich wissen, ob das in der Pubertät einfach normal ist und ich das einfach durchstehen muss oder ob irgendwas mit mir nicht stimmt. Ich weiß es einfach nicht, weil ich nicht weiß was "normal" ist. Für mich war auch das mit dem "alles kontrollieren müssen" in gewisser Weise normal, ich war es halt einfach gewöhnt und es war Alltag für mich. Kann mir irgendjemand helfen? Bitte!

...zum Beitrag

Hey, erstmal solltest du wissen, dass du nicht die/der einzige bist. Ich weiss genau, von welcher angst und Nervosität du sprichst, den kreisenden Gedanken, die nicht mehr weggehen, das kackgefühl vor allem beim aufwachen. Was ich dir auf alle fälle versichern kann, ist, dass du dieses Gefühl ernst nehmen kannst/darfst/musst, und dass das nicht einfach irgendein Aufmerksamkeitssuchen ist. Und das ist nicht schlimm, du fühlst dich so, das macht das Gefühl automatisch real. Und es wird auch nicht für immer so sein. Du hast eine schwere Zeit grade, und ob die Zwänge jetzt schwächer sind oder nicht, ich bin froh, dass du eine Therapie machst, weil das sehr sehr hilfreich sein kann und dir auch mit deinem jetzigen Zustand helfen wird. Du wirst sehen, wie viel einfach alles wieder sein kann, dass du such ohne ständige Angst leben kannst und wieder mehr Spaß an deinem Leben haben kannst.

ich sage das nicht einfach so, ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Und weiss, wie gut es mir jetzt geht. Also nicht die Hoffnung verlieren und auf alle Fälle die Therapie machen, an den Gedanken wirst du dich auch noch gewöhnen, das ist überhaupt nichts schlimmes, vor allem in diesem Zeitalter. Sollte meiner Meinung nach jeder Mensch mal machen ;)

ich wünsch dir viel Glück auf deiner Reise,

Carina

...zur Antwort

Das kenne ich. Du kannst nichts dagegen tun, außer geduld haben, weil die nämlich oftmals ihren schlafplatz wechseln, je nach belieben. Katzen sind da ziemlich eigenwillig, also musst du das wohl einfach akzeptieren. Das heisst aber nicht, dass sie das Bett nicht früher oder später benutzt. Vielleicht ist es ihr nur noch etwas suspekt ;)

...zur Antwort

Ich kenne das, manchmal gibt einem das einfach nichts. Ich denke, das variiert einfach mit der Zeit. Das verändert sich auch wieder, glaub mir! Vielleicht brauchst du zur Zeit einfach mal ein bisschen mehr zeit mit dir selbst oder mit der Familie. Ein Tapetenwechsel würde sicherlich auch gut tun, lerne doch mal neue Menschen kennen oder fahr in einen fremden Ort, dann kriegst du ein bisschen neuen Input oder lernst deine Freunde wieder mehr zu schätzen.

bei mir lag es auf alle Fälle auch daran, dass ich nicht richtiges mit denen unternommen habe, und wenn man nichts neues zusammen erlebt, dann ist das auch auf Dauer nicht sehr bereichernd für beide. Muss natürlich nicht sein.

ich finde total gut, dass du auf youtube und zocken verzichtest... du kannst stattdessen deine Zeit in etwas anderes investieren, etwas Kreatives zum Beispiel. Oder Sport... Such dir ein Hobby, wenn du noch keins hast, und dann unternehme erstmal mit dir selbst Zeit, wenn du keine Lust hast, dich mit deinen Freunden zu treffen. Aber lass die Kontakte nicht abbrechen. Du wirst auch wieder Lust bekommen, und es wäre eine Schande, die Freunde zu verlieren!

mach dir jedenfalls keine Sorgen, sowas vergeht wieder.

viel Erfolg,

Carina

...zur Antwort

Es ist klar, dass dich das verwirrt und traurig macht, mir ging das auch schon genauso.

ich bin damals in eine neue schule gekommen, weswegen ich automatisch neue freunde finden ‚musste‘. Deine Situation ist schwierig, aber ich würde an deiner Stelle keine voreiligen Schlüsse ziehen. Dir neue Freunde zu suchen, bedeutet schonmal nicht, nichts mehr mit deinen alten zu tun zu haben. Es bedeutet lediglich, dass du dich ein bisschen weniger von ihnen abhängig machst. Dann bist du nicht jedesmal traurig, wenn sie dich ausschließen, weil du weißt, dass du sie nicht brauchst. Das ist ein Prozess, das ist klar. Also gebe dir selbst Zeit! Treff dich mal mit anderen, lerne auch, Zeit mit dir selbst zu verbringen.

Jeder Freundeskreis hat mal Phasen, und vielleicht merken sie noch, dass sie kindisch sind. Wenn nicht, dann ist es halt so. Du wirst merken, dass du auch ohne sie kannst, aber das muss ja nicht von heute auf morgen passieren.

ich wünsche dir viel Erfolg,

carina

...zur Antwort

Ich bin nach Australien geflogen, um dort zu wohnen, obwohl ich nicht bereit war. Ich bin dann depressiv geworden und nachdem ich wieder in deutschland war, habe ich mehrere Monate gekämpft. War in der Klinik, blabla. Habe ich also durchaus zwischendrin bereut, mittlerweile aber nicht mehr. Ich bin daran gewachsen, und will mir den Gedanken aneignen, es gäbe keine falschen Entscheidungen, wenn man es gut meint.

...zur Antwort

Ich glaube, dass man an Depressionen wachsen kann und sie einem im Nachhinein eine Möglichkeit gegeben haben, radikal etwas am Lebensstil oder so zu ändern, was man sonst niemals machen würde. Diese Veränderung kann schon dazu führen, dass man sich dann später viel besser fühlt oder eben ein schöneres Leben hat.

Dieses Gefühl, Fortschritte zu machen oder mal das Leben abgepackt zu haben und sich selbst wieder glücklich zu machen, das löst in mir sowas wie Liebe aus. Aber nicht während der Depression. Ich glaube auch nicht, dass es das ist, was du meinst.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das eher die Gewohnheit ist, in die man sich da verliebt, wie viele andere schon geschrieben haben.

...zur Antwort

Ich kann das absolut nachvollziehen. Ich (w/19) identifiziere mich mit jedem Wort aus deiner Frage. Ich hatte eine Zeit im Leben, da war ich wunschlos glücklich, und ich weiß nicht, was seitdem passiert ist.

Ich denke, es gibt Zeiten, in denen man sich nicht so gut fühlt, die einem sagen, dass man etwas verändern muss. Ich habe nach meinem Abschluss nichts mehr zu tun gehabt und der Verlust eines Ziels, für das ich arbeiten kann, hat in mir ein Loch in der Seele hinterlassen .

Ich hab also angefangen zu Arbeiten und mich wieder voll und ganz dem zu widmen, was ich eigentlich gerne mache. Neue Hobbys könnten auch helfen. Ich überlege, vielleicht Klavierstunden zu nehmen. Ansonsten bin ich auf der Suche nach einem neuen Ziel. Einem großen Ziel, auf das ich hinarbeiten kann.

Ich denke außerdem, du brauchst mal wieder neue Perspektiven. Einen Ausweg aus dem Alltag, der dir zeigt, dass es noch andere Menschen als die in deiner Klasse gibt. Welche, die nicht so oberflächlich sind, wie du sie vielleicht empfindest. Neue Orte, neue Erfahrungen...

Fast jeder Mensch durchlebt früher oder später mal so eine Phase, die man eigentlich schon fast als eine Art Depression sehen könnte. Nicht, dass du jetzt Behandlung brauchst oder so. Man muss diesem Weltschmerz und der seelischen Traurigkeit ja auch nicht immer gleich einen Namen geben. Was ich damit sagen will, ist: Diese Phase geht auch vorüber, so ist das einfach. Wir müssen einfach nur Geduld haben ;)

Und btw., ich weiß nicht, ob du irgendetwas damit anfangen kannst, aber Therapeuten sind wirklich gut, um neue Perspektiven kennenzulernen. Meiner Meinung nach könnte jeder Mensch mal ein bisschen Therapie vertragen, das ist sozusagen die Pflege der Seele ;) Nur so als Anstoß, vielleicht erwägst du es ja, es würde dich sicherlich weiterbringen! (Ich mache auch Therapie und finde die super)

Viel Glück und Zufriedenheit für die Zukunft,

Carina

...zur Antwort