Der American Pit Bull Terrier ist zwar keine anspruchslose Rasse, aber wenn man sich Mühe gibt hat man einen leistungsstarken und wunderschönen Begleiter. Gibt nur immer wieder Leute die Bullterrier und American Pit Bull Terrier nicht unterscheiden können.
CM sollte man nicht alles glauben. Der kann nicht mal einen American Pit Bull Terrier von einem American Bully unterscheiden. Seine zwei eigenen sind American Bullys.
Für diese Unterdrückungsmethoden sind viele Hunde zu sensible. gibt bessere Methoden.
Einen echten American Pit Bull Terrier wirst in Deutschland nicht finden. Schau lieber nach einem Mischling im Tierheim. Da kann man dir sagen wie verträglich der Hund ist.
Meine haben Wesenstest und Begleithundeprüfung gemacht, dennoch sind sie mit fremden unverträglich. Damit muss man recht und damit umgehen können. Kannst du das nicht lass die Finger von dem Hunden.
Du kannst den Hund noch so gut erziehen, wenn die Pubertät durch ist, kann er dir von heute auf morgen unverträglich werden.
Was es ist kann man nur mit den Papieren sagen, einen so jungen Hund einzuschätzen geht nicht.
Blue line gibt es nicht, das bezeichnet nur zwei Hunde die mit dem dilute Gendefekt verpaart wurden. Also eine Verkaufsmasche auf Kosten des Hundes.
In Bayern kannst du keinen Kategorie 1 Hund anmelden, es gibt dadurch auch keine seriösen Züchter sondern nur Vermehrer (illegale Zucht und Haltung).
Selbst die Tierheime vermittelt nicht in Bayern, so lange sie keine Genehmigung von der Gemeinde und vom Vermieter vorliegen haben.
Was soll ein Pitbull Bully sein?
Da der Hund keine Papiere hat, ist er ein Pit Bull Typ.
Ein Hund den man weder dem American Pit Bull Terrier, American Staffordshire Terrier noch dem Staffordshire Bull Terrier zuordnen kann.
Was es noch gibt sind American Bullys, sind aber auch nur Mischlinge aus APBT, AST und anderen Rassen.
Da dein Hund offensichtlich einen Genfehler hat (warum er statt schwarz blau ist), schließt es den richtigen APBT aus und den AST eigentlich auch, da es nur eine Hand voll gibt (weil kein seriöser Züchter mit dem Genfehler züchtet).
Der American Bully ist aber oft davon betroffen. Die Farbe sieht nett aus und es gibt keinen Verein der dies kontrolliert. Die gesundheitlichen Folgen sind den Vermehrern egal.
Somit ist eine genaue Rasseeinschätzung quasi unmöglich.
Nein, es gibt keine Rasse die American Stafford heißt nur eine die American Staffordshire Terrier heißt. Die Abkürzung dafür ist AST.
Persönlich würde ich die gar nicht füttern. Alles was eine künstliche Form hat muss vom Menschen in diese gebracht werden. kauf lieber getrockneten Pansen oder Lung (gibt noch vieles mehr). Wenn du die unbedingt füttern willst, dann so wenig wie möglich (1-2 mal die Woche)
Dein verlinktes Video
https://youtube.com/watch?v=hz-8OjVV3ws
Das erste ist eine Art Wall Climb, aber so wie es da ausgeführt wird, ist es lebensgefährlich für den Hund. Das zweite ist long jump, sehr schädlich für die Knochen und Gelenke. Das dritte ist spring pole, macht den Hunden spass und ist viel schonender als die ersten zwei Sachen. Das vierte ist eine Mischung aus Parcour und Wall Climb. Das fünfte ist echtes Wall climb (man beachte den Fänger neben der Wand). das sechste ist High jump, gängige Sportart bei Pits. Das siebente ist weight pull (bis die Hunde so gut sind, ist langsamer aufbau nötig). 8. wieder Wall climb. 9. wieder long jump (hier sieht man schön warum es schädlich für die Hunde ist) 10 wieder wall climb.
Auch wenn die Wikipedia Einträge nicht 100% stimmen und auch
nicht vollständig sind, findest du da die grobe Entstehungsgeschichte der Rassen. In meiner Antwort auf den FCI/VDH glorifizierende Beitrag von
dsupper findest du auch eine kurze Zusammenfassung.
Ja, der American Pit Bull Terrier und der American Staffordshire Terrier, sind zwei unterschiedliche Rassen. Der American Pit Bull Terrier ist älter und diente als Ausgangsmaterial für den American Staffordshire Terrier.
Kein APBT Halter legt einen Wert auf die Anerkennung vom FCI/AKC oder KC. Der APBT ist und bleibt eine Leistungsrasse.
Der APBT ist größer (wobei das Rassenspektrum sehr groß ist), leichter und schlanker als der AST. Beim APBT gibt es nur einen groben Standard, da die Leistung wichtiger ist als das Aussehen.
Man kann weder einen AST noch einen APBT einfach so erkennen, entweder er hat Papiere und kann seine Rasse belegen, oder nicht und ist ein Mischling. Ohne Papiere kann dir niemand sagen was für ein Genotyp der Hund ist.
Seit März 2016 gibt es den Zusatz das Zucht und Handel untersagt sind. Anmelden geht aber wie erklärt ihr dem Amt wo der Hund her ist?
Der American Bully ist im Gegensatz zum American Bulldog ein Listenhund, da dieser ein Mix aus AmStaff/Pit*Molosser ist. Also scheidet der American Bully auch aus.
Nichts, weil das kein pit ist sondern ein American Bully (Classic oder Standard Typ).
Das ist ein Pit:
http://img.webme.com/pic/a/apbt-club-rio4to/p13ang.jpg
Bei solchen Fragen kann man nur eins machen, melden was das Zeug hält.
Rhodesian Ridgeback wurde zur Löwenjagt genommen und das auch nur mit 2-3 Hunden. Glaubst du im ernst das sie die Muskulatur und die Beißkraft ändert, nur weil die Nase nicht schwarz sonder rot ist? Das ist sowas von lächerlich.
Troll dich!
Nur dumme Leute und Weicheier machen sich über sowas Gedanken.
Bei dir ist Hopfen und Malz verloren, dir die komplexen Abstammungen zu erklären hat keinen Sinn.
Wer sich über die Stärke seines Hundes bzw seiner Rasse Gedanken macht oder Gedanken machen muss, hat erstens kein Gehirn im Kopf und zweitens keine Eier in der Hose.
Das Bild ist mehr als schlecht. Man kann weder die Größe, noch den Körperbau oder die Kopfform richtig erkennen.
Daher Pit Bull Typ, ein Hund der nicht 100% zugeordnet werden kann.
Das ist jetzt der dritte Account, mit immer den gleichen schlechten Fragen. Was bringt dir das?
Wenn du was zu den Rassen wissen willst, wende dich an den VDH und an die Zuchtclubs.
http://www.dcbt.de/
Du kannst auch mal eine FCI Show besuchen und dir die Rassen dort anschauen.
Man sollte sich eigentlich vor dem Kauf mit der Rasse beschäftigen.
Die Rasse ist nicht bellfreudig, dafür kommen dann mit der Zeit ziemlich lustige Geräusche aus dem Hund.
Hund an der Leine lassen und nur auf einem geschlossenen Gelände trainieren. Eine Schleppleine ist auch praktisch.