Hallo

Hin- und Rückreaktion laufen erst im Gleichgewicht gleich schnell ab. Dazu eine kurze Überlegung: Wenn Du anfangs die Ausgangsstoffe mischst KANN ja noch gar kein Produkt zerfallen - es gibt ja noch keines. Dann entsteht ein wenig Produkt und dieses zerfällt auch zu Teil wieder, aber natürlich sehr viel weniger als weiteres Produkt entsteht.

Der Abbau der Ausgangsstoffe ist anfangs schnell und nimmt ab, da immer weniger davon vorhanden ist. Der Abbau der Produkte beginnt langsam und wird schneller, weil sich ja immer mehr bildet.

Alles klar?

...zur Antwort

In welchem Land soll es denn sein? Am schnellsten ist, wenn Du Deinen Fremdsprachenlehrer ansprichst, denn die haben ja meist Kontakte.Wenn es nach Frankreich gehen soll, kann ich eventuell helfen.

...zur Antwort

Die oxidierte Form ist die, in der mehr Elektronen fehlen. Ganz einfaches Beispiel:

Fe --> Fe3+ + 2e-

Hier ist Fe die reduzierte Form, es hat drei Elektronen mehr als Fe3+. Und in

Fe2+ --> Fe3+ + e-

ist Fe2+ die reduzierte Form, da nur 2 Elektronen fehlen im Vergleich zu 3 Elektronen bei Fe3+

Alles klar?

...zur Antwort

Hallo,

normalerweise altert Honig in der Tat nicht, denn der hohe Zuckergehalt tötet Bakterien ab, zudem setzen Bienen antibakterielle Stoffe zu. Also einfach mal ein wenig probieren.

Alles klar?

...zur Antwort

Also, generell steht ja x für eine Zahl. Nehmen wir für x mal den Wert 5, dann hast Du:

5² + 5. Wenn Du das vereinfachst, berechnest Du zuerst 5² und addierst dann 5, also

5² + 5 = 25 + 5 = 25.

Bei negativen Zahlen analog, nur dass x² dann positiv ist. Sei dafür x = -3:

(-3)² + (-3) = 9 - 3 = 6

Alles klar?

...zur Antwort

Und was ist nun Deine Frage?

...zur Antwort

Atome streben ja eine voll besetzte Außenschale an. Wenn sie dieses Ziel erreichen, ist der Vorgang exotherm, die Atome sind "zufriedener". Wasserstoffatome benötigen nur zwei Elektronen auf der Schale, wenn sich nun zwei Atome verbinden, haben beide ihre Schale besetzt. Das liefert Energie.

Alles klar?

...zur Antwort

Du kannst Dir die Trägersubstanz (Kreide,, Papier,...) wie ein Gitter vorstellen, durch das sich die Farbstoffteilen bewegen müssen. Und die Farbstoffteilchen sind nun unterschiedlich groß (und gut im Lösungsmittel löslich). Das heißt, Du zeichnest, z.B. mit Bleistift das Netz des Papiers und da hinein die Farbstoffteilchen unterschiedlicher Größe

Alles klar?

...zur Antwort

Der Streifen nimmt eine Fläche von

2*22*xcm² + 2* 57*x + 4x² ein. Warum? Wenn Du das Rechteck und den Streifen zeichnest, fällt Dir auf, dass er an den Seiten verläuft, die jeweils doppelt auftauchen. Also die Fläche von
2*22*xcm² + 2* 57*x 

Alles klar?

...zur Antwort

Also:

1/3 = 0,3333333333333333333...

1/3 + 1/3 + 1/3 = 1. Also ist auch 0,333333... *3 = 1. Geht nicht anders. Es gibt noch ein anderes Argument: Zwischen zwei VERSCHIEDENEN Zahlen liegt immer eine dritte. Zwischen 1 und 2 die 1,5; zwischen 1,5 und 2 die 1,6... das kann ich ewig so weitermachen. Zwischen 1 und 0,99999... liegt aber KEINE weitere Zahl. Also ist 0,99999.... = 1.

Alles klar?

...zur Antwort

Moin!

Die Ladung erkennst Du daran, wie viele H am Anfang da sind. Die Formeln der Säuren musst Du ja lernen,m also z.B. H3PO4. Wenn nun die 3 H+ rausgehen, muss der Rest natülich 3fach negativ geladen sein.

Alles klar?

...zur Antwort

Zwei Moleküle Ninhydrin reagieren in alkalischem Milieu mit kurzen Oligopeptiden zu einem violetten Farbstoff, Ruhemanns Purpur.

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ninhydrin#Verwendung, unterhalb des Bildes

...zur Antwort

Wenn Du a, also eine Konstante, ableitest, ergibt das 0. Damit ist Dein Ansatz oben schon falsch, denn der erste Summand fällt ja weg.

...zur Antwort

1) Meine Güte. "Soll ich?" Du bist 19. Wonach steht Dir denn der Sinn?
Willst Du jetzt nur ins Ausland, damit das mal im Lebenslauf gut aussieht? Oder eben auch nicht, wenn es nicht gut aussieht? Lebe doch Dein Leben und versuche nicht, anderen zu gefallen. Ein Auslandsaufenthalt ist aber sicher toll und auch hilfreich im LL. Zumindest, wenn Du nachweisen kannst, dass Du auch was gemacht hast. Wichtig ist denke ich, dass Du (wenn Du willst, dass es im LL gut aussieht), ein Land wählst, das Dir auch was bringt. Zum Beispiel ein englischsprachiges, sodass Du Deine Sprachkenntnisse verbesserst.

2) Wie Du Arbeit suchst, weiß ich nicht. Eine Wohnung kannst Du über Foren
im Internet suchen, da gibt es ja heute für jedes Land Bösen so wie hier
Immoscout. Und ich denke, dass es solche Börsen auch für Jobs gibt. Das Problem dürfte hier sein: In Spanien z.B. wird es schlicht derzeit keine Geben. Oder in Griechenland. Wie Du das organisierst ist schwer zu beantworten. Innerhalb der EU z.B. darfst Du ja frei reisen, in die USA brauchst du ein Visum, eine Arbeitserlaubnis,... Aber das Arbeitsamt oder Infoseiten im Internet, ggf. auch der DAAD an der Uni können Dir da sicher weiterhelfen. Ggf. hilft Dir auch der Freund der Familie weiter, der hat die Idee gehabt und möglicherweise selbst Erfahrung?

3) Wenn Du willst, dass es im LL gut aussieht, würde ICH ein englisch- oder
spanischsprachiges Land wählen. Englisch ist heute unabdingbar im Beruf. Wenn Dein E aber schon gut ist, kannst Du auch nach Schweden und argumentieren, dass ja Dein kultureller und intellektueller Horizont erweitert wurde. Schwedisch soll übrigens auch einfach zu lernen sein.

4) DIESE Frage kann nur jemand beantworten, der Dich kennt. Klar kann es
sein, dass Du nicht "geeignet" bist und dann in Schweden total frustriert rumhängst. Heimweh ist Dir ja sicher ein Begriff. Vor allem, wenn Du in ein Land gehst, in dem Du niemanden kennst, ist das schwer. Andererseits ist
es heute dank Skype etc. so einfach wie nie zuvor, Kontakt nach Hause zu halten - und das, abgesehen von den Kosten für Internet - kostenlos und mit Bild. Imho ist die Frage: WILLST Du das wirklich oder tust Du es nur für den LL? Letzteres ist eine schlechte Voraussetzung

5) Auch das kommt darauf an, WAS Du im Ausland machst. Wenn Du
"nur" rumreist, ist das wohl schwer zu begründen. Aber wenn Du auch
dort arbeitest, was Du ja schreibst, sollte das zu begründen sein. Und
letztlich sollte man nicht nur seinen LL darauf auslegen, ob es gut aussieht, was man tat. Man sollte ja auch ein wenig leben. Und wenn Du jetzt sowieso Zeit zu überbrücken hast, ist ein Auslandsaufenthalt allemal besser, als arbeitslos auf der Couch zu sitzen. Es kommt ja auch immer darauf an, WIE Du das Deinem künftigen Arbeitgeber verkaufst, was Du da tatest.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter?

 

...zur Antwort

Wenn Du es (korrekt) in die binomischen Formeln umgestellt hast, siehst Du, dass die Gleichung KEINE Lösung haben kannst. Du hast in der Form

a²*b² = -1

(a steht für die eine Klammer, b für die andere). Nun sind Quadrate aber niemals negativ. Damit -1 als Ergebnis herauskommen könnte, müsste aber eine der beiden Zahlen negativ sein: Ein Produkt ist nur dann negativ, wenn einer der Faktoren negativ ist.

Alles klar?

...zur Antwort

Das Gehirn braucht zum Verarbeiten des zu Lernenden Zeit. Das heißt, wenn Du 6 Stunden am Stück lernst, schaust Du Dir nach einer Stunde noch was an, aber passieren tut da nichts mehr. Daher: Nach einer Stunde eine Pause machen und dann wieder dran gehen oder auch am nächstenn Tag. Ohne Pausen zu lernen ist ungefähr so effektiv, als würdest Du 48 Stunden Dauerlauf planen.

...zur Antwort

Also, Deine Definition ist falsch. Bei exothermen Reaktionen (exo., heraus) wird MEHR Energie frei als anfangs zugefügt wird. Beispielsweise das Verbrennen einer Kerze (generell JEDE Verbrennung). Es wird erheblich mehr Energie frei als anfangs zum Starten zugefügt. Bei einer endothermen Reaktion wird PERMANENT Energie zugefügt. Das Braten eines Steaks z.B. ist exotherm.

Woran man das erkennt? Bei exothermen Reaktionen liegt das Energieniveau am Ende UNTER dem Anfangszustand (es wurde ja Energie abgegeben) und bei endothermen Reaktionen liegt es ÜBER dem Anfangsniveau.

Alles klar?

...zur Antwort