Hi

also es kommt immer auf die Menge des Alkohols und die Häufigkeit des Konsums an. In Maßen mal mit Freunden in deinem alter mal einen trinken zu gehen, ist in Ordnung. Zu viel könnte allerdings schädlich sein. Je nach dem wie viel du trinkst, und dann vielleicht sogar betrunken zu sein , tut deinem Körper nicht gut. Außerdem solltest du dir bewusst sein, wenn du viel Alkohol trinkst, sterben Gehirnzellen in deinem Gehirn ab.

Also halt dich am besten beim Konsum von Alkohol etwas zurück.

Es ist ja auch nicht nötig ständig zu trinken ;)

...zur Antwort
Nur um direkt Menschenleben zu retten (zb Gegengifte), sonst nicht

Ein Tier ist ein Lebewesen und sollte daher nicht für irgendwelche Zwecke missbraucht oder gar gequält werden!!! Das geht gar nicht und ist einfach ekelhaft, unschuldige Tiere so respektlos zu behandeln. Ich bin allgemein sehr für Tiere und möchte später mal in den Tierschutz. Aber für Kosmetik, religiöse Ernährung , oder Wissenschaftlichen Fortschritt sollte man keine Tiere missbrauchen. Um das Leben eines Menschen zu retten, könnte man es in betracht ziehen, aber ansonsten hat in meinen Augen keiner ein recht aus anderen Gründen einem Tier leid zu zufügen!

...zur Antwort

Sag es wie es ist! Sowas geht gar nicht und du musst deinen Freunden nichts beweisen. Steh zu dir und deinem Hund und auch zu anderen Hunden die damit vielleicht geärgert und gequält werden sollen. Sowas ist einfach nur armselig und herzlos zudem auch wieder wertig. Ich möchte wirklich nicht respektlos werden, aber ich bin sehr Tierlieb und solchen Leuten sollte man rechts und links eine klatschen das geht gar nicht, ein Tier zum vergnügen oder überhaupt zu quälen. Sag ihnen das sie einen an der Waffel haben und du sowas nicht machst. Das ist auch nicht feige. Ganz im Gegenteil das Zeugt von Ehre und Respekt. 

Ich möchte dir da auch jetzt nicht rein reden und versteh das was ich jetzt schreibe auch bitte nicht falsch, ich kenne deine Freunde persönlich natürlich auch nicht und kann mir da kein Bild zu machen, aber wenn sie sowas im Kopf haben und solche  Unsinn machen, sogar Unschuldige Lebewesen in ihre ,, Spielereien " mit rein ziehen würde ich mir vielleicht mal überlegen mit was für Leuten ich Kontakt habe. 

Aber ich denke du weist was du tust;)

...zur Antwort

Hey

rede einfach mal mit den Leuten. Ich denke geradeaus zu sagen ( Höfflich und nett ) ist die einfachste und beste Lösung. Ich denke auch das die meisten Menschen Verständnis dafür haben. Wenn du merkst das sie sich runter beugen um den Hund zu streicheln dann komme ihnen zuvor. Ruf deinen Hund zu dir und sage den Leuten das dein Hund gerade lernen soll niemanden anzuspringen und ob sie deswegen mit dem streicheln warten sollen, bis der Hund brav sitzt oder ähnlich, je nach dem wie du das machen möchtest. Vielleicht sind einige auch bereit zu helfen. Du könntest an ihnen vorbei gehen und sie bitten den Hund nicht zu streicheln. So kannst du den Hund auch bei ,, Fehlverhalten " korrigieren. ( niemals bestrafen). Und wenn der Hund alles brav macht können sie ihn streicheln. ( Vorrausgesetzt natürlich er springt nicht ;) ) 

Versuchs einfach mal , es kann ja nix schlimmes passieren, mehr als nein sagen können die Leute nicht :)

...zur Antwort

Hey wir haben uns auch vor kurzem einen Welpen gekauft der jetzt inzwischen 9 Monate alt ist und mit dem Stubenrein werden hatten wir auch größere Probleme und viel zu tun. Mit 6 Monaten wurde er soweit ich mich errienere aber auch langsam Stubenrein. Achte ein bisschen auf das Verhalten deines Hundes. Gib ihm zu fressen und zu trinken und richte dich darauf ein das er sich nach einer Mahlzeit lösen muss.Wenn du merkst das er sich zum lösen ,, bereit macht" Lass ihn raus. Bleib dann so lange mit ihm draußen bis er sich löst. Irgendwann kann er nicht mehr aushalten und wird sein Geschäft draußen erledigen. Lobe ihn dann ausgiebig und lass ihn wieder ins Haus. Sollte dann doch mal was daneben gehen, bestraf ihn nicht sondern zeig ihm wie man es richtig macht. Hebe den Zeigefinger und bring ihn nach draußen. Draußen streichelst du ihn dann ausgiebig. Du kannst auch mal einen längeren Spaziergang machen, währenddessen du deinem Hund immer mal zwischendurch was zu trinken gibst. Was rein kommt muss auch wieder raus. Wenn er dann draußen macht wieder ausgibieg loben und mit einem Spiel belohnen. Wiederhole das mit unterschiedlichen Tricks und dann sollte es gar nicht mehr lange dauern und er ist Stubenrein. Sowas kann halt bei jedem Hund unterschiedlich schnell gehen. Unser Junghund setzt sich jetzt immer vor die Terrassen Tür wenn er mal muss und wartet bis ihm jemand die Tür öffnet. 

Nicht verzweifeln ;) Viel Glück

...zur Antwort

Also du solltest das Futter je nach, Größe, Gewicht und Aktivität des Hundes anpassen. Sollte dein Hund groß sein und körperlich sehr aktiv sein und sich viel bewegen, vllt sogar eine Sportart betreibt dann solltest du überlegen etwas mehr zu füttern. Achte dabei solltest du aber das Gewicht deines Hundes im Auge behalten. Dazu kommt ob du Nassfutter oder Trockenfutter fütterst. 

Am besten wäre es du setzt dich mal mit deinem Tierarzt in Verbindung. Er kennt deinen Hund und kann dir mit Sicherheit ein paar nützliche Tipps zum Thema Hunde Ernährung geben ;)

...zur Antwort

Also für den Welpen sind kleine Mahlzeiten besser, da der Tag eines Welpen einen gewissen Kreislauf hat. Spielen, Fressen, schlafen. Bei einem älteren Hund ändert sich das. Er sollte zweimal am Tag gefüttert werden. Morgens und Abends. Ich habe auch schon öfter gehört bei einem ausgewachsenen Hund reicht eine Mahlzeit, ich bin da allerdings skeptisch. Wir haben einen 9 Monate alten Junghund und er bekommt morgens seine Portion und abends und so werde ich das auch lassen ;)

...zur Antwort

Das kommt finde ich auf das alter der Kinder an, aber vorteile hat es viele. Die Kinder lernen schon früh den Kontakt zu Tieren. Außerdem sind die Kinder ( je nach Tier) öfter draußen und beschäftigen sich so. ( besser als vorm Fernsehr zu hängen). Und je nach alter der Kinder lernen sie vielleicht auch Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen. Sprich das sie das Tier mal füttern müssen, oder bürsten. Außerdem schaffen Tiere ein positives Sozialverhalten und könnten für das Kind zum Freund werden, das es unterstützt und einfach Freude macht. 

Ich persönlich mache die Erfahrung, das ich einen manchmal etwas griesgrämigen Vater habe, wenn er aber mit meinem Junghund auf der Couch sitzt und sie kuscheln und toben, lacht er und ist ein ganz anderer Mensch;) In meinen Augen wäre ein Tier auf jeden Fall ratsam :)

...zur Antwort

Also ein Geschirr wäre auf jeden Fall ratsamer da ihr mit dem Hund noch nicht so vertraut seit und euch nicht sicher sein könnt in welchen Situationen er möglicherweise an der Leine zieht ( Sich erschreckt o.ä.). Das Geschirr verlagert den Druck auch auf die Brust, bei einem Halsband kann es zu Verletzungen kommen. 

Dazu käme noch..

- Ein Körbchen, Hundedecke o.ä wo der Hund sich hin zurück ziehen kann ( seinen eigenen Platz hat )

- zwei Näpfe einen fürs Futter, einen fürs Wasser

- evtl etwas Spielzeug muss denke ich aber über die Probezeit nicht sein

- Leine ( Am besten eine Schleppleine, Flexi ist nicht geeignet)

Das denke ich mal sollte über die Probezeit reichen, solltet ihr den Hund in eurer Familie aufnehmen, kommen natürlich noch ein Paar sachen dazu ;) 

Viel Spaß mit dem Hund  

...zur Antwort

Den hund zu schlagen oder anzubrüllen geht schon mal gar nicht! Man sollte mit Ruhe und Disziplin den hund trainieren und ihm dir regeln klar machen die für ihn gelten. Wenn der hund das nächste mal mit Schuhen in den Garten rennt , ignorieren sie ihn. schließen sie die Tür vom Haus und schenken ihm keine Beachtung . Das wird der hund doof finden , besonders da er noch so jung ist. Dann fangen sie an ihm grundkomandos bei zu bringen. Fordern und beschäftigen Sie ihn und powern ihn aus. So wird er gar nicht daran denken Unsinn zu machen. Aber genauso gut sollten sie Erfolge loben . Das dient der Motivation und der hund wird merken das er davon viel mehr hat als von Unsinn machen . oder wenn es ganz schlimm ist und er total einen auf Chef macht können Sie ihn dominieren. Packen sie ihn vorsichtig und drücken sie ihn ebenfalls vorsichtig zu Boden. lassen sie ihn dann dort seitlich liegen bis er aufhört sich zu wehren. das ist das Zeichen das er aufgibt ( Fürs erste) machen sie die Prozedur aber ohne einen laut von sich zu geben. Ignorieren sie den hund dann weiter hin, loben sie ihn aber für alle guten Taten :)

...zur Antwort

Wenn ein Hund dich ableckt hat es zum einen etwas mit der Zuneigung und dem Respekt zu tun. Das siehst du in der Natur auch. Die Hündin leckt ihre Jungen ab und nimmt dabei auch die Gerüche ihrer welpen auf. Wenn dein hund dich ableckt heißt es also das er ,, dich lieb hat ". Zum andern könnte es auch heißen das er etwas von dir möchte dich aber auf die höflichste Art fragen möchte. In freier Wildbahn lecken die welpen den älteren Hunden beispielsweise über die lefzen damit diese ihr Essen hoch würgen und die welpen essen haben. Der hund könnte also Futter wollen oder gassi gehen , oder einfach spielen. 

Möglich ist auch das es am Salz liegt ist meiner Meinung nach aber unwahrscheinlich , oder einfach nur noch ein Plus für den hund 

...zur Antwort

Du könntest deinen Eltern sagen das ein Haustier gut wäre um zu lernen Verantwortung zu übernehmen, oder du sagst deinen Eltern ( Fals es denn stimmt) Das du dich manchmal einsam fühlst und so ein Haustier die Lösung wäre. Oder auch das Hasen doch Praktisch sind und den ,, grünen" Biomüll fressen könnten ( Gurkenschale, Apfelschale etc) Probiers aus ;) Viel Glück

...zur Antwort

Kommt auf deine Erfahrung mit Hunden an. Es ist egal welche Rasse du hast. Wenn du keine Erfahrung mit Hunden hast. Es kommt auf deine Kenntnisse an. Wenn du denkst du bist in der Lage deinen Hund ohne professionelle Hilfe zu erziehen und trainieren dann brauchst du keine Hundeschule. Bist du dazu allerdings nicht in der Lage wäre der Besuch ratsam, da der Hund sonst Fehlverhalten aufweisen kann . :)

...zur Antwort

Nur weil deine Freundin, bzw ihre Eltern diese schlechte Erfahrung gemacht haben muss das nicht auch für dich und deinen Hund gelten. Es kommt ganz drauf an wie sich die Besitzer dem Hund gegenüber verhalten. Man kann sagen der Hund ist unser Spiegelbild. Er spürt was wir fühlen und gibt diese Emotion wieder. ( Wird davon angesteckt) Möglicherweise hat der Hund deiner Freundin/ihrer Eltern. etwas gesehen oder Gefühlt etc das ihn an eine schlechte Erfahrung erinnert hat und deswegen hat er aus Angst zu gebissen und die Besitzer haben sich in dem Moment falsch verhalten. Aber es wäre Unsinn das auch auf deinen Hund zu beziehen. Erkundige dich im Tierheim vielleicht mal woher der Hund kommt und warum er im Tierheim gelandet ist. 

Aber auch wenn er eine schlechte Vergangenheit gehabt haben SOLLTE, wenn man richtig damit umzugehen weis und vernünftig reagiert sollten diese Probleme WENN SIE DENN AUFTRETEN behoben werden können. Aber denk einfach daran das du einem Liebenswürdigen Wesen eine zweite Chance auf ein besseres Leben gibst. 

Alles gute :)

...zur Antwort

Probier mal ihm das Futter eine Zeit lang mit der Hand zu füttern. Du hast geschrieben wenn ihr ihn der Küche sitzt kommt auch er und frisst und du vermutest das er dem Napf nicht traut. Wenn er dir gut aus der Hand frisst taste dich mit dem Futter womit er am besten klar kommt etwas weiter. Stell den Napf aus dem er fressen soll daneben. Fütter ihn weiter aus der Hand und stell den Napf immer näher an den Hund. Wenn alles gut klappt lass ein bisschen was von dem Futter in den Napf fallen, fütter aber weiter größtenteils aus der Hand. Lass mit der Zeit immer mehr Futter in den Napf gleiten und schau was passiert. Ich weis nicht ob es klappt aber ich denke einen Versuch ist es wert. Alles gute, hoffe ihr findet die richtige Lösung :)

...zur Antwort
Andere Lösung:

Ich würde es nicht tun da es der natürlichen Umgebung der Tiere wieder spricht und Kaninchen Sonnenlicht einfach haben sollten. Meine Kaninchen leben in einem Außenstall und lieben es sich in der Sonne zu sonnen und ich denke es wäre falsch es ihnen zu nehmen. 

...zur Antwort

Es könnte verschiedene Möglichkeiten für dieses Verhalten geben.

1. Er ist nicht ausgelastet genug und dieses Geräusch macht ihn nervös und er dreht am Rad

2. Er nimmt diese Geräusche als Bedrohung war und möchte sein ,, Revier " Und sein ,, Rudel" das in dem Fall du bist beschützen und schlägt Alarm. 

Am besten wäre es bei beiden Varianten sich ,,durchzusetzen" Werde dem Hund gegenüber dominant und zeige ihm als ,, Rudel Führer" das alles ok ist und er das Haus weder beschützen noch sich aufregen muss. Das schlimmste was du machen kannst ist ihn streicheln und beruhigend auf ihn einreden. Denn dann bestätigst du sein negatives Verhalten und er wird denken das was er tut wäre zu deinem Interesse. Nimm Körperkontakt zu ihm auf. Wenn er anfängt zu bellen oder auszuflippen dann fixier ihn und berühre ihn kurz aber energisch. Wie es unter den Artgenossen üblich ist. Stups ihn an und mach dabei ein Geräusch das seine Aufmerksamkeit auf dich lenkt und zeig ihm so das sein Verhalten falsch ist. Übernimm die Kontrolle. Sollte er sich daraufhin richtig Verhalten belohne ihn. Geh mit ihm raus aufs Feld und Power ihn auf lass ihn laufen oder mit seinem Lieblings Spielzeug spielen. Wiederhole die Prozedur bis er es verstanden hat. Wichtig ist dabei auch das du deinen Rücken gerade machst die Brust rausstreckst und die Schultern Nach hinten nimmst. Rede auch nicht mit dem Hund ( Außer das Geräusch) den bei Hunden sagt die Körpersprache viel mehr:)

...zur Antwort

Also zu allererst sollte man dem Welpen nach der Ankunft alles in Ruhe zeigen. Das heißt Futterstelle, Schlafplatz und Löseplatz. Danach am besten etwas in Ruhe lassen. Sollte der Hund allerdings von sich aus auf einen zugehen dann natürlich beachten. Dann sollte man vom ersten Tag an liebevoll aber konsequent seine Regeln im Haus durch setzen damit er von Anfang an dran gewohnt ist. Man sollte den Welpen auch sofort in die Familie intigirieren und ihm seine Position in der Familie veranschaulichen. Außerdem sollte an frühzeitig mit Training und Erziehung etc beginnen. Den das stärkt die Bziehung zwischen Mensch und Hund, außerdem ist es einfacher umso jünger der Hund ist. 

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen:) Viel Spaß und erfolg mit dem neuen Familienmitglied :D 

...zur Antwort

Hey, 

Also zuallererst musst du dir überlegen wo du deine Kaninchen kaufen möchtest. Von irgendwelchen Läden ( lieret,Fressnapf etc) die hier und da ein Käfig mit Tier präsentiert rate ich dringend ab die Tiere leben in kleinen  käfigen unter schlechten Bedingungen und sind eventuell sogar krank oder haben ein schlechtes sozial verhalten. Ich würde dir raten zu einem seriösen Tierheim zu gehen und dich dort über die Tiere schlau zu machen. Dann solltest du überlegen wie viele Kaninchen du haben möchtest. Es müssen mindestens 2 sein , denn ein Kaninchen ist ein Gruppentier und braucht mindestens einen Artgenossen der seine Sprache spricht und sein sozial verhalten auslebt. ( putzen, spielen,schlafen etc)dann musst du bbedenken das solche Kaninchen Platz brauchen.die fausregel sagt 2quadratmeter pro Kaninchen. Also KEIN KÄFIG! Am besten geeignet wäre ein männliches und ein weibliches Kaninchen . Männlein und männlein geht auch aber von zwei weibern würde ich abraten da es schnell zu zickenkrieg kommen kann. Dann musst du dich über die Ernährung informieren. Handelsübliches trocken Futter sollte nicht gefüttert werden, da es den Kaninchen kurz gesagt einfach nicht gut tut. Am wichtigsten ist das sie immer heu und frisches Wasser zur Verfügung haben. dazu füttern kann man beispielsweise kohlrabiblätter, möhren , Wiese, Kräuter , in maßen auch Äpfel , Salat ....

Auch Zweige sind gut für das abtreiben der Zähne. die Zähne von Kaninchen wachsen ständig nach , also musst du dafür sorgen das sie immer was zum abnagen haben. ( Trockenes Brot ist ungeeignet ) 

Dann musst du du krallen der Tiere untersuchen und wenn nötig kürzen. 

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. aber du solltest dich dennoch im Internet , in tierheimen oder Büchern über die Haltung informieren ;) 

Gib mal bei YouTube kaninchenhaltung ein sort findest du viele hilfreiche Infos 

...zur Antwort

Ich bin ebenfalls der Ansicht das es auf den hund und nicht die Rasse ankommt. Es ist auch egal ob Rasse hund oder mischling. Es kommt auf die Eigenschaften und charackterzüge an. Am besten geeignet ist ein ruhiger hund mit einem sanften Wesen. er sollte nicht zu verspielt und übermütig sein sondern eher etwas zurückhaltend aber keinesfalls ängstlich oder schüchtern. Außerdem sollte der hund lernfreudig sein und es sollte ihm Spaß machen. :) besuche am besten mal umliegende seriöse tierheime oder Züchter und informiere dich über die Tiere. 

LG und viel Glück bei der Suche nach dem richtigen hund ;)

...zur Antwort