einen fall bei ebay eröffnen.

was du sonst noch tun kannst, steht übrigens auch bei ebay...

du kannst den käufer zivilrechtlich belangen...

...zur Antwort

gilt grösstenteils anlalog für erwachsene katzen:

Im neuen Zuhause

Nach langer, reiflicher Überlegung und vielleicht auch einigen Besuchen bei Ihren Katzenkindern haben Sie nun die Wahl getroffen. Dies und kein Anderes soll es sein! Nun endlich ist der Tag gekommen, an dem Sie Ihren kleinen Schnurrer beim Züchter abholen können. Tun Sie dies möglichst zum Wochenende hin, denn die ersten Tage sollte man schon viel Zeit für das Kätzchen haben. An den sicheren Transportkorb haben Sie auch gedacht! Er kann aus Weide geflochten sein oder aus Kunststoff. Hier entscheidet Ihr Geschmack, wobei Sie dem Kunststoff aber den Vorrang geben sollten. Schließlich brauchen Sie ihn nicht nur für diesen einen Tag, sondern auch zum späteren Tierarztgang - hoffentlich nur zur Auffrischungsimpfung. Kunststoff lässt sich mit heißem Wasser leicht reinigen und desinfizieren.

Ungesichert, nur auf dem Arm, sollten Sie die Katze nie tragen. Sie könnte erschrecken und vom Arm springen, vielleicht gerade vor ein Auto.

Auch im Auto gehört die Katze in einen verschlossenen Tragekorb. Sie kann sonst für Sie zu einer großen Gefahr werden. Zu Hause haben Sie alle Vorbereitungen getroffen:

  • Eine Katzentoilette steht gefüllt bereit -zweckmäßig im Bad und mit einer Haube versehen, denn so manche Katze lässt sich bei ihrem Geschäft nicht gerne zusehen.

  • Kratzbaum, möglichst mit einer Liegefläche, ist in Ihrem Wohnbereich aufgebaut, denn die Katze möchte in Ihrer Nähe sein und alles von einem erhöhten Platz beobachten können.

  • Futter- und Trinknapf steht in der Küche.

  • Giftige Pflanzen und Putzmittel sind für die Katze unzugänglich aufbewahrt. Zu den giftigen Pflanzen gehören: Maiglöckchen, Schneeglöckchen, Primeln, Hyazinthen, Euphorbien, Calla, Diefenbachia, einige Farne etc. Mit einem Topf jungen Grases oder ausgesätem Weizen können Sie der Katze ihre eigene Wiese schaffen und sie vom Knabbern an den Pflanzen abhalten. Auch sollten Sie keine Aspirintablette oder Zigaretten achtlos auf dem Tisch liegen lassen. Ein "kindersicherer" Haushalt ist auch ein "katzensicherer" Haushalt.

  • Fenster und Balkon sind durch Katzennetze sicher gemacht. Der Fachhandel bietet hier viele Möglichkeiten Ihrer Katze Luft und Sonne zu geben, aber sie auch vor den Gefahren zu schützen. So manche Katze hat schon in einem angekippten Fenster den sicheren Tod gefunden. Dass, Sie Ihrer Katze keinen freien Auslauf gewähren, muss bei all den damit verbunden Gefahren, wohl nicht erwähnt werden.

  • Kamm oder Bürste, je nach Rasse und deren Pflegebedürfnis, liegen ebenso bereit wie einige Spielsachen. Hier muss es nicht das Teuere sein, auch ein Tischtennisball, leere Garnrollen oder Sektkorken sind beliebte Jagdobjekte. In Papiertüten und Kartons kann man sich herrlich verstecken und sie werden oft zum Lieblingsplatz. Gewarnt werden muss jedoch vor Kunststoffgeschenkband oder zu leicht zu "zerpflückenden" Kunststoffteilen. Hier besteht durch Verschlucken eine ernste Gefahr.

Die ersten Stunden

Nun haben Sie Ihr Katzenkind endlich bei sich in der Familie. Die ganze Verwandtschaft haben Sie zu diesem Tag noch nicht eingeladen und auch die Kinder verzichten, zu diesem besonderen Anlass, auf die Klassenkameraden und die Stereoanlage läuft auf Zimmerlautstärke.

Auch wenn die Kleine aus einem Haus mit Kindern und Hunden stammt, so ist dieser "Umzug" für sie ein großer Stress. Sie fühlt sich alleine, von Mutter und Geschwistern verlassen und alles ist ihr fremd.

Geben Sie ihr das Recht, alles in Ruhe zu begutachten. Öffnen Sie die Tür des Tragekorbes und schauen entspannt, vom Sessel aus zu, was passiert. Katzen sind sehr neugierig und somit wird sie sehr bald den Korb verlassen. Sprechen Sie leise mit ihr - so gewöhnt sie sich an die Stimme. Rufen Sie sie beim Namen, so wie sie bei Ihnen heißen soll - oft wird aus dem hochtrabenden Stammbaumnamen eine einfache "Mimi"! Katzen hören übrigens gern auf Namen mit "i" oder "u". Zeigen Sie ihr dann die Katzentoilette und das Futter (halten Sie sich an die Futterempfehlungen des Züchters!). Macht das kleine Samtpfötchen gleich von beidem Gebrauch, so ist der Bann sofort gebrochen. Zweckmäßigerweise stellen Sie für die ersten Tage alles zusammen in einen Raum, von dem aus dann peu à peu die ganze Wohnung ergründet wird. Dies ist normalerweise nach 1-2 Tagen abgeschlossen, es sei denn, Sie besitzen ein Schloss.

Was Kätzchen nicht lernt,.......

Vieles hat das Kätzchen schon von seiner Mutter gelernt, auch der Züchter hat schon einiges beigetragen. Nun liegt es an Ihnen, sich um die weitere Erziehung zu kümmern - und Katzen haben diesbezüglich einen miserablen Ruf. Zu Unrecht - mit Geduld, Einfühlungsvermögen, Diplomatie und Liebe erreichen Sie viel. Trotzdem dürfen Sie nie den Maßstab beim Hund anlegen. Für solchen Gehorsam sind Katzen zu eigenwillige Persönlichkeiten.

  • Gardinen sind für Katzenkinder verlockende Kletterobjekte. Ein lautes "Nein" oder Händekla

http://www.hec-edelkatzen.de/ekatzkih.htm

...zur Antwort

"sofort" scheiden geht nicht.

er muss dir keine zeit geben.. egal wieviele ausrufezeichen du setzt.

...zur Antwort
Pronlem mit alter Mieterin haben sich verschärft.

Hallo ich habe vor einiger Zeit schon mal eine Frage gestellt in der ich den Sachverhalt um denn es hier geht schon mal erklärt habe(Wichtige Frage zum Gartenmietrecht, Problem mit alten Mieter) nun hat sich die ganze Sache aber noch mehr zugespitzt und ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll.

Wir haben von unserer Vermieterin die beiden Beete zugesprochen bekommen. Die alte Mieterin musste diese darauf hin Räumen. Als Sie damit angefangen hat, schmiss Sie einfach alles aus ihrem Beet in unseren Garten und verteilte dass wie sie wollte. Ich wurde auch mehrfach von Ihr Beleidigt und auch Bedroht (hört sich jetzt vieleicht doof an aber sie wurde auch Handgreiflich mir gegenüber). Außerdem hat sie dann regelmäßig ab 18:00 Uhr bis in die Nacht rein den Fernseher solaut gestellt das er im ganzen Haus zuhören war. Wir und die anderen Mieter haben uns darauf bei ihr und bei der Vermietung beschwert. Bei der alten Mieterin ohne Erfolg. Die Vermieterin ist dann zu ihrem Anwalt gegangen. Der hat Sie dann auf grund meiner Lärm Protokolle 2 mal Abgemant. Dann war für 2 Monate halbwegs ruhe. Jetzt fängt Sie wieder an im Garten zu machen was Sie wil. Verschneidet Sträucher und Büsche führt wieder Leute durch denn Garten beobachtet uns Pausen los, macht uns bei denn Nachbarn schlecht und Beleidigt mich auch wieder z.B. Dummes A.....loch, Lügner und so weiter. Sie hat von meiner Vermieterin und von Ihrem Anwalt ein Betretens Verbot erhalten doch macht einfach was Sie will. Wir Stecken so viel Arbeit in den Garten und wissen einfach nicht mehr weiter. Meine Lebensgefährtin redet mit der alten Mieterin überhaupt nicht mehr und geht auch sofort rein wenn sie rauskommt. Und der Anwalt unserer Vermieterin meint wir übertreiben. Jetzt hatten wir auch besuch von der Vormieterin unserer Wohnung. Sie hatte damals den Garten von der Altenmieterin über nommen und hat 14 Jahre genau das selbe durch machen müssen.

...zum Beitrag

ich denke, das ist sache der vermieterin und nicht eure... wenn der anwalt die mieterin schon 2x abgemahnt hat, dann müsst ihr erneut die vermieterin kontaktieren und deren anwalt regelt das ganze dann schon.

wer hier recht oder unrecht hat, kann aus der ferne keiner beurteilen.

...zur Antwort

wenn du keinen hast, der dir 52.000 euro leiht, dann gibts kein "happy end".... was hat die wohnung denn gekostet, wenn du jetzt noch soviel restschuld hast und die raten dir das "genick" gebrochen haben? klingt für mich nach einer schlechten finanzierung, aber das hilft dir jetzt auch nicht...

...zur Antwort

das wären prima fragen gewesen an das unternehmen, als du dich dort vorgestellt hast :-0

http://www.hoeffner.de/ausbildung

...zur Antwort

Welche Rechte hat unser Nachbar und welche Pflichten haben wir?

darüber streiten sich nachbarn und gerichte seit jahrzehnten.. google nach rechtsprechungen.. die sind immer wieder unterschiedlich. fakt ist, dass jemand, der mehr als 1 katze hat, dafür sorgen muss, dass eine katze nicht das grundstück des nachbarn verunreinigt.. das muss der nicht dulden.. wie du das problem löst, ist dein problem.. entweder die katzen nicht zusammen rauslassen, immer nur eine, oder dein grundstück einzäunen oder oder oder..................

...zur Antwort

in unserer globalisierten welt sehr wichtig

...zur Antwort
Mir ist klar das es sich um eine betrügerische Webseite handelt aber was kann ich nun tun um da raus zukommen.
  • dann musst du gar nicht reagieren, wenn das so ist...
...zur Antwort

mit wem fährst du denn jetzt in urlaub? http://www.gutefrage.net/frage/reisebegleitung-suchen-und-finden

hat sich da nix ergeben?

verzweifle mal nicht.. 1 jahr single ist nicht schlimm.. du bist auch als einzelner mensch vollwertig und solltest deine freiheit nutzen für dinge, die in einer partnerschaft zu kurz kommen und ehe du es versiehst, steht der nächste kandidat vor der türe.

warum die sich nach dem1. date nicht mehr melden, weiss ich auch nicht.. kenne ja weder dich noch die dates, die du dir aussuchst....

...zur Antwort

ganz ehrlich: du fragst UNS, wie das nudelgericht heisst, dass IHR bei EUREM pizzadienst bestellt?

was sagst du denn, wenn du die bestellung aufgibst?

...zur Antwort

was verstehst du unter "angeboten für paare"?

ihr könnt euch doch zu zweit bei einem anbieter bewerben... !?

...zur Antwort

ein outdoorladen berät dich fachkundig, wenn du ihm sagst, welchem zwecke deine schuhe dienen sollen.....

...zur Antwort

google mal "balkon im asien stil".. da gabs über 83.000 treffer.............

...zur Antwort

ein stall in der dunklen garaGe? na, das klingt ja nicht nach einem erfüllten hasenleben.

lass sie doch in der wohnung laufen, wenns regnet? wo ist da problem?

...zur Antwort

wenn euer vermieter euch einen realistischen mietvertrag macht und das haus angemessen ist, würde das u.U. gehen.. aber meinst du, ihr übernehmt euch da nicht ein bisschen... 2 kinder und ein haus und noch nicht mal eine fertige ausbildung geschweige denn einen zukunftssicheren job?

nach 3 jahren berufstätigkeit als berufsanfänger ein eigenheim finanzieren zu können, ist eher unrealistisch.

was machst du denn so beruflich?

...zur Antwort