Mach dir keinen Kopf, der "Schutzfilm" der Eier verhindert das verderben der Eier und hat es auch schon getan, bevor wir 21° als Zimmertemperatur definiert haben. Auch im Sommer in südlichen Ländern werden von Hennen Gelege "gesammelt" bevor sie brüten. MHD kennzeichnet nicht den Tag des verderbens, wenn Eier schlecht sind riechst du das auch durch die Schale. Wir haben auch schon 6 Wochen alte Eier gegessen.Das ganze setzt wie gesagt unversehrte Schale voraus und auch waschen darfst du die Eier nicht.

...zur Antwort

Hey, ist die Henne noch recht jung? Gegen was wurden eure Tiere alles geimpft? Das Symptom kann viele Ursachen haben, wenn du Gewissheit haben willst würde ich federkiele ins Labor schicken und mal auf Marek untersuchen lassen, auch nur um das auszuschließen. Was macht ihr gegen Parasiten?

...zur Antwort

Großwohnsiedlungen würde man so nicht als Architektur auffassen. Guck dir doch mal die Hafencity an, Da sind diverse Gebäude die den Anspruch erheben moderne Architektur zu sein. Gebaut wurden sie teils aber ohne jegliche Rücksicht auf städtebauliche Anforderungen und Strukturen. Einen Kandidaten für Architektursünde wäre für mich zb das Marco Polo Gebäude.

...zur Antwort

Hallo, Ich empfehle dir auch das ein paar Tage anzusehen. Sollte es dauerhaft gelähmt bleiben, würde icj sie erlösen. Die Hühner kompensieren häufig mit den Flügeln mangelnde Beweglichkeit der Beine um sich fort zu bewegen indem sie sich so abstützen und nach vorne ziehen. Das klappt aber auch mehr schlecht als recht und nach einer Weile werden die Flügelspitzen wund, blutig und entzünden sich leicht, da sie dafür ja eigentlich nicht gemacht sind. Weiter musst du dein Huhn mehrmals am Tag umsetzen, damit es nicht im eigenen Kot sitzt, denn so gelangen Bakterien in die Kloake und können auch zu Legedarmentzündungen führen oder der Kot verursacht Wunde Stellen auf dem Bauch. Ich wünsche gute Besserung

...zur Antwort

Licht erleichtert die Arbeit im Stall schon um einiges. Gerade in der dunklen Jahreszeit kommt es ja durchaus mal vor, dass es dunkel ist wenn man morgens los fährt und dunkel ist wenn man abends von der Arbeit wieder kommt. Das Kotbrett muss aber ja dennoch sauber gemacht werden. Ich empfehle dir ein 5-adriges Kabel zu legen, dann hast du die Möglichkeit im/am Haus einen Schalter zu platzieren und musst nicht immer ganz in den Stall um das Licht aus zu machen. Ich habe mir für 7€ eine günstige Außenleuchte im Baumarkt besorgt und eine LED Glühbirne rein gedreht, das langt völlig.

...zur Antwort

Also ich hoffe das du da ein Gefühl für hast was du noch als verträglich und artgerecht gilt und nicht das ausreizen möchtest was der Gesetzgeber erlaubt ;-)

Gänse brauchen ordentlich Platz und haben 450qm schnell abgefressen. Ich persönlich halte 35 Hühner auf 3.000qm zur Zeit und habe sechs Gänse mitlaufen und es ist kein grüner Halm mehr da. 

...zur Antwort

Die Adern werden nicht raus getrennt im Restaurant, dann hätte man ein zerfleddertes Gulasch Auf'm Teller, auch wenn man Hähnchenbrust bestellt. Die Adern "verschwinden" beim Braten und können ohne weiteres mitgegessen werden. Man sollte auch nicht zu pingelig werden wenn man Fleisch isst. Fasst alle wollen nur noch die Innenfilets und die restlichen 85% essbares Huhn landen überall dort wo sie nicht hin gehören...

...zur Antwort

Das mit den Abständen stimmt soweit. Wichtig ist auch, dass der Abstand zwischen Kotbrett und Stange so groß ist, dass du mit einem geeigneten Werkzeug bequem das Brett sauber machen kannst und dafür nicht erst die Stange runter nehmen musst.

Achte auch darauf, dass dein Stall möglichst wenig Ritzen hat in denen sich Milben verstecken können. Gute Materialien sind zum Beispiel Filmsiebdruck-Platten. Wenn du dann noch ausreichend Belüftung einplanst und Platz für Futter und Tränke, dann kann nichts mehr schief gehen.

...zur Antwort

Total nachvollziehbar, wenig ausgeprägter Nationalstolz im allgemeinen und wenig Identifikationspotential mit der derzeitigen Lage der USA würden mich jetzt auch nicht anfixen diese ganzen Behördengänge auf mich zu nehmen nur um mich Amerikaner nennen zu dürfen. Insbesondere wenn sie keine Probleme hat. Zumal sie mit dem deutschen Pass ja in Europa auch relativ viele Freiheiten genießt.

...zur Antwort

Achte beim Bau darauf, dass du relativ glatte Werkstoffe für die Wände benutzt. Gut ist z.B. eine Filmsiebdruck-Platte, schlecht hingegen eine OSB-Platte. Denn wo Hühner sind, Sind auch schnell Milben und diese verstecken sich tagsüber gerne in allen möglichen Ritzen und Unebenheiten. Dh je weniger Versteckmöglichkeiten du ihnen bietest, je leichter ist es für dich hinterher die Schädlinge mit z.b. Kieselgur auf einem erträglichen Maß zu halten.

Ganz wichtig ist auch eine ordentliche Belüftung im Stall, denn Hühner bekommen gerne mal Lungenkrankheiten bei schlechter Luft. Auf der anderen Seite musst du auch drauf achten, dass der Stall nicht zu zugig wird. Ich habe bei mir also ca. 2qm Fenster mit Volierendraht an der südöstlichen Stallseite.(mein Stall hat auch die gleiche Größe wie dein angehender)

Ein Kotbrett ist eine ungeheure Arbeitserleichterung bei der täglichen Stallreinigung. Auch dieses gerne aus einem glatten Material. Damit der Kot nicht fest klebt, kannst du etwas Sägemehl drauf streuen, dann hast du es noch leichter.

Plane den Stall auch gerne so, dass drinnen noch Platz für Tränke und Futter ist, der Veterinär sieht es gerne, wenn Wildvögel dort keinen Zugang haben.

Dann noch ein persönliches Ding... der Tag an dem ich eine elektrische Hühnerklappe mit Lichtsensor verbaut habe, war vermutlich der glücklichste meines Lebens :-D 

...zur Antwort

Gewachsene Stadt vs. Planstadt, wie die moderne Architektur die Identität mit dem öffentlichem Raum beeinflusst.

Kunst in der Architektur, oder wie ein künstlerischer Entwurfsansatz den Lebensraum beeinflusst, gegenüber einem konstruktiven Ansatz.

Ist das Einfamilienhaus in der Stadt/Vorstadt noch zeitgemäß, wenn bis 2050 ca. 70% der Bevölkerung in der Stadt wohnen werden?

Kann die Architektur Lösungsansätze schaffen um die aktuellen Integrationsprobleme der Flüchtlingswelle positiv zu beeinflussen?

Ich rate dir stark dazu dir eine Leidtragende zu stellen deren Antwort nicht mit ja/Richtig oder nein/Falsch zu beantworten ist. Du machst es dir wesentlich leichter, wenn du dein Thema ordentlich eingrenzt und etwas nimmst wo du selbst noch erörtern musst und deine eigene Meinung und dein Fazit Die Lösung der Leitfrage sind.

...zur Antwort

Wenn du eine neue Rasse anerkennen lassen möchtest, musst du nachweisen, dass die Merkmale deiner Kreuzung oder die heraus gezüchteten Merkmale auch in weiteren Generationen bestehen bleiben und sich dominant vererben. 

Wenn du zwei Rassen miteinander kreuzt, wird daraus, wie in deinem Fall, ein Seidenhuhn-mix. In der Regel braucht es mehrere Generationen und auch einer gewissen Anzahl an Tieren für eine neue Rasse, denn der Genpool dieser neuen Rasse sollte nicht aus zwei Tieren bestehen (das hat bisher nur in der Bibel funktioniert).

...zur Antwort

Du kannst den Hühnern in dieser Jahreszeit auch Brennesseln sammeln, meist fressen sie diese aber nur Kleingehackt als Futterbeigabe. Dann ist, wie schön erwähnt, das Gras sehr gut für die Hühner. In einer Voliere neues auszusäen ist wahrscheinlich ein sinnloses Unterfangen, aber wenn du die Möglichkeit hast steche doch alle paar Tage ein ordentliches Stück aus und lege es in die Voliere. Dann haben sie auch noch was zu scharren und können nach Insekten suchen.

Auch gehacktes oder geraspeltes Obst kannst du gut mit rein legen. Dennoch ist es gut, wenn die Hühner auch ein paar Äste im Gehege haben um ihren natürlichen Instinkt, sich im Gebüsch zu verstecken, ausleben zu können.

...zur Antwort

Cholesterin freie Eier Gibt es nicht, zu den Cholesterin reduzierten Rassen gehören zum Beispiel Araucana. Es konnte bisher jedoch noch nicht eindeutig festgestellt werden, ob dies für den Menschen einen Unterschied macht, wenn er diese verzehrt.

...zur Antwort

Hühner darfst du so viele halten wie du willst, es gibt aber ein paar Gesetze die zu kennen sind, ob man sie beachtet oder nicht, entscheidet jeder Hühnerhalter für sich...

1. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Newcastle Desease Impfung alle drei Monate (etwas merkwürdig, da der gängige Impfstoff Ma5+Clone nur 6 Wochen lang wirkt)

2. Zumindest in allen Bundesländern in denen ich bisher gelebt habe müssen die Hühner bei der Tierseuchenkasse angemeldet werden

3. Die meisten Privat-Haftpflicht-Versicherungen decken nur bis 15 Tiere ab. Ich habe meine 35 Freigänger Also Zusatzversichert, da ich an einer viel von Motorrädern befahrenen Straße wohne

...zur Antwort