Meinung des Tages: Kommt bald das Aus für das "Begleitete Trinken"? Wie denkt Ihr darüber?

"Begleitetes Trinken" ist vermutlich nicht jedem ein Begriff, doch tatsächlich wird das seit 1952 im Jugendschutzgesetz geregelt. Geht es nach dem Bundesgesundheitsminister, soll diese Regelung aber bald abgeschafft werden..

Das ist "begleitetes Trinken"

Im Jugendschutzgesetz wird seit 1952 im Paragraf 9, Absatz 2, das "begleitete Trinken" geregelt. Jugendliche dürfen laut diesem Paragrafen bereits ab dem Alter von 14 Jahren trinken - Bier, Wein und Sekt - wenn sie dabei von ihren Eltern oder anderen Sorgeberechtigten begleitet werden. Das gilt sowohl für den Konsum der Getränke innerhalb von Gaststätten als auch in der Öffentlichkeit. Das Ziel: Die Minderjährigen sollen Alkohol in einem kontrollierten Umfeld kennenlernen, sodass ein bewusster Umgang erlernt und Exzesse verhindert werden können.

Risiken des Alkoholkonsums

Dass der Konsum von Alkohol mit vielen Risiken einhergeht, dürfte allgemein bekannt sein. Allerdings reagieren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene noch empfindlicher auf Alkohol. Der Grund dafür liegt in der noch nicht abgeschlossenen Entwicklung ihrer Organe und Gehirne. Bis zum Alter von circa 21 Jahren gibt es beispielsweise im Gehirn noch "Umbauprozesse", die bereits durch die kleinste Menge an Alkohol gestört werden können. Es kann zu erheblichen Schäden kommen.

Wer sich für und wer sich gegen die Abschaffung ausspricht

Dieses Risiko sieht auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach, ihm schließen sich die Bundesländer Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen an - denn sie alle wollen das "begleitete Trinken" abschaffen. Auch die bayerische Gesundheitsministerin (Judith Gerlach, CSU), ebenso wie die Berliner Gesundheitssenatorin Ina Cyborra (SPD) unterstützen das Vorhaben. Der Deutsche Brauer-Bund und die Krankenkasse DAK begrüßen die Debatte.

Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, äußerte der DPA gegenüber Zweifel an der Debatte um die Abschaffung. So erklärte er, dass kein Teenager dadurch zum Alkoholiker würde, wenn er das erste Mal einen Schluck Bier seines Vaters probiere. Das Konzept des "begleiteten Trinkens" im elterlichen geschützten Umfeld und die damit einhergehende Aufklärung habe sich bewährt. Auch das Gaststätten-Gewerbe kritisierte das Vorhaben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass dieser "kontrollierte Rahmen" des "begleiteten Trinkens" riskantem Alkoholkonsum vorbeugt?
  • Sollte generell Alkohol an das biologische Alter - wie etwa "Hirnreifung" - angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich denke, das "begleitete Trinken" sollte bleiben, weil...

Ich finde es an sich besser, wenn man Jugendliche unter Aufsicht Alkohol trinken lässt und auch über die Folgen von überhöhtem Konsum aufklärt. Das ist besser als wenn Jugendlich sich dann gegenseitig übertreffen wollen und sich gleich beim ersten Konsum gleich selbst ins Aus schießen. Daher ist es besser, wenn das mit 14 oder 15 mit den Eltern passiert als wenn man das Jugendliche dann mit spätestens 16 unter Gleichaltrigen tun und dann kein Limit kennen.

...zur Antwort

Wladimir:

Erfolge als Profi

  • 64 Siege (davon 54 K. o.) – 5 Niederlagen
  • 14. Oktober 2000: WBO-Weltmeister im Schwergewicht (5 Titelverteidigungen)
  • 22. April 2006: IBF-Weltmeister im Schwergewicht (19 Titelverteidigungen)
  • 22. April 2006: IBO-Weltmeister im Schwergewicht (19 Titelverteidigungen)
  • 23. Februar 2008: WBO-Weltmeister (Status: Superchampion) im Schwergewicht (15 Titelverteidigungen)
  • 2. Juli 2011: WBA-Weltmeister (Status: Superchampion) im Schwergewicht (9 Titelverteidigungen)

Regionale Titel

  • 14. Februar 1998: WBC Internationaler Meister im Schwergewicht (2 Titelverteidigungen)
  • 17. Juli 1999: WBA Interkontinentaler Meister im Schwergewicht (3 Titelverteidigungen)
  • 25. September 1999: EBU-Europameister im Schwergewicht (1 Titelverteidigung)
  • 18. März 2000: WBC Internationaler Meister im Schwergewicht
  • 29. April 2000: WBA Interkontinentaler Meister im Schwergewicht
  • 30. August 2003: WBA Interkontinentaler Meister im Schwergewicht (1 Titelverteidigung)
  • 24. September 2005: Nordamerikanischer Meister im Schwergewicht der NABF und WBO

Vitali:

Erfolge als Profi

  • 45 Siege – 2 Niederlagen
  • 26. Juni 1999: WBO-Weltmeister im Schwergewicht (2 Titelverteidigungen)
  • 24. April 2004: WBC-Weltmeister im Schwergewicht (11 Titelverteidigungen)

Regionale Titel

  • 2. Mai 1998: WBO Interkontinentaler Meister im Schwergewicht
  • 24. Oktober 1998: EBU-Europameister im Schwergewicht (2 Titelverteidigungen)
  • 25. November 2000: EBU-Europameister im Schwergewicht
  • 27. Januar 2001: WBA Interkontinentaler Meister im Schwergewicht (3 Titelverteidigungen)

Vitali - genannt "Dr. Eisenfaust" - gewann 45 seiner 47 Profikämpfe, 41 davon durch KO (Quote: 87,23 Prozent). Wladimir (Dr. Steelhammer) siegte in 64 von 69 Kämpfen, 54 beendete er vorzeitig (Quote: 78,26 Prozent).

Rein von den Titeln und den Titelverteidigungen im Profibereich war Wladimir besser, nach der Quote der KOs und der Siege war Vitali besser.

Meiner Meinung nach: Unentschieden.

...zur Antwort

Ganz einfach, weil es die Statuten so sagen.

1. Mannschaft 1. Liga -> 2. Mannschaft maximal 3. Liga

1. Mannschaft 2. Liga -> 2. Mannschaft maximal 3. Liga

1. Mannschaft 3. Liga -> 2. Mannschaft maximal 5. Liga

Wenn ein Zweitligist mit der ersten Mannschaft also in die dritte Liga absteigt, muss die zweite Mannschaft in die Oberliga runter.

...zur Antwort

Also man geht bei MyHeritage so ca. 10 Generationen zurück, an sich ist es ganz interessant, manche Angaben sind aber ungenau und teilweise werden bei der einen Person die Wurzeln so und bei der anderen die Wurzeln anders genannt, obwohl genau dasselbe Gebiet umfasst wird. Zu 100 Prozent zuverlässig ist es aber natürlich nicht. Bei mir hat es aber schon größtenteils mit der Erzählung meiner Familie übereingestimmt.

...zur Antwort

1161 = AAFA = Anti-Anti-Faschistische-Aktion. Wer den Code nutzt, ist also gegen die Antifa.

...zur Antwort

Es ist falsch, dass man in Polyester mehr schwitzt als in Baumwollte. Es stimmt aber, dass Polyester den Schweiß nicht so gut aufnimmt wie Kleidungsstücke aus Baumwolle.

Die Flüssigkeit des Schweißes bleibt bei Polyester also erstmal auf der Haut und wird dann langsam über kleine Löcher im Polyester-Gewebe der Kleidung nach draußen getragen. Das ist so, weil das Gewebe auf Atmungsaktivität ausgelegt ist.

Aus diesem Grund werden auch die meisten Sportsachen aus Polyester und nicht aus Baumwolle hergestellt.

...zur Antwort

Man merkt, dass er ab und zu halbwegs normale Videos einfließen lässt, um so nicht komplett gleich auf den ersten Blick alle abzuschrecken. Der Typ ist aber ein Wichtigtuer mit wenig Ahnung und alles andere als seriös. Er wird bald eh pleite und/oder im Gefängnis sein.

Ein Titel wie "Krass: Ukraine ermittelt gegen Selenskyj wegen Hochverrat" sagt für mich schon alles.
...zur Antwort

Gibt immer wieder gute Angebote für um die 800 Euro und das neu, ich würde eher auf ein Angebot dieser Art warten. Gebraucht würde ich es nur bei einem Händler wie reBuy kaufen, der dir Garantie gibt.

...zur Antwort
Engel

Engel gut, alles gut.

...zur Antwort

Ganz einfach: Es ist so weit weg und interessiert daher nicht.

So ist der Mensch gestrickt.

...zur Antwort

Größtenteils ja, manche Sachen sind aber eingeschränkt.

Wenn ein Neonazi z.B. nicht an die Verbrechen der Nazis im 3.Reich glaubt und er das dann öffentlich auch so sagt, dann bringt das meiner Ansicht nach nichts ihn dafür einzusperren oder ähnliches zu machen, da er seine Meinung nicht ändern wird.

Das ist unter anderem eine Einschränkung.

...zur Antwort

Hi, es liegt laut Facebook daran, dass nur "gute" Profile die Option von Facebook Dating bekommen.

Ich bin seit 2012 bei Facebook und habe über 1.000 Facebook-Freunde, das einzige was bei mir nicht gut sein könnte ist, dass mein Profilbild 2019 hochgeladen wurde. Daran könnte es vielleicht liegen.

...zur Antwort

Der kleinste Tropfen kann schon ausreichen, kann sein, das etwas tiefer rein gekommen ist. Wenn allerdings zu 100 Prozent nichts reingekommen ist, kannst du auch nicht schwanger werden und die Pille danach ist wie 15 Pillen zur Schwangerschaftsverhütung auf einmal, also lieber nicht nehmen, wenn du dir sicher bist, dass nichts reingekommen ist.

...zur Antwort

die ausbildungen ähneln sich sehr, aber da du trotzdem die ausbildung aufgibst und eine andere anfängst, sollte der wechsel relativ einfach sein

...zur Antwort