Hallo, 

ich würde mir an deiner Stele auch erstmal keine Gedanken machen und es mit den Klebefallen ausprobieren. Ich hatte auch schon mal einen Lebensmittelmottenbefall und da waren weitaus mehr Motten zu sehen. 

Ich habe mir zu erst auch die Klebefallen besorgt. Die gibt es im Drogeriemarkt oder im Internet. Habe meine bei Perla Natura bestellt. Die haben lauter so Sachen gegen Motten.

Versuchs erstmal damit villt. haben sich die Motten nur bei dir veriirrt.

LG

...zur Antwort

Hallo Callada,

ich hatte auch das Problem mit Lebensmittelmotten. Und zwar in der Speisekammer. Alles zu entsorgen uns sauber zu machen ist schon mal ganz richtig.

Leider hat auch das bei mir nicht mehr geholfen. Bei mir krochen dann die Mottenlarven an der Decke rum :( Habe dann viele rumgeschaut und bin dann auch auf die Schlupfwespen gestoßen.

Diese sind winzig klein und machen die Motteneier unschädlich und damit den Ursprung des Übels. Habe diese bei Perla Natur im Internet bestelle. Gibt aber auch noch andere Anbieter nur schien mir dieser am seriösesten. 

Auf jeden Fall sind die Dinger super klein und damit habe ich die auch gar nicht bemerkt aber nach 2 Woche habe ich deutlich weniger Motten gesehen (hatten wirklich viele davor) und jetzt habe ich seit letzten Herbst auch keine einzige mehr. 

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hallo,

Lebensmittelmotten kann man immer bekommen, dass hat nicht unbedingt was mit der Sauberkeit zutun. Trotzdem würde ich mal nachschauen, was du alles unter dem Bett gelagert hast. Räum alles mal hervor und mach gründlich sauber.

Solltest du dort Lebensmittel aufbewahren, würde ich diese entsorgen. Wenn du alles entfernt hast und trotzdem noch Motten auftauchen könntest du auch Klebefallen gegen Motten aufstellen. Diese sind mit einem Pheromon versehen, welches männliche Motten anlockt und diese dann auf den Fallen kleben bleiben. 

Solche Klebefallen gibt ist in der Drogerie oder auch im Internet. Ich bestelle diese immer bei Perla Natura aber da gibts auch noch mehr Anbieter.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Schau auch mal unter den Teppich, ob du dort Larvenfras verstellen kannst. Oder wenn ihr Tiere habt im Tierfutter. Alles was irgenwie aus Naturstoff ist oder Nahrung ist könnte befallen sein. 

Wenn du Schlupfwespen einsetzten möchtest müsstest du zumindest etwas eingrenzen können wo die Motten herkommen sonst weißt du auch nicht wo du die schlupfwespen auslegen sollst.

...zur Antwort

Hallo,

ich selber hatte gerade auch dass selbe Problem. 

Du solltest mal die ganze Küche durchschauen. Vor allem in Mehl, Müsli oder Trockenobst nisten sich die Motten gerne ein oder wurden durch diese in die Küche eingeschleppt. 

Wie schon CocoKiki2 geschrieben hat, erkennst du befallene Lebensmittel an seidenartigen Gespinsten oder Larven in den Lebensmitteln. Du solltest alles was möglicherweise befallen ist wegwerfen und dann alles sauber machen. 

Wenn du keine Chemie verwenden willst um die Motten loszuwerden würde ich dir ganz stark Schlupfwespen empfehlen. Das sind kleine Nützlinge die man auf Kärtchen im Internet bestellen kann und diese machen sich dann auf die Suche nach den Motteneiern und machen diese dann unschädlich, sodass keine neuen Motten entstehen können. Wenn alle Motteneier weg sind verschwinden auch die Schlupfwespen.

Ich selber habe die Schlupfwespen in der Speisekammer verwenden. Von den Tierchen bekommt man gar nichts mit weil die so winzig klein sind also keine scheu. 

Ich selber habe die Schlupfwespen bei perla natura im Internet bestellt. Dort habe ich mich auch telefonisch beraten lassen wie viele ich davon brauche. Es gibt aber auch noch andere Anbieter. 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

LG Anton

...zur Antwort

Hallo,

ich würde mir so Klebefallen gegen Lebensmittelmotten besorgen. An den Fallen ist so ein Pheromon das die männlichen Motten anlockt und die bleiben dann dran kleben. Damit können sich dann die Motten nicht mehr Fortpflanzen. Die Fallen gibt es in der Drogerie oder im Internet. Ich habe solche Fallen bei Perla Natura im Internet bestellt.

Sollte der Befall mit den Fallen nicht besser werden würde ich wirklich alles nochmal durchschauen und dann auf Schlupfwespen setzten. Diese machen den Motten endgültig den Gar aus.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich würde auch alles durchschauen um die Mottennester zu entfernen. Und auch alles wegwerfen was befallen ist.

 Außerdem kannst du Klebefallen gegen Motten auslegen. Da gibts welche für Kleider- und Lebensmittelmotten. Die Klebefallen locken die Mottenmännchen an und diese bleiben dann in der Falle kleben. Dadurch können sich die Motten nicht mehr fortpflanzen. 

Die Klebefallen hab ich im Internet bei Perla Natura bestellt. Kann man aber auch in der Drogerie kaufen.

Wenn der Befall aber schon größer ist würde ich dir Schlupfwepsen empfehlen. Diese kann man auf so Kärtchen bestellen und die suchen dann die Motteneier machen die unschädlich damit keine neuen Motten entstehen können. Wenn dann keine Motteneier mehr da sind sterben auch die Schlupfwespen ab und der ganze Spuk ist vorbei.

Die Schlupfwespen kann man auch einfach im Internet bestellen. 

liebe Grüße

...zur Antwort

Denke auch, dass es sich dabei dann um Kleidermotten handelt. 

Diese können sich auch in Wolle oder Seide einnisten. Schau nicht nur die Sachen mit Tierhaar durch, sondern mal den ganzen Kleiderschrank. Die Motten nisten sich auch gern in alle mögliche Kleidung ein. 

Sollte der Befall stärker werden würde ich dir Schlupfwespen empfehlen. Diese kann man einfach im Internet bestellen. Du musst die nur einfach auslegen und die Schlupfwespen suchen die Motteneier und legen ihre eigenen in die der Motte sodass keine neue Mottenlarve entstehen kann. Das machen die dann so lange, bis keine Motte mehr da ist und sie selber sterben dann aus. 

Ich hab die Schlupfwespen für Lebensmittelmotten verwendet und da hat das super geholfen. Ich hab die im Internet bei Perla Natura bestellt aber da gibts mehrere Anbieter.

...zur Antwort

Hallo, 

das sieht für mich auch nach einer Kleidermotte aus.

Ich würde mal den Kleiderschrank oder wo eben Kleidung bei dir gelagert ist durchschauen. Schau danach, ob die Kleidung Löcher hat oder du Mottenlarven finden kannst, um einen Mottenbefall ausschließen zu können. 

Du kannst dir auch erstmal nur so Klebefallen gegen Kleidermotten besorgen, um den Befall zu bestimmen. Auf den Fallen ist so ein Pheromon drauf, dass die Mottenmännchen anlockt und diese bleiben dann auf der Falle kleben. So können sich die Motten auch nicht mehr vermehren. Die Klebefallen kannst du im Drogeriemarkt kaufen oder auch einfach im Internet. Hab mir welche bei Perla Natura im Internet bestellt. 

Sollte der Befall größer werden, würde ich dir so Schlupfwespen empfehlen die den Motten den Gar aus machen.

liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das sieht mir auch nach einer Kleidermotte aus. Ich würde an deiner Stelle mal den Kleiderschrank usw. durchschauen, ob du da nicht noch mehr Motten findest. Es gibt auch Klebefallen gegen Kleidermotten welche die Mottenmännchen anlocken und so verhindern, dass sich die Motten weiter fortpflanzen. Außerdem sind die Fallen auch ganz gut um die Stärke des Befalls einzuschätzen. Wenn das nichts hilft würde ich mit Schlupfwespen gegen Kleidermotten vorgehen, bevor du dir da so eklige Mottenkugeln reinhängst. 

Die Klebefallen gibt einfach im Drogeriemarkt oder einfach online unter Perla Natura. Da hab ich schon paar Sachen gegen Motten bestellt.

LG

...zur Antwort

Hallo DerZerz,

das sieht stark nach einer Kleidermotte aus. 

Ob du bereits Motten im Schrank hast, kannst du mit Klebefallen gegen Kleidermotten erkennen (ich hab solche im Internet bei Perla Natura bestellt) und zusätzlich würde ich deinen Kleiderschrank mal durchschauen. Meist erkennest du einen Befall an kleinen Löchern in der Kleidung oder seidenartige Gespinste in denen sich Mottenlarven befinden.

Liebe Grüße 

...zur Antwort

Hallo itissteffiyo,

das könnte auch ein Mehlzünsler sein ist eine Art Motte die sich auch gerne bei dir Zuhause einnistet. 

Leider kenn ich dagegen nur die Schlupfwespe die sich an die Eier dieser Motte zu schaffen macht und damit keine neuen Mehlzünsler entstehen können. Ich selber habe die Schlupfwepsen gehen Lebenmittelmotten verwendet, da Klebefallen und Co. nicht mehr geholfen hatten.

Ich habe die Schlupfwespen bei perlanatura im Internet bestellt und hatte ziemlich schnell Erfolg damit. Seit dem hab ich keine Motten mehr. Du kannst dich da auch beraten lassen was genau du bräuchtest. 

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo winni1234, 

ich hatte auch eine Befall an Lebensmittelmotten und leider hat da auch kein Staubsaugen und saubermachen mehr geholfen, da sich die Motteneier auch in den Schrankritzen befinden können. 

Ich würde auf jeden Fall erstmal das Zimmer durchsuchen, ob du irgendwo ein Nest findest. Da heißt Mottenlarven und so Gespinste. 

Ich habe die Lebensmittelmotten dann mit Schlupfwespen bekämpft. Das sind Nützlinge die ihre eigenen Eier in die der Motte einnisten. Dann können keine neuen Motten entstehen und sobald keine Motteneier mehr vorhanden sind verschwinden auch die Schlupfwespen. Ist auf jeden Fall die Effektivste und einfachste Weise Motten loszuwerden. Ich selber habe die Schlupfwespen im Internet bei perlanatura bestellt. Kannst dich da auch beraten lassen was du brauchst. 

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ja ist ein Mehrzünsler. 

Hatte auch ein Problem mit Motten und habe diese mit Schlupfwespen bekämpft. Das sind Nützlinge, die die Eier der Motte vernichtet damit keine neuen Motten entstehen können. Ich hatte zwar Lebenmittelmotten aber die Schlupfwespen bekämpfen auch Mehlzünsler. Ich habe die Schlupfwespen im Internet bei perlanatura bestellt. Gibt aber auch andere Anbieter. 

Wenn der Befall stärker ist würde ich auf jeden Fall die Schlupfwespen verwenden, da dann auch kein Lavendel und Co. mehr hilft.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn du wirklich einen Befall an Kleidermotten hast, dann helfen leider auch keine Duftsäckchen mehr. Am effektivsten vernichtest du die Motten mit Schlupfwespen. Das sind Nützlinge, die die ihre eigenen Eier in die der Motte legen und damit keine neuen Motten entstehen können. Wenn keine Motten mehr da sind sterben auch die Schlupfwespen. Die Schlupfwespe selber kann man mit bloßem Auge kaum erkennen. 

Ich selber habe die Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten verwendet und seit dem habe ich auch kein Problem mehr mit Motten. Die Schlupfwespen hab ich im Internet bei perlanatura bestellt. Gibt aber auch noch mehrere Anbieter. 

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Du solltest erstmal wie auchmama beschrieben hat alles entsorgen und sauber machen. Danach helfen nur noch die Schlupfwepsen - hatte das selbe Problem in der Speisekammer. Die Schlupfwespen kann man einfach im Internet bestellen und dann bekommst du in 2 wochen Abständen immer wieder neue Schlupfwespen. 

Die Schlupfwespe sucht dann die Motteneier und vernichtet diese. Weil selbst mit saubermachen kommst du niemals an alle Motteneier. Ich hab die Schlupfwespen bei perlanatura im Internet bestellt und nach 2 Woche hab ich keine fliegende Motte mehr gesehen. 

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Kristin,

also wenn du nur so selten eine Motte siehst, würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Besorg dir doch so Klebefallen gegen Motten die gibts auch einfach im Internet und stell die mal da hin wo du denkst, dass dort welche sein können.

Wenn nach einer Woche oder so nur 1 dran klebt liegt wahrscheinlich kein Befall vor. Außerdem siehst du dann wo mehrere dran kleben an welcher Stelle ein Befall sein könnte. Dann würde ich alles mal durchschauen, ob da villt. ein Mottennest ist. 

Ich selber hatte Lebensmittelmotten und habe diese mit Schlupfwespen bekämpft. Die habe ich auch einfach im Internet bei perlanatura bestellt. Da gibts es lauter so Sachen gegen Motten auch die Klebefallen. Ansonsten kannst du einfach Lavendelbeutel in die Schränke legen falls kein Befall vorliegt, also so zur Vorsorge.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Mickeline, 

also Angst vor den Motten brauchst du sicher nicht haben ;) Wenn oben aber sicher keine Lebensmittel sind, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass es Kleidermotten sind. Ich würde mir die Motten auch mal genauer anschauen, um das festzustellen. Wenn die Motten eher so hellbraun sind, dann handelt es sich um Kleidermotten. 

Ich würde auf jeden Fall in der neuen Wohnung beobachten, ob da auch Motten auftauchen. Kleidung kannst du ganz heiß waschen damit mit mögliche Motteneier vernichtet werden. Leider geht das ja nicht bei allen Teilen. 

Ich persönlich hatte das Mottenproblem mit Lebensmittelmotten in der Speiskammer und hab nach dem die Mottenlarven schon an der Decke rumgekrabbelt sind mir Schlupfwespen besorgt. Das sind so Nützlinge, welche die Motteneier vernichten und damit erst gar keine neuen Motten entstehen können. Ich hab die Schlupfwespen bei Perlanatura im Internet bestellt und schon nach 2 Wochen hab ich keine Motte mehr gesehen. Villt wäre das was für dich, wenn in der neuen Wohnung auch motten auftauchen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Tooru, 

da ich selber einen starken Befall an Motten in meiner Speisekammer hatte, hab ich mich etwas genauer damit beschäftigt. 

Also Grundsätzlich kann schon mal die ein oder andere Motte von draußen reinkommen und sich dann in irgendwelche Naturmaterialien wie Baumwolle usw. einnisten. Bei Lebensmittelmotten ist es so, dass diese meistens mit Lebensmitteln wie Müsli, Trockenfrüchten usw. ins Haus eingeschleppt werden. 

Besorg dir doch so Klebefallen gegen Motten. Stell sie im Wohnzimmer auf und wenn dann viele kleben bleiben solltest du schon davon ausgehen, dass irgendwo ein Befall vorliegt. Villt. dann überall mal nachschauen, ob die sich schon ein Nest gebaut haben.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!

alle Sachen wegwerfen und sauber machen bringt leider nicht viel. Die Motten legen Ihre Eier auch in die Schrankritzen an die du leider mit einem Lappen ect. nicht rankommst. Ich habe wie schon von LilaPferd beschrieben diese Schlupfwespen benutzt.
Bei mir war die Speisekammer befallen und ich hatte schon überall die Mottenlarven rumkrabbeln :( Habe mir dann die Schlupfwespen bei Perlanatura bestellt, da ich keine Chemie verwenden wollte. Alle zwei Wochen kamen dann so Kärtchen mit Schlupfwespen, welche die Eier der Motten vernichtet und damit auch keine neuen Motten entstehen können. Schon nach 2 Wochen habe ich keine Motte mehr gesehen und seit dem auch meine Ruhe.

Vielleicht versuchst du es auch mal mit diesen Schlupfwespen ansonsten kommen die Motten wohl immer wieder. 

Liebe Grüße

...zur Antwort