Im Gegenteil, ich fahre nur noch mit dem Auto, weil ich Bus und Bahn gehasst habe !
Lg
Im Gegenteil, ich fahre nur noch mit dem Auto, weil ich Bus und Bahn gehasst habe !
Lg
Ja ich werde so viel wie immer fahren. Zahle ich 50-75€ mehr im Monat für Benzin, bleibt halt weniger für anderes, zum Beispiel weniger zum Sparen. Dafür kaufe ich im Supermarkt aber vermehrt günstige Eigenmarken statt teure Markenprodukte oder gehe so gut wie nie in Restaurants essen und kompensiere das somit gewissermaßen.
Viele Grüße 🌟,
Blinkblitzstar
Aktuell fahre ich eine Audi RS3 8Y Limousine. Mein nächstes Auto soll wieder ein Benziner werden.
Lg,
Blinkblitzstar
Das wird erstmal lange nicht kommen. Beziehungsweise eventuell auch gar nicht mehr. Wenn sich die Preise bei knapp unter 2€ wieder einpendeln kann man zufrieden sein. Ich finde das ist noch bezahlbar.
Lg,
Blinkblitzstar
Sonntags ist eh kaum Verkehr und wenn ich mal wohin möchte in der Freizeit darf ich das doch auch tun. Ich zahle ja immerhin bei jedem Tankvorgang über 50% an Steuern...... also ist es doch mein gutes Recht so viel fahren zu dürfen wie möchte. Außerdem fahre ich einen Euro 6d Benziner mit OPF, also ein sauberes Fahrzeug.
Lg,
Blinkblitzstar
Hey, meine Antwort kommt zwar verspätet, aber ich würde gerne noch meine Erfahrung mitteilen.
Ich absolviere einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einem katholischen Klinikum einer westfälischen Großstadt.
Ich bekomme monatlich einen Fahrtkostenzuschuss von 72,60€: Das deckt die volle Höhe des YoungTicketPlus ab, sodass ich prinzipiell eigenkostenfrei Bus und Bahn im gesamten Rhein-Ruhr-Gebiet fahren könnte (VRR-Tarif).
Das habe ich bis Mitte Februar auch so gemacht, es war aber sehr zeitaufwendig und unpraktisch, weil ich halt genau am Stadtrand wohne und die Infrastruktur dort natürlich schlechter als in der Innenstadt ist.
Deshalb fahre ich jetzt immer mit dem Auto zur Arbeit. Ich zahle monatlich einen vergünstigten Parkdecktarif von 50€. Von den Parkdecks aus kommt man über einen Glasübergang direkt ins Krankenhaus, also ideal. Die restlichen 22,60€ verwende ich dann noch als Zuschuss für die Benzinkosten.
Mit vielen Grüßen,
Blinkblitzstar
Noch höhere Pendlerpauschalen sind ökologisch völlig unsinnvoll und nutzen Großverdienern mehr als Geringverdienern. Zudem haben Studenten oder Praktikanten und Minijobber gar nix davon....
Wenn dann braucht man eine Steuersenkung auf Kraftstoffe. Aber jetzt zu meinen man müsse die sowieso schon zu hohe Pendlerpauschale weiter erhöhen ist völliger Humbug. Steuersenkungen auf Kraftstoffe nützen ALLEN. Pendlerpauschalen sind ausgrenzend, unlogisch und diskriminierend.
Und um die 2€ pro Liter finde ich ok. Wenn die eingenommenen Gelder dann für sinnvolle Umweltprojekte investiert werden !
Deine Kollegen haben große Klappe... und nix dahinter!
Bedenke, dass ein E-Auto in der Anschaffung oft mehr als das Doppelte eines vergleichbaren Benziners kostet. Selbst bei über 2€/Liter Sprit wie aktuell rentiert sich der Benziner mehr.
Denn: Auch Wartung, Reparatur, Service ist bei E-Autos bis zu 30% teurer als bei herkömmlichen Verbrennern. Und Strom wird auch teurer. Und Infrastruktur dafür ist noch zu schlecht. Einfach maximal unattraktiv.
Ich persönlich würde mich nie für ein E-Auto verschulden. Ich fahre so lange Benzin wie es geht und bin optimistisch, dass in wenigen Jahren auch klimaneutrales synthetisches Benzin (Stichwort E-Fuels) zu einem konkurrenzfähigen Preis an Tankstellen angeboten werden kann. Dafür müsste noch nichtmal das Auto ausgetauscht werden.... das heißt: Weniger Müll und Ressourcenverschwendung.
Elektroantriebe finde ich bei E Scootern oder E Motorrollern sinnvoll. Da ist es tatsächlich extrem billig sie zu "betanken" und deutlich einfacher sie zu laden als es bei Autos der Fall ist.
Ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Antwort helfen 🌟,
Blinkblitzstar
Ich spare Sprit wenn ich 160 Kmh fahre. Da komme ich auf 8,8 Liter pro 100 Km.
Zum Vergleich: Im Stadtverkehr verbrauche ich 11 bis 12 Liter pro 100 Km.
Bei durchgängig 140 Kmh habe ich noch nicht genau getestet, aber vermute mal da wären es auch so um die 9 Liter.
Mit 70 verbrauchst Du aber sicher weniger als mit 100. Nur unter 50 kmh verbrauchst du paradox erscheinend mehr. Ich verbrauche in der 30er Zone sage und schreibe um die 13 Liter pro 100Km. Was eine Umweltsünde XD
Lg,
Blinkblitzstar
Nicht im Stand. Das ist nicht nur verboten, sondern auch schlecht für den Motor.
Sinnvollerweise fährst Du mal auf die Autobahn eine etwas längere Strecke, da störst Du niemanden mit deinem Gasgeben und kannst den mal mit 140 stramm durchfahren und zwischendurch immer mal wieder das Tempo variieren und Gasschübe geben, zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen. Dieselfahrzeuge mit DPF sind eben für Langstrecken gemacht, bei Kurzstrecken versottet der DPF und es kann zu Beeinträchtigungen kommen. Außerdem muss er dann viel öfter regenerieren und das stinkt extrem, so wie Bitumen und Teer....
Ich würde schauen, dass du möglichst viele Strecken über 50kmh fahren kannst. 30er Zonen und Kurzstrecken sind für einen Diesel echt ungeeignet.
Viele Grüße, ich hoffe ich konnte helfen 🌟,
Blinkblitzstar
Nein, für den Preis würde ich mir eher einen BMW M4 kaufen.
Lg,
Blinkblitzstar
Wenn es schneller als das Limit ist ist es verantwortungslos. Ansonsten bei unbegrenztem Abschnitt UND leerer Autobahn gehen auch 200 und mehr.
Ich persönlich halte 160 für ein angenehmes Reisetempo. So behält man die Übersicht und hat noch alles im Blick. Schnellere Geschwindigkeiten sollte man nicht bei voller Autobahn fahren und man soölte auch bedenken, dass immer etwas auf der Fahrbahn liegen kann oder jemand plötzlich rüberziehen kann. Bei über 200kmh wird es dann eng mit rechtzeitigem Bremsen. Daher sollte man immer angepasst fahren und nicht leichtsinnig.
Lg,
Blinkblitzstar
Weil ich Benzin tanke XD
Ich fahre einen Audi, zuvor immer BMW.
Viele Grüße 🌟
Blinkblitzstar
Weil ich es nicht einsehe auf einer leeren dreispurigen Bahn mit 130 zu schleichen.
Lg,
Blinkblitzstar
Könnte möglich sein, zumindest temporär aktuell könnte ich es mir durchaus vorstellen.
Ich würde weiter tanken, mein Auto fährt ja nur mit Benzin. Aber ich würde mir Freizeitfahrten 3 mal überlegen. Ich würde sie zumindest auf ein Minimum beschränken, um nicht jedem Euro nachzutrauern. Weil dieser Preis schon echt maximal unverschämt wäre, wenn man bedenkt, dass man ja nicht nur Benzinsteuer, sondern bereits Kfzsteuer, CO2-Steuer und Mehrwertsteuer zahlt !
Weil sich 1,999€ besser anhört als 2,000€. Genauso klingt 2,029€ besser als 2,039€. Es klingt einfach nach weniger und in der Tat ist es das ja auch. Nur eben minimal :D
Lg,
Blinkblitzstar
Also ich habe seit dem 26.02. zweimal vollgetankt, nächste Woche dann das dritte mal. Öpnv nutze ich seit Mitte Februar nicht mehr.
Lg,
Blinkblitzstar
Entschuldigung, aber es gibt auch Menschen wie mich, die jedes 2. Wochenende Vollzeit arbeiten müssen. Schön wenn man erst um 9 statt pünktlich um 6 ankommt, weil der Öpnv erst später fährt und nebenbei über ne Stunde pro Strecke braucht.
Und wenn ich dann mal am Wochenende frei habe möchte ich auch gerne selbst entscheiden ob ich fahre oder nicht. Ich mag die leeren Straßen sonntags, das ist der einzige Tag in der Woche, wo man auf der Autobahn mal keine Lkw hat, die irgendeinen Blödsinn machen könnten und dadurch andere gefährden.
Hey,
ich fahre den Motor zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen relativ zügig warm (nicht höher, kalt steigt das Risiko für Motorschäden !), denn kalt verbraucht er am meisten.
Außerdem lasse ich den Motor nicht unnötig laufen, wenn man zu lange an Ampeln (vor allem Baustellenampeln!) steht und lasse daher die Start-Stop-Automatik aktiviert.
Ich vermeide Kurzstrecken, das sorgt nicht nur für hohen Verbrauch, sondern verschleißt auch den Motor stärker.
Darüber hinaus versuche ich möglichst viele Schnellstraßen zu benutzen, wo man mindestens 50 Kmh fahren kann und nicht dauernd Stop and Go hat. Das verbraucht nämlich am meisten Sprit.
Mein Wagen verbraucht im üblichen Stadtverkehr 12-14 Liter pro 100Km.
Wenn ich ihn auf der Autobahn oder Schnellstraße überwiegend mit 140 bis 160 fahre komme ich auf 8,9 bis 9,0 Liter pro 100Km. Es klingt vielleicht paradox. Aber je schneller ich fahre umso niedriger wird der Verbrauch laut Kraftstoffanzeige im Cockpit.
Lg,
Blinkblitzstar