Das Alter sollte so hoch sein, dass du einen Job hast um dir denn Pferd zu finanzieren und dass du verantwortungsbewusst bist und auch weißt wie viel Zeit und Geld du in ein Pferd investieren musst. Außerdem wäre es ratsam dir kein Pferd anzuschaffen während du noch in der Schule usw. bist.

Was du können musst kommt darauf an, was du mit deinem Pferd erreichen möchtest. Also ob du jetzt nur Bodenarbeit machen möchtest oder Tuniere gehen möchtest. So kann man das also nicht ganz verallgemeinern. Grundsätzlich solltest du aber wissen wie du dein Pferd fütterst, was dein Pferd nicht essen darf ( Giftpflanzen z.b), wie du Krankheiten beim Pferd erkennen kannst, was Auslöser von Krankheiten sind, Anatomie des Pferdes, was tun wenn das Pferd mal krank ist und die Liste könnte noch etlich lang weitergehen.

...zur Antwort

Kann jetzt nicht alle aufzählen aber ich bin Isländer, Shettys, Deutsches Reitpony, Paint Horse, Kaltblüter, Welsh Pony,diverse Warmblüter und Ponymixe geritten.

Meine aktuelle Reitbeteiligung ist ein Mix wo wahrscheinlich Welsh Pony auch mit drin ist.

Ich selbst fand Deutsche Reitponys gut zu reiten, da sie sehr motiviert bei der Arbeit waren.

Isländer und Kaltblüter sind nicht so meins,( jedenfalls die, die ich geritten bin) weil der Isländer einen wirklich schlimmen Trab hatte und das Kaltblut sehr träge und langsam war.

Auf das Shetty wollte ich mich früher nie draufsetzen, da die auch einen wirklich holprigen Trab und Galopp hatte, wo es wirklich beim reiten schon wehtat.

...zur Antwort

Nur durch Bilder kann man das schwer beurteilen. Außerdem frage ich mich warum du deinen Sitz beim Buckeln oder wenn das Pferd durchgeht verbessern willst. Wenn ein Pferd buckelt, kann es sein dass es Schmerzen hat und das sollte dir Bewusst sein. Und auf dem Bild wo das Pferd durchgeht, kann man nichtmal was beurteilen, da man dich auf dem Bild kaum sieht.

...zur Antwort

Ich trage im Sommer irgendein weites Oberteil ( oversized) und meine Reitleggins beim reiten. Bei Bodenarbeit habe ich meisten eine Jogginghose oder normale Leggins an. Ich habe außerdem immer eine Sweatjacke dabei. Im Winter genau dasselbe, nur statt T-Shirt einen Pullover oder Sweatshirt und eine dicke Winterjacke. Außerdem trage ich am Stall immer Stiefeletten, weil sie Wasserfest sind und ein festes Schuhwerk sind. Ansonsten habe ich bei Bedarf falls es regnet noch eine Regenjacke dabei. Dir muss aber bewusst sein, dass die Klamotten im Stall dreckig werden, deswegen sollten das jetzt keine Markenshirts oder sowas sein.

...zur Antwort

Es wäre extrem selten Einzelunterricht auf einem Kaltblüter zu finden. Außerdem können 100 Kilo auch zu schwer für viele Kaltblüter werden. Aber warum genau willst du 800 € pro zwei Wochen Reitunterricht bezahlen?

...zur Antwort

Wenn dort steht, dass das Pferd nicht Anfänger geeignet ist, dann ist es das nicht. Und da sie anscheinend ein Anfänger ist, passt das Pferd nicht zu ihr.

...zur Antwort
Eigenes Pferd mit 14/15? - Mng dazu?

Der Text könnte gleich etwas länger werden, so sorry...

Hallo an alle:)

Mal von vorne: Vor 9 Jahren, als ich 4 war habe ich mit dem Reiten angefangen. Bis letztes Jahr aber immer wieder mit langen Pausen. Jetzt nehme ich wieder seit einem halben Jahr 1-2x die Woche Unterricht auf einem Privatpferd, die Besi gibt mir Unterricht (Western). Ich befinde mich jetzt auf einem Niveau, dass ich alle 3 Grundgangarten auf einem schon etwas schwierigerem Pferd problemlos reiten kann. Wir arbeiten gerade an der Anlehnung, verfeinerte Hilfengebung, etc..

Seit 8 Jahren habe ich eine Pflege- früher Reitbeteiligung an einem Shetty. Sie ist quasi wie mein eigenes Pony, da sonst niemand etwas mit ihr macht und ich alles mit ihr machen darf. Früher gab sie einem nicht mal zum auskratzen ihren Huf, heute durch langes Training sogar durch leichtes antippen, habe ihr komplett ihre panische Angst vor Wasser abgewöhnt,... Heute machen wir Spaziergänge, Freiarbeit, Longieren (konnte sie vorher auch nicht), Doppellonge, ... . Also wirklich alles was man sich vom Boden aus vorstellen kann! Durch sie (und natürlich ein paar anderen Pferden) kann ich wirklich ALLES vom Boden aus machen!

Leider wohne ich momentan vom Stall 25 Autominuten (Mit Fahrrad und Zug 60) entfernt vom Stall. Daher schaffe ich es nicht öfter als 2-3x pro Woche in den Stall, obwohl ich gerne jeden Tag gehen würde. So kam ein eigenes Pferd für mich nie in Frage... aber mein größter Wunsch blieb halt trotzdem da.

Nun ja, vor ein paar Wochen haben meine Eltern mir verkündet, dass sie sich trennen. Mein Vater und ich ziehen in den Ort von meinem Stall. Mit dem Fahrrad ist die Wohnung nicht mal 5min vom Stall entfernt :) Neulich sind mein Vater und ich im Auto auf das Thema eigenes Pferd zu sprechen gekommen. Er meinte, er würde mir meinen Traum vom eigenen Pferd gerne in ein paar Monaten, wenn die Scheidung komplett rum ist und wir uns gut eingelebt haben (sprich in ein paar Monaten), erfüllen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie ich mich gefreut habe ;)

Und jetzt erst richtig zu meiner Frage:

Wäre es eurer Mng nach okay, mit 14/15 ein eigenes Pferd zu besitzen? Ich kenne mich sehr sehr gut mit Pferden aus und kann vom Boden ALLES machen. Ich würde 1-2x die Woche Unterricht nehmen, 1x pro Woche hätte das Pferd auf jeden Fall Beritt. Den Rest würde ich dann aufteilen in Ausritt, Bodenarbeit, Führmaschine oder Frei.

Meine Eltern kennen sich beide mit Pferden aus und mein Vater ist auch Finanzwart bei uns im Verein ;) Meine schulischen Leistungen sind sehr gut und ich denke jedenfalls mal, dass sie sich durch ein Pferd nicht verschlechtern würden!

Den Kosten bin ich, bzw. sind wir uns natürlich bewusst! Auch der Verantwortung! Darum geht es nicht!

Ihr könnt mir einfach mal eure Meinungen zum Thema schreiben, würde mich sehr freuen :)

Danke fürs Lesen, liebe Grüße

...zum Beitrag

Naja also du wirst ja irgendwann in der Schule auch Klausuren schreiben und deinen Abschluss machen, und dafür muss man auch lernen, wodurch das eigene Pferd dann leidet. Ein Pferd kann man halt nicht für ein paar Monate in die Ecke stellen und erwarten, dass das Pferd sich selbst trainiert. An deiner Stelle würde ich eine Reitbeteiligung annehmen oder mit dem Privatpferd weitermachen. Viele merken erst, wie viel Geld und Zeit in einem Pferd steckt, erst wenn sie ein eigenes Pferd haben.

...zur Antwort

Du könntest sagen, dass du Halsschmerzen hattest und erst überlegt hast zuhause zu bleiben, dann aber doch zur Schule gegangen bist.

...zur Antwort
Find ich schrecklich

Die Menschheit ist einfach nurnoch bemitleidenswert, da sie nie genug bekommen können und immer mehr wollen.

...zur Antwort

Rubineska - Oldenburger

Rubjen - Oldenburger ( Sohn von Rubineska)

Escada - Haflinger

Wunschtraum - Haflinger

Porzellinchen / Porzellan - Minishetty

Herzblatt - Minishetty

Sterntaler - Minishetty

Ringträger - Minishetty ( Fohlen von Porzellinchen)

...zur Antwort

Also ich habe "nur " eine Reitbeteiligung und kann deswegen nur aus dieser Sicht dazu beitragen.

Su solltest aber auch erstmal wissen, dass jedes Pferd einen individuellen Trainingsprogramm benötigt und jedes Pferd unterschiedlich viel bewegt werden muss. Man muss sich immer dem Alter, der Rasse, möglichen Krankheiten und dem Trainingsstand des Pferdes richten.

Meine Reitbeteiligung wird 5-6 mal in der Woche bewegt. Und ich mache mit ihm im Moment 1 mal in der Woche Bodenarbeit. Ausgeritten wird meistens im Sommer. Reitunterricht bekomme ich 1 mal in der Woche und reiten insgesamt 2 mal in der Woche. Er wird Western geritten und so richtet sich auch das Training. Er steht in einem Offenstall.

...zur Antwort

Bitte fahre da einfach nicht hin. Die Leute die pro Emsland sind, sind hauptsächlich Kinder und Teenager, die kein richtiges reiten und den Umgang mit Pferden erlernt haben. Die Leute die gegens Emsland sind, sind hauptsächlich Leute die schon Jahre oder Jahrzehnte mit Pferden zu tun haben und wissen wie man mit einem Pferd umgeht. Man muss auch nicht unbedingt hinfahren, um zu sehen wie schlecht es dort ist.

...zur Antwort

Er darf es dir nicht verbieten die Schule zu wechseln.

...zur Antwort

Suche doch nach anderen Reitbeteiligungen und stelle ihr diese und die Vorteile vor.

...zur Antwort