Einmal sieht man die Grenzregion zwischen Indien und Pakistan, die hell erleuchtet ist auch in der Nacht. Dann sieht man Gewitterblitze, die immer mal kurz aufflackern, bin nicht sicher, was Du nun meinst.
Wie Du richtig schreibst, ist m = f´(x). Aber f´(x) ist 1/6x^2 + x. Deswegen kann nach der Mitternachtsformel schon keine 3dritte Wurzel als Ergebnis mehr zustandekommen.
Dein Ausganspunkt für die Anwendung der Mitternachtsformel sollte also sein:
- 1/6 x^2 + x + 9/2 = 0. Wende nun darauf die Formel an.
1 Bq heisst: 1 Zerfall pro Sekunde. Die Einheit gibt die Anzahl der Zerfallsereignisse pro Sekunde im Durchschnitt an. Es ist also eine Mengenangabe.
Man benötigt keinen Gott, um sich die Entstehung der Welt und ihre Entwicklung bis heute zu erklären. Wozu also einen Dazuerfinden?
Nein. Im Artikel steht ja auch, dort ist die Gravitation nur 3 Promille kleiner als im Schnitt. Das ist sehr, sehr weit weg von "schwerelos"!
Ich glaube nicht, dass das Pixelfehler sind Ich denke eher, dass Du Tröpfchen oder Partikel auf dem Objektiv hast, weil das Unscharf ist, und Du einen Pixelfehler in dieser Darstellung des Displays auf der Rückseite der Kamera gar nicht sehen könntest.
Ich war im ersten Jahrgang in NRW, in dem Schreiben mit links OK war. Als einzige Sanktion empfand ich anfangs, dass die Tinte verschmiert, als ich mit Füller schrieb und noch keine Vermeidungsstrategie entwickelt hatte.
Wieviel schreibt man inzwischen noch nach der Schule? Eine Tragödie!
Menschen atmen nicht Sauerstoff, sondern das Gemisch aus Sauerstoff / Stickstoff und all dem anderen Kram, der in der Luft ist.
Man ahmt auf diese Art also die Atemluft nach, möglichst ähnlich der auf der Erde.
Schnell würden alle Menschen sterben, wenn nur Sauerstoff in der Luft wäre. Und ein Feuer würde alles töten. Brandgefahr ist also auch ein Grund.
1. wg drehimpulserhaltung, richtig.
2. weil die maße der beiden vereinzleten Neutronensterne die Grenze nicht erreichen, ab der ein SL entsteht. nach dem Merger ist aber nur noch ein Objekt it grösserer Masse vorhanden, welche über der Grenzmasse zur Entstehung des SL liegt. Somit bleibt in diesem FAll nciht anderes übrig.
3. Die Graviitationswellen entstehen nciht erst beim Zusammenprall, sondern von beginn an, weil jede bewegung einer Masse im Raum eine solche Welle erzeugt, nur eben so winzig, dass es nciht gemessen werden kann. Je näher die beiden Massen zueinander in ihrer relativen Bewegung zueinander stehen, umso intensiver ist die Welle.
4. manches Neutron im Neutronenstern ist nicht stabil, sondern zerfällt beta, glaube ich, auf jeden Fall sind die Zerfallsprodukte Teil des Effektes, dass zur Bildung der Magnetfelder führen. Ausserdem ist die Bezeichnung insofern irreführend, als dass "aussen" auf dem Rand auch normale Materie
5. ja, mindestens Beta Strahlung. Aussen.
6. früher leitete man aus der Relativitätstheorie ca 3 Sonnenmassen her. Heute liegt, ich weiß nciht warum, die Grenze bei ca 1,5, habe ich mal gelesen.
7. Warum das so ist, weiß man heute nicht, man beobachtet den Effekt. Der neue Raum entsteht _überall_ nicht nur am Rand.
8. Weil sehr große Energiemengen freigesetzt werden.
9. Weil man das Überbleibsel der Kollision dann mit Hilfe vo Teleskopen "sehen"
können müsste.
Mit dem heutigen Wissen kann man diese Frage nicht beantworten. Möglich ist es, denkbar auch, aber niemand wird darüber je Gewissheit haben. Denn Wisenschaft bedeutet, das man es wiederlegen oder bestätigen können muß. Und wie sollte das jemals gelingen? Jedenfalls nicht mit heutigen Mitteln.
Nein. die Temperatur reicht nicht aus für eine Legierung. Das flüssige Gallium würde das Gold lediglich an der Oberfläche benetzen.
Um beide zu legieren, müsste das Gold flüssig werden, dazu müsste die Temperatur erheblich höher sein.
ja, aber nicht beliebig steigerbar. Ist die Temperatur tief genug, je nach Material aus dem die Kerze ist, geht sie aus.
Wobei ich Dich so verstehe, dass auch die Kerze selbst kälter ist.
Die Plancklänge ist nicht die kürzeste Strecke. Sie ist die untere Grenze für die Gültigkeit unserer Modells der Naturgesetze. Für kürzere Strecken haben wir zur Zeit keine Möglichkeit, Aussagen zu machen, oder zu berechnen.
Wasserstoffbrennen : Wasserstoff wird zu Helium fusioniert
Heliumbrennen : Helium zu Kohlenstoff
Kohlenstoffbrennen : Kohlenstoff zu Neon
Neonbrennen : Neon zu Sauerstoff / Mg
Sauerstoffbrennen : Sauerstoff zu Silicium / Magnesium etc.
Siliciumbrennen : Rest zu Eisen
Mancher Zustand wird nur erreicht, wenn die Masse des Sterns reicht.
Alle Beschreibungen sind extrem verkürzt und unglaublich unvollständig. Für Details gehst Du zu Wikipedia, aber zum richtigen Artikel. Schlagwort ist "Schalenbrennen"
Wenn Dein "Entwicklungsstand" ist, dass es bereits im Parabelflug getestete Prototypen gibt, Du also einen Proof of concept bereits hast, wofür sollen dann Daten und Fakten zum Untermauern noch benötigt werden? Außerdem wirst Du der DLR nichts verkaufen können.
Du wirst ein so oder so ein Unternehmen gründen müssen. Risikokapital wirst Du in diesen Zeiten wohl sogar via Crowdfunding auf den einschlägigen Plattformen bekommen. Geld ist bei so etwas das kleinste Problem.
Ausserdem frage ich mich, wie willst Du den / die Physiker entlohnen für die Berechnungen, die Dir vorschweben. Welche Qualifikation bringst Du mit. wie lange glaubst Du, wird so eine Berechnung dauern. Ist das nicht der Hauptteil der Arbeit?
Ich frage, weil Deine ganze Herangehensweise undurchdacht, kindisch und unwissenschaftlich daherkommt. Soll nicht bös' klingen, aber seriös würde das niemand so machen.
Öffne das Bild in Win 10. Gehe auf den "View" Reiter, dort wähle "Details Pane". Dann kannst Du sowohl eigene Tags hinzufügen, als auch bereits Zugeordnete sehen.
a). 2. Minuten Begriffsherkunft, warum heisst das so, wer hat es wann historisch beschrieben.
b). 2-5 Minuten: Wie kommt es dazu, warum stirbt nicht jeder Stern so. Welche Unterteilungen von SN gibt es. Wie lange dauert es
c). 5 Minuten: Was passiert genau im Inneren, was ist am Anfang, was am Ende. Wieso kann man das überhaupt sehen, wenn das so weit weg geschieht, woher kommt die Energiemenge.
d). 2 Minuten: was passiert danach, mit dem Kern, mit den weggeschleuderten Bestandteilen.
Noch ein paar einschlägige Hubble Bilder, fertig :)
Nichts. Es gibt im Rahmen des bestehenden Modells keine Aussagen über das "innere" eines schwarzen Loches zu machen.
ich würde sagen, dass erste mit einem professionellen Anspruch ist Cubase von Steinberg gewesen, 1989 für den Atari ST. wobei es vorher schon für den c64 zB sowas wie "Musikprogramme" gab.
Fake, kann man doch nicht ernst nehmen. Es gibt mehr als genug Beweise, dass Menschen auf dem Mond gewesen sind.