Der Mensch denkt er begeht keine Stunden

Ich habe schon oft mitbekommen, wie gewisse Menschen meinen, sie hätten keine Sünden begangen. Viele denken, nur besonders schlimme Sachen wie Mord oder Diebstahl wären Sünden und ihre "kleinen" Sünden würden da nicht dazu zählen. Es ist besonders erschreckend, dass solche Aussagen meiner Erfahrung nach auch oft von vermeintlich engagierten Gemeindemitgliedern kommen, die aber in Wahrheit lauwarm sind und den Glauben nicht wirklich ernst nehmen.

Viele meinen, die Fehler, die sie begehen sind menschlich und deswegen aber keine Sünde. Natürlich ist es menschlich, zu sündigen, denn es entspricht unserer gefallenen Natur, aber deswegen ist die Sünde trotzdem falsch und man darf sich nicht dafür rechtfertigen. Gerade in Deutschland ist das leider ein sehr großes Problem. Viele finden es sogar noch lustig, wenn sie eine Sünde begehen.

...zur Antwort

Ich bin in einer ähnlichen Situation, wie du. Ich habe mich auch erst vor kurzem überwinden können, alleine als junge Frau (20) in den Gottesdienst zu gehen. Es sind zwar tatsächlich leider überwiegend ältere Menschen dort, aber ich habe nur positive Erfahrungen damit, da sich die älteren Leute meist sehr über junge Gläubige freuen, das zeigt sich vor allem beim Friedensgruß😉 Ich kann dir als Tipp geben, dass wenn du so wie ich vom Dorf kommst, vielleicht fürs erste in der Stadt in die Kirche gehst, denn dort ist alles viel anonymer und niemand kennt dich dort. Ich habe mich auch erst in der Stadt, in der ich studiere getraut und die Gottesdienste, die ich dort besucht habe, waren wirklich überwältigend. Nachdem ich beim ersten mal auch wirklich Angst hatte und auf dem Weg fast schon wieder umgedreht wäre, viel es mir beim 2. Mal gleich viel leichter. Und du musst dir bewusst machen, dass man für Gott in die Kirche geht und es unwichtig ist, was andere von dir denken.

...zur Antwort

"Therians" gibt es generell nicht... Entweder entspringt diese Idee noch aus kindlichem Denken oder es liegt daran, dass sie einfach psychisch krank sind

...zur Antwort

Leg dir am besten deine Bibel in Reichweite, also z.B. direkt auf dein Nachtschränkchen oder sogar mit ins Bett.

Hatte früher ziemlich oft plötzliche Angstattacken in der Nacht wegen Versagensängsten. Habe mir dann, als ich irgendwann merkte, dass es gleich wieder losgeht, direkt nach meiner Bibel gegriffen und Satan und seinen Dämonen befohlen, im Namen unseres Herrn Jesus Christus ein für alle mal von mir zu verschwinden. Innerhalb von Sekunden verschwand die aufkommende Angst und seitdem hatte ich sowas nie wieder.

Sei dir auch gewiss, dass Gott immer bei dir ist und Er auch in der Nacht über dich wacht. Ich kann dir auch empfehlen, vor dem Schlafengehen zu beten und ein Kreuzzeichen machen. Wenn du katholisch bist, könntet du dir auch Weihwasser holen und dich damit vor dem Schlafengehen bekreuzigen.

Und wenn es nicht besser werden sollte, würde ich ein Gespräch mit dem Pfarrer vereinbaren, denn vielleicht ist das auch alles auf tiefgreifende Probleme zurückzuführen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Verfassungsänderung in Frankreich, durch welche ein Recht auf Abtreibung besteht?



In Frankreich gab es eine Einigung: Völlige Straffreiheit bei Schwangerschaftsabbrüchen. Als erstes Land der Welt ist dort nun das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch geschützt. Die weltweiten Reaktionen gehen stark auseinander.



Abstimmung in Frankreich

Im Schloss von Versailles fand die Abstimmung statt. Man kann durchaus behaupten, dass eine klare Mehrheit das Projekt von Staatspräsident Emmanuel Macron befürwortet hat. Insgesamt 780 Parlamentarier stimmten mit „Ja“, lediglich 72 mit „Nein“.

Nötig gewesen wäre eine Drei-Fünftel-Mehrheit, sodass das Gesetz angenommen wird. Mehrere Redner bezeichneten das Votum als „historisch“.

Auslöser für die Verfassungsänderung

Bereits seit 1975 sind Abtreibungen bis zur zehnten Woche der Schwangerschaft in Frankreich straffrei. Inzwischen gilt die Möglichkeit bis zur 14. Woche – übernommen werden die Kosten dabei durch die Krankenkasse.

Der politische Prozess, das Recht auf Abtreibung in der Verfassung festzuschreiben, wurde allerdings durch eine komplett andere Entscheidung in Gange gesetzt: Im Sommer 2022 wurde durch den Supreme Court in den USA das Urteil „Roe v. Wade“ von 1973 gekippt. Das bedeutete das Ende des Rechts auf Abtreibung.

Diese Entscheidung führte in Frankreich zu massiven Debatten in der Öffentlichkeit und nun letztlich zu einer Verfassungsänderung.

Großteil der Franzosen war für die Änderung

86 Prozent der Franzosen befürworten Umfragen zufolge eine komplette Liberalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen.

Doch natürlich gibt es auch Gegenstimmen: Mehrere Hunderte von Abtreibungsgegnern versammelten sich während der Abstimmung nahe des Kongresses, um gegen die geplante Änderung zu protestieren. Deutliche Ablehnung wurde auch von Seiten der katholischen Kirche kommuniziert.

Unsere Fragen an Euch: Wie denkt Ihr über die Verfassungsänderung in Frankreich? Welche Vor- und Nachteile können dadurch entstehen? Wäre eine solche Änderung in Deutschland auch möglich und sinnvoll?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Obwohl dieses Thema sehr emotional ist, bitten wir Euch darum, an die Netiquette zu denken und auf Augenhöhe miteinander zu diskutieren. Vielen Dank!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-abtreibung-verfassung-1.6421685

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-abtreibung-verfassung-102.html

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/reaktionen-roe-wade-supreme-court-entscheidung-abtreibung-usa-101.html 

...zum Beitrag

Bin klar dagegen. Abtreibung ist ganz klar Mord an ungeborenen Leben. Abtreibung sollte nur bei medizinischer Notwendigkeit erlaubt sein oder bei Vergewaltigung.

Bei allen anderen Konstellationen besteht eigenes Verschulden der Entstehung der Schwangerschaft, denn wie jeder weiß, kann man auch trotz der allerbesten Verhütung schwanger werden. Wer dementsprechend auf keinen Fall schwanger werden möchte, der darf eben auch keinen GV haben, aber so reif, um das ganze einzusehen, sind die meisten in der heutigen Zeit leider nicht. Wer Sex haben will, muss auch so reif sein, um Verantwortung zu übernehmen und für die Konsequenzen seiner Handlung geradestehen können.

...zur Antwort
Ja, er wurde trotzdem errettet

Natürlich wurde er gerettet, daran besteht kein Zweifel. Petrus hat es bitter bereut, nachdem er realisiert hat, was er getan hat. Und Gott hat ihm deshalb vergeben.

Unser Gott vergibt großzügig jedem, der seine Fehler einsieht und bereut und an Ihn glaubt.

...zur Antwort
Christentum

Ich würde dir raten, die Evangelien in der Bibel mit offenem Herzen zu lesen. Dann wirst du erkennen, dass Jesus allein die einzige Wahrheit ist und auch, dass Er der allmächtige Gott ist, der auf die Erde kam, um uns zu retten. Viele Muslime behaupten ja, Gott könne nicht Mensch werden. Aber Gott ist allmächtig und Er denkt anders als wir Menschen.

Auch wenn du dir anschaust: Was hat Jesus gemacht, was hat Mohammed gemacht? Dann wirst du ganz schnell zu dem Schluss kommen, dass Jesus durchgehend nur Liebe gepredigt hat. Jesus hat uns aufgetragen, jeden einzelnen Mensch zu lieben, sogar unsere Feinde. Währenddessen ruft Mohammed zum Mord an denen auf, die anderer Meinung sind... Mehr brauche ich dazu nicht sagen, sollte selbsterklärend sein, dass man so jemanden nicht als Vorbild haben kann, wenn man auch nur ein bisschen ein Gewissen hat.

...zur Antwort

Weil die Welt durch den Sündenfall leider kaputt ist. Dadurch kommen solche psychischen Krankheiten zustande. Es ist weder natürlich, noch normal. Die Betroffenen können aber nichts dafür, sie leiden sehr darunter und wir sollten ihnen helfen, dass sie sich selbst und damit auch ihr wahres Geschlecht annehmen können. Es gibt auch sehr viele Fälle, bei denen ehemalige Transgender zum Glauben gekommen sind und dann davon befreit wurden und nun glücklich mit ihrem biologischen Geschlecht leben. Aber das sagt dir die Welt nicht, denn sie profitiert von dieser Sache

...zur Antwort
Behalt das Geld

Würde ich auf gar keinen Fall unter vollnarkose machen lassen, schon allein deswegen, weil das Risiko der Narkose für diesen (im Vergleich zu anderen OPs) wirklich lächerlichen Eingriff einfach viel zu groß ist. Hatte selbst eine Weißheitszahn-OP mit lokaler Betäubung und war überhaupt nicht schlimm und hat auch nur 10 Minuten gedauert und das was man mitbekommt ist überhaupt nicht schlimm.

Wer für so einen mickrigen Eingriff eine Vollnarkose nimmt hat nicht mehr alle Tassen im Schrank, sorry, aber einfach lächerlich und dumm. Eine Vollnarkose ist nichts was man leichtfertig machen sollte.

...zur Antwort

Auch wenn es schwerfällt: Begegne solchen Leute mit radikaler Liebe und Höflichkeit, denn Jesus hat uns zur Nächstenliebe und sogar der Feindesliebe aufgerufen.

Die Beleidiger erwarten vermutlich eine negative Reaktion, sie wollen verunsichern und provozieren. Wenn wir ihnen aber nun in Liebe antworten bewirkt das unter anderem diese Dinge:

1. Falls sie schlechte Erfahrungen mit Christen gemacht haben, können wir ihnen zeigen, was es wirklich heißt, Jesus nachzufolgen. Wenn wir ebenfalls mit Aggressivität zurückschlagen, dann werden sie darin bestätigt, dass Christen die Gebote von Jesus nicht einhalten und somit Heuchler sind.

2. Außerdem kann dadurch bewirkt werden, dass sie zunächst verwirrt sind, denn die fleischliche Natur des Menschen reagiert normalerweise mit aggressivem Verhalten. Der Heilige Geist weist uns zum Frieden. Reagieren wir ruhig und freundlich auf Beleidigungen, dann kann es sie zum Nachdenken anregen, vielleicht fangen sie sich auch an zu schämen für ihr Verhalten.

Ich weiß genau wie schwer es ist, in so einer Situation ruhig zu bleiben, aber wir sollten immer Jesus auf als unser Vorbild sehen.

...zur Antwort

Sie hassen uns Christen, weil sie (teilweise bewusst, meistens aber auch unbewusst) Jesus hassen.

‭‭Jesus sagt in Johannes‬ ‭15:18‬:

[18] »Wenn die Menschen euch hassen, dann vergesst nicht, dass man mich schon vor euch gehasst hat.《

Wir werden gehasst, weil wir zu Jesus gehören.

Viele Menschen wissen leider überhaupt nicht, wer Jesus genau ist. In der heutigen Zeit ist es leider so, dass der christliche Glaube in der Öffentlichkeit (z.B. im Fernsehen, Social Media, Musikindustrie etc.) als lächerliches Märchen und als schwach dargestellt wird. Viele Menschen glauben das einfach, weil sie Jesus nie wirklich kennen gelernt haben und gar nicht wissen, um was es überhaupt geht

Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir als Christen ein gutes Vorbild für andere Menschen sind, damit wir ihnen zeigen können, wer Jesus wirklich ist.

...zur Antwort
Satanismus

Es erschließt sich mir nicht, weshalb man das personifizierte Böse (Satan) anbetet und verehrt. Alles, was ich bisher über Satanismus mitbekommen habe, hat etwas mit extremer Manipulation von seinen Mitmenschen zu tun und es gibt leider auch Gruppen, die in irgendwelchen satanistischen Ritualen Menschen (vor allem Kinder!!!) opfern.

...zur Antwort

Schau dir nur mal die aktuellen Politiker an... Alles nicht ernst zu nehmende Witzfiguren.

Noch dazu wird ein unfassbar großer Wirbel um jede winzigkleine Minderheit gemacht. Dann wird natürlich auch das ganze hart erarbeitete Geld der Bürger aus dem Fenster geschmissen, für die eigenen bösen Bürger gibt man keinen Cent aus und macht stattdessen alles nur noch teurer.

Ich könnte noch tausend weitere Gründe aufzählen, aber da würde ich morgen noch tippen...

...zur Antwort

Also bitte, das kann man doch nicht als Strafe ansehen. Das ist einfach das Wetter und so extrem schlimm ist das nun auch wieder nicht. Was sollen da bloß die Menschen in Afrika sagen, bei denen es wegen dem Klimawandel von Jahr zu Jahr noch heißer wird und dort tagtäglich Menschen elendig verdursten? Aber selbst das ist keine Strafe Gottes, sondern einfach die Konsequenz vom gierigen wirtschaften der Menschen und dem dadurch entstehenden Klimawandel. Wir Menschen haben uns über mehrere Generationen, vor allem ab der Industrialisierung selbst dahin gebracht. Gott hat damit nichts zu tun. Wenn jeder Mensch nach Gottes Wort handeln würde, gäbe es keine Gier und wir wären vermutlich nicht in dieser Lage.

...zur Antwort
Nein

Nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass Jesus so aussah. Letztendlich weiß zwar niemand, wie Er aussah, aber er wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit kein europäisches Aussehen haben, denn Er stammt aus dem Nahen Osten und wird dementsprechend auch orientalisch ausgesehen haben. Er hat höchstwahrscheinlich eine dunklere Hautfarbe und andere Gesichtszüge. In der Bibel steht, dass Jesus nicht außergewöhnlich aussah, das heißt Er wird wohl wie ein Mann aus dem Nahen Osten ausgesehen haben, denn ansonsten wäre Er in einem orientalischen Land aufgefallen, wenn Er nicht wie die Landsleute ausgesehen hätte.

Ich verstehe deine Neugier, ich würde Jesus auch gerne sehen, aber letztendlich kommt es auch gar nicht auf Sein Aussehen an, sondern darauf, was Er für uns getan hat

...zur Antwort
Finde ich nicht okay (christ)

Ich finde es nicht schlimm, wenn du das als Nichtchrist trägst, aber ich finde es schade, dass die Bedeutung vom Kreuz verloren geht. Viele Christen, unter anderem auch ich, tragen eine Kette mit Kreuz als Erkennungszeichen bzw. um öffentlich seinen Glauben zu bekennen. Leider kann man heutzutage nicht mehr davon ausgehen, dass jeder, der ein Kreuz trägt, Christ ist, weil es jeder trägt. Ich finde es auch etwas makaber, dass das Kreuz als Symbol modisch ist, denn die Geschichte hinter dem Symbol ist ja, dass Jesus auf grausamste Weise gefoltert wurde und Er diese Qualen freiwillig auf sich nahm, um uns Menschen zu retten. Wir Christen tragen das Kreuz, weil wir bekennen, dass wir zu Jesus gehören. In der Bibel gibt es auch eine Stelle, an der Jesus sagt, dass jeder Tag für Tag sein eigenes Kreuz auf sich nehmen muss. Ich finde es deshalb nicht besonders respektvoll, wenn man es einfach so trägt.

Ich finde es auch ehrlich gesagt unverständlich, warum man als Nichtchrist ein Kreuz tragen sollte, denn von anderen Religionen benutzt man ja auch nicht die Symbole. Beispielsweise trägt man als Nichtmuslimin ja auch kein Kopftuch, zumindest wäre mir kein Fall bekannt, in dem jemand aus rein modischen Gründen ein muslimisches Kopftuch trägt.

Ich kann es allerdings verstehen, wenn jemand eine Kreuzkette trägt, wenn er sie von einem geliebten Menschen geschenkt bekommen hat oder wenn man sonstige schöne Erinnerungen damit verbindet.

...zur Antwort

The Chosen ist meine absolute Lieblingsserie!

Die Darstellung von Jesus durch Jonathan Roumie ist meiner Meinung nach Jesus die Beste, die es bisher gibt. In den anderen Filmen, die ich bisher gesehen habe, wird Jesus oft als nicht nahbar und auch oft weltfremd dargestellt.

Ich finde es toll, dass Jesus bei The Chosen so menschlich dargestellt wird. In keiner anderen Verfilmung wird Jesus so liebevoll dargestellt wie bei The Chosen.

Mir gefällt auch, dass es auch um die Erlebnisse und Wahrnehmungen der Apostel geht. Ich habe mich zuvor nie richtig für die Apostel interessiert, aber durch The Chosen sind sie richtige Vorbilder für mich geworden, die alle eine eigene Geschichte haben.

Außerdem ermutigt mich die Serie, Jesus auch in meinem Alltag zu folgen und mich selbst als ein Teil einer großen Familie zu sehen, die gemeinsam für Jesus brennt.

Noch dazu muss man sagen, dass die Crew sich auch richtig gut versteht und der Regisseur Dallas Jenkins und viele Schauspieler selbst Christen sind.

Ich schaue die Folgen auch mehrfach, vor allem, wenn ich einen harten Tag hatte oder ich traurig bin. Ich bin einfach nur begeistert von der Serie!!!

...zur Antwort
Bibel (AT oder NT)

Ich als Christin bin natürlich von der Bibel überzeugt. Als ich das erste mal in der Bibel gelesen habe, wusste ich sofort, dass es die Wahrheit ist. Ich glaube fest daran, dass Jesus Christus für unsere Sünden am Kreuz gestorben ist und 3 Tage später auferstanden ist. Diese Wahrheit erkennt man durch den heiligen Geist. Durch Ihn sind wir fähig, das Evangelium als Wahrheit anzunehmen. Der Geist Gottes kommt über uns, wenn wir offen gegenüber Gott sind und uns nicht der Bibel verschließen und bereit sind, an Jesus als unseren Erlöser zu glauben.

Mich persönlich haben andere Religionen auch nie wirklich ansprechen können, etwa, weil ich darin keine Hoffnung fand (Mit dem Ziel des Buddhismus kann ich beispielsweise sehr wenig Anfangen, da in der ewigen Selbstauflösung für mich keine Hoffnung liegt und ich finde, dass es zum Wesen des Menschen gehört, dass wir immer nach dem Leben trachten. Das ewige Leben wurde der christlichen Auffassung nach von Gott in unser Herz gelegt, denn wir wurden für die Gemeinschaft mit dem ewigen Gott geschaffen, der Gemeinschaft mit uns haben möchte) und die anderen Götter mich nicht wirklich angesprochen haben bzw. mich auch eher abgeschreckt haben, da mir die Liebe bei anderen Göttern gefehlt hat und die Darstellungen ziemlich einschüchternd sind.

Der biblische Gott ist der einzige, der zu uns auf die Erde kam, um uns zu retten. Das fasziniert mich und das zeigt die wahre Liebe und Gottes Interesse an Seiner Schöpfung.

...zur Antwort