Bewegung und draußen sein, Versuchen das Leben als Chance zu sehen, als Besuch in einer Schule wo wir lernen. Kein "Leistungs"denken mehr, die Person der wir was "beweisen" müssen existiert gar nicht sie wurde uns von der Gesellschaft eingepflanzt. Eventuell Familienaufstellung bei ausgebildeten Psychotherapeuten, meist in der nächsten Großstadt gibt es bereits Angebote für derartige Wochenend Seminare oder auch nur einzelne Abende. Meist kommt man relativ zeitnah ran und auch wenn es Geld kostet, hilft es oft zu wichtigen Einsichten. Ich hatte selbst vor 20 Jahren unglaublich quälende Gedanken, dachte ich müsste verrückt werden, selbst aus dem Tiefschlaf rissen sie mich. Die Familienaufstellung beim Therapeuten half mir, da raus zu kommen, allein schon daß man in einer Gruppe sein Problem ansprechen konnte war ein wichtiger Schritt.
Das muß umgangssprachlich vereinfacht sein. Korrekt wäre, i would never have thought I'd like Glasgow this much (nicht that much)
Es gibt doch sicher ganz viele gratis Apps wo man Englisch mit trainieren kann, da würde ich mich im PlayStore an der app mit den meisten Downloads und den besten Bewertungen orientieren. Ein Abo fände ich auch okay, denn schließlich ist das hier eine wichtige Sache wegen der man theoretisch auch irgendwann sitzen bleiben kann, also da würde ich unter Umständen auch garantiert eine Zeit lang was für bezahlen, glaube aber dass es sicher auch einige gute gibt die gar nichts kosten
Ich höre es nicht wirklich, sondern denke eher in Gedanken an den Text und die Musik, aber wenn ich mich unten fühle, unter Druck, frustriert, das Gefühl habe ich habe keine Wirkung und kein richtiges Leben etc etc dann denke ich an das Lied von Tracy Chapman, "All that you have is your soul" - fühle mich dadurch dann in gewisser Weise von Depression und Frust etc befreit, weil ich bei mir bleibe und auf meinen individuellen persönlichen Weg schaue... auch im Sinne von "I don't know where I'm going, but I'm on my way". Ich glaube Tracy Chapman hat in dem Lied ein bisschen was anderes gemeint, aber man kann den Satz "all that you have is your soul" eben auch positiv deuten und dann schenkt er einem auch wirklich viel Kraft und befreit von dem ganzen Druck. Wird eigentlich mal Zeit dass ich mir das Lied wieder anhöre...
Hallo ich habe Bing Copilot gefragt:
René Descartes, ein bedeutender Philosoph, Mathematiker und Wissenschaftler des 17. Jahrhunderts, meinte mit "Ich muss von den Grundlagen neu beginnen", dass er seine gesamten bisherigen Annahmen und Überzeugungen hinterfragen und auf eine solide Basis stellen muss. Er erkannte die Notwendigkeit, alle vorherigen Annahmen zu überprüfen und nur das als wahr zu akzeptieren, was absolut sicher ist.
Mit "Grundlagen" meint er die grundlegendsten Prinzipien und Überzeugungen, die nicht weiter angezweifelt werden können. Ein einfacher Satz, der seine Absicht beschreibt, könnte lauten: "Ich muss meine Gedanken von Grund auf neu ordnen."
Es ist wie wenn man ein Haus baut und erkennt, dass das Fundament nicht stabil ist. Anstatt das Haus auf einem unsicheren Fundament weiterzubauen, fängt man von Grund auf neu an, um eine stabile Basis zu schaffen, auf der alles Weitere sicher aufgebaut werden kann.
Du könntest dir einen Nachhilfe Lehrer organisieren, der heute Abend noch ein paar Stunden das Mathe Thema mit dir durchgeht. Bzw jemanden aus der Klasse der/die es super kann. Biete ihm ruhig Geld an, 10 Euro vlt, oder 20
Man kann das Gehirn nicht um den Schlaf, den es braucht, betrügen. Wenn du ihn jetzt nicht nachholst, dann spätestens am Nachmittag
Like I am not totally tired
du solltest auf jeden fall mit einem psychotherapeuten sprechen. das kann Gründe haben die dir nicht bewusst sind und die dein ganzes Leben ruinieren können, und auch andere Menschen ruinieren können. Im Grunde willst du das nicht auch wenn deine Gedanken dir das einreden wollen. Wenn man das mit einem Therapeuten bespricht, können diese Gedanken ganz verschwinden, und es wird dir selber unverständlich sein, daß du sie jemals hattest.
bei mir war das touchpad anfangs absolut unmöglich und die
feinjustierungen brachten gar nichts, es wurde sogar immer schlimmer.
jetzt funktioniert es absolut wunderbar und wie ich es von meinem alten
notebook (ebenfalls ein Toshiba Satellite) gewohnt war. Ich denke mal
mein tip gilt für alle notebooks: Im Geräte-Manager unter 'Maus' das
touchpad finden, also zb Elan smart pad... darauf rechts-klicken und
'Deinstallieren' auswählen. Auf keinen Fall aber das Kästchen 'Die
Treibersoftware für dieses Gerät ebenfalls löschen' ankreuzen, denn
diese Software braucht man noch. Das Kästchen also leer lassen !! Dann
den Deinstallationsprozess starten. Der PC wird rebooten und danach evtl
nochmal ganz von alleine rebooten da er das touchpad sofort automatisch
neu installiert. Nach der automatischen Neuinstallation ist das
touchpad absolut normal und spinnt nicht mehr. Mann kann dann noch zur
Feinjustierung gehen und Empfindlichkeit etwas verringern, und
Palmtracking (wenn das angeboten wird) etwas erhöhen, bei mir ist es
fast auf Maximum. Diverse andere Spielerein wie diese ganze
Mehrfinger-technologie habe ich abgeschaltet, brauche ich nicht. Aber
die entscheidende Verbesserung kommt durch die Neuinstallation.
bei mir war das touchpad anfangs absolut unmöglich und die
feinjustierungen brachten gar nichts, es wurde sogar immer schlimmer.
jetzt funktioniert es absolut wunderbar und wie ich es von meinem alten
notebook (ebenfalls ein Toshiba Satellite) gewohnt war. Ich denke mal
mein tip gilt für alle notebooks: Im Geräte-Manager unter 'Maus' das
touchpad finden, also zb Elan smart pad... darauf rechts-klicken und
'Deinstallieren' auswählen. Auf keinen Fall aber das Kästchen 'Die
Treibersoftware für dieses Gerät ebenfalls löschen' ankreuzen, denn
diese Software braucht man noch. Das Kästchen also leer lassen !! Dann
den Deinstallationsprozess starten. Der PC wird rebooten und danach evtl
nochmal ganz von alleine rebooten da er das touchpad sofort automatisch
neu installiert. Nach der automatischen Neuinstallation ist das
touchpad absolut normal und spinnt nicht mehr. Mann kann dann noch zur
Feinjustierung gehen und Empfindlichkeit etwas verringern, und
Palmtracking (wenn das angeboten wird) etwas erhöhen, bei mir ist es
fast auf Maximum. Diverse andere Spielerein wie diese ganze
Mehrfinger-technologie habe ich abgeschaltet, brauche ich nicht. Aber
die entscheidende Verbesserung kommt durch die Neuinstallation.
bei mir war das touchpad anfangs absolut unmöglich und die
feinjustierungen brachten gar nichts, es wurde sogar immer schlimmer.
jetzt funktioniert es absolut wunderbar und wie ich es von meinem alten
notebook (ebenfalls ein Toshiba Satellite) gewohnt war. Ich denke mal
mein tip gilt für alle notebooks: Im Geräte-Manager unter 'Maus' das
touchpad finden, also zb Elan smart pad... darauf rechts-klicken und
'Deinstallieren' auswählen. Auf keinen Fall aber das Kästchen 'Die
Treibersoftware für dieses Gerät ebenfalls löschen' ankreuzen, denn
diese Software braucht man noch. Das Kästchen also leer lassen !! Dann
den Deinstallationsprozess starten. Der PC wird rebooten und danach evtl
nochmal ganz von alleine rebooten da er das touchpad sofort automatisch
neu installiert. Nach der automatischen Neuinstallation ist das
touchpad absolut normal und spinnt nicht mehr. Mann kann dann noch zur
Feinjustierung gehen und Empfindlichkeit etwas verringern, und
Palmtracking (wenn das angeboten wird) etwas erhöhen, bei mir ist es
fast auf Maximum. Diverse andere Spielerein wie diese ganze
Mehrfinger-technologie habe ich abgeschaltet, brauche ich nicht. Aber
die entscheidende Verbesserung kommt durch die Neuinstallation.
bei mir war das touchpad anfangs absolut unmöglich und die feinjustierungen brachten gar nichts, es wurde sogar immer schlimmer. jetzt funktioniert es absolut wunderbar und wie ich es von meinem alten notebook (ebenfalls ein Toshiba Satellite) gewohnt war. Ich denke mal mein tip gilt für alle notebooks: Im Geräte-Manager unter 'Maus' das touchpad finden, also zb Elan smart pad... darauf rechts-klicken und 'Deinstallieren' auswählen. Auf keinen Fall aber das Kästchen 'Die Treibersoftware für dieses Gerät ebenfalls löschen' ankreuzen, denn diese Software braucht man noch. Das Kästchen also leer lassen !! Dann den Deinstallationsprozess starten. Der PC wird rebooten und danach evtl nochmal ganz von alleine rebooten da er das touchpad sofort automatisch neu installiert. Nach der automatischen Neuinstallation ist das touchpad absolut normal und spinnt nicht mehr. Mann kann dann noch zur Feinjustierung gehen und Empfindlichkeit etwas verringern, und Palmtracking (wenn das angeboten wird) etwas erhöhen, bei mir ist es fast auf Maximum. Diverse andere Spielerein wie diese ganze Mehrfinger-technologie habe ich abgeschaltet, brauche ich nicht. Aber die entscheidende Verbesserung kommt durch die Neuinstallation. Ich hatte dafür auch mal ne Erklärung gefunden, irgendwas mit updates der Treiber die im Werk nicht komplett durchgeführt wurden, oder sowas in der Richtung, verstehe davon leider nichts, nur dass das die Lösung ist, weiss ich jetzt.
meist hasst die andere Person sich selber. Aber anstatt sich selber zu verletzen tut sie das mit anderen. Aus dem Weg gehen so gut es geht. und kapieren, dass diese leute schwere probleme haben die sie zu dem machen was sie sind. Trotzdem, aus dem weg gehen, denn beleidigungen tun weh, auch wenn man kapiert hat, daß die andere Person krank ist.
Du kannst in alle Titel auf dem Savages soundtrack reinhören bei amazon. http://www.amazon.de/Savages-Ost/dp/B0086AYB74/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1356226233&sr=1-1-catcorr
in sehr vielen Träumen 'übt' das Gehirn schon mal, was es später an Konflikten und Erfahrungen etc im 'wirklichen Leben' durchmachen wird, zb eine Auseinandersetzung mit dem Partner oder ein Problem bei der Arbeit etc.... das ist eine Erkenntnis der neueren Hirnforschung, daß wir in Träumen schon Dinge vorbereiten, durchspielen, die wir kommen sehen, bzw die wir fürchten oder auf die wir uns freuen, etc
Viktor Frankl hat mal geschrieben, daß wir in Wahrheit nicht an der (vermeintlichen) "Sinnlosigkeit" des Lebens verzweifeln, sondern an unserer Unfähigkeit, die unendliche Sinnhaftigkeit des Lebens intellektuell zu begreifen....
ich denke er hat Recht... unsere Gehirne können einfach nicht eine 'logische' Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, möglichst auf deutsch und in twitter-Länge, produzieren, die sie wie kleine Computer ausspucken.... Dafür sind sie einfach nicht geschaffen.
Man muß da echt in sich gehen, und sich fragen, was ist wirklich mein Problem, meine Frage? Ist wirklich alles so 'sinnlos', oder erträgt mein System einfach die Größe des Ganzen nicht, in das ich zu 100% eingebettet bin. Auch der Tod ändert nichts an dieser Tatsache.... Oder bin ich in Wahrheit vielleicht einfach nur unerfüllt, vermisse ich Liebe in meinem Leben, auch Selbst-Liebe? Oder hat mich jemand sehr verletzt? etc etc....Oft sind DAS nämlich die eigentlichen Fragen, vor die wir Menschen alle möglichen andere Probleme schieben, weil die weniger schmerzhaft sind, sie zu betrachten.. Der große quälende Weltschmerz in den man sich dann hineinsteigert, ist oft viel viel leichter zu ertragen, als die Verletzung durch einen anderen Menschen, die man erfahren hat, oder die Wut auf ihn/sie... oder einen Mangel an Liebe und Zärtlichkeit im eigenen Leben... Oder Gefühle der Minderwertigkeit und der Scham... etc
Es gibt einen wundervollen 5000 Jahre alten ägyptischen Text, 'Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele'. Dort werden genau diese Themen angesprochen. (Du siehst, daß selbst damals schon die Menschen um einen 'Sinn' rangen). Die Seele, dargestellt durch den Seelenvogel 'Bha', spricht zu dem Verzweifelten, der immer neue 'Gründe' angibt, sich doch endlich umbringen zu dürfen - er will Bha quasi überzeugen, daß es doch besser wäre, einfach zu sterben, wegen all dieser 'Sinnlosigkeit', vor allem wegen des 'Leidens ohne Sinn'.... Aber Bha sagt ihm immer wieder, daß der Mensch (bzw das menschliche Gehirn) einfach nicht erkennen KANN, worum es letztlich in diesem 'materiellen' Universum geht und was hier in Wahrheit geschieht. Erst später im Totenreich, wird man verstehen, auf eine nicht-menschliche, nicht-limitierte Weise (der Seelenvogel ist ja das zukünftige Selbst des Menschen nach dem Tode, also quasi sein höheres Ich, seine wahre Identität).
Der Mensch darf nicht so einfach den geheimnisvollen Prozeß, in dem er drinsteckt beenden, nur weil er intellektuell 'keinen Sinn' mehr zu sehen glaubt... Er ist Teil eines unendlichen Sinns.
Seine Sinnesorgane zeigen ihm aber nur einen winzigen Aussschnitt der eigentlichen ultimativen Wahrheit.... Richard Dawkins beschreibt in seinem Buch 'Der Gotteswahn' ja auch diese 'Mutter aller Burkas' in der wir alle drinstecken: der winzige Schlitz, das kleine Sichtfenster auf die Realität, die uns die Sinne geben, und der kilometerlange, undurchsichtige Rest des Schleiers, der nichts von dem an uns heranläßt, was in Wahrheit noch alles so 'abgeht' im Universum (bzw in der Realität, von der das Universum vielleicht nur ein winziger Teil ist)
Eine einzelne Zelle des Körpers, zb irgendwo am Knie, hat ja auch intellektuell NULL Ahnung, warum sie tut was sie tut - sie wird niemals wissen, dass sie in einem "Menschen" steckt, der gerade mit jemandem spricht oder vielleicht im Wald spazieren geht etc etc So können auch wir nicht mal erahnen, wem oder was wir dienen mit unserem kleinen Leben. Aber dass wir es persönlich nicht begreifen können, heißt noch LANGE nicht, dass es 'sinnlos' ist.
Und je mehr man Dinge im Leben tut, die einen wirklich glücklich machen, desto weniger quält einen auch die Sinnfrage - und natürlich dass man Liebe schenkt und erhält - dann ist die ganze Sinnquälerei, die ohnehin intellektuell niemals beantwortet werden kann, einfach nicht mehr so im Vordergrund, oder verschwindet ganz. Denn das Leben schenkt einem Gefühle der Erfülltheit, die man nicht hinterfragen kann, so stark können die sein.
ich würde mir einen NEUEN psychotherapeuten suchen mit dem/der man über ALLES reden kann ohne sich unwohl zu fühlen oder blamiert, und wo man sich wirklich ernst genommen fühlt, ob nun im bezug auf das leid aus der kindheit oder die hypochonden Gedanken von heute etc,, nur bei einer solchen Person bist du wirklich aufgehoben, denn dieser Umgang mit 'Therapeuten' wo du nicht über alles sprechen kannst, bringt nichts, da sind einfach zu viele Lücken im Vertrauensverhältnis, welches man braucht, um wirklich besser zu werden.. bei Ängsten gibt es mitlerweile sehr gute Therapien die von der Christoph Dornier Stiftung angeboten werden. Ich glaube die Vertretung von denen in Münster/Westfalen ist auch spezialisiert auf Ängste kombiniert mit Zwangsgedanken (sich immer wiederholende Gedanken, also OCD, was bei dir wahrscheinlich stark mit dabei ist). Neben so einer gezielten Therapie würde ich an deiner Stelle auch mal EFT ausprobieren, allein oder mit einem Therapeuten, das ist eine Art Akupunktur, bei der aber nur auf bestimmte Punkte im Gesicht geklopft wird, und dabei werden bestimmte Sätze gesprochen die Ängste und Panik etc auflösen können.
Viele Leute werden seelisch erstmal wieder etwas gesünder, wenn sie sich von einem all zu sehr personifiziertem Gottesbild befreit haben. Auch von Begriffen wie 'Schöpfung' 'Schöpfer' etc... sich also nicht als 'Geschöpfe' sehen, sondern als Teil der ultimativen Realität, die sich ständing wandelt und immer neue Welten schafft und zerstört aus sich selbst heraus, aber wo es keine Trennung gibt, nur Verwandlung. Ich persönlich glaube auch, dass 'Gott' immer wieder mal ins totale Nichts zurückfällt, dass also über unvorstellbar lange Zeiträume einfach 'nichts' existiert und dann irgendwann aus dem Nichts heraus das All(es) wieder geboren wird... aber das sind Dinge die das Gehirn nicht wirklich denken oder beschreiben kann. Auf jeden Fall finde ich es absolut ok wenn jemand mal nicht glaubt, an nichts glaubt, nicht mal mehr an sich selbst - wenn alles mal in absolute Sinnlosigkeit versinkt, denn wer weiss, dasselbe macht 'Gott' selber vielleicht ja auch durch. Aber wie gesagt, ich weiss es natürlich auch nicht, es bleiben Gedankenspiele.
alles ist möglich, zb eine konservendose am boden mit einem loch versehen und dann mit farbe füllen und aus verschiedenen höhen über die leinwand bewegen, oder kleine autos etc in farbe tauchen und mit ihnen auf der leinwand spielen, farbe über hände auf der leinwand rieseln lassen mit seib und zahnbürste (dann entstehen ja diese wundervollen 'Handnegative' wie man sie aus der Höhlenmalerei kennt) etc etc im Grund heisst action painting doch nur dass alles geht, selbst mit dem ganzen bemalten körper über die leinwand rollen etc..