Weil so Sachen wie Ferien in Arbeitsverträgen und Gesamtarbeitsverträgen geregelt werden sollen, nicht in der Verfassung... 

Und weil man die Freiheit lassen will, dass jeder das verhandelt, was ihm am besten passt. Wenn jemand weniger Ferien will, dafür mehr Lohn, soll ihn das Gesetz nicht daran hindern, so einen Vertrag zu machen...

...zur Antwort
Worum geht es in dem Text Le Pont Mirabeau?

Sous le pont Mirabeau coule la Seine
Et nos amours
Faut-il qu'il m'en souvienne
La joie venait toujours après la peine
Vienne la nuit sonne l'heure
Les jours s'en vont je demeure
Les mains dans les mains restons face à face
Tandis que sous
Le pont de nos bras passe
Des éternels regards l'onde si lasse
Vienne la nuit sonne l'heure
Les jours s'en vont je demeure
L'amour s'en va comme cette eau courante
L'amour s'en va
Comme la vie est lente
Et comme l'Espérance est violente
Vienne la nuit sonne l'heure
Les jours s'en vont je demeure
Passent les jours et passent les semaines
Ni temps passé
Ni les amours reviennent
Sous le pont Mirabeau coule la Seine
Vienne la nuit sonne l'heure
Les jours s'en vont je demeure

Unterm Pont Mirabeau fließt die Seine.
Was Liebe hieß,
muß ich es in ihr wiedersehn?
Muß immer der Schmerz vor der Freude stehn?
Nacht komm herbei, Stunde schlag!
Ich bleibe, fort geht Tag um Tag.
Die Hände, die Augen geben wir hin.
Brücken die Arme,
darunter unstillbar ziehn
die Blicke, ein mattes Fluten und Fliehn.
Nacht komm herbei, Stunde schlag!
Ich bleibe, fort geht Tag um Tag.
Wie der Strom fließt die Liebe, so
geht die Liebe fort.
Wie lang währt das Leben! Oh,
wie brennt die Hoffnung so lichterloh!
Nacht komm herbei, Stunde schlag!
Ich bleibe, fort geht Tag um Tag.
Wie die Tage fort, wie die Wochen gehn!
Nicht vergangene zeit
noch Lieb werd ich wiedersehn.
Unterm Pont Mirabeau fließt die Seine.
Nacht komm herbei, Stunde schlag!
Ich bleibe, fort geht Tag um Tag.

Versteht das jemand und könnte mir sagen worum es in dem Gedicht geht?

...zum Beitrag

amour

verflossene Liebe

...zur Antwort

das erste heisst "mir geht es auch gut", das zweite heisst "mir geht es genauso gut (wie....)", da müsste der Satz dann eigentlich noch weiter gehen...

...zur Antwort

cité de la science

bois de vincennes

la goutte d'or

belleville

le marais

...zur Antwort

Kein Gedicht, ein Monolog aus einer klassischen Tragödie, in Versen:

O rage, o désespoir von "Le Cid" von Corneille...

und es gibt davor und danach auch noch ein paar Vater-Sohn-Szenen...

...zur Antwort

Pozer = dein Nick od. Name?

...zur Antwort

Die meisten eltern wollen gesunde Kinder. Also sollte man präimplantationsdiagnostik erlauben, aber nicht vorschreiben...

...zur Antwort

Daraus lernst du, dass "Integration" nicht unbedingt ein Schutz vor Fremdenfeindlichkeit ist.

Wenn die Mehrheit will, kann sie immer etwas zu meckern finden an der Minderheit...

...zur Antwort

Dein Satz auf Deutsch hinkt

es besteht gefahr - kannst du mit dem Verb "risquer" übersetzen...

xxx risque de se procurer de l'argent de façon illégale

...zur Antwort