Zitat Wikipedia (Artikel "Linux"): "Es wird eine große Anzahl an Distributionen angeboten, die dem Benutzer eine sehr feine Abstimmung der Auswahlkriterien auf die eigenen Bedürfnisse ermöglicht. Die Auswahl der geeignetsten Distribution ist für viele unerfahrene Benutzer daher nicht einfach."
Ich frage mich, wie man als Nutzer die "richtige" Distribution finden soll. Es scheint eine fast unendliche Anzahl zu geben und um die Verwirrung komplett zu machen jeweils noch mehrere Desktopumgebungen. Man kann doch nicht alle nacheinander ausprobieren?
Ich stelle mir die Frage natürlich nicht ohne Grund. Ich möchte gerne langfristig von Windows wegkommen, habe es aber bisher noch nicht geschafft, mich im Linux-Jungel zurecht zu finden. Mir ist klar, dass es harte Arbeit ist, Linux zu lernen, und ich würde das auch gerne tun, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen. Auf meinem neuen Laptop möchte ich mir daher erstmal ein Live- oder Dualboot-System installieren.
Auch jetzt habe ich ein bisschen Kontakt mit Linux, da mein Netbook eine alte Lubuntu-Version hat, und ich auch ein Dualboot-Mint auf einem Desktoprechner habe. Ich benutze allerdings nur die Grundfunktionen, und wäre wahrscheinlich bereits mit der Installation neuer Software überfordert.
An Programmen benutze ich neben Firefox und Thunderbird gerne auch Bildbearbeitungssoftware, VLC und Blender, falls das relevant ist. Der Laptop ist von HP und hat ein FullHD-Display. Soll ich einfach eine populäre Distribution wie Mint auswählen, oder an welchen Kriterien soll ich mich orientieren?