"...sag ich jetzt mal..."

Was ich bei anderen total furchtbar finde, das ist meistens bei Frauen, und in Voicenachrichten per WhatsApp: ....genau.

Nach jedem Satz eine kleine Pause und dann....genau. Wir können dann ja nochmal quatschen wo wir hingehen ...genau. Vielleicht gehen wir erstmal was trinken und dann noch irgendwo auf ne Party.....genau.

...zur Antwort

Vielleicht geht es dir wie mir. Ich entspanne mich extrem wenn ich im Bett Iron Maiden höre. Es liegt einfach daran dass ich ihre Musik liebe. Es ist wie eine Mischung aus Zuversicht, Geborgenheit und Ermutigung.

Aber alles in Richtung Metal soll ja generell entspannend sein für Menschen die ihn mögen. Und das sage ich dir, der über 30 Jahre Techno und House gehört hat.

...zur Antwort

Hi xmag1,

dass Musik Leben retten kann ist vielleicht etwas überzogen, aber es ist schon etwas dran. Besonders seitdem ich Iron Maiden höre bin ich davon überzeugter wie nie zuvor. Die Band hat mir vor einem Jahr, mit 42 Jahren beeindruckend gezeigt welche starke, kraftvolle Emotionen Musik erzeugen kann die man nie für möglich gehalten hat.

Wenn ich emotional am Ende, oder sogar selbstmordgefährdet wäre, bin ich davon überzeugt das mich Iron Maiden heilen und ungemein aufbauen würde. So berichten es tatsächlich einige Fans. Stücke wie "The lonelyness of the long distance runner" oder "The Ghost of the navigator" fühlen sich für mich an als hätte ich gleich den ganzen Kelch von Asterix' Zaubertrank geext. Nach einem Todesfall in der Familie hätte mir keiner so gut helfen können es zu verarbeiten wie Bruce Dickinson mit seinem leidenschaftlichen Gesang.

Für mich und für Dich ist es Iron Maiden, für andere kann es auch etwas anderes sein.

...zur Antwort

So blöd es klingt, aber da fällt mir nur eines zu ein: keinen Franzosen fahren. Seit 30 Jahren bekomme ich von Citroen, Renault und Peugeot nur Probleme und Pannen mit. Ich würde niemandem zu diesen Autos raten. Wäre schön wenn es anders wäre, aber das ist der Grund.

...zur Antwort

Wenn ich Milionär wäre schon, aber nicht für einen Q8. Das ist für mich bereifter Schwachsinn.

Ich würde es für einen Porsche ausgeben, oder für einen schönen, seltenen Oldtimer.

...zur Antwort

Linksradikale die solche Sprüche bringen Leben selbst eine Doppelmoral die lächerlicher nicht sein kann. Bei uns in Deutschland verhalten sich Linksextreme gegenüber der Polizei wie die Nazis es gegenüber den Juden taten. Überall liest man ACAB, alles staatliche, jede Autorität und alles nationale wird mit immer härterer Gewalt und Zerstörung bekämpft. Ist das besser?

Stolz auf sein Land zu sein ist das Eine, ein Ausländerhasser oder Nazi sein das Andere. Grenzen zu verwischen und undifferenziert zu denken ist unintelligent. Vielen würde etwas mehr Selbstreflexion gut tun und sie von dieser nervigen Doppelmoral abhalten.

...zur Antwort

Bei Toyota hast du was Qualität angeht schon eine Punktlandung hingelegt. Egal wie alt oder in welcher Preisklasse: Toyota war schon immer die beste Wahl für zuverlässige und haltbare Autos. Natürlich braucht auch ein Toyota Pflege und Wartung, aber wenn du ein gutes Modell findest wäre das die beste Wahl.

...zur Antwort

Natürlich! Solche Schuhe, oder Lederboots generell haben schon seit über 100 Jahren ein grossen Vorteil: sie müssen richtig eingelaufen werden und passen sich über eine längere Zeit genau deinem Fuss an.

Sehr wichtig ist auch die Schuhe richtig zu pflegen. Alle zwei oder drei Monate gut einfetten ( mit das beste Fett für Dr. Martens ist Collonil Nilfett) immer einen Tag Pause für den Schuh um zu trocknen, und Schuhspanner aus Holz verwenden.

Wenn deine Docs dann doch schnell verschlissen sind dann hol dir den Solovair Derby, den eigentlich echten Dr. Martens. Die Story dazu kann man bei Wikipedia lesen. Ich habe sie und bin begeistert.

...zur Antwort

Was soll an dem Schuh schwul sein? Erstens gibt es keine schwulen Schuhe, und zweitens denke ich wir leben in so einer Toleranz-Diktatur in der man nichts dergleichen mehr sagen darf.

Wenn du dir solche Boots zulegen willst dann bitte nicht Dr. Martens sondern NPS Solovair oder Gripfast. Dr.Martens sind qualitativ ein Witz.

...zur Antwort
120+

Das hat immer etwas mit dem Schuh zu tun den man kauft. Es gibt teure Schuhe für 200 oder 300 Euro die aber aufgrund ihrer hohen Qualität viele Jahre halten werden. Wenn man genug Geld hat und es bezahlen kann, hat man sogar gespart weil man einmal gut und nicht viele Male schlecht kauft. Außerdem ist oft die Optik und der Tragekomfort viel besser.

Ich habe zum Glück irgendwann gute Schuhe gefunden, gekauft und schätzen gelernt.

...zur Antwort

Das ist ganz schön weit ausgeholt bei solch einer Frage auszuschließen ein Nazi zu sein. Hast du dich eigentlich mal genau informiert was Nazis genau sind? Du bist meilenweit davon entfernt ein Nazi zu sein wenn du eine Frage zu Ausländern und ihren Schuhen stellst. Und wenn du rechts bist, bist du auch nicht unbedingt ein Ausländerfeind. Ich zitiere die AfD: "In unserem Land ist jeder willkommen der sich positiv in der Gesellschaft einbringt (....)

Tut mir bitte einen Gefallen: Informiert euch richtig über Politik!

Und jetzt zu Deiner Frage: Es ist ihnen einfach wichtig nach aussen hin etwas darzustellen und etwas hochwertiges zu tragen. Das kostet halt Geld, aber jeder kratzt sein Geld für etwas anderes zusammen. Diejenigen die nicht so teure Sachen tragen haben dafür einen fetten Gaming-PC Zuhause stehen oder ähnliches...

...zur Antwort

Das sind Menschen die immer und überall unbedingt Rassismus sehen wollen, weil sie sich daran aufgeilen dann den Moralapostel spielen zu können. Dann ist auch der Black Friday rassistisch und die chinesische Mauer. Man kann also Menschen mit dunkler Hautfarbe aus Respekt in einem Werbespot unterbringen, und sich danach vorwerfen lassen es sei rassistisch dass der/die/trans/lgbtq+ POC*in Schiesser trägt.

Rassismus ist da, er darf nicht sein und sollte bekämpft werden. Besonders auch der teilweise völlig entgleiste Umgang mit ihm. Da ist bei vielen einiges an Aufklärung nötig.

Die Welt hatte schon immer mit verrückten zu tun. Das Problem ist nur dass sie damals keine Platform wie heute hatten.

...zur Antwort
DJ Juan Atkins

Höre seit ca. 1988 Techno bzw. die damaligen Vorläufer für uns in Deutschland. Habe mich über die Jahrzehnte sehr viel mit Techno und der Geschichte befasst. Viel gelesen, viel gehört.

Der Grundstein für Techno innerhalb der entstehenden Szene wurde definitiv in Detroit der späten 70er / frühen 80er Jahre gelegt. Detroit war schon damals hoch industrialisiert und -technisiert. Die meisten Menschen dort arbeiteten mit oder an Maschinen bzw. Produktionsrobotern in der Automobilindustrie. Es fehlte jedoch neben Funk und Soul an einer Musik mit der sich die Menschen wirklich identifizieren konnten. Den magischen Moment den Derrick May in einer Dokumentation von 1996 beschreibt war das Album Computerwelt von Kraftwerk, das er 1981 im Auto seiner Mutter hörte. Es führte dann schnell zum Vorgängeralbum Die Mensch Maschine, welches endgültig genau das ausdrücken sollte mit dem sich Juan Aktkins, Kevin Saunderson und Derrick May voll identifizieren konnten. Elektronische Musik die eine Symbiose zwischen Mensch und Technologie ausdrückte und die Angst vor genau dem nahm.

Juan Atkins produzierte als Cybotron 1981 den Track "Alleys of your mind" und A Number of names im gleichen Jahr "Sharevari" Besonders Juan Atkins als Cybotron und später als Model 500 gilt als einer der Detroiter Urväter des Techno. Kurz danach gründeten sich Underground Résistance und viele andere Detroiter Produzenten.

Die Einflüsse die in Europa schon vor der ersten Welle der Detroiter Platten da waren, bestanden besonders aus dem EBM aus Belgien (Front 242) und Deutschland (DAF) sowie Italo Electro/Space Disco oder den Produktionen von Giorgio Moroder. Diese ganze Symbiose, aber besonders aus belgischem EBM und den Detroit Produktionen bildeten dann in Europa Ende der 80er den härterern Berlin- Sound. Besonders die Wendezeit um 1990 war besonders fruchtbar und Techno bekam einen riesigen Schub.

Es gab aber völlig eigenständig und nicht im Zusammenhang mit der Techno Szene, sehr früh sehr progressive Platten die man schon fast als Techno bezeichnen konnte. Dazu zählt zum Beispiel Leders Club von die Form oder Film 2 von Grauzone (beides 1981) oder High von Peter Moessner's Music (1977)

Ich persönlich stehe seit einiger Zeit besonders auf den echten Electro aus Detroit oder in diesem Stil, zum Beispiel von Drexciya oder The Excaltics. Beonders begeistert bin ich auch von Helena Hauff als DJ. Der BBC Essential Mix von 2017 ist einfach der Hammer....

...zur Antwort

Es gibt ein Duschgel das einen absoluten Kultstatus geniesst da es in den 70ern und 80ern in nahezu jeder Dusche stand, und es noch heute erhältlich ist: Algemarin Freshness.

Du bekommst es in jedem DM oder Rossmann, in einer weissen Flasche mit einem roten Seepferdchen. Der Duft ist nicht nur einzigartig mineralisch frisch, sondern auch sehr langanhaltend. Auch das ganze Badezimmer riecht danach wie eine Wellness-Grotte in einem Tiroler Luxushotel.

...zur Antwort